Sehr hoher Spritverbrauch bei neuem A3 8PA 2.0 TDI 125KW?!

Audi A3 8P

Nach ellen langen 3 Monaten des Wartens, durfte ich heute meinen neuen A3 Sportback 2.0TDi 125KW endlich in Empfang nehmen. Bin auch direkt einfach mal rum gefahren und ruckzuck hate ich meine ersten Rund 170Km auf der Uhr.

Zu meinem Entsetzen zeigte mir das FIS einen durchschnittlichen Verbrauch von 8.7l/100Km an. Ich bin überwiegend auf der Autobahn gefahren, so zwischen 120 und 140Km/h im 6. Gang und zwischen durch immer mal wieder in der Stadt, 60Km/h im 4.Gang.

Wie kann es sein das der Wagen soviel verbrauch, ist das Normal und wird es vielleicht weniger? - Wenn ich mir eure Verbrauchswerte so ansehe, verbrauche ich minimum 1.5l mehr als ihr.
Ich habe den Wagen auch nicht getreten, ist ja schliesslich nigel nagel neu. Max 2500-3000 uprm, mein Händler sagte mir zum Thema "Einfahren" das ich ihn die ersten 1000Km nicht über 4000uprm drehen sollte, aber ich versuche die 3000er Marke zuhalten.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen bevor ich meinen Händler umsonst nerve.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für die Antworten und wünsche euch ein schönes und sonniges Wochenende...

Grüsse Kritscha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,
statt solche Pfui-Bücher zu lesen, solltest Du mal die Nase in ein Fachbuch für Motorentechnik stecken. 😁

Ich hab noch keinen neuen Zylinderkopf 😉

Das wird dir jeder Ingenieur bestätigen,dass alle Teile vom Motor bis zur Bremse eine Weile brauchen, bis sie sich aufeinander eingeschliffen und angepaßt haben. Bei zu hohen Drehzahlen, kommt es dann später zu erhöhtem Ölverbrauch. ( ich wiederhole mich 😉 )

Viele Grüße
Domi

54 weitere Antworten
54 Antworten

Das du den Motor während der Einfahrzeit nicht über 3000 1/min drehst, ist vorbildlich.
Er wird es dir mit geringem Ölverbrauch danken. 🙂

Dein Diesel Verbrauch ist zu hoch wenn denn die FIS Anzeige überhaupt stimmt.
Rechne den Verbrauch mal aus über die Menge die du nach tankst.

Und nicht vergessen hier zu berichten was daraus geworden ist. 🙂

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Das du den Motor während der Einfahrzeit nicht über 3000 1/min drehst, ist vorbildlich.
Er wird es dir mit geringem Ölverbrauch danken. 🙂

Das hat damit nix zu tun,ein Motor braucht auch wenn er neu ist mal etwas Drehzahlen....

Was ich aber mal energisch in Frage stelle. 😮

Wechselnde Drehzahlen bis max 2/3 der Höchstdrehzahl während der 1. 1000Km
und Belastung erst bei Öltemperatur von mindestens 60°C sind für ein langes
Motorleben und geringem Ölverbrauch sehr zuträglich.

Viele Grüße
MC 🙂

Naja 170km Fahrleistung seh ich net wirklich als Aussagekräftig....würd da erstmal noch etwas fahren 😉

Ähnliche Themen

Meiner hat am Anfang auch etwas mehr gebraucht. Keine Sorge, das wird schon...

Allerdings bin ich überrascht, wie stark der Dieselverbrauch von den verwendeten Reifen beeinflusst wird.

Winterreifen: 205/55 R 16: 6,5 l / 100 km
Sommerreifen: 225/45 R 17: 7,2 l / 100 km (nagelneue Pirelli P7)

Welche Reifengröße verwendest du? Könnte mir vorstellen, dass der Wagen bei 18-Zöller durchaus kräftig schluckt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das hat damit nix zu tun,ein Motor braucht auch wenn er neu ist mal etwas Drehzahlen....

sehr wohl Wacken 😉

Die Motoren werden auch in Toleranzen gefertigt. Desto schneller sich die Kolben drehen, umso mehr "Abrieb" gibt es an der Kolbeninnenwand. Man sollte niedrigere Drehzahlen fahren, damit sich der Kolben im Kolbenraum "einläuft" Bei zu schnellen Drehzahlen reibt sich zuviel ab und es gibt "Krater" --} Höherer Ölverbrauch.

Viele Grüße
Domi

@ Domi

Würde gerne mal sehen wie schnell sich dein Kolben dreht 😁 Und wenn es dann Abrieb gibt, stimmt was mit der Schmierung nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Neuwagen76


Könnte mir vorstellen, dass der Wagen bei 18-Zöller durchaus kräftig schluckt.

Grüße

das ist wohl war,

habe gerade auf 18" gewechselt bei gleicher reifenbreite --- schätze mal 0,5 liter mehrverbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


.... Desto schneller sich die Kolben drehen, umso mehr "Abrieb" gibt es an der Kolbeninnenwand. Man sollte niedrigere Drehzahlen fahren, damit sich der Kolben im Kolbenraum "einläuft" Bei zu schnellen Drehzahlen reibt sich zuviel ab und es gibt "Krater" --} Höherer Ölverbrauch.
....
Domi

Moin,

statt solche Pfui-Bücher zu lesen, solltest Du mal die Nase in ein Fachbuch für Motorentechnik stecken. 😁

BTT: einen solchen Thread hatten wir auch schon..... Nix desto Trotz ist eine Fahrstrecke von immerhin doch 170 km kaum aussagefähig. Fahre erstmal 2 -3 Tankfüllungen leer und berichte dann nochmal. Ich tippe, dass sich der Verbrauch dann im "üblichen" Rahmen bewegt. Ansonsten schau einfach mal die Verbrauchsprofile einiger Jungs hier bei Spritmonitor (s.Signatur) an.

Munter bleiben
T_L ( der immer einen schweren rechten Fuß hat)

Ok, erstmal danke für eure Antworten.

Dann werde ich erstmal 2-3 Tankfüllungen durchbringen und mich nochmal melden. Ich hoffe das sich der Verbrauch wirklich relativiert. Es war halt erstmal ein Schock, wenn man bei einem angegebenen Normverbrauch für Ausserstädtisch von 4.6l einem angezeigten Verbrauch von 8.7l hat.

Ach so, Ich habe 225/40 R18 drauf (mit Conti Sport Contact ausgeliefert). Der kleine ist ein mauritius blauer Sline und Exterieur Paket mit 7 Arm Doppelspeiche.

Ich hatte nach meiner ersten Tankfüllung einen errechneten Verbrauch von 8.5 Liter, also auch viel zu hoch. Mittlerweile (13.000km) ist es schon weniger geworden, jedoch ist dein Verbrauch selbst dafür das der Wagen neu ist, zu hoch.

Aber fahr mal den Tank leer und rechne es selbst aus und poste dann mal bitte deinen Verbrauch hier im Forum.

hm wart doch noch paar tankfüllungen und paar tausend km, dann pendelt sich der verbrauch schon ein 🙂
aber schalt doch bitte in den fünften gang oder gar in den sechsten bei 60km/h, dann senkt sich der verbrauch, du wirst staunen :P

Zitat:

Original geschrieben von Texas_Lightning


Moin,
statt solche Pfui-Bücher zu lesen, solltest Du mal die Nase in ein Fachbuch für Motorentechnik stecken. 😁

Ich hab noch keinen neuen Zylinderkopf 😉

Das wird dir jeder Ingenieur bestätigen,dass alle Teile vom Motor bis zur Bremse eine Weile brauchen, bis sie sich aufeinander eingeschliffen und angepaßt haben. Bei zu hohen Drehzahlen, kommt es dann später zu erhöhtem Ölverbrauch. ( ich wiederhole mich 😉 )

Viele Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Was ich aber mal energisch in Frage stelle. 😮

Wechselnde Drehzahlen bis max 2/3 der Höchstdrehzahl während der 1. 1000Km
und Belastung erst bei Öltemperatur von mindestens 60°C sind für ein langes
Motorleben und geringem Ölverbrauch sehr zuträglich.

Viele Grüße
MC 🙂

Nö,ich habe meine Neuwagen immer gleich gefahren,einer hat Öl verbraucht,der nächste nicht,hat damit gar nix zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen