Sehr hoher Spirttverbrauch (~25 Liter)
Ich habe schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht - auch wenn das Thema relativ häufig ist,
so konnte ich trotzdem nichts wirklich passendes finden.
Gerade da mein Spritverbrauch exorbitant groß ist 😉
Also ich tanke mittlerweile jeder Woche 15€ (=10-11 Liter) rein und komme damit höchstens 40km.
Es wäre natürlich erst einmal schlauer die Karre voll zu tanken und zuschauen, aber a) hauen 60€ tanken mehr rein und b) ging ich bisher jede Woche davon aus dass sich was mit meinen neuen Wagen tut... allerdings rückt das immer mehr in die Ferne.
Dennoch - einmal ist mir der Wagen nach etwa über 40km stehen geblieben und außerdem müsste meine Tankanzeige immer weiter steigen wenn ich nach 40km wirklich noch einiges im Tank hätte... also steht der hohe Verbrauch schon ziemlich fest, beobachte den nun auch schon seit über ein Jahr (damals waren es allerdings "nur" etwa 10-15 Liter).
Hätte ich mal gleich gewusst dass es so schnell nix mit ner neuen Karre wird... aber nun möchte ich jetzt wenigstens was dran ändern bevor ich noch mehr Geld sinnlos verballere.
Ich muss dazu sagen dass ich allerdings auch nur sehr kurze Strecken fahre, etwa 3-4km am Stück. Da wird der Wagen natürlich nicht richtig Warm - aber dennoch ~25 Liter?
Vor 3 Wochen bin ich auch 50km Autobahn gefahren, da waren 20€ auch fast komplett weg.
An was kann das liegen?
Die Temperatur steigt zügig an und geht auch auf die Mitte der Skala
Im Sommer verbrauche ich kaum weniger
Benzinspuren habe ich bisher keine auf meinem Parkplatz gesehen (auch wenn ich länger auf trockenen Untergrund Stande) und auch wenn ich ihn fast leer hingestellt habe und erst 2 Wochen später wieder gefahren bin war noch Benzin drin.
Also wenn er Benzin verliert dann wohl nur während der Fahrt.
Anspringen tut er auch wie eine 1
Und das Gefühl dass er schwer fällig oder komisch fährt habe ich auch nicht - sind halt nur 45PS
Motor hört sich auch normal an
So und jetzt hoffe ich einfach mal auf euer Sachverständnis und Erfahrung 🙂 Danke
11 Antworten
Dann hast Du ja hier nicht lange gesucht.
Heute um 13:32 registriert und keine halbe Stunde später schon einen Thread eröffnet.
Dann: mangelhafte Nennung der Fahrzeug- bzw. Motordaten wie MKB etc.
Die Themen über erhöhten Verbrauch gibt es hier zur Genüge mit sehr vielen Lösungsansätzen...
Auf dem Silbertablett wird Dir das hier keiner servieren.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Ich habe schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht - auch wenn das Thema relativ häufig ist,
so konnte ich trotzdem nichts wirklich passendes finden.
Gerade da mein Spritverbrauch exorbitant groß ist 😉
Also ich tanke mittlerweile jeder Woche 15€ (=10-11 Liter) rein und komme damit höchstens 40km.Es wäre natürlich erst einmal schlauer die Karre voll zu tanken und zuschauen, aber a) hauen 60€ tanken mehr rein und b) ging ich bisher jede Woche davon aus dass sich was mit meinen neuen Wagen tut... allerdings rückt das immer mehr in die Ferne.
Dennoch - einmal ist mir der Wagen nach etwa über 40km stehen geblieben und außerdem müsste meine Tankanzeige immer weiter steigen wenn ich nach 40km wirklich noch einiges im Tank hätte... also steht der hohe Verbrauch schon ziemlich fest, beobachte den nun auch schon seit über ein Jahr (damals waren es allerdings "nur" etwa 10-15 Liter).
Hätte ich mal gleich gewusst dass es so schnell nix mit ner neuen Karre wird... aber nun möchte ich jetzt wenigstens was dran ändern bevor ich noch mehr Geld sinnlos verballere.
Ich muss dazu sagen dass ich allerdings auch nur sehr kurze Strecken fahre, etwa 3-4km am Stück. Da wird der Wagen natürlich nicht richtig Warm - aber dennoch ~25 Liter?
Vor 3 Wochen bin ich auch 50km Autobahn gefahren, da waren 20€ auch fast komplett weg.
An was kann das liegen?
Die Temperatur steigt zügig an und geht auch auf die Mitte der SkalaIm Sommer verbrauche ich kaum weniger
Benzinspuren habe ich bisher keine auf meinem Parkplatz gesehen (auch wenn ich länger auf trockenen Untergrund Stande) und auch wenn ich ihn fast leer hingestellt habe und erst 2 Wochen später wieder gefahren bin war noch Benzin drin.
Also wenn er Benzin verliert dann wohl nur während der Fahrt.Anspringen tut er auch wie eine 1
Und das Gefühl dass er schwer fällig oder komisch fährt habe ich auch nicht - sind halt nur 45PS
Motor hört sich auch normal an
So und jetzt hoffe ich einfach mal auf euer Sachverständnis und Erfahrung 🙂 Danke
Deine Antwort ging auch schnell 😉
Und fürs Suchen brauchte ich ja auch keine Registrierung - erst als ein selber ein Thread erstellen wollte.
Daher ist es nur die logische Konsequenz dass ich auch kurz nach der Registrierung mein Thema erstellt habe...
Das ich sowohl hier als auch allgemein im Internet gesucht habe, habe ich auch schon geschrieben.
Aber was passendes habe ich (leider) nicht gefunden. Bei den meisten lag es irgendwie an der Temperatur oder
an einem undichten Tank - beides trifft auf mich nicht zu. Außerdem habe ich auch einen extrem hohen Verbrauch
(die anderen Threads liegen eher so bei 10 Liter).
Daher denke ich schon das ein eigener Thread gerechtfertigt ist...
Die Fahrzeug- bzw. Motordaten habe ich wirklich vergessen.
Also es ist ein Polo 86c BJ 1994 mit knapp 200.000km runter. War allerdings ein Schrauber und Unfallauto.
Daher ist schon einiges ausgetauscht wurden.
Aber die ersten 2 Jahren wie ich ihn besaß gab es keine Probleme mit dem Spirt! Und auch sonst keine.
Er hat 45PS und der Motor ist glaube nen AAU.
Sind sonst noch weitere Angaben gewünscht?
edit://Ich tanke übrigens immer Super (kein E10)
Ich benötige keine weiteren Angaben.
Aber vielleicht erbarmt sich ja noch einer und sucht für Dich...
Falls Du jedoch Langeweile hast, könnten für Dich folgende Stichwörter hilfreich sein:
- Fehlerspeicher abfragen und dann auch löschen (wäre meine Priorität, und dann bei Bedarf
die weiteren Puntke abarbeiten)
- Undichtigkeiten im Luftansaugsystem bzw. Unterdrucksystem
- blauer Kühlmittelgeber
- Ansauglufttemperatursensor
- Lambdasone
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Er hat 45PS und der Motor ist glaube nen AAU.
Sind sonst noch weitere Angaben gewünscht?
edit://Ich tanke übrigens immer Super (kein E10)
Danke, dass ist doch schon mal recht Hilfreich 🙂
Ich erwarte ja wirklich nicht dass mir jemand was vorkaut bzw. als persönlicher Such-Butler dient.
Aber ich denke es bricht sich auch keiner ein Bein ab wenn er mir, wie du, ein paar Stichpunkte nennt oder kurz seine Erfahrung
niederschreibt oder zu mir sagt "such noch mal nach xyz, hier gab es schon ein Thread der sehr gut auf dich passt".
Die meisten hier im Forum sind ja schon einige Zeit aktiv dabei und haben den halben Forenbestand im Kopf - ich leider nicht.
Und die Forensuche ist auch nur so gut wie meine Suchbegriffe.
Naja lange rede kurzer Sinn - ich danke dir für deine Stichpunkte.
Allerdings - und tut mir Leid wenn das jetzt sehr Amateurhaft herüberkommt - aber der Polo hat schon so etwas wie ein Fehlerspeicher? Ich dachte die gibt es erst in neueren Autos.
Ich bin kein absoluter Laie und hab auch nicht gerade wenig technischen Verständnis aber viel Ahnung habe ich auch nicht.
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben wir ich dem Speicher auslesen/löschen kann.
edit://Darf ich dich nochmal was bezüglich des Auslesens fragen? Und zwar wäre das Interface http://www.ebay.de/.../150356081371?... geeignet? Dazu natürlich den 2x2 Adapter http://www.ebay.de/.../160440660113?...
Liege ich da richtig? Will bloß nicht übereilt kaufen und am ende ist es das völlig falsche...
Ähnliche Themen
Jau, bitte.
Ja, man sollte es kaum glauben, aber der Polo hat tatsächlich schon einen Fehlerspeicher (beim AAU und diversen anderen MKB´s). Zwar nicht ganz so umfangreich wie bei modernen PKW´s mit OBD2, aber besser als nichts 😁
Da hast Du schon mal die richtigen Komponenten zur Fehlerauslese gefunden, also das Interface und den 2x2-Adapter.
Ich persönlich habe mir das Interface selbst gelötet und benutze allerdings keine USB-Verbindung bei meinem PY-Motor, sondern einen seriellen. Hatte oft gelesen, dass bei einem USB-Anschluss eventuell Probleme mit dem Timing auftreten könnte und hab deshalb kein USB gekauft.
Ob es per USB dennoch bei Deinem AAU klappt, kann ich nicht sagen
Dann benötigst Du noch die Software dazu, entweder VAG-Com (gibt aber auch noch diverse andere).
Falls Du dann die Fehlercodes benötigst, bitte per PN.
Die von mir genannten Punkte sind erstmal die üblichen Verdächtigen bei so einem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Danke, dass ist doch schon mal recht Hilfreich 🙂
Ich erwarte ja wirklich nicht dass mir jemand was vorkaut bzw. als persönlicher Such-Butler dient.
Aber ich denke es bricht sich auch keiner ein Bein ab wenn er mir, wie du, ein paar Stichpunkte nennt oder kurz seine Erfahrung
niederschreibt oder zu mir sagt "such noch mal nach xyz, hier gab es schon ein Thread der sehr gut auf dich passt".
Die meisten hier im Forum sind ja schon einige Zeit aktiv dabei und haben den halben Forenbestand im Kopf - ich leider nicht.
Und die Forensuche ist auch nur so gut wie meine Suchbegriffe.Naja lange rede kurzer Sinn - ich danke dir für deine Stichpunkte.
Allerdings - und tut mir Leid wenn das jetzt sehr Amateurhaft herüberkommt - aber der Polo hat schon so etwas wie ein Fehlerspeicher? Ich dachte die gibt es erst in neueren Autos.
Ich bin kein absoluter Laie und hab auch nicht gerade wenig technischen Verständnis aber viel Ahnung habe ich auch nicht.
Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben wir ich dem Speicher auslesen/löschen kann.edit://Darf ich dich nochmal was bezüglich des Auslesens fragen? Und zwar wäre das Interface http://www.ebay.de/.../150356081371?... geeignet? Dazu natürlich den 2x2 Adapter http://www.ebay.de/.../160440660113?...
Liege ich da richtig? Will bloß nicht übereilt kaufen und am ende ist es das völlig falsche...
USB geht nicht bzw. nur fehlerhaft, hab mir mein Interface ja auch selbst gelötet. Bei blafusel.de gibts ne laaange Liste an freier Software für allemöglichen Hersteller.
Danke für eure Antworten.
Dass das mit USB nicht so leicht klappt ist allerdings ärgerlich... mein Laptop hat kein COM Anschluss mehr und ein USB Adapter / ExpressCard treibt den (Besorungs-)Aufwand noch mehr in die Höhe und letztlich läuft es ja dann auch über USB?
Löten ist an sich auch kein Problem für mich, auf der Blafusel Seite (Kompaktes serielles (RS232) KL-Interface für OBD Modell C mit galvanischer Trennung) ist die Schaltung ja schön aufgezeigt und auch gleich ein Shop verlinkt wo man u.A. ein kompletten Bausatz mit Platine und Stecker kaufen kann - allerdings liegt der mit VSK bei 26€, die fertige USB Lösung kostet nur die Hälfte und dann habe ich ja noch die Arbeit mit dem Löten... und eben das Problem mit dem COM Anschluss... Den 2x2 Adapter brauch ich ja trotzdem noch?
Das macht die ganze Sache gleich ziemlich unattraktiv für mich 😁
Da frage ich lieber mal im Bekanntenkreis herum ob jemand so etwas hat... oder kümmere mich erst mal um die anderen Punkte.
Mal in ne freie Werkstatt fahren, freundlich was für die Kaffeekasse bereithalten und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Danke für eure Antworten.
Dass das mit USB nicht so leicht klappt ist allerdings ärgerlich... mein Laptop hat kein COM Anschluss mehr und ein USB Adapter / ExpressCard treibt den (Besorungs-)Aufwand noch mehr in die Höhe und letztlich läuft es ja dann auch über USB?
Löten ist an sich auch kein Problem für mich, auf der Blafusel Seite (Kompaktes serielles (RS232) KL-Interface für OBD Modell C mit galvanischer Trennung) ist die Schaltung ja schön aufgezeigt und auch gleich ein Shop verlinkt wo man u.A. ein kompletten Bausatz mit Platine und Stecker kaufen kann - allerdings liegt der mit VSK bei 26€, die fertige USB Lösung kostet nur die Hälfte und dann habe ich ja noch die Arbeit mit dem Löten... und eben das Problem mit dem COM Anschluss... Den 2x2 Adapter brauch ich ja trotzdem noch?Das macht die ganze Sache gleich ziemlich unattraktiv für mich 😁
Da frage ich lieber mal im Bekanntenkreis herum ob jemand so etwas hat... oder kümmere mich erst mal um die anderen Punkte.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Danke für eure Antworten.
Dass das mit USB nicht so leicht klappt ist allerdings ärgerlich... mein Laptop hat kein COM Anschluss mehr und ein USB Adapter / ExpressCard treibt den (Besorungs-)Aufwand noch mehr in die Höhe und letztlich läuft es ja dann auch über USB?
Löten ist an sich auch kein Problem für mich, auf der Blafusel Seite (Kompaktes serielles (RS232) KL-Interface für OBD Modell C mit galvanischer Trennung) ist die Schaltung ja schön aufgezeigt und auch gleich ein Shop verlinkt wo man u.A. ein kompletten Bausatz mit Platine und Stecker kaufen kann - allerdings liegt der mit VSK bei 26€, die fertige USB Lösung kostet nur die Hälfte und dann habe ich ja noch die Arbeit mit dem Löten... und eben das Problem mit dem COM Anschluss... Den 2x2 Adapter brauch ich ja trotzdem noch?Das macht die ganze Sache gleich ziemlich unattraktiv für mich 😁
Da frage ich lieber mal im Bekanntenkreis herum ob jemand so etwas hat... oder kümmere mich erst mal um die anderen Punkte.
Mit einem COM -> USB Adapter klappts garnicht. Bedenke dass du das Interface nicht nur für den Polo gebrauchen kannst sondern auch seeeeeehr viele andere auch modernere Autos. Ich habe keinen 2x2 VAG Adapter, ich hab das anders gelöst, ausgetrennt quasi, so kann ich in jedes beliebige system einsteigen ohne immer nen anderen Adapter aufstecken zu müssen. Muss bloß die K Leitung wandern 😉 Hab mir dazu nen alten Schlepptop günstig bei eBay geschossen, reicht.
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Deine Antwort ging auch schnell 😉
Und fürs Suchen brauchte ich ja auch keine Registrierung - erst als ein selber ein Thread erstellen wollte.
Mache ich genauso, wird man ja verrückt, sich 1000 Namen und Kennwörter zu merken. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von bingo6
Daher ist es nur die logische Konsequenz dass ich auch kurz nach der Registrierung mein Thema erstellt habe...
Natürlich. Ärgerlich wird's nur wenn immer die gleichen Themen kommen zu 10-Cent-Tuning bei 45 PS. 🙄
(Und wenn am Ende vom Ganzen noch ein "Danke an alle, hat mir sehr geholfen" kommt, freuen wir uns doch auch. 🙂 )
Zurück zum Problem. Bei deinem Verbrauch müsste der Wagen schwarz rauchen wie ein Holzkohlegrill.
Wenn er das nicht tut, anständig anspringt und auch noch ein bisschen Leistung bringt, ist alles i. O.
Dann gibt es nur eine Lösung, nämlich eine undichte Benzinleitung. Dafür mal den Wagen ein paar Minuten im Stand laufen lassen, dabei die Reifenpositionen mit Kreide (liegt im Verbandkasten) auf der Straße markieren. Anschließend den Wagen von der Parklücke wegfahren und schauen, wo denn der Fleck ist. Die Markierungen helfen dann, die Stelle am Unterboden wieder zu finden (eher vorne oder hinten am Tank z.B.)