Motortuning - Hoher Verschleiß?
Hi Leute,
ich fahre einen 86c mit 55 PS AAV. Ich habe nun auch schon bei euch einiges zum Tuning sowie Umbau auf 75 PS durchgelesen. Wenn ich aus den Threads herausinterpretiere ist es beim AAV nich die Pracht diesen Umbau zu vollziehen. (Wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte 😉 )
Das Chiptuning bei dem nicht lohnt is das eine aber ich wollte nun wissen ob Umbauten wie Nocke etc. dolle auswirkungen auf die Laufleistung des Motors haben. Macht der Motor dann schneller die Biege oder ist das keine viel größere Belastung?
Der hat erst 50k runter darum bin ich da vorsichtig 🙂
MfG
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drigan
Hi Leute,
ich fahre einen 86c mit 55 PS AAV. Ich habe nun auch schon bei euch einiges zum Tuning sowie Umbau auf 75 PS durchgelesen. Wenn ich aus den Threads herausinterpretiere ist es beim AAV nich die Pracht diesen Umbau zu vollziehen. (Wenn ich falsch liege berichtigt mich bitte 😉 )
Das Chiptuning bei dem nicht lohnt is das eine aber ich wollte nun wissen ob Umbauten wie Nocke etc. dolle auswirkungen auf die Laufleistung des Motors haben. Macht der Motor dann schneller die Biege oder ist das keine viel größere Belastung?
Der hat erst 50k runter darum bin ich da vorsichtig 🙂
MfG
Na ja, die Motoren ab AAV bis zum 3F sind ja bis auf die sehr kleinen Unterschiede der Verdichtung identisch, von daher ist der Verschleiß auch nicht wesentlich größer beim Tuning!
Und wenn Du Serientuning (also mit Serienteile) betreibst, gibt es da kaum Bedenken!
Man kann dem AAV schon auf die Sprünge helfen, z.B. mit 3F/ABU Nockenwelle; GK Ansaugbrücke; größerer Drosselklappe "AEA/ABU/RP"; G40 Abgaskrümmer mit Hosenrohr und Kat (oder gleich nen Fächer); Zündung etwas Früher u.s.w. das wäre ein recht preisgünstiges Tuning und man bekommt dann schon evtl. so 10-15PS mehr raus!
Man muß halt nur eine Weile Suchen, bis man alle Teile zusammen hat! 😉
Der Sisko
Wie siehts denn mit extra Tuning Nockenwellen aus z.B.?
Bin ich gezwungen wenn ich den Motor auf 75 PS umrüste alles mit einmal zu machen oder könnte ich das ganze auch Stück für Stück machen? Und wie siehts mit dem Steuergerät aus? Muss das auch ausgetauscht werden? Hab ich in den bisherigen Threads glaub nichts drüber gelesen.
Wenn ich richtig liege muss ich doch um den Zündzeitpunkt zu verändern/einzustellen muss ich doch in die Werkstatt oder? Der Geber dafür liegt doch direkt unterm Verteilerfinger?
Fragen über Fragen aber schonmal danke für die Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drigan
Wie siehts denn mit extra Tuning Nockenwellen aus z.B.?Also bis eine 268° kann man noch bedenkenlos Fahren, bei allem darüber würde ich verstärkte Ventilfedern empfehlen!
Bin ich gezwungen wenn ich den Motor auf 75 PS umrüste alles mit einmal zu machen oder könnte ich das ganze auch Stück für Stück machen? Und wie siehts mit dem Steuergerät aus? Muss das auch ausgetauscht werden? Hab ich in den bisherigen Threads glaub nichts drüber gelesen.
Du kannst natürlich alles nacheinander machen, mit Nockenwelle anfangen, dann den anderen Krümmer mit größerer Drossel, dann die AbgasgeschichteWenn ich richtig liege muss ich doch um den Zündzeitpunkt zu verändern/einzustellen muss ich doch in die Werkstatt oder? Der Geber dafür liegt doch direkt unterm Verteilerfinger?
Der Zündzeitpunkt wird duch Verstellen/Verdrehen des Verteilers mit Hilfe einer Zündlichtpistole eingestellt, die Markierung dafür sitzt auf der Kurbelwellenriemenscheibe...sollte wohl eher ein Fachmann machen! 😉
Fragen über Fragen aber schonmal danke für die Hilfe 🙂
Der Sisko
Hui die Anmeldung hat sich gelohnt, Danke Danke.
Noch mal wegen dem Steuergerät kann ich das bei dem Originalen lassen?
Und hat vielleicht einer Erfahrung mit nem guten Tuner wo ich Teile beziehen kann? Vielleicht sogar einen in Schleswig Holstein der, falls mir das in den Sinn kommt, arbeiten am Motor machen kann?
MfG
Ähnliche Themen
Wird aber schwierig mit Tüv dann 😉
Und noch viel wichtiger: Versicherungsschutz erlischt im Ernstfall!
Ist mir bewusst, aber danke für den Hinweis. 🙂
Aber des erlischt doch auch schon anch Umbau zum 75psler, aber ehrlich gesagt möchte ich den Motor gar nicht so extrem aufbohren. Ich glaube nicht das es dann noch altzu gesund ist. Aus nem 75psler 110 Ps o.ä. rauszuholen kann nicht gesund sein 🙂
Ich möcht irgendwann ma auf meine 80 - 90 je nachdem was ohne "große" Veränderungen möglich is kommen.
MfG
moin,
der umbau auf den 75PS motor ist garnet so aufwändig wie alle immer sagen (wenn du ne passenden spender hast) bei mir war der umbau von NZ (55PS) auf 3F (75PS) innerhalb eines tages abgeschlossen... du brauchst halt den motor mitsamt der elektrik (alle kabelbäume im motorraum, zündspule, steuergerät) dazu die hinterachse und den bremskraftregler der vor der hinterachse sitzt mit den daza passenden leitungen...
die vordere bremse ist identisch...
dann machst du dir von FTS das 3F Kit rein das bringt bei nem optimalen motor ca. 15 PS dann haste schon ausreichend leistung für 800 kilo leergewicht...
und alles ist problemlos TÜVbar
Von welchem Motor reden wir denn jetzt der getuned werden soll, AAV/55PS, od. 3F/75PS, weil das sind 2 Motore unterschiedlicher Zündung und Einspritzung?
Der Sisko
AAV/55PS
Sry meine Aussage oben war ein wenig wischiwaschi 🙂
Ist das des denn unbedingt von nöten/sicherer die Umbauten an der Bremsanlage durchzuführen?
Also im Moment empfinde ich das als ein wenig verquer.... In den vorherigen Threads wird auch überall was anderes geschrieben.
Zum Komplettumbau brauche ich(mehr Leistung mit Tüv):
-Das ding unterm Verteilerfinger, wo man halt den Zündzeitpunkt einstellt 🙂 --?
-Einspritzdüsen
-Ansaugrohr
-Krümmer
-Kat
-es wird immer geschrieben Hosenrohr, was soll das sein?^^
-Nockenwelle(will ich die 268° von Knobloch ma reinhauen)
-Kabelbaum--?
-Steuergerät--?
-Bremskraftverteiler an der Hinterachse--?
-am besten ganze Hinterachse wegen Stabi oder was das war--?
-Bremsleitungen für die Hinterachse--?
Ich würde gerne Wissen was voneinander abhängig ist wenn ich es einbaue. (wenn ich es überhaupt brauch)
Wenn sich jemand die Mühe macht (ich hoffe auf Sisko 😉 ) dann danke ich schonmal^^
Meine Mum fährt nen 75psler aber der is leider noch auf der Straße bin am Überlegen Nacht und Nebel Aktion, Teile Umbauen tschüß 😁
Dann läuft der zwar vielleicht nicht mehr so fix aber naja^^
MfG
bau dir bei aav einfach ne schrick nocke mit 268° ein, nen sportluftfilter und eventuell noch nen fächerkrümmer ein, dann hast du schonmal 70 -75 ps, und wenn du mal anner größeren drosselklappe und ansaugbrücke vom golf kommst dann kann es sein das du schon die 80ps kommst.
die große brücke, DK und luffi habe ich schon drin, als nächstes kommt nen fächer mit rennkat und komplett gruppe a anlage, ich denke bis spätestens nachsten frühjahr, dann heist es sparen und dann hol ich mir nen gebrauchten kopf, lasse ihn dezent planen und generalüberholen, bastel da ne 286er nocke drauf und dann sollten da auf jeden fall 85ps anliegen. aber iss halt alles ne geldsache :-)
nebenbei versuch ich noch das leergewicht des polos auf 700 kg runter zu bekommen, um ein noch besseres leistungs/gewicht zu bekommen.
der komplette umbau liegt dann unterm strich bei maximal 1000 euro, ein sehr gutes preis leistungsverhältnis find ich.
Hab nen 55PS NZ Golf!
Mal ne Frage zwischendurch, ich hab die Drosselklappe vom 3F drauf, das ist doch die größte wo geht oder?
Hab aber absolut nix gemerkt um ehrlich zu sein!
MfG
Noch ne kleine Frage, was bringt es denn die Zündung ein wenig früher zu stellen, wie macht sich das bemerkbar?
MfG