zu hoher spritverbrauch
Also habe da ein problem.
Und zwar mein Polo verbraucht nen haufen sprit.
Ich komme mit einer tankfüllung höchstens 400 - 450km
Woran kann das liegen der motor läuft zur zeit auch ziemlich unterturig im leerlauf.
Auspuff ist dicht. Dichtungen am motor sind auch alle dicht.
Leistung hat er auch noch so wie immer denk ich jedenfalls.
Woran könnte das den liegen. Einer meinte das die lambasonde defekt wäre. Deshalb wollte ich erst mal meine au werte messen lassen.
Auf ein paar hielfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
P.s. wer rechtschreibfehler findet kann sie behalten *g*
Gruss Ron
26 Antworten
willkommen!
ich komme mit meinem 55ps polo genauso weit (aav)!
aber ich habe auch einige mängel an dem wagen,
kurbelgehäuseentlüftung defekt daher auch ein ölbad im luftfilterkasten!!! krümmer hat ein riss, simmerringe der nocken und kurbelwelle schrott, kopfdichtung und deckeldichtung schrott sowie die simmerringe der antriebswellen schrott und radlager sowie dreieckslenker oder wie die heißen, naja aber ich glaube nicht das meine radlager an dem verbrauch schuld sind😎!!
ich frage mich heute immernoch wie der im august letztes jahr neu tüv bekomen hat!!
also bei mir kommt der hohe verbrauch anscheinend durch die mängel 😁
worauf ich allerdings nicht grade stolz bin, schon alleine weil mein motor grade mal 105tkm gelaufen ist😕
Mängel
Das ist schon ein starkes stück an leistung wie du dein Auto hingeschlachtet hast *g*
Meiner hat jetzt schon 204000 runter und motor mäßig noch top auser das er halt zuviel sprit verbraucht und meine Kuplung langsam abersicher stirbt.
Querlenker heißen die dreieckslenker hat der polo nicht.
Also hoffe doch auf weitere antworten chiau
prüfe mal den blauen temperaturgeber nicht das der spinnt und das steuergerät denkt ständig der motor wäre kalt und hebt die einspritzmenge an
Rechts neben dem Ventildeckel, so seitlich, sitzt ein blauer und ein schwarzer Temperaturfühler.Der Blaue gibt die Temperatur an das Steuergerät weiter.Einfach Motor starten, Stecker vom blauen abziehen und drauf achten, ob sich was verändert.normalerweise steigt die Leerlaufdrehzahl danach.Wenn nicht, Temp ersetzen oder ersetzen lassen.Welches bj. ist denn deiner??
Und außerdem-wenn der Tepmeraturfühler schrott ist, steigt das Steuergerät auf Notprogramm um.Und das Notprogramm läuft auf 60 grad konstant.
P.S.:Hab ein Bild mit drangehängt!!!Da siehste den Temperaturfühler!
Mein Polo ist 92 BJ
Danke für die tipps. Mein Temperatur zeiger kommt wärend der farht in kalten tagen bei ca. 0 crad nie höer 60 65.
Im Stand steigt die temperatur normal.
Nur was halt sehr komisch ist das er mit dem standgas extrem niedrig ist.
Werde das morgen mal prüfen danke für deine Tipps.
Gruß Ron
P.S. kannst dir mein Polo auf meiner Homepage mal anschauen wäre nett wenn du dich im Gästebuch eintragst
www.Polo-2F-GT.de
Vielleicht liegt es auch am Termostat.Siehe http://www.motor-talk.de/t977989/f252/s/thread.html
Würde dies in einer Fachwerkstatt mal prüfen lassen.
Mein Temperaturfühler war auch ma hin.
Man konnte nur feststellen, das er viel Sprit schluckte und im Leerlauf hoch drehte.
Ps:Lese mir grad deine HP durch und werde mich danach im GB eintragen!!
Habe den Test durchgeführt und es liegt am temperaturfühler.
Kostet ca.8€ war bei atu und der meister hat es bestätigt.
Könnten aber auch noch viele andere ursachen haben.
Deshalb hoffe ich das es nur daran liegt. Man weiß ja nie was bei so einem alten auto noch kaputt geht.
Ich liebe mein Auto zwar aber alle alten teile nach und nach durch neue zu ersetzen wenn sie den Geist aufgeben ist ganz schön Kostenspielig.
Es heist ja nicht umsonst das auto fängt mit aaa an und hört mit ooo auf *g*
Dank an alle die mir gute antworten geliefert haben.
Gruß Ron
Naja, ich denke mal das der Verbrauch gleich bleibt.Denn bei konstanten 60 grad würde der Motor nicht mehr verbrauchen!!
Würde deine Lambdasonde durchmessen lassen.Nur um sicher zu gehn, das diese in ordnung is.Ansonsten weiss ich auch net mehr weiter.
MfG
Yoji
@yoji
das würde ich aber nicht so unterschreiben. bei meiner freundin war das thermostat defekt und der motor wurde auch nur 60-70° warm. nach dem wechsel verbraucht er nun 2-3L weniger. erst wenn er bertiebstemperatur (um die 90°) erreicht hat läuft der motor am wirtschaftlichsten.
Is schon klar, dass der Motor bei kaltem Zustand mehr verbraucht.
Aber wenn der Motor im Notprogramm läuft, verbraucht er nur unter bestimmten Umständen viell. ein wenig mehr.Viele glauben, das wenn der Temperaturfühler schrott is, das Steuergerät im Notprogramm sich an Minus-Temperaturen hält und entsprechend der Gradzahl Benzin einspritzt.Dann müsste er noch einiges mehr verbrauchen.
Außerdem hat er über den Temperaturfühler, und nicht das Thermostat, den Fehler gefunden.
Also--Thermostat ist i.o. , wenn er jez gescheit Temperatur bekommt.
hi
ja das ist mir ja schon klar, dass er den fehler am temp.fühler gefunden hat, aber es ist das gleiche wenn das thermostat defekt ist und der motor nur 60° warm wird oder wenn der temp.fühler sagt das die temp. bei 60° liegt. also ich denke soweit keine anderen fehler vorhaden sind (es könnte zudem ja auch noch das thermostat kaputt sein) wird der spritverbrauch wahrscheinlich sinken. die lambdasonde kommt natürlich auch ganz klar in frage! wenn der verbrauch immer noch hoch wäre.
und wer sagt das der im notprogramm läuft? vielleicht stimmen ja einfach nur die widerstandswerte des temp.fühlers nicht.
Naja, wenn das Steuergerät keine Daten vom Temperaturfühler empfängt, weil es wie in diesem Fall schrott ist, kann er sich auch nicht an der Temperaturabhängigen Einsprizmenge bzw. Luft-Benzin gemisch halten.Darum (weil er nichts empfängt) schaltet er in den Notbetrieb um.Dabei spritzt er mehr Benzin ein(fettes Gemisch), weil er in diesem Betriebszustand konstante 60 Grad vorgegeben sind(keine Ahnung wieso?)
Wenns daran nicht läge, wäre es sicher das Thermostat.
Ansonsten gibt es da noch den Drosselklappen-Potiometer, der für einen zu hohen verbrauch verantwortlich sein könnte.Also-auch ma checken lassen!!!
Luftfilter verdreckt?Zieht auch noch n bissl mehr Sprit, jez aber nicht die Welt, ne.
ja gut hätte ich dazu schreiben müssen... ich meinte wenn der ntc nicht ganz schrott ist sondern nur den widerstand ändert, durch was auch immer... aber was ich bisher nicht wusste ist, dass wenn er im notprogramm läuft er 60° an das StG gibt. aber es sind nur 60° damit, wenn der motor kalt ist (besonders zur zeit wegen den tiefen temperaturen) nicht zu wenig sprit kriegt.