Sehr feuchte Luft aus Klimaanlage

BMW 3er E46

Guten Morgen,

wenn ich meine Klimaanlage ausschalte kommt ca. 5 Minuten lang sehr feuchte Luft raus, so dass sich an den Luftdüsen richtige Wassertröpchen bilden und alle Scheiben im Auto beschlagen. Woran kann das liegen? Stimmt da irgendwas mit Kondensator / Trockner nicht?

Viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Der Trockner und der Kondensator haben damit garnichts zu tun.
Die Entfeuchtung/Kühlung macht der Verdampfer im Armaturenbrett.
Die Feuchtigkeit/Kondensat läuft im Normalfall durch den Ablaufschlauch nach unten Richtung Getriebe ab.Wenn der verstopft wäre, würde aber Wasser im Fussraum austreten. Ich vermute, dass du nur die Restfeuchte noch im Verdampfergehäuse hast und die bläst du dann logischerweise in den Innenraum. Lösung: Klima immer an!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von valinet


Kann schon sein dass der Ablauf verstopft ist, der sitzt wohl irgendwo oberhalb des Getriebes.

Der Ablauf sitzt oberhalb des Getriebes???

Zitat:

Der Ablauf sitzt oberhalb des Getriebes???

Jetzt zum letzten mal:

Beim E46 sitzt der Kondenswasserablauf der Klimaanlage oberhalb vom Getriebe. Sieht man natürlich nur wenn eine Grube oder Bühne vorhanden ist!!

Ich kann dazu leider net viel sagen, nachdem ich den Pollenfilter getauscht und die Klima ein paar mal an hatte scheint es jetzt ok zu sein

schalt die klima mal nen paar minuten vor ende der fahrt aus
das hilft bisl gegen die kondenswasserbildung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bimmer nerd


schalt die klima mal nen paar minuten vor ende der fahrt aus
das hilft bisl gegen die kondenswasserbildung

Hattest du meine Frage überhaupt gelesen? 🙄 Da stand ja: "Wenn man sie ausschaltet..."

Falls es noch jemandem hilft, ich hatte das selbe Problem auch einmal. Es haben sich regelrechte Tropfen auf den Lüftungsschlitzen gebildet, nachdem ich die Klima ausgemacht habe. Danach habe ich die Heizung 5 Minuten auf voller Temperatur (32 C°) laufen lassen mit allen Türen offen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Wenn man fährt einfach die Klima vor Fahrtende ausmachen und kurz die Lüftung so laufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi



Zitat:

Original geschrieben von bimmer nerd


schalt die klima mal nen paar minuten vor ende der fahrt aus
das hilft bisl gegen die kondenswasserbildung
Hattest du meine Frage überhaupt gelesen? 🙄 Da stand ja: "Wenn man sie ausschaltet..."

achso 😁

ja dann ist doch alles gut ^^

Zitat:

Original geschrieben von jamy000


Falls es noch jemandem hilft, ich hatte das selbe Problem auch einmal. Es haben sich regelrechte Tropfen auf den Lüftungsschlitzen gebildet, nachdem ich die Klima ausgemacht habe. Danach habe ich die Heizung 5 Minuten auf voller Temperatur (32 C°) laufen lassen mit allen Türen offen.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr gehabt. Wenn man fährt einfach die Klima vor Fahrtende ausmachen und kurz die Lüftung so laufen lassen.

also ich denke auch das einfach zuviel kondenswasser im kreislauf kreucht und fleucht! :P

einfach das moped mal in die sonne stellen volle temperatur und trocken blasen ^^

Jo da es mittlerweile bei mir auch ok ist denke ich dass wohl nur durch Fehlbedienung o.ä. zuviel Wasser im System war. Ist zwar komisch dass das dann nur im Klimabetrieb aufgefallen ist und im Heizbetrieb nicht schon vorher mal verschwunden ist aber naja. Hauptsache es passt jetzt. Der neue Pollenfilter hat vermutlich auch dazu beigetragen

Deine Antwort
Ähnliche Themen