Sehr empfindliche Einparkhilfe!

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

mein Name ist Jürgen und ich bin seit 28.12 nach einigen für und wieder nun auch Passatfahrer geworden. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen.

Nun, eine Sache nervt mich aber jezt schon. Meine Einparkhilfe ist so empfindlich, wenn sich da ein Tropfen Wasser, Salz oder Dreck auf so einem Sensor befindet, pipst die schon munter darauf los. Manchmal Dauerton, manchmal gepipse. Mach ich sie sauber, funktionieren sie wieder. Habe mich mit Freunden und Bekannten darüber unterhalten, die fahren BMW, Opel oder auch Peugeot usw. Die haben da alle keine Probleme.
Wie sieht das bei Euch aus, ist das PDC so empfindlich, wenn ja, kann man das irgendwie einstellen oder programieren oder muß ich damit leben???

Bin gespannt auf Eure Antworten und danke schon mal im Voraus!!!

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt

Jürgen

28 Antworten

hi, also ich hab da auch meine probleme. vor allem wenns kalt ist und da nur eine dünne (durchsichtige) eisschicht drauf ist!! hat da irgendwer einen auszug von VW wegen dieser Tauschaktion für die sensoren??

mfg

das sebige problem habe ich auch. neuer Passat Var. habe es ejdoch erst bei den kälteren Temperaturen wahrgenommen (Eis, Schnee, Dreck, Salz k.A.)

muss mal ne lanze brechen und anmerken das dieses Problem bei meinem E46 Touring nie vokam :-(

Also ich habe diese Probleme bis her auch noch bei keinem anderen gehabt, und ich hatte schon den ein oder anderen. 😉

Ich habe seit gestern Dauerton. Habe alle Sensoren sauber gemacht. Hilft nix. Liegt vielleicht an der Kälte. Momentan ist es bei uns wieder mal saukalt (-3 bis -10°C). Werde wohl oder übel mal meine Garantie ausnutzen und ihn zum freundlichen stellen solange er munter vor sich hin pipst.

Grüße Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Passatiant


Ich habe seit gestern Dauerton. Habe alle Sensoren sauber gemacht. Hilft nix. Liegt vielleicht an der Kälte. Momentan ist es bei uns wieder mal saukalt (-3 bis -10°C). Werde wohl oder übel mal meine Garantie ausnutzen und ihn zum freundlichen stellen solange er munter vor sich hin pipst.

Grüße Jürgen

seit es so kalt ist, pipsen meine Sensoren auch hinund wieder.

Mal das Frühjahr und wärmere Temperaturen abwarten, vielleicht ist es ja dann wieder weg.....

Also ich hatte das Problem erst einmal, als ich aus der Waschanlage kam. Mein Display zeigte mir in etwa an welcher Sensor rumnörgelte, danach hab ich den Sensor rundherum einmal ausgeblasen und gut wars - seit dem nie wieder irgendwelche Probleme.

Meiner ist Bj. 02/2009

Zitat:

Original geschrieben von ocior


das sebige problem habe ich auch. neuer Passat Var. habe es ejdoch erst bei den kälteren Temperaturen wahrgenommen (Eis, Schnee, Dreck, Salz k.A.)

muss mal ne lanze brechen und anmerken das dieses Problem bei meinem E46 Touring nie vokam :-(

ich muss auch brechen. Ist bei meinem CC noch nie vorgekommen.

Sonata2004

Zitat:

Original geschrieben von Satya


...Mein Display zeigte mir in etwa an welcher Sensor rumnörgelte, danach hab ich den Sensor rundherum einmal ausgeblasen und gut wars -...

Hi - wie zeigte das Display denn den defekten Sensor an😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang



Zitat:

Original geschrieben von Satya


...Mein Display zeigte mir in etwa an welcher Sensor rumnörgelte, danach hab ich den Sensor rundherum einmal ausgeblasen und gut wars -...
Hi - wie zeigte das Display denn den defekten Sensor an😕😕😕

Na wenn man OPS hat, dann kann man im Display des Radio/Navi sehen welcher Sensor aus der Reihe tanzt.

Na wenn man OPS hat, dann kann man im Display des Radio/Navi sehen welcher Sensor aus der Reihe tanzt.
Was ist denn um Himmels Willen schon wieder dieses OPS😕 - garantiert wieder was was mein "Altertümchen" von 11/06 nicht hat - oder?

EDIT

evtl. sollte es doch mal eine AKüFi-Liste geben...

(AKüFi = AbrzungsFimmel)

Genau, kam erst mit dem RNS510 Radio.

OPS = Optisches Park System (denke mal).

Ansonsten müsste ein defekte Sensor im Fehlerlog stehen, der 😁 kann das schnell auslesen.

Also eben hätte ich auch fast ins Lenkrad gebissen. piiiiiiiiiiiiieeeeeeppppp 😠 Auch sauber machen brachte vorne nichts mehr. Jetzt haltet mir die Daumen das er das Morgen zur Öffnungszeiten meiner Werkstatt auch noch macht, dann kann man Auslesen welcher Sensor da spinnt.

Ja OPS ist das Optische Park System. Leider haben ich das auch nicht.

Also bei meinen Passat wurden die Sensoren schon ausgetauscht 2006 , aber das Problem besteht immer noch (wenn die Sensoren nass werden).
Beim spinnen,einfach ausschalten und sich auf die Spiegel verlassen wie in alten Zeiten😉

Hallo!

Hey, wie gut, dass wir Auto fahren können. Auch ohne Pieps! *g*
Spass bei Seite. Hier in Österreich kommt Eis, Schnee, Kälte, aber auch verschmutzte (Salz-) Fahrbahn ziemlich häufig vor. Mein Passat macht keine Probleme bzgl. Parkpilot. Ausser natürlich das Fahrzeug ist länger auf Schneefahrbahn unterwegs. Durch den Luftzug bildet sich hinten dann langsam eine Schnee- und Eisschicht über das ganze Heck. Das stellt natürlich für die Sensoren ein Hindernis dar. Bei Schneefall passiert die Bildung dieser Schicht vorne am Fahrzeug. Eifach Pieps ausschalten, dann ist ruhe, so unabkömmlich ist ein Parkpilot ohnedies nicht!

Mir ist lieber der Parkpilot warnt mich ab und zu vor einem imaginären Hindernis, als das er einmal ein reales übersieht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen