Segeln

BMW 5er

Hallo,

also so ganz hab ich es noch nicht durchschaut (fahre seit 2 Wochen einen 520d LCI).
Geht das Auto erst ab einer gewissen Geschwindigkeit in den Segelmodus?
Oder nur nachdem man vom Tempomaten kommt und diesen wegdrückt?
Oder nur wenn man gewisse Geschwindigkeiten eine zeitlang fuhr?

Im BC sehe ich ja immer (Danke an einen Poster für diese Aufklärung ;-) die Zeit laufen, wenn der Motor ausgeht (und der Segelmodus aktiv wird).

Danke.

LG
Kris

40 Antworten

Ok. Habe noch einen preLCI.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 8. Januar 2021 um 18:19:17 Uhr:


Ich bin mir ziemlich sicher dass es beim Dee auch nur in Ecopro geht.
Werde das aber mal testen wenn ich aktiv in den 9.Gang 😉 schalte.
Bei der letzten Urlaubsfahrt 900km von Südtirol ins Rheinland habe ich fast 100 KM mit Segeln zurückgelegt, es fehlten nur 2. Der Verbrauch auf der Tour war der Witz.

Ja, man kann wirklich viel mit der richtigen Fahrweise raus holen, ohne, dass man als Verkehrshindernis unterwegs ist. Auf der Semmering-Schnellstraße (Autobahn) vom Semmering runter Richtung Wien geht es Ganze 8 Kilometer genau so stark bergab, dass man einfach 8 ganze Kilometer durchgehend mit 120 (100 erlaubt) im Leerlauf, also segelnd, dahin fahren kann (und trotzdem fast nur überholt).

Ich hätte die Möglichkeit des Leerlaufs wirklich auch gerne im Komfort-Modus (ab Q4/2021 kommt eh der LCI als Nachfolger unseres 11/2017ers in die Garage), denn, wenn man das Segeln richtig einsetzt, fährt man, wie hier schon beschrieben wurde, bis zu 10, manchmal sogar 15% einer Tankfüllung im Leerlauf, man fährt also sparsam, trotzdem zügig, angenehm für den Beifahrer, die Bremse deswegen nicht mehr belastend und trotzdem keinen Deut langsamer als im "normalen" Modus.

Das war übrigens mein Segel-Rekord: 16,3 von 100km im Leerlauf. Da waren keine nenneswerten Höhenmeter dabei, war 3x mein Arbeitsweg hin und retour über die Südosttangente vom südlichen Speckgürtel nach Wien. Da ist alles flach: und genau darum gehts beim Segeln: ich brauche nicht mal nennenswertes Gefälle, man kann das ins "normale" Fahren einbauen, und das bedeuten nicht langsam, ich fahre eigentlich immer etwas über Speedlimit. 🙂

Img-20191002

Ich hatte erst bei der Hälfte der Strecke bemerkt dass ich schon etliche KM gesegelt war.
Das hat mich dann ehrgeizig gemacht und den Rest hab ich es drauf angelegt.
Tendenziell geht es von den Alpen ja bergab, ich denke wenn man es auf die Spitze treibt könnten da 200 km zustande kommen.

Ähnliche Themen

Also ich fahr mittlerweile das 3 Modell mit Segeln ( F01 Lci, 120d Lci und jetzt den G31)

Die beiden anderen bin ich täglich Standardmäßig im Eco gefahren und mit dem neuen G30 auch- ich liebe diesen Modus, zwar hab ich noch nie den vergleich gestartet was tatsächlich bei rumkommt aber ich denke irgendwas wird schon dran sein.
Zwar soll das auch nicht so prickelnd für den Motor sein aber was solls...

Ich finde beim pre lci bringt das Segeln wenig bis gar nichts. Bei meinem Verbrauch sehe ich keinen Unterschied. Dafür geht das Tempomat fahren deutlich schlechter. Da er immer deutlich langsamer als eingestellt wird und die hinter mir fahrenden sich ärgern

Oh ja, im EcoPro per Tempomat fahren ist leider eine Katastrophe und sehr schlecht gelöst. Wenn ich bei uns auf der Stadtautobahn 90kmh einstelle, lässt er sich bis teilweise 80kmh rollen (segeln) um dann wieder auf 90kmh zu beschleunigen. Völlig sinnlos und ineffizient.

Dieses leidige langsamer werden bei leichtem Gefälle im Tempomat ist zum LCI gelöst. Das Feature ist entfallen.

Dann seid ihr anscheinend noch kein F Modell mit Absandstempomat und Segeln gefahren - da war es Meinermeinung nach noch schlechter, klar das mit dem Abbremsen ist tatsächlich so aber deshalb ist Wahrscheinlich im Eco Pro Mode der Balken so breit - hab das aber mit diesem Speedlimit Assit geregelt da der auf +10 km/h steht - so kommt man besser damit klar und die hinteren Leute flippen nicht aus...

Hm,
Wenn’s auf der BAB bergab geht wird bei meinem die Geschwindigkeit Max 4-5 Km/h unterboten. Danach beschleunigt er wieder sanft auf die eingestellte um dann wieder zu segeln. Finde ich eigentlich ok so, beim betrachten der Verbrauchsanzeige ist das auch effektiv.

Hallo zusammen,

beim pre-LCI G31 konnte ich das Segeln im Eco Pro-Modus quasi voraussagen und auch „provozieren“ durch kurzen Tip aufs Gaspedal.
Beim jetzigen LCI G31 ist es für mich nicht 1:1 die gleiche „Segel-Logik“, wann und wie lange das Segeln beginnt und dauert. Er springt auch schneller wieder zurück auf Betrieb. Er segelt aber, wie zuvor bereits geschrieben, auch im Comfort-Modus.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen