Segeln in Comfort?

BMW 5er G31

In der Betriebsanleitung zu meinem G31 530d (MJ 2019) steht:
„Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus EcoPro und des Fahrmodus Comfort.
Durch Aufrufen des Fahrmodus Eco Pro oder des Fahrmodus Comfort über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.“

Ich hab‘s grad mal probiert und ich hab das Gefühl in Comfort segelt er (leider) doch nicht. Er wurde ganz leicht aber trotzdem spürbar langsamer als in EcoPro. Ein (doppeltes) Ziehen der rechten Schaltwippe half auch nicht. Die Balkenanzeige der Rekuperation in Comfort war auch nicht eindeutig: Der Zeiger stand zwar auf 0 aber die blauen Rekuperationsbalken leuchteten.
Ein Druckfehler?
Ich will unbedingt in Comfort segeln, dann brauche ich diesen blauen Kastrationsmodus überhaupt nicht mehr...

Beste Antwort im Thema

Wenn man manche Beiträge so liest, dann frägt man sich wirklich, wieso der 5er neben der E-Klasse an der Spitze der Absatzzahlen im Segment der oberen Mittelklasse rangiert.

Hundertfaches Lamento über eine höchst sinnvolle und technisch hervorragend gelöste Technik, mit der sich ganz nebenbei und locker 10% Sprit sparen lassen. Wer will, kann auf "Sport" schalten und spart halt keinen Sprit. Sogar das wär jederzeit möglich. Aber die Lästerei zieht sich weiter über 10Seiten. Allein für diese eine Geschichte wohlgemerkt.

Darüber hinaus gibts auch noch tausende Beiträge über Sitze, die an irgendeiner Körperstelle ein Pölsterchen haben, an der eine empfindsame Eigentümerseele gerne eine Nuance weicher sitzen würde. Oder etwa eine Naht am teuren Ledergestühl, die sich erdreistet, gar unsägliche Pein über den armen Fahrer zu ergiessen. Ganz fürchterlich leidet der 5er Fahrer heutzutage auch, weil sich bei Sturm und starkem Seitenwind nicht über 200 km/h fahren lassen, ohne dass man die Lenkung nachkorrigieren muß. Leck-o-mio.

Dann erdreistet sich die räudige Karre auch noch, mit der HiFi Anlage kein Konzertsaalfeeling zu erzeugen. Und ganz fürchterlich - aber immer wieder gern genommen - der rechte Aussenspiegel klappt bei der Bordsteinabsenkung 0,5cm zu weit runter und verdirbt einem so den kompletten Tag und die darauf folgende Woche.

Ich wundere mich tatsächlich, wie man so eine Ranzkarre wie den G30 überhaupt aushalten kann. Noch viel mehr aber wundert mich, dass man so ein "dritte Welt Produkt" überhaupt für so viel Kohle kaufen mag. Fragen über Fragen...

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@38special schrieb am 20. April 2019 um 09:32:35 Uhr:


Also dann ist Deine Karre vielleicht einfach nur hin.

Mein Auto segelt in Comfort genauso wie in EcoPro. Macht er ganz wunderbar selbständig oder auch manuell. Exakt so wie es in der Bedienungsanleitung steht. Kein Zweifel.

Ich hätt gestern davon sogar ein Video gemacht aber keine Ahnung wie ich es hier hochlade.

Also meiner (540i) segelt auch nur in EcoPro. Die Funktion nutze ich aber so gut wie nie, da man ständig bremsen muss.

Minimal Verbrauch. Die Räder werden nich angetrieben und das Fahrzeug "rollt" ohne Motorkraft 😁

Zitat:

@rogerm schrieb am 20. April 2019 um 10:33:09 Uhr:


Was bringt diese Segelfunktion eigentlich?

Wenn man sich am Display das „efficientdynamics“ Abbild des Autos anzeigen läßt, sieht man es doch ganz einfach. Es steht doch direkt unter dem animierten Autobild ,wenn er segelt, im Klartext.
Bei mir wechselt da im Comfortmodus die Anzeige von:
Motor läuft
Segeln
...

Außerdem ändert sich die Farbe des Motorabbildes.

Kann ich bestätigen, mein 520d segelt auch im Komfortmodus.

Ähnliche Themen

Mein 540i von 5/18 segelt in Comfort definitiv nicht. Vielleicht ein MY19 Update?

Mein 540ix von 09.2018 segelt auch nicht im Comfort Modus.
Bringt ja auch nichts, da dann die Schubabschaltung nicht aktiv ist und somit der OPF nicht regeneriert wird.

Ich spreche auch vom 540i (10/2018). Keine Segelfunktion in Comfort, und der ist definitv nicht hin, mit 7 Tkm.

Zitat:

@TBADP schrieb am 20. April 2019 um 14:24:55 Uhr:


Ich spreche auch vom 540i (10/2018). Keine Segelfunktion in Comfort, und der ist definitv nicht hin, mit 7 Tkm.

03/2017 siehe Bild aus der BA

Asset.PNG.jpg

Das Handbuch zum G20 nennt eine ganze Reihe weiterer Einschränkungen bzw. Voraussetzungen für das Segeln. Ggf. gelten diese ja auch für den G30. Würde erklären, warum viele hier das Segeln nicht immer wie erwartet erleben.

5881698e-4c90-44c9-a96b-deea60967a8b

Zitat:

@brindamour schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:11:59 Uhr:


Ja, ich hätte es auch gern in jedem Fahrmodus frei wählbar, aber...

pfah, wenn ich diese Displayfarben, diese Schriftart und dieses unübersichtliche, veraltete User Interface vom Audi schon sehe. 🙂

dazu fällt mir ein, wie scheiße es ist, dass man die farben der mittelkonsole nicht an die der ambiente-beleuchtung anpassen kann. das wäre ein traum.

und das segeln im comfort-modus würde ich auch gerne mal sehen. kann da nicht mal einer ein video auf youtube hochladen und hier verlinken?

nur mal so zum schmunseln, das segeln konnte schon ein Trabbi ab ca. 1960 im 4-ten Gang!, mann nannte es nur damals in der DDR - Freilauf -.

Meiner segelt definitiv auch nicht im Comfort-Modus (12/17).

Zitat:

@TBADP schrieb am 20. April 2019 um 18:08:55 Uhr:


nur mal so zum schmunseln, das segeln konnte schon ein Trabbi ab ca. 1960 im 4-ten Gang!, mann nannte es nur damals in der DDR - Freilauf -.

Und beim Wartburg könnte man den Freilauf (also Segeln) in alle 4 Gänge ein/ausschalten 🙂

Es scheint so, als ob die sozialistischen Ingenieure dem kapitalistischen Westen um Jahrzehnte voraus waren.

Wusste gar nicht, dass die 4 Gänge hatten. Wozu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen