Segeln in Comfort?
In der Betriebsanleitung zu meinem G31 530d (MJ 2019) steht:
„Segeln ist ein Bestandteil des Fahrmodus EcoPro und des Fahrmodus Comfort.
Durch Aufrufen des Fahrmodus Eco Pro oder des Fahrmodus Comfort über den Fahrerlebnisschalter ist Segeln automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden.“
Ich hab‘s grad mal probiert und ich hab das Gefühl in Comfort segelt er (leider) doch nicht. Er wurde ganz leicht aber trotzdem spürbar langsamer als in EcoPro. Ein (doppeltes) Ziehen der rechten Schaltwippe half auch nicht. Die Balkenanzeige der Rekuperation in Comfort war auch nicht eindeutig: Der Zeiger stand zwar auf 0 aber die blauen Rekuperationsbalken leuchteten.
Ein Druckfehler?
Ich will unbedingt in Comfort segeln, dann brauche ich diesen blauen Kastrationsmodus überhaupt nicht mehr...
Beste Antwort im Thema
Wenn man manche Beiträge so liest, dann frägt man sich wirklich, wieso der 5er neben der E-Klasse an der Spitze der Absatzzahlen im Segment der oberen Mittelklasse rangiert.
Hundertfaches Lamento über eine höchst sinnvolle und technisch hervorragend gelöste Technik, mit der sich ganz nebenbei und locker 10% Sprit sparen lassen. Wer will, kann auf "Sport" schalten und spart halt keinen Sprit. Sogar das wär jederzeit möglich. Aber die Lästerei zieht sich weiter über 10Seiten. Allein für diese eine Geschichte wohlgemerkt.
Darüber hinaus gibts auch noch tausende Beiträge über Sitze, die an irgendeiner Körperstelle ein Pölsterchen haben, an der eine empfindsame Eigentümerseele gerne eine Nuance weicher sitzen würde. Oder etwa eine Naht am teuren Ledergestühl, die sich erdreistet, gar unsägliche Pein über den armen Fahrer zu ergiessen. Ganz fürchterlich leidet der 5er Fahrer heutzutage auch, weil sich bei Sturm und starkem Seitenwind nicht über 200 km/h fahren lassen, ohne dass man die Lenkung nachkorrigieren muß. Leck-o-mio.
Dann erdreistet sich die räudige Karre auch noch, mit der HiFi Anlage kein Konzertsaalfeeling zu erzeugen. Und ganz fürchterlich - aber immer wieder gern genommen - der rechte Aussenspiegel klappt bei der Bordsteinabsenkung 0,5cm zu weit runter und verdirbt einem so den kompletten Tag und die darauf folgende Woche.
Ich wundere mich tatsächlich, wie man so eine Ranzkarre wie den G30 überhaupt aushalten kann. Noch viel mehr aber wundert mich, dass man so ein "dritte Welt Produkt" überhaupt für so viel Kohle kaufen mag. Fragen über Fragen...
224 Antworten
Ich hatte mal einen VW Käfer, da sprang der Gang beim Gaswegnehmen von alleine raus.
War aber eine Sonderausstattung. Der saß mit dem Getriebe mal kräftig dem Boden auf.
Aus reiner Neugier habe ich heute im Comfort-Modus die Grafik in EfficientDynamics überprüft. Mein 5er segelt ab 30 km/h. Das Segeln wird grafisch und mit Text dargestellt. Dann stimmt die Betriebsanleitung.
Zitat:
@vectra 22dti schrieb am 17. April 2019 um 10:31:27 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 16. April 2019 um 00:15:36 Uhr:
Es segelt kein 5er im Comfort-Modus. Die Betriebsanleitung ist einfach falsch.Mein 520d (03/2019) segelt sehr sicher im Komfortmodus!!
mvg
Meiner von 12/2018 ebenfalls.
Insbesondere wird das Segeln immer automatisch aktiviert (eco und comfort) wenn man die vorausschauende vorgeschlagene Geschwindigkeit im Tempomat sofort annimmt, es sei denn man zögert zu viel oder die abstand selbe gering ist.
Ähnliche Themen
Wann segelt er? Bei eco segelt er bei mir sobald ich das Gas wegnehme, bei Comfort ist er da schon im Charge-Modus. Hab’s im Stadtverkehr nicht hinbekommen ihn Segeln zu lassen, ist das tempoabhängig?
Ich glaub das ist Motorisierung/Baujahr abhängig.
Bei mir segelt er nur im Eco-Pro Modus (530xd / 11.2016).
Und das finde ich übrigens gut 😉
Ich fahre jeden Tag durch einen Tunnel, wo zurzeit wegen Bauarbeiten ein Tempolimit von 30 km/h besteht. Die Straße im Tunnel hat leichtes Gefälle. Mein jetziger 5er (09.2018) segelt dort (Comfort-Modus), und das obwohl einige elektrische Verbraucher wie Licht, Radio usw. eingeschaltet sind. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, und dass dadurch die Batterie wahrscheinlich immer in einem guten Zustand ist.
Zitat:
@Newton001 schrieb am 24. April 2019 um 10:45:46 Uhr:
Ich fahre jeden Tag durch einen Tunnel, wo zurzeit wegen Bauarbeiten ein Tempolimit von 30 km/h besteht. Die Straße im Tunnel hat leichtes Gefälle. Mein jetziger 5er (09.2018) segelt dort (Comfort-Modus), und das obwohl einige elektrische Verbraucher wie Licht, Radio usw. eingeschaltet sind. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, und dass dadurch die Batterie wahrscheinlich immer in einem guten Zustand ist.
Die elektrischen Verbraucher, sowie die Batterie haben allerdings mit dem Segeln nichts zu tun. Der Motor läuft währenddessen einfach nur im Leerlauf und ist vom Antriebsstrang entkoppelt.
Zitat:
Zitat:
@Newton001 schrieb am 24. April 2019 um 10:45:46 Uhr:
Ich fahre jeden Tag durch einen Tunnel, wo zurzeit wegen Bauarbeiten ein Tempolimit von 30 km/h besteht. Die Straße im Tunnel hat leichtes Gefälle. Mein jetziger 5er (09.2018) segelt dort (Comfort-Modus), und das obwohl einige elektrische Verbraucher wie Licht, Radio usw. eingeschaltet sind. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich viel auf der Autobahn unterwegs bin, und dass dadurch die Batterie wahrscheinlich immer in einem guten Zustand ist.Die elektrischen Verbraucher, sowie die Batterie haben allerdings mit dem Segeln nichts zu tun. Der Motor läuft währenddessen einfach nur im Leerlauf und ist vom Antriebsstrang entkoppelt.
Wenn das Auto segelt, dann ist die Rekuperation außer Betrieb.!!!
Zitat:
@Newton001 schrieb am 24. April 2019 um 11:15:09 Uhr:
Zitat:
Die elektrischen Verbraucher, sowie die Batterie haben allerdings mit dem Segeln nichts zu tun. Der Motor läuft währenddessen einfach nur im Leerlauf und ist vom Antriebsstrang entkoppelt.
Wenn das Auto segelt, dann ist die Rekuperation außer Betrieb.!!!
Das ist richtig. Jedoch hast du in deinem ersten Beitrag geschrieben dass das Auto segelt obwohl elektrische Verbraucher aktiv sind. Letztere werden nicht über die Batterie, sondern über den Motor mit Strom versorgt werden.
Daher, ich wiederhole meine Aussage, haben Batterie und elektrische Verbraucher nichts mit dem Segeln zu tun.
ich denke der Grund für die Unterschiede wurde schon genannt ... es ist m.E.n. das Baujahr. Mein G32 40i von Anfang 2018 segelt jedenfalls auch nur und ausschließlich in Eco Pro
So wie‘s aussieht ist‘s doch ganz einfach:
Segeln im Comfort-Modus geht erst seit Modelljahr 2019, also Bj. Sommer 2018 und neuer.
@Vollhonk99
Wenn das Auto segelt, dann beträgt die Motordrehzahl weniger als 700 rpm. Dann reicht die von der Lichtmaschine generierte elektrische Leistung nicht aus, wenn viele elektrische Verbraucher eingeschaltet sind. In dem Fall wird die Batterie angezapft.
Jetzt habe ich für das Thema "Segeln" keine Zeit mehr.