Sechskant Ölpumpenantrieb cbab BJ 07/2008 Foto

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

anbei ein Foto meines Sechkantstiftes für den Ölpumpenantrieb.

Er wurde heute gewechselt, das Fahrzeug hat den CR-Motor (cbab, BJ 07/2008) mit ca. 157.000 km Laufleistung.

Nachdem bei meinem letzten Fahrzeug ein vom Werk aus fehlendes 20-Euro-Teil einen 4000 Euro-Schaden verursacht hatte, habe ich den Sechskant mal auf Verdacht wechseln lassen....

Grüße

Beste Antwort im Thema

Habe mal eine Anleitung gefunden, vielleicht hilft das?

Und das habe ich noch in einem anderen Forum gefunden:

Zitat:

Bis 03.11.2009 wurde bei CR derselbe Mitnehmer (72mm) verbaut, wie bei den PD Motoren }> genau so schlimm
Ab 04.11.2009 bis 30.11.2010 wurde bei CR ein längerer Mitnehmer (100mm) verwendet, somit auch ein anderes AGW Modul }> nicht so schlimm
Ab 01.12.2010 wurde bei CR ein geänderter Mitnehmer (77mm) verbaut, somit auch wieder ein anderes AGW Modul }> weniger schlimm

221 weitere Antworten
221 Antworten

ich denke der segering sollte man neu holen falls er wegspringt, der o ring ist denke ich mal für die Ölablassschraube? denke ich zumindest

Der O-Ring wird benötigt, wenn man die Ölpumpe ausbaut. Der Stutzen muss nämlich von dieser getrennt werden.

Für den Wechsel des Mitnehmers muss man die Pumpe nicht ausbauen. Den O-Ring braucht man also nicht zwangsläufig.

Ja ich hatte die Ölpumpe demontiert, deshalb der O-Ring. Ich wollts halt ganz genau sehen.

Ok danke für die info!

Ähnliche Themen

Und hier ein Mitnehmer aus einem BMR, 182.000Km, DSG. Sieht dramatisch aus, hätte den Motor aber überlebt. Mitnehmer 03G115281E, Sicherungsring 8x0.8 N0122942, Silicondichtung, Ölwanne ab, Ölwanne drann, macht 76 Euro . . .

Brain

Hallo zusammen,

hab diese Woche bei meinem CBAB auch den Sechskant wechseln lassen.
EZ 07/2008,Laufleistung 226 000 km.
Sieht eigentlich noch sehr gut aus,aber sicher ist sicher ;-)

Dsc-0169

Zitat:

Original geschrieben von oedi011170


EZ 07/2008,Laufleistung 226 000 km.
Sieht eigentlich noch sehr gut aus,aber sicher ist sicher ;-)

Je mehr Sechskante ich sehe, umso mehr glaube ich, dass das alles nur Angstmache ist. Wieviel von den Dinger fallen eigentlich wirklich aus, bezogen auf Zulassungen?

Brain

Zitat:

Original geschrieben von brainworx


...Wieviel von den Dinger fallen eigentlich wirklich aus, bezogen auf Zulassungen?...
Brain

Da hast Du sicher recht....

Aber wer will das Risiko eingehen, wenn man es für relativ kleines Geld vermeiden kann? 😉

Zitat:

Original geschrieben von BLuke



Zitat:

Original geschrieben von brainworx


...Wieviel von den Dinger fallen eigentlich wirklich aus, bezogen auf Zulassungen?...
Brain
Da hast Du sicher recht....
Aber wer will das Risiko eingehen, wenn man es für relativ kleines Geld vermeiden kann? 😉

Du hast absolut Recht.

Selbst in meinem BMP fand ich den Sechskant nicht dramatisch. Er sah auf den Bildern schlimmer aus, als es tatsächlich war. Wenn ich mich richtig erinnere waren das weniger als 0,5mm von Spitze zu Spitze, die an der dünnsten Stelle fehlten.

Aber es reichte mir zu wissen, dass es hierPorblem geben könnte, um den Stift bei <140000km im Rahmen der Inspektion wechseln zu lassen. Die Gegenseite (Aufnahme) sah hervorragend aus.

Wer garantiert mir denn im Zweifelsfall, dass ich bei "Öldruck Motor Stopp!" verkehrsbedingt sofort den Motor stoppen kann?

so schauts aus, zu mir meinte der VW-Meister:Mach Dich nciht verrückt, das betrifft vielleicht 5% der Autos.....leider konnte der mir auch nicht sagen ob meiner nicht bei den 5% dabei ist...
Der Tausch kostet fast nichts also ist der Tausch sinnvoll

[Die Grünen=Parteiwerbespot 80er Jahre]
"Tack-tack-tack, das ist das Restrisiko, also das Risiko, das uns den Rest gibt"
[/Die Grünen]

Ich hab zwar noch keine Fotos dabei (kommen noch), habe aber neulich den Mitnehmer ausgetauscht bekommen. Der alte sah meines Erachtens gar nicht so schlecht aus. Sicher ist aber sicher 🙂
CBAB 03/2009, 170TKM, primär Autobahn

Interessant wären mal die Mitnehmer nach Fahrprofil zu vergleichen. Ich behaupte mal, dass der Mitnehmer bei Leerlaufdrehzahl im Stadtverkehr wesentlich mehr Probleme hat als im Drehzahlbereich oberhalb von 2000 Touren. Immerhin hat VW sogar an der Lichtmaschine einen Freilauf um die Schläge durch den unrunden Leerlauf abzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von matze1711


Anbei das angebot. ... netto!!!!

dieser Bursche will mit Gewalt reich werden! Lass ihn links liegen und geh rechts vorbei ! Ein absoluter Abzocker, sag ihm das !!!!

Ich habe meinen bei der Inspektion mittauschen lassen. Mehrkosten ca. 170.-€ brutto. Im nachhinein denke ich, dass der Mitnehmer das Autoüberlebt hätte.

BMP 140PS DSG, MJ08, EZ 07/2007,154tkm

Dscf1339
Dscf1340
Deine Antwort
Ähnliche Themen