Sechskant Ölpumpenantrieb cbab BJ 07/2008 Foto
Hallo zusammen,
anbei ein Foto meines Sechkantstiftes für den Ölpumpenantrieb.
Er wurde heute gewechselt, das Fahrzeug hat den CR-Motor (cbab, BJ 07/2008) mit ca. 157.000 km Laufleistung.
Nachdem bei meinem letzten Fahrzeug ein vom Werk aus fehlendes 20-Euro-Teil einen 4000 Euro-Schaden verursacht hatte, habe ich den Sechskant mal auf Verdacht wechseln lassen....
Grüße
Beste Antwort im Thema
Habe mal eine Anleitung gefunden, vielleicht hilft das?
Und das habe ich noch in einem anderen Forum gefunden:
Zitat:
Bis 03.11.2009 wurde bei CR derselbe Mitnehmer (72mm) verbaut, wie bei den PD Motoren }> genau so schlimm
Ab 04.11.2009 bis 30.11.2010 wurde bei CR ein längerer Mitnehmer (100mm) verwendet, somit auch ein anderes AGW Modul }> nicht so schlimm
Ab 01.12.2010 wurde bei CR ein geänderter Mitnehmer (77mm) verbaut, somit auch wieder ein anderes AGW Modul }> weniger schlimm
221 Antworten
Die Dichtmasse aufzutragen ist echt einfach.
Man muss halt schauen ohne absetzen zu arbeiten.
Konnte an den Sechskant keine Schraube ein gedreht werden ggf. mit Magneten?
Es wurde laut deinen Bildern Zeit hast richtig gehandelt!
Bei mir hat sich da auch viel Öl gesammelt, ich tippe auf den Turboschlauch untenrum.
Der kommt die nächste Zeit mal auf die Hebebühne und dann schaue ich mir den mal an.
Würde an deiner Stelle erstmal alles wischen, sauber machen und anschließend mal beobachten.
War echt höchste Zeit, das Ding zu wechseln..so sah meiner bei 220t im Leben nich aus. Na hoffentlich sieht die Aufnahme nich auch so mitgenommen aus. Sonst war die Arbeit umsonst.
Die Aufnahme hab ich nicht angeschaut. Ich habe mit dem langen 100mm Sechskant das Spiel geprüft. War kein Spiel fühlbar! Dann denke ich sollte die Aufnahme noch brauchbar sein, oder?
Hallo zusammen,
ich hab jetzt 235kkm auf meinem A3 drauf und würde gerne den Sechskant wechseln.
Er ist EZ 10/2008, also MJ 2009.
Motor ist der CBAB.
So wie ich es jetzt verstanden habe, benötige ich den mit 72mm.
Den finde ich aber nirgends mehr, es gibt eigentlich nur überall den 77m.
Der wird ja vermutlich nicht passen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgore schrieb am 24. Juli 2024 um 21:14:52 Uhr:
A3 2.0 tdi
Cbab
Ez 10/2008
235000kmWar wohl nicht schlecht ihn zu tauschen?
Na dann weiß ich ja, was ich beim nächsten Ölwechsel zutun habe. Habe auch CBAB BJ 2010 und 213.000km runter. Werde mir beide Sechskant zur Sicherheit besorgen, damit man dann nicht ohne den richtigen da steht.
Wird mein erstes Mal mit Dichtmasse, ist eigentlich überhaupt nicht meins aber gut, muss ja gemacht werden. Dirko HT oder was benutzt ihr? Nur eine Raupe außen rum oder auch innen?
Gruß
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 26. Januar 2022 um 06:55:21 Uhr:
Ich hab die Elring Dirko 030792 70ml in beige verwendet. Die macht 300Grad mit und ist bei mir dicht. 9,80€ beim großen Versandhandel.
Schau. Nur außen eine Raupe. Nach wir vor dicht.
Zitat:
@holgore schrieb am 24. Juli 2024 um 21:14:52 Uhr:
A3 2.0 tdi
Cbab
Ez 10/2008
235000kmWar wohl nicht schlecht ihn zu tauschen?
Für die Laufleistung sieht der aber gut aus... gut war auch kein Pumpe Düse Motor.
Zitat:
@HelmiCC schrieb am 25. Juli 2024 um 10:13:21 Uhr:
Schau. Nur außen eine Raupe. Nach wir vor dicht.
wie, nur außen? Dann läuft es doch durch die Löcher?
Alte Reste von Dichtmittel gut entfernen und entfetten.
Ich würde dann auch nur max 2mm auftragen. Das sieht sehr dünn aus (als ob es nicht genug ist) aber quillt auch dann ganz leicht raus beim anschrauben der Ölwanne.
Anbei ein Bild. Vorgabe war 1,6mm. Es waren dann knapp 2mm und wurde perfekt. Von der Fläche ist es ähnlich der Ölwanne.
Na um die Löcher natürlich ein O.
Ich hab schon gesehen, dass Leute 2 Raupen gelegt haben.
Das ist zuviel des Guten.