Seat Navi oder Google Maps?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo!
Für den Alltag reicht mit das Seat Navi vollkommen aus - aber wie sieht es mit längeren Urlaubsfahrten aus? Wie zeitnah kommt bei Stauwarnungen eine Routenänderung? Google Maps macht das ja recht gut was man so hört! Ich hatte früher nur Navigon am Handy und das hat nicht umgeroutet - da hat dann immer meine Frau Google Maps gestartet und wir sind nach ihrem Handy gefahren

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Temistokle schrieb am 4. Juli 2019 um 06:46:03 Uhr:


Kann ich am Display in Google Maps zoomen?

Du hast rechts unten in der Ecke einen kleinen Button zum navigieren (zumindest über CarPlay). Wenn du auf den drückst gehen die Navigationselemente für die Karte auf und du kannst zoomen und hin und her "scrollen".

Ist bei GoogleMaps denkbar blöd gelöst, bei Apple Maps reicht der Finger...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Bluetooth niemals wegen des geringen Datendurchsatzes. Höchstens WLAN. Aber auch das wird es mit 99%iger Sicherheit niemals per Update nachgerüstet.

VG
Ulli

Na dann müssen die Daten halt komprimiert werden,
ging ja bei Musikdateien auch...nee Spass.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Jedenfalls wird das Design in der nächsten Zeit geändert.
LG Uli

Carplay kommt sicher über BT - die Frage ist nur ob es für die "alten" Geräte ein Update geben wird - im Audi für 2020 ist es als Feature angegeben

Nein, das ist nicht korrekt. Wireless Bluetooth benötigt neben Blutooth auch WLAN. Die Datenmenge ist einfach viel zu hoch für ein ruckelfreies Übertragen eines flüssigen Streams.

Ähnliche Themen

Ich meinte Wireless Carplay

Ok dann muss ich wohl damit leben.
Naja wenigstens hab ich meine MicroUSB Stecker
alle gegen Magnetstecker ausgetauscht. So entfällt die fummelei beim einstecken.

Zitat:

@k0017 schrieb am 11. Juli 2019 um 08:04:19 Uhr:


Ich meinte Wireless Carplay

Ja meinte ich - Danke

Nutze Google Maps jetzt schon länger zur Navigation. Sowohl dienstlich als auch privat.ca 50000km im Jahr zusammen. Meiner Meinung gibt es nichts besseres. Theoretisch bräuchte ich kein Navi mehr im Auto. Apple Car Play reicht da völlig. Gerade Staus und Sperrungen sind bei Google einfach super zeitnah im System. Habe nur ganz selten mal das ein Stau echt. Nicht schon vorhergesagt wurde.

Es gibt u.U. einen Vorteil vom eingebauten Navi gegenüber Google Maps: Wenn mal kein Internet vorhanden, das Guthaben alle, oder das Handy schlichtweg nicht smart ist.
Ersteres dürfte evtl. verstärkt in ländlichen Gebieten oder außerhalb D relevant sein.

Bei GMaps lassen sich Karten und Navigationsrouten im Vorwege runterladen. Ein Vorteil hat das Fest eingebaute Navi für mich und zwar die Integration in das Virtual Cockpit.

...und man kann in die Navisoftware auch eine Radarwarnsoftware implementieren...

Das funktioniert leider nicht, die Software ist mit dem großen Navi ab 08.2018 nicht kompatibel

....mit den großen Navis davor klappt es aber...meins ist von 06.2018...

Hat schon jemand Apple Karten getestet? Ich mag das Seat Navi auch, insbesondere die Darstellung der Karte im VC, aber gerade bei den Stau bzw- Verkehrsmeldungen ist Google Maps derzeit unschlagbar und für längere Fahrten besser geeignet. Der Datenverbrauch ist wirklich sehr gering, lag bei mir bei einer Route von 25 km und 30 Minuten bei gerade mal 4 MB.

Aus meiner Erfahrung ist Apple Maps detaillierter, was Straßenverläufe angeht, soll heißen: insbesondere kleine Straßen oder Schotter-Wege habe ich dort schon gefunden, die bei Google Maps gefehlt haben.

Die Frage ist nur, ob das im Auto-Alltag viel bringt. Evtl. wenn man sich verfranst hat und schauen will, wie ich schnellstmöglich wieder "On Track" komme.
Oder z.B. in Italien, um zum nächsten einsamen Strand zu finden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen