Seat Navi oder Google Maps?
Hallo!
Für den Alltag reicht mit das Seat Navi vollkommen aus - aber wie sieht es mit längeren Urlaubsfahrten aus? Wie zeitnah kommt bei Stauwarnungen eine Routenänderung? Google Maps macht das ja recht gut was man so hört! Ich hatte früher nur Navigon am Handy und das hat nicht umgeroutet - da hat dann immer meine Frau Google Maps gestartet und wir sind nach ihrem Handy gefahren
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Temistokle schrieb am 4. Juli 2019 um 06:46:03 Uhr:
Kann ich am Display in Google Maps zoomen?
Du hast rechts unten in der Ecke einen kleinen Button zum navigieren (zumindest über CarPlay). Wenn du auf den drückst gehen die Navigationselemente für die Karte auf und du kannst zoomen und hin und her "scrollen".
Ist bei GoogleMaps denkbar blöd gelöst, bei Apple Maps reicht der Finger...
Ähnliche Themen
53 Antworten
Seat Navi und GoogleMaps mehrmals probiert und definitiv ist Google eindeutig schneller und genauer als das interne Navi. Vor allem in den Hauptverkehrszeiten liegt Google vorn, es erkennt die Geschwindigkeit der vorrausfahrenden Google Nutzer und führt mich zügig ans Ziel.
Die Karten sind relativ genau, nur selten gibt es Abweichungen.
weiss jemand, ob die Verkehrzeichenerkennung (via Kamera, wie im Alhambra) auch auf der Android Auto - Google Maps Karte angezeigt wird? Das eingebaute Seat-Navi zeigt die Verkehrszeichen anscheinend im MFA und auf der Karte an. Wer kennt sich aus?
Der Arona hat keine Kamera für die Verkehrszeichen. Diese kommen lediglich von den Navidaten und sind nicht dynamisch. Selbst beim Ali werden diese dann nicht in Google Maps angezeigt....
Apple Maps soll ja angeblich seit der vorletzten iOS-Version, in Sachen Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei Voraussagen, deutlich zugelegt haben. Soweit verschiedene "Schleichwerbungen" verschiedener Internet-Ankündigungen.
Ich selbst konnte auf der Straße bislang keine Vorteile gegenüber Google Maps feststellen. Subjektiv empfinde ich letztere noch immer einen Schritt voraus.
Tom Tom 6200 top Navi mit integrierter Sim Karte. Staumunfahrung, Hotels alles in Echtzeit und Online, nichts anderes mehr.
L gotthard... das ist ja toll, aber am Thema vorbei.
Abgesehen davon, was machst DU als FORD Fahrer hier im Seat Forum, im November hast Du einen Ford Focus, einen Ford C-Max und einen Ford Mondeo gefahren.
Sei bitte so lieb, und bleib bei Ford und bleib in dem Ford FORUM!!!
.. ich kaufe wahrlich kein integriertes Hersteller-Navi mit Virtuellem Cockpit um mir anschließend ein separates Navi in den Arona zu hängen ... Also entweder Arona-Navi oder aber Google/Apple Navigation, ist jedenfalls meine Meinung. Ich treffe die Entscheidung je nach Fahrtroute, Streckenlänge, Fahrzeit, also Google Maps oder Apple nur als Alternative bei weiten Fahrten in den Urlaub. LG
Ich denke, nach dem heutigen Stand der Technik gibt es keine signifikanten Vorteile anderer Apps oder Geräte gegenüber dem integrierten Seat-Navi.
Der Grund: Wenn alle oder viele z.B. mit Google Maps navigieren, stehen am Ende alle wieder im selben Stau, nämlich auf der Umleitungsstrecke.
Ich habe schon beobachtet, wie die Hälfte aller Autos vor einem angeblichen Stau abfuhr, obwohl die Störung im Radio (bzw. DAB+/TA) noch gar nicht bekannt gegeben war.
Gut wiederum für die auf der normalen Route Gebliebenen, weil sich dadurch der Stau schneller auflöst.
In diesem Fall kann es ein Vorteil sein, wenn die Routenführung mit dem Seat-Navi etwas anders oder auch "träger" verläuft.
Ich bin mit dem Navi eigentlich sehr zufrieden. Wenn man nebenbei Radio hört sind Unfälle auf der Autobahn gut zu umgehen. Natürlich kommt es nicht an Google Maps ran, aber für den alltäglichen Gebrauch mehr als in Ordnung.