Seat Leon ST Motorauswahl 1.8 oder 2.0 TSI
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Seat Leon ST kaufen.
Aktuell habe ich einen alten Audi mit einem 1.6 Saugbenzinmotor.
Der neue sollte schon bisschen Leistung haben. Einen Cupra möchte ich aus mehreren Gründen nicht (Versicherung ist teurer, Sitze nur mit Leder oder Alcantara usw.)
Ich bin noch keinen Seat Probe gefahren und werde das nachholen, möchte trotzdem schon mal im Voraus fragen.
Also ich schwanke zwischen einem 2.0 TSI oder einen 1.8 TSI. Der 1.8 TSI ist natürlich gut, da preisgünstiger.
Ich lese nur immer wieder, dass der 1.8 TSI recht limitiert ist.
Also mein Fahrverhalten ist schon etwas ruhiger, ich gebe aber auch gerne mal Gas, wenn ich freie Straße habe. Auch möchte ich z.B. auf der Autobahn bei sagen wir 120km/h auch mal aufs Gas treten und dann sollte das Auto auch noch die nötige Power haben, um einen zügigen Überholvorgang auf der Autobahn hinzubekommen.
Nicht das ich bei 120km/h drauf trete und es passiert nur ganz langsam was, das möchte ich dann auch nicht.
Ansonsten soll der neue DSG haben und einigen Schnick schnack.
Farblich habe ich jetzt immerhin schon eine Auswahl getroffen aber am Motor hängt es noch.
Und die zweite Frage die ich habe...mir gefällt die Front von Leon ST nur bedingt, seit dem ich die Cupra Front gesehen habe. Grill und die anderen 3 Wabengitter sollten sich ja tauschen lassen oder?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Im 2.0 TSI 7 Gang DSG ruckelt nix.
74 Antworten
Hallo zusammen,
ich spiele momentan auch mit dem Gedanken mir einen ST mit DSG und dem 2.0 TSI zuzulegen.
Vorher habe ich einen Audi A4 B8 mit einem 2.0 TFSI gefahren, da gab es die bekannten Probleme mit erhöhtem Ölverbrauch und übergesprungenen Steuerkette.
Meine Frage ist nun, ist der 2.0 TSI von Seat (ich würde mir ein EU Fahrzeug aus Dänemark kaufen, ich weiß dass der 2.0 aktuell in D nicht bestellbar ist) ein ganz neuer Motor der VAG oder handelt es sich um eine Variante/Weiterentwicklung des schon seit mehr als 10 Jahren verbauten 2.0 Benziners?
Den gabs ja von 200 bis 245 PS wenn ich mich nicht irre.
Ich habe mir seit meinem Audi geschworen nie wieder was aus der "ersten Serie" zu kaufen, ich hatte Kinderkrankeitzen wegen zu kurzer Entwicklungszeiten ohne Ende....
Als Alternative wurde mir eben von meinem Händler ein 1.8er Vorführfahrzeug angeboten.
Wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Ist weiterhin EA888, nur Gen. 3. Eigentlich recht problemfrei.
Ich fahre einen 2.0 TSI, Herstellungsdatum 03/19, mein Motorhersteller laut COC ist Audi!!
Hallo zusammen,
Ich habe Vor mir einen Seat Leon ST zu zulegen jetzt steh ich vor der Wahl der Qual
Fahrzeug 1: Seat Leon St 1.8 TSI 179PS 27.300KM Schalter. Preis 19.990€
Fahrzeug 2: Seat Leon St 2.0 TSI 190PS 25.000KM DSG. Preis 22.990€
Ausstattung ist fast identisch und bis auf Pano und Voll Leder Vollausstattung Glaube ich.
zu welcher Variante würdet ihr tendieren ?
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich den Motoren und Getriebe schwächen ? Gab es irgendwelche Rückrufe von Seat oder überraschende Reparaturen?
Kenne nur die Üblichen Probleme Bei VW und Audi. Erhöhter Ölverbrauch (Kolbenringe Ventilschaftdichtungen), Steuerkette, Verkoken denke aber die sollten alle behoben sein.
Bin euch sehr dank bar für jegliche Information und Erfahrung
Ähnliche Themen
Hat der 1.8er auch ein DSG?
Wenn beide DSG dann den 2.0 TSI, weil er das DSG mit Nasskupplung hat.
Zitat:
@Lucas2013 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:30:29 Uhr:
Hallo zusammen,Ich habe Vor mir einen Seat Leon ST zu zulegen jetzt steh ich vor der Wahl der Qual
Fahrzeug 1: Seat Leon St 1.8 TSI 179PS 27.300KM Schalter. Preis 19.990€
Fahrzeug 2: Seat Leon St 2.0 TSI 190PS 25.000KM DSG. Preis 22.990€
... 😉
Ohh überlesen. Sorry!!
Naja dann erst recht den 2.0TSi mit dem DSG. Bei den vollen Straßen heutzutage.
Ich bin mit meinem 1.8er Handschalter durchaus zufrieden, allerdings würde ich, wenn ich nochmal wählen könnte auch den 2.0er nehmen. Den "kastrierten" Drehmoment find ich nämlich schon ein bisschen schade!
Danke für eure Antwort stehe jetzt kurz vorm kauf des 2.0TSI 190Ps bin ihn gestern probe gefahren und er fährt sich wirklich toll dazu noch spritzig wisst ihr ob der 2.0TSi immer noch Probleme mit Ölverbrauch, Verkokung und der Kette hat? oder waren des Probleme der Vorigen (3) Generation Glaube das Müsste ja jetzt die 4 Generation sein MKB DKZA.
Evtl. fährt hier ja jemanden den und kann mir seine Erfahrung zu dem Motor sagen.
Danke euch 🙂
Heute verbaut man andere Kolbenringe die das Öl besser abfliesen lassen dadurch sind solche Schäden eigendlich vergangenheit. Meiner läuft noch wie am ersten Tag.
Zitat:
@PhoenixGsx schrieb am 13. November 2019 um 21:17:41 Uhr:
Heute verbaut man andere Kolbenringe die das Öl besser abfliesen lassen dadurch sind solche Schäden eigendlich vergangenheit. Meiner läuft noch wie am ersten Tag.
Das freut mich zu hören, ich hoffe es bleibt auch so.
Gibt es evtl. etwas wo ich genau drauf achten sollte bei dem Seat Leon?.
Hab keine Erfahrung mit Seat.
Weist du welches Motoröl verwendet werden muss?
Nein ich lasse alles in einer Seat Werkstatt machen jetzt nach 16000 km wurde etwas Öl nachgefüllt. Es läuft wie geschmiert und bin immer noch begeitert von meinem ST FR .
Der 1,8er im 5F hatte schon keine Probleme mehr, das war der Vorgänger mit 160 Ps.
Zitat:
@dw1566 schrieb am 14. November 2019 um 17:55:22 Uhr:
Der 1,8er im 5F hatte schon keine Probleme mehr, das war der Vorgänger mit 160 Ps.
Gut zu wissen ich Fahr momentan noch einen Audi A4 B6 1.8T daher kenne ich etwas die Problematik die bis sich zum A4 8K zog. Wollte nur ganz sicher sein nicht das nach der Garantie erhöhter Ölverbrauch oder Schlimmer auftaucht.
Weiß den jemand welches Öl in den 2.0TSI gehört?
bei Seat gibt es ja 5W30/5W40 und 0W20 hab ich gehört.
2.0 TSI mit DSG waere da meine Wahl.
Wozu heute noch Handschalter fahren?