Seat Leon ST Motorauswahl 1.8 oder 2.0 TSI

Seat Leon

Hallo liebes Forum,

ich möchte mir demnächst einen gebrauchten Seat Leon ST kaufen.
Aktuell habe ich einen alten Audi mit einem 1.6 Saugbenzinmotor.

Der neue sollte schon bisschen Leistung haben. Einen Cupra möchte ich aus mehreren Gründen nicht (Versicherung ist teurer, Sitze nur mit Leder oder Alcantara usw.)

Ich bin noch keinen Seat Probe gefahren und werde das nachholen, möchte trotzdem schon mal im Voraus fragen.

Also ich schwanke zwischen einem 2.0 TSI oder einen 1.8 TSI. Der 1.8 TSI ist natürlich gut, da preisgünstiger.

Ich lese nur immer wieder, dass der 1.8 TSI recht limitiert ist.

Also mein Fahrverhalten ist schon etwas ruhiger, ich gebe aber auch gerne mal Gas, wenn ich freie Straße habe. Auch möchte ich z.B. auf der Autobahn bei sagen wir 120km/h auch mal aufs Gas treten und dann sollte das Auto auch noch die nötige Power haben, um einen zügigen Überholvorgang auf der Autobahn hinzubekommen.
Nicht das ich bei 120km/h drauf trete und es passiert nur ganz langsam was, das möchte ich dann auch nicht.

Ansonsten soll der neue DSG haben und einigen Schnick schnack.
Farblich habe ich jetzt immerhin schon eine Auswahl getroffen aber am Motor hängt es noch.

Und die zweite Frage die ich habe...mir gefällt die Front von Leon ST nur bedingt, seit dem ich die Cupra Front gesehen habe. Grill und die anderen 3 Wabengitter sollten sich ja tauschen lassen oder?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Im 2.0 TSI 7 Gang DSG ruckelt nix.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Na weils viel mehr Spaß macht, Automatik Fuß draufstellen ----------------------- LANGWEILIG

Sagst nur bis ich dir mitm DSG davonfahre. Auch damit kann ich noch manuell sortieren 😉

ich würde ja einen TGI nehmen ! spritkosten unter 5 EUR / 100 km.
mit 130 ps kommst genauso überall hin. umweltfreundlich.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. November 2019 um 00:04:21 Uhr:


Sagst nur bis ich dir mitm DSG davonfahre. Auch damit kann ich noch manuell sortieren 😉

Na du bist ja trollig! Glaubst du ernsthaft das der Gerät mit dem DummenScheissGetriebe schneller wäre ?

Nein ist er nicht !!! 😉

Ähnliche Themen

oh doch, das ist der.. man verliert pro Schaltvorgang beim Handschalter 0,2-0,4s. Bei 100-200 kmh nimmt DSG dem HS ca. 0,5-0,6s locker ab...

Einfach mit Pgear, Dragy oder Racelogic messen und staunen wie die Kurve aussieht.

*Gähn*

Zitat:

@dw1566 schrieb am 16. November 2019 um 17:23:38 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. November 2019 um 00:04:21 Uhr:


Sagst nur bis ich dir mitm DSG davonfahre. Auch damit kann ich noch manuell sortieren 😉

Na du bist ja trollig! Glaubst du ernsthaft das der Gerät mit dem DummenScheissGetriebe schneller wäre ?

Nein ist er nicht !!! 😉

Ist er schon... spielt aber im öffentlichen Straßenverkehr keine Rolle. Zumal man da auch schon grundsätzlich das falsche Modell gewählt hat wenn einem das so wichtig ist...

Die das DSG nicht kennen wissen nicht welchen Unterschied es ausmacht.

Zitat:

@PhoenixGsx schrieb am 16. November 2019 um 20:50:02 Uhr:


Die das DSG nicht kennen wissen nicht welchen Unterschied es ausmacht.

Stimmt, wer das DSG kennt kann nicht gegen Handschalter sprechen.

Dann weiß man um die Nachteile der Automatik, Verbrauch, Gangvorwahl und somit Effizienz.
Hat schon einen Grund warum die VMax beim DSG schlechter ist, warum sollte die Beschleunigung besser sein?

Uh, da kennt sich einer mit den alten Wandlerautomaten ganz schön aus 😁
Gut dass DSG keiner ist...

Leute, macht euch doch nicht so zum Obst, das ist doch fremdpeinlich....

Aus persönlicher Erfahrung brauche ich mit dem DSG leistungsbereinigt nichts mehr. Mit dem 7-Gang DSG mit 135kW brauch ich sogar nicht mehr wie mit dem 110kW Handschalter in der selben Karosserieform.
Vmax mit dem GTD mit dem alten 6-Gang DSG war tatsächlich etwas niedriger als der HS.
Schneller ist die Automatik beim Beschleunigen immer beim gleichen Motor.

Da sagt WLTP was anderes!
Und bitte nicht 0-100 vergleichen, sondern mal 100-VMax.

100-200 ist aussagekräftig und hat sich in der szene etabliert.

Auch 100-Vmax wird DSG schneller sein. Die VMax-Unterschiede haben lediglich mit der Übersetzung was zu tun.

Du erzählst hier irgendwas von alten Kamelen und hast keine Ahnung dass DSG automatisiertes Getriebe ist und kein Wandler ( wobei die modernen Wandler mit Überbrückungskupplungen, siehe 8HP von ZF, auch kaum schlechter sind).

Bitte 1x Materie lernen, dann kann man weiter reden.

Ach bitte, genau andersrum.
Die Übersetzung ist es nicht! Die begünstigt sogar das DSG, sonst wäre es schlechter

Im 2.0 TSI gibt es nur das 7 Gang DSG da hat man keine Wahl also entweder mehr Motor und NM oder etwas weniger und HS .

Deine Antwort
Ähnliche Themen