Seat Leon ST Cupra 300 - Winterreifen die 1000ste
Ja, da bin ich mal wieder 🙂
Dies Mal bräuchte ich eure Hilfe bei dem Thema WINTERREIFEN. Ich weiß, dass es eine Menge Threads darüber gibt aber leider kann ich auf Grund von Unwissenheit nicht sagen, ob das auch für mich gilt 🙂
Ich bekomme im September den Seat Leon ST Cupra 300 mit Sommerreifen. Nun brauche ich Winterreifen und diese würde ich gerne jeetzt schon bestellen, da ich denke, dass es jetzt billiger ist.
Wenn ich die zahlreichen Reifenkonfiguratoren benutze (Felgenshop, ATU, Premio etc...) habe ich auch eine für mich schöne Felge gefunden bzw ich weiß nciht ob die passt 🙁
Was genau muss ich denn für den o.g. Wagen für welche nehmen, wenn ich aus Kostengründen die 18" Felgen nehmen möchte?
Es wird nach folgende Punkte gefragt die ich nicht beantworten kann:
- Breite
- und bei den Sonderattributen weiß ich nicht ob ich nur ABE-Freigabe brauche oder auch dieses ECE-Freigabe
Ich würde gerne ohnen jegliche Neu-Anmeldung beim Tüv Winterkomplettreifen mit einem Continental oder Michelin kaufen und juti...
Danke für jegliche Hilfe.
Habe auch das hier gefunden; aber da weiß ich nicht einmal im Ansatz welche Spalte mein Wagen ist. Kann man das überhaupt im Vorfeld sagen?
https://www.google.com/url?...
bg
janwill
Beste Antwort im Thema
Hier noch als Ergänzung, mit Schneeketten. Gestern in Davos. König CL 10 095
75 Antworten
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 8. Juni 2018 um 16:00:09 Uhr:
Ich frage nämlich deshalb, weil man bei Seat zuverlässig jedes Jahr im Herbst Kompletträder kaufen kann für um die 1100 EUR (18"😉, auf OEM Felgen und Markenreifen (Michelin, Dunlop, Bridgestone etc.). Wenn ich mir das Angebot oben ansehe für die Brock-Felgen, knapp 700 EUR, da kommen auch noch mal geschätzt 400 für anständige Reifen drauf. Am Ende spart man vielleicht 50 EUR und macht sich dafür schon im Sommer nen Kopf und recherchiert über ETs, Auflagen, Gutachten etc. pp. Keine Kritik... wollte nur mal gerne wissen, ob es den "Aufwand" wert ist.Ein bisschen gekniffen ist man allerdings wirklich mit dem PP, weil die OEM-Felgen, die Seat da anbietet, wirklich nicht so super für den Winter geeignet scheinen und auch teuer sind.
Ist auch wirklich so, da ich aus zwei unterschiedlichen Quellen (beides Reifenhändler, einmal Reifen Helm einmal Vergölst hier im Norden) folgende identische Aussage bekommen habe. Die Reifen werden zu 99% auf Kommission bestellt, soll heißen, alles was der Händler nicht verkauft, geht dann am Ende der Saison jeweils zum Hersteller zurück. Das bedeutet, der Händler bleibt sogut wie NIE auf Altlagerbeständen sitzen, welche er dann günstig zum jeweiligen Saisonende in den Abverkaufen geben muss um z.b Platz für seine Sommerräder zu schaffen.Ergo das Lager ist leer und es ist immer Platz für andere Ware da...
Das macht aus Betriebswirtschaftlicher Gründen gesehen ja auch keinen Sinn, denn Lagerbestände kosten Platz und damit vorallem Geld. Von daher ist diese Annahme das WR im Sommer günstiger wären, eher etwas für die Vergangenheit. Mag sein das es vielleicht für kleinere Reifenbunden gelten könnte (was ich auch nicht glaube) aber große Namenhafte Reifenhändler/Ketten u.s.w. verfahren genauso wie Oben von mir beschrieben...🙂
Ich hatte nämlich genau dieselbe Idee/Annahme gehabt, sprich das WR im Mai günstiger wären. Da ich nämlich für meinen Leon neue Sommerschuhe gekauft habe und nun meine Org. Seat Performence I 18" als Winterfelge hernehme wollte und dafür eben neue Winterpneus gebraucht habe. Beim einholen diverser Angebote, sind mir eben diese beiden unabhängigen Aussage dazu gemacht worden und das ist für mich ehrlich gesagt absolut plausibel nachvollziehbar und verständlich.
Von daher glaube ich auch nicht das man mit dem Kauf von WR im Sommer wirklich große Unsummen an Geld sparen kann.Das sind jedenfalls meine Erfahrungen, auch wenn ich keinen Cupra fahre...🙂
Frag doch mal bei deinem Händler nach, ob du im Rahmen des Autokaufs noch Winterreifen mit dazu bekommen kannst. Bei mir wurde dann ein Sonderpreis gemacht und ich hab dann die 18“ vom alten 265er bekommen für knapp 900€ 🙂
Aber ich hätte da doch noch einmal eine Frage. In manchen Konfiguratoren muss ich das hier auswählen:
8.5x18/ET48
Was genau heißt denn das und wie bekomme ich raus welche Reifen bzw. welche Daten diesbezüglich mein kommender Seat Leon Cupra ST 300 Frontantrieb & Handschaltung hat???
Dürfte ich beispielsweise jetzt auch die hier nehmen:
7.5x18/ET49
oder die hier
7.5x18/ET35
janwill
Ähnliche Themen
Ob die Felge passt und welche Reifendimension du fahren darfst, steht im Gutachten drin. Es gehen wirklich viele Kombinationen 😛
Serie hat das Auto 8J×19 ET50 mit einem 235/35/19 Reifen.
Mal ne blöde Frage, da ich keine Ahnung davon habe:
Woher bekomme ich denn das Gutachten vom Wagen bzw. die Info welche Reifen ich draufhauen darf/kann?
Oder bekomme ich das erst, wenn ich den Wagen auch bekomme und es steht in den Papieren drin?
hmmm also das hier steht da 🙂 aber das kann ich leider nicht interpretieren 🙁
Zitat:
@janwill schrieb am 9. Juni 2018 um 11:08:06 Uhr:
Aber ich hätte da doch noch einmal eine Frage. In manchen Konfiguratoren muss ich das hier auswählen:8.5x18/ET48
Was genau heißt denn das und wie bekomme ich raus welche Reifen bzw. welche Daten diesbezüglich mein kommender Seat Leon Cupra ST 300 Frontantrieb & Handschaltung hat???
Dürfte ich beispielsweise jetzt auch die hier nehmen:
7.5x18/ET49
oder die hier
7.5x18/ET35janwill
um auf die gleiche spurbreite nach aussen wie die seriensommerräder zu kommen müsste man wohl 7,5x18 ET 45 nehmen.
wenn ich das richtig verstanden habe.
deshalb mein plan für demnächst
rial milano titanium 7,5 x18 ET45 incl. ABE für 460 €
vredestein wintrac extreme s 225/40R18 Y xl für 404 €
die vredestein wurden woanders hier für den cupra nicht nur wegen kategorieY gelobt. ich bin gespannt hier oben in den bergen...
....hat denn irgend jemand schon eine Rad/Reifen Kombination gefunden, mit der Schneeketten zulässig sind?
Alle Händler die ich bis jetzt gefragt habt sagen das gibt es nicht, und von Seat direkt ist keine Auskunft zu bekommen.
Wenn ich das richtig sehe, haben meine Winterfelgen für den Cupra 300 eine Zulassung für Schneeketten.
Denn in der ABE von meinen DEZENT TD gibt es nur die Auflage 12K, siehe Screenshots.
Sind allerdings 17 Zoll bei mir.
EDIT: Die 18 Zöller haben ebenfalls die Auflage 12K. Siehe: https://acm.alcar-wheels.com/.../create_pdf.php?...
Hi Matze0411,
Danke schonmal!
Wennich das richtig sehe, steht in der Spalte "Auflagen zu Reifen" bei den 18Zoll:
- 12A
(Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich, es sei denn, dass für den hier aufgeführten Fahrzeugtyp eine weitere Umrüstmöglichkeit im Gutachten aufgeführt ist. Für diese Umrüstung mit der Einschränkung in Spalte Auflagen "Reifen mit Schneeketten" sind die dort
aufgeführten Auflagen und Hinweise zu beachten.)
bzw.
- 12T
(Die Verwendung von feingliedrigen Schneeketten ist nur mit der vom Fahrzeughersteller freigegebenen Schneekette oder einer baugleichen Schneekette an der Achse, die in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges genannt wird, möglich.)
Gleichzeitig gilt für die beiden 18Zoll wie von Dir erwähnt:
-12 K
(Die Verwendung von Schneeketten ist nur zulässig, wenn diese vom Fahrzeughersteller für diese Rad/Reifen-Kombination freigegeben ist (s. Betriebsanleitung).)
Für die 17Zoll gilt (wie in Deienn Screenshots) auch 12T und 12K.
Ich hab jetzt mal die Bedienungsanleitung gewälzt:
"Die Verwendung von Schneeketten ist aus
technischen Gründen nur auf bestimmten
Felgen/Reifenkombinationen zulässig:
195/65 R15
Ketten mit Gliedern von maximal 15 mm
205/55 R16
Ketten mit Gliedern von maximal 15 mm
225/45 R17
Ketten mit Gliedern von maximal 9 mm
225/40 R18
Ketten mit Gliedern von maximal 9 mm"
Sieht also so aus, als ob die Felgen in den beiden letzten Kombinationen tatsächlich gehen, Danke!
So ist es. Bei Reifen der Dimension 225/40 R18 hast du nur die Auflagen 12K (Erfüllt, siehe mein Screenshot der BDA und dein Auszug) und 12T (Schränkt nur die Art der Schneekette ein).
Für 225/45 R17 gilt das gleiche.
Der Konfigurator von DEZENT ist ganz gut gemacht und beinhaltet noch AEZ und DOTZ, inkl. aller Gutachten. Wer Zeit und Lust hat, findet sicher noch eine andere Felge mit den beschriebenen Auflagen.
https://www.dezent-wheels.com/.../?lcs=v86byqxns&%3Bcountry=de%3Bde
Ich schließe mich mit einer Frage mal an.
https://www.dezent-wheels.com/3DKonfigurator/?lcs=v86byqxns
Dort steht um Gutachten, dass die Radläufe bearbeitet werden müssen.
Sicher weil die ET nicht bei 51 sondern 49 liegt.
Mal Hand aufs Herz... Ohne Veränderungen am Fahrwerk ist das doch sicher kaum notwendig oder?
Ich brauche mal euren Rat, bekomme einen ST 300 FWD und suche nun Winterräder,
In vielen Felgen Gutachten steht:
EF0) Nicht zulässig an Fahrzeugausführungen die serienmäßig an der Vorder - und/oder an der
Hinterachse nur mit Rädern ausgerüstet sind deren Raddurchmesser größer als der
Raddurchmesser des Umrüstrades sind und/oder deren Felgenmaulweite größer als die
Felgenmaulweite des Umrüstrades sind.
Soll es heißen ich darf keine 18 Zoll fahren wenn Serienmäßig 19 Zoll montiert ist.
Da 18 Zoll eingetragen sind, obwohl er mit 19 Zoll ausgeliefert wird, darfst Du auch 18er WR drauf machen.