Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
Wobei ich wirklich sagen muss, dass die normale Bremse des Cupra auch schon ordentlich zupackt. Im S3 und R gibt es ja schließlich auch keine andere. 😉
ja das stimmt aber es geht trotzdem immer etwas besser und wenn man da so ne günstige Option ab Werk bekommt umso besser
besonders da man bedenkt das beim PP schönere leichtere Felgen und Seitenschweller dabei sind.
Somit kostet die Bremse natürlich noch mal weniger.
Das sehe ich auch so. Bei der Bremse gibt es kein "zu gut" und der Preis ist für eine Brembo wirklich sehr attraktiv.
Ich bin auf die Erfahrungen anderer mir der PP Bremse gespannt.
Die Frage stellte sich mir gar nicht. Als ich bestellt habe gab es die ganzen Pakete noch nicht. 😉
Aber wenn ich die Wahl zwischen PP oder Seat Sound hätte würde ich mich vermutlich eher für das Sound System entscheiden.
Ähnliche Themen
Das PP ist rabattbereingt echt guenstig, es ist ein zusaetzlicher Spassbringer und auch spaeter beim Verkauf bestimmt von Vorteil!
Ja klar, da hat jeder andere Präferenzen, ist ja auch gut so. Bei der probefahrt hatte ich auch nur die normale Bremse, die bei mir auch einen guten EIndruck hinterlassen hat. Aber den bin ich auch nur recht kurz etwas heftiger gefahren, so dass das keine Aussagekraft hat.
Ich hoffe, dass sich das später beim Wiederverkauf bemerkbar machen wird, wobei das PP ganz offensichtlich nicht wirklich viele ordern.
Was mich etwas iritiert hat, war die Aussage in der Sportauto, dass die ABS Regelung bei warmen Semis (die ich nicht genommen habe), zu grob und hart sein soll. Hoffentlich passt die Abstimmung zu (warmen) Straßenreifen.
Ich werde nach den ersten Tests auf trockener Straße mal rumfragen, wie die Erfahrungen der anderen sind.
Optisch gefällt mir das PP gar nicht, weder die Felgen, noch das Spoilerpaket.
Was die Bremsen angeht, stellt sich mir die Frage, was die PP Bremse später im Austausch kostet. Kann mir gut vorstellen, dass die nochmals teurer sein wird als die sicher schon nicht eben günstige Standardbremse. Kann das hier jemand genauer beziffern?
Die Scheiben kosten ca das Doppelte von Normalen
Beim A3 8P sieht es so aus.
ATE Scheiben für S3 345mm: 278€
Audi Scheiben für RS3 370mm: 548€
OK der Vergleich ist vllt. bissl unfair da Audi Teile immer teurer sind aber als grobe Richtung kann man es sehen.
Also Seat und Seat Teile wären dann wahrscheinlich 30% teuer als die Standard Bremse
EDIT: Die Frage ist dann bloß ob die vllt. sogar länger hält.
Dass die Scheiben und Beläge etwas teurer sind ist doch okay. Ich habe noch nicht nachgesehen, ob Brembo die Teile ohne "VW Konzern Aufschlag" anbietet, ich kenne es so von BMW, dass da noch einige Euro Ersparnis möglich sind, wenn man nicht die Hersteller gelabelten Teile nimmt.
Grundsätzlich kein Problem, dass sie teurer sind. Fragt sich nur, a) um wieviel und b) ob man es braucht. In meinem Fall schätze ich mal eher Nein, da ich zu 99.5% auf öffentlichen Straßen unterwegs bin.
Trotzdem war für mich am Ende die Optik der Grund für die Entscheidung gegen das PP. Nur die Bremse alleine hätte ich vermutlich genommen.
Ich werde auch den Großteil auf öffentlichen Straßen verbringen, aber halt auch in den Alpen und da habe ich mit der Brembo für mich eine perfekte Lösung. Ich habe hier schon mal ein Foto von glühenden M3 Scheiben gepostet, bei der Bremse war auch in diesem Zustand alles prima. Das erhoffe ich mir auch von der Performance Bremse beim Cupra.
Aber wie du schon gesagt hast, in der Mehrzahl der Fälle reicht die Standard Bremse völlig, auch bei mir.
und dann kommen noch die enorm hohen Kosten der zukünftigen Winterräder hinzu, da nur 19" passen. Möge die Anschaffung/Kosten des Pakets anfänglich bei Kauf noch recht attraktiv zu sein, sind die Folgekosten, die damit zusammen hängen bzw. nötig sind, umso heftiger.
Naja das macht um die 150€ pro Satz aus😉.
Und bisher ist noch nicht wirklich klar was für Felgen nun wirklich passen.
So wirklich getestet hat es noch keiner und Seat hält sich da auch bedeckt und sagt nur die 19" Felgen vom PP.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 23. Februar 2015 um 17:06:43 Uhr:
und dann kommen noch die enorm hohen Kosten der zukünftigen Winterräder hinzu, da nur 19" passen. Möge die Anschaffung/Kosten des Pakets anfänglich bei Kauf noch recht attraktiv zu sein, sind die Folgekosten, die damit zusammen hängen bzw. nötig sind, umso heftiger.
So ein Auto fährt man nicht im Winter. 🙂
Ich denke so ein Auto darf man nicht mit Vernunft konfigurieren, sonst muss man sich eigentlich schon den kleineren 1.8er Motor bestellen. In der Mehrzahl der Fälle wird auch der reichen und günstiger ist er auch noch.
Der Cupra ist ein total unvernünftiges Auto, das man mit vielen unvernünftigen Extras aufrüsten kann und das macht ihn aus meiner Sicht so begehrenswert.
Der Gegenentwurf dazu ist ein Dacia, ein durch und durch vernünftiges Auto, aber wer will das?