Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

OK... gut zu Wissen das Pkt.13.2 entscheidend ist.
Dann sind es bei meinen SC nur schmale 1422 Kg, ohne PD, Leder usw. mit wenigen Assistenzsystemen nur mit DSG und Schalensitze.
Dann wiegt dein 280 ST mit praktisch voller Hütte 161 Kg mehr wie mein SC 280.
Dann kommt der ST 300 AWD.... wahrscheinlich auf 1660-1680 KG voll ausgestattet, also ca. 240-260 Kg mehr wie meiner.
Ich fahre einen echt leichten Cupra🙂

Jo, wobei 1420 so richtig beeindruckend wenig auch nicht ist für so einen kleinen Dreitürer. Und außerdem ein gutes Stück weg von den kolportierten 1370 Kg, die der SC angeblich wiegen sollte, zumal mit PP. Hatte mir auf dieser Basis gerne eingebildet, dass der 5D irgendwo bei 1420 rauskäme... aber das kann man dann wohl knicken. Werde vielleicht bei Gelegenheit auch mal das COC von meinem konsultieren.

Leicht wären um die 1250 KG..... aber wer kann das schon, wenn ich mir die Gewichte von Opel/BMW/Audi usw. anschaue sind die 1422 Kg schon OK.

Bei meinem 290 ST ohne PP stehen im COC bei 13. 1466kg und bei 13.2 1537kg, sieht so aus wie wenn der ST mit 4 Drive mindestens 80kg mehr wiegen würde. das bringt was von 0-100 aber nicht von 100-200 :-)

Ähnliche Themen

Hast du Schalensitze?

Bei meinem Cupra300 4 Drive inkl. Panodach steht folgendes:
13. 1545kg
13.2 1631kg

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 18. Mai 2017 um 14:26:50 Uhr:


Jo, wobei 1420 so richtig beeindruckend wenig auch nicht ist für so einen kleinen Dreitürer. Und außerdem ein gutes Stück weg von den kolportierten 1370 Kg, die der SC angeblich wiegen sollte, zumal mit PP. Hatte mir auf dieser Basis gerne eingebildet, dass der 5D irgendwo bei 1420 rauskäme... aber das kann man dann wohl knicken. Werde vielleicht bei Gelegenheit auch mal das COC von meinem konsultieren.

Die 1370Kg waren für den ausgeräumten SC PP mit dem Sie auf der Nordschleife den Rekord gestellt haben.
Der Leon SC PP Sub8!
Den gab es wohl nur in England zu kaufen, ohne Klima :-)

http://www.carmagazine.co.uk/.../

@larsvaider Hab mich um 5 Kg vertan, der der Cupra 300 SC ist als HS mit 1375* Kg angegeben (Katalog), und denselben Wert gabs damals auch zum 280.

Mein 5D hat Basis 1395* (laut Katalog), nach COC 13.2 sinds dann doch eher stattliche 1464.

*Fahrzeugleergewicht mit Fahrer (68 kg), 7 kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, ermittelt nach RL 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Bei mir steht als erster Punkt 1375 kg und beim zweiten 1420 kg. Ich hab nen SC mit Handschaltung ohne PP und Pano. Sonst sollte er alles haben. Sorry, fand die Diskussion sehr interessant.

Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit den Fahrleistungen des Cupra im Vergleich zu den anderen Leon-Modelle gemacht?

Ich hatte heute auf der Autobahn und Landstraße das Vergnügen mit einem Leon ST FR. Wird entweder ein 1.8 TSI oder 184-PS-TDI gewesen sein. In der Beschleunigung hätte ich doch einen größeren Unterschied erwartet. Auf der Autobahn war erst in Richtung 200 ein deutliches Wegfahren möglich. Vorher konnte er erstaunlich gut mithalten.

Selbes Bild auf der Landstraße mit Zwischenspurt im 2. Gang ab 50 km/h. Erst ab ca. 100 km/h konnte sich der Cupra etwas absetzen. Ein extremer Unterschied dann natürlich beim heraus beschleunigen aus engen Kurven, der Sperre sei Dank 😁

Ist das normal, dass die FR so gut gehen oder war das Exemplar gechippt? 😁

Zitat:

@p3hdl schrieb am 24. Mai 2017 um 10:50:26 Uhr:


Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit den Fahrleistungen des Cupra im Vergleich zu den anderen Leon-Modelle gemacht?

Ich hatte heute auf der Autobahn und Landstraße das Vergnügen mit einem Leon ST FR. Wird entweder ein 1.8 TSI oder 184-PS-TDI gewesen sein. In der Beschleunigung hätte ich doch einen größeren Unterschied erwartet. Auf der Autobahn war erst in Richtung 200 ein deutliches Wegfahren möglich. Vorher konnte er erstaunlich gut mithalten.

Selbes Bild auf der Landstraße mit Zwischenspurt im 2. Gang ab 50 km/h. Erst ab ca. 100 km/h konnte sich der Cupra etwas absetzen. Ein extremer Unterschied dann natürlich beim heraus beschleunigen aus engen Kurven, der Sperre sei Dank 😁

Ist das normal, dass die FR so gut gehen oder war das Exemplar gechippt? 😁

100 ps Unterschied sollen nichts ausmachen?

Die Freundin meiner Freundin hat einen 180ps 5D dsg.
Auf der Autobahn gar nichts zu melden. Ab 80 gestartet

Zitat:

@p3hdl schrieb am 24. Mai 2017 um 10:50:26 Uhr:


Welche Erfahrungen habt ihr eigentlich mit den Fahrleistungen des Cupra im Vergleich zu den anderen Leon-Modelle gemacht?

Ich hatte heute auf der Autobahn und Landstraße das Vergnügen mit einem Leon ST FR. Wird entweder ein 1.8 TSI oder 184-PS-TDI gewesen sein. In der Beschleunigung hätte ich doch einen größeren Unterschied erwartet. Auf der Autobahn war erst in Richtung 200 ein deutliches Wegfahren möglich. Vorher konnte er erstaunlich gut mithalten.

Selbes Bild auf der Landstraße mit Zwischenspurt im 2. Gang ab 50 km/h. Erst ab ca. 100 km/h konnte sich der Cupra etwas absetzen. Ein extremer Unterschied dann natürlich beim heraus beschleunigen aus engen Kurven, der Sperre sei Dank 😁

Ist das normal, dass die FR so gut gehen oder war das Exemplar gechippt? 😁

Ich habe auf der AB ähnliche Erfahrungen mit einem Leon FR und einem A3 quattro gemacht. Habe mich damals auch gefragt, ob die gechippt waren, aber ich denke, es liegt einfach am "Nachdruck" des Fahrers. Wenn die das nicht wollen, dann fährt man da nicht einfach ohne weiteres vorbei.

Der FR hat auf der BAB2 in dichtem NRW-Feierabendverkehr immer mehr Autos zwischen sich und mich gebracht, sicher auch weil er schmerzfrei reingehalten hat, während ich eher locker unterwegs war.

Den A3 hatte ich mal auf der BAB4 auf einem sehr bergigen und kurvigen Stück hinter mir, der wollte es richtig wissen. Den hab ich dann auch ziehen lassen, da ich mich da nicht so gut auskenne und nicht auf Teufel komm raus dagegen halten wollte.

Aber um nicht missverstanden zu werden: Wenn man unter gleichen Bedingungen parallel Vollgas gibt, sollte da natürlich nichts anbrennen. 😉 Irgendwo müssen die 100 PS Unterschied ja bleiben.

Physikalisch gesehen machen die 100 PS eher oben raus in höheren Gängen wirklich was aus. Im unteren Drehzahlbereich und kleineren Gängen kommt es viel auf Traktion, Gewicht und früh anstehendes Drehmoment... da kann man schon mit "dicken" Diesels Schwierigkeiten bekommen.

Der Mann hier hat es begriffen :-)

https://youtu.be/mNU19pxY6JQ
https://youtu.be/0DuK_L2pSMw

Zusammenfassung. Leistung ist KING für Beschleunigung über weitere Strecken. Da Leistung ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ist, kommt es auf maximal frühes, hohes und konstant anhaltendes Drehmoment an mit der Möglichkeit hohe Drehzahl zu erreichen um maximal PS im Endeffekt zu generieren und damit auch maximale Beschleunigung.

Drehmoment kann durch Drehzahl kompensiert werden zu einem gewissen masse, siehe Formel 1 Motor, aber die Fahrbarkeit im Alltag leidet. Um maximale Beschleunigung aus dem Stand zu erzeugen kommt es überwiegend darauf an wie viel Drehmoment im niedrigen Drehzahl bereich anliegt um schnell hohe Leistung zu haben.
Bei Beschleunigung aus dem Fahren heraus, "Rolling Start" kommt es überwiegend nur mehr auf die max Leistung an (weil man dafür sorgen kann dass Drehzahl und Drehmoment so angepasst sind beim Start dass gleich max. Leistung anliegt) und wie lange dies über das Drehzahlband anliegt.

Der FR mit den PS Werten ist schon flott...aber schnell eben nicht.
Sorry.... zum Cupra sind es Welten, besonders im hohen Geschwindigkeitsbereich.

Ab 100km/h konnte ich schon paar mal testen. Man zieht einfach dran vorbei, recht zügig. Das sind wie mzmzmz schon sagte, wirklich Welten. Gerade die GTDs (ist ja der Motor vom Leon TDI mit 184 PS) treffe ich oft auf der Autobahn.

Vor dem Cupra hatte ich mit meinem gemachten FR TDI (224PS) schon starke Probleme dran zu bleiben an nem Cupra 280. Das ging bis 150 km/h noch einigermaßen aber danach war es deutlich. Musste ich mir damals auch zugestehen.

Was mein Kumpel im Focus ST (250 PS) und ich schonmal festgestellt haben: Auf der Landstraße fuhr ich vor ihm und wenn ich dann von 50 auf 120 beschleunigt habe, sah es im Rückspiegel betrachtet nach keinem wirklichem Unterschied aus. Wenn eher Tendenz zum Cupra. Wie wir dann über die Situation gequatscht haben, da sagte er sinngemäß: "du ziehst mir richtig weg, da hab ich keine Chance dran zu bleiben".

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen halt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen