Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

Ich habe bisher keinen anderen Cupra auf der Straße gesehen. Dafür aber gefühlt duzenende Leon FR...

Warum je mehr Fahrzeuge und es verteilt sich auf mehr Köpfe.

Somit eigentlich gut.
Problematisch dürfte es erst in einigen Jahren werden wenn der Cupra die 10k€ Grenze gebraucht unterschreitet.
Dann kommen nämlich die ganzen Jungspunde und kaufen sich die Kisten gebraucht.

Wieso sollte ein kräftiger Leon ein Privileg sein? Günstig für die Leistung ist er auf jeden Fall, aber auch C63 ist nur eine starke C Klasse, die an jeder Ecke steht. Dazu dann doch etwas andere Preisregion als ein Cupra. Auch damit hebt man sich nicht wirklich ab, falls man es nötig hat und dies über das Auto darstellen möchte.
Und das auch die "prollige" Ecke einen Leon (natürlich auch Cupra) fährt, ist ja nicht wirklich was neues oder hat was mit dem aktuellen Modell zu tun.
Für mich gibt es in der Preis- und Leistungsklasse keinen weiteren Kombi mit knapp 1.500 L Kofferraum, weshalb er als Nächster interessant ist. Egal wer sonst noch die Freiheit besitzt, ihn auch zu fahren...;-)

Ich sehe schon.
Wir werden hier ganz viel Spaß haben.
Was heisst kein Geld für einen Golf in der Leistungsklasse?
Ich gehe halt eine gewisse Preispolitik nicht mit.Und wenn Ich 15000€ sparen kann für ebenbürdigen Fahrspaß dann nehme Ich eben das Billigmodell von VAG.

Gehen wir mal weg von dem Uraltvergleich von U100 zu Super 98.
Den Vergleich auf den Popometer bezogen von U102 zu Super E5 habe Ich angebracht da glaub eine Seite vorher geschrieben wurde das man den Unterschied nicht merkt. Wer aber den Unterschied nicht merkt hat eben kein Gefühl. Der Bock ist einfach nur zugeschnürt und die 7-9° Zündwinkelrücknahme auf einen Serien EA888 Gen 2 belegen das Gefühl.
Von U102 auf Super98 von Agip sind es auch noch 2.5-3° Rücknahme gewesen die Ich am EA888 Gen 2 gemessen habe.
Hier auch ein Video mit einem Vergleich von Super98 zu U102
https://www.youtube.com/watch?v=w4nehwFharA
Ist zwar wieder im optimierten Zustand aber den EA113 mit einer Stufe 1 ist gut mit einem Serien Cupra Vergleichbar

Ähnliche Themen

Der Video-Typ geht ja gar nicht.....ist aber genau der richtige Mann für das Tuning-Klientel😉
Hey Alter.... was guckst du, boh wat ist dat den fürn Auto, geile Karre usw., hier findet man sie und woanders werden solche Typen gesucht🙂

Habe das mit den Ultimate 102 Oktan heute einmal getestet.
150 KM auf der AB und den Tank mit 98 Oktan bis auf ca. 5 Liter Rest leergefahren.
Dann Ultimate rein und die 150 KM mit genauso viel Dampf zurück, muss schon sagen das ich das Gefühl hatte, das der Cupra aggressiver ans Werk geht.
Besonders im 3/4/5/6 Gang hatte ich den Eindruck, das man schneller zum automatischen Schaltpunkt beim DSG kommt.
Der Motor wirkte irgendwie befreiter und drehte besser.
Hatte auch das Gefühl, schneller auf die Endgeschwindigkeit zu kommen, welche ich heute mit den 102 Oktan mehrfach erreicht habe und es nicht so zäh war wie mit den 98 Oktan.
Kann aber auch nur im Kopf stattfinden, weil man weiß das man 102er im Tank hat.
Da ich (wie ihr wisst) fast nur auf der AB mit hoher Geschwindigkeit unterwegs bin, ist mein Gefühl das er mit den 102er doch besser und aggressiver geht.
Teste das aber noch 1-2 x mit 98er und dann mit den 102er um endgültig mir ein abschließendes Urteil bilden zu können.

Genau solche Erfahrungen meinte ich 😉
Klingt interessant! ...was heißt das jetzt für dich? 🙂

War noch nicht ganz fertig, der Rest steht oben.
War auf den Senden Button versehentlich gekommen.

Okay ich habe den Rest jetzt auch gelesen...bin auf die weiteren Tests gespannt 😉

Mal wieder etwas über den Cupra zu lesen ;-)

Habe jetzt die 3 Tankfüllung mit den Aral Ultimate 102 Oktan vernichtet🙂

1. Auspuff ist jetzt fast immer sauber und nicht mehr so schwarz verölt.
2. Verbrauch ca. um 0,5 -0,8 Liter weniger bei meiner gleichen Fahrweise.
3. Der Brenner geht echt besser wie mit 98er, der Motor wirkt irgendwie befreiter🙂

Bin bisher sehr zufrieden mit den Ultimate.... wollte es nicht glauben das es funktioniert, aber es ist klar wahrnehmbar und keine subjektive Einbildung😉

Teste weiter und demnächst 2 x 98er und dann nochmals das 102er.

Bericht folgt🙂

Nicht jeder Motor kann was mit dem 102 Oktan anfangen, gut zu hören dass die Cupra Klopfsensorik, Zundverstellung und Ladedruckanpassung nicht stumpf gedeckelt sind, sondern auch hochwertigeren Sprit berücksichtigen... werde das auch mal probieren. In den anderen Renner muss ich sowieso 102 einfüllen weil der Minimum 100 Oktan verlangt.

Wenn man die SW anpassen lässt, kann man bei guten Tuner auch spezielle Maps verlangen für andere Oktan Zahlen. Bei einigen Tuner wie ECUTEK kann man bei verschiedenen Auto Implementierungen sogar zwischen den Maps hin und her wechseln, E85, 98 Oktan, 102 Oktan, Rennbenzin etc abhängig was man will und was man bekommt.

Zitat:

@mzmzmz


Habe jetzt die 3 Tankfüllung mit den Aral Ultimate 102 Oktan vernichtet🙂

Teste weiter und demnächst 2 x 98er und dann nochmals das 102er.

Und da wäre VCDS vom Vorteil.
Den Zündwinkel und die Rücknahme mit 102 checken und dann mit dem 98er checken.
Du wirst Dich umgucken was er da zurückregelt.
Ich schreibe ja nicht umsonst meine Messwerte und Erfahrungen in irgendein Forum

Zitat:

@ReneVR schrieb am 5. Juli 2016 um 21:21:50 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz


Habe jetzt die 3 Tankfüllung mit den Aral Ultimate 102 Oktan vernichtet🙂

Teste weiter und demnächst 2 x 98er und dann nochmals das 102er.

Und da wäre VCDS vom Vorteil.
Den Zündwinkel und die Rücknahme mit 102 checken und dann mit dem 98er checken.
Du wirst Dich umgucken was er da zurückregelt.
Ich schreibe ja nicht umsonst meine Messwerte und Erfahrungen in irgendein Forum

Habe das VCDS nicht, aber mein 🙂.
Nach längerer Rücksprache mit den Werkstattleiter vom 🙂 , der seit 20 Jahren bei Seat ist, kam klar die Aussage.... das der Cupra (280) das Ultimate verarbeiten kann.
Er bestätigte das der Zündwinkel mit 98 bzw. 95 Oktan zurückgenommen wird und mit den 102er keine Rücknahme erfolgt!
Hatte ja aufgrund deiner Messergebnisse und auch dem Video von OK meine Zweifel.... aber die bisherigen Erfahrungen bestätigen die Ergebnisse und die Aussagen dazu.
Der Brenner geht flotter.... ist aber auch etwas rauher geworden, was aber auch in einigen Erfahrungsberichten im Netz so beschrieben wird.
Bei mir ist auch der Verbrauch zurückgegangen, so zwischen 0,5 - 0,8 Liter, fahre aber sehr viel im Bereich über 200 Km/h und sehr viel AB.
Positiv auch der saubere Auspuff und ein sauberer Motor wegen der Ultimatezusätze.
Auch das Ultimate 102 kein Ethanol enthält sehe ich als sehr positiv🙂
Wir sollten unsere Lebensmittel nicht für Benzin vergeuden ( Ethanol wir überwiegend aus Mais hergestellt)..... und deswegen sind die Mais Preise explodiert und 2 Milliarden Menschen auf unserer Welt hungern.... unvorstellbar was da von der Mineralölindustrie gemacht wird🙁🙁:
Bei uns kostet Super + bei Jet um die 1,349 und das Ultimate 102 zwischen 1.399 und 1.409, was ja nur ein Unterschied von 5-6 Cent bedeutet, bei einer Tankfüllung 50 Liter, also um die 2,50 - 3,00 € mehr...., dafür nutze ich gerne die Vorteile des 102er😉
Auch wie ich zwischen 235-272 Km/h zuletzt (gestern) einen 535d und den dicken A6 Diesel mit über 300 PS abgehauen bin, zeigt das der Cupra jetzt mehr Leistung hat, vorher mit den 98er waren die viel zäher an meiner Stoßstange dran😉
Bin echt gespannt wie das demnächst mit Super + wieder wird, kann mir nur vorstellen, das ich dann wieder einen kastrierten Cupra habe.
Die nächsten 3 Tankfüllungen mit den 98er werden es dann zeigen.

Klingt interessant. Wobei ich das irgendwie noch nicht so ganz glauben kann. Müsste man mal in paar Vergleichs-Messungen machen, um vom Subjektiven wegzukommen. Oder einen Blindtest, wo jemand anders den Wagen tankt... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen