Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

Nicht alle aktiv Systeme haben eine Batterie, einige produziere Energie währen die Reifen drehen. Ja teurer ist es aber praktischer und informativer. Sogar der Popel-Opel vom Vater ein Zafira hat ein aktives System

Und praktischer ist es, da man sofort alle Infos (realtime) hat😉

Wofür brauche ich im Alltag bitte "realtime" die Reifendrücke? Abseits der Rennstrecke völlig unnötig. Ich habe auch lieber ein passives System. Vergleichbare Funktionalität, keine zusätzlichen Kosten.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 25. Juni 2016 um 21:44:18 Uhr:


Wofür brauche ich im Alltag bitte "realtime" die Reifendrücke? Abseits der Rennstrecke völlig unnötig. Ich habe auch lieber ein passives System. Vergleichbare Funktionalität, keine zusätzlichen Kosten.

Weil die passiven Systeme nicht wirklich was zum Reifendruck aussagen nur über die Differenz des Reifenumfangs mit ABS Sensoren festgestellt. Ich kann also nur feststellen dass ich einen schleichenden Platfuss habe aber z.B nicht wenn alle 4 Reifen gleich falschen, zu niedrigen, Luftdruck haben oder die Differenz nur 0.2 BAr ist. Das Passive System ist eine reine Befriedigung der EU Vorschriften aber nicht wirklich hilfreich.

Ähnliche Themen

Sehe ich genauso wie Bavaria.... besonders bei schnellen Fahrzeugen die 250-330 laufen macht es Sinn.
Die Anzeige war bei meinen M5 auf der AB immer als Standardanzeige an😉
Zusätzlich hatte ich beim Start immer gleich die aktuellen Luftdruckwerte und auch immer die Temperaturen der Reifen, egal wo und wie ich die Karre gerade geheizt habe😉
Ist bei solch schnellen Autos für mich immer ein wichtiger Sicherheitsaspekt gewesen.

...und wo liegt jetzt das Problem wenn ich auf einmal 0.2 Bar weniger habe? Gleiche ich spätestens zwei Wochen später wieder an der Tanke aus, wenn es mir bis dahin im Fahrverhalten nicht auffällt. Fällt es auf, fahre ich früher zum Stop und prüfe. Verstehe ich nicht.

Ich hätte im ST Cupra lieber einen Totwinkelwarner. Gerade die Kombination der längeren ST-Karosse mit diesen kleinen Außenspiegeln empfinde ich manchmal schon als grenzwertig.

Mal abgesehen davon, dass ein Totwinkelwarner sicher eine sinnvolle Unterstützung sein kann: sag das bloß nicht zu laut mit den Aussenspielgeln! Ich finde die a) ganz und gar nicht zu klein und bin b) sehr froh darüber, dass sie so elegant geformt sind. Kein Vergleich zu den unansehnlichen Segelohren, die die meisten Mitbewerber (auch aus demselben Konzern) heute so verbauen. Als Erklärung kommen dann gerne die EU Richtlinien, aber Seat beweist, dass es trotzdem auch anders geht. 🙂

Wer nichts mit dem Hals hat braucht keinen Totwinkelwarner.
Finde diese Assistenten eher gefährlich wenn man in Fahrzeuge wechselt die diese dann nicht haben.
Man gewöhnt sich zu schnell daran.

Ich selbst bräuchte den auch nicht, sehe es aber gern, wenn andere ihn haben. Man weiß ja, wie geistesabwesend viele unterwegs sind und da gibt es mir beim Überholen ein bisschen mehr Sicherheit, wenn ich in deren Außenspiegeln die Warnung sehe, während ich mich z.B. Im Stadtverkehr langsam vorbeischiebe.

Bin ja auch ein Verfechter des "Selberfahrens" und lehne daher viele Assistenten ab, aber ein Totwinkelwarner würde mir jetzt auch nicht wehtun. Zumindest, so lange er nicht rumbimmelt oder sogar aktiv ins Fahren eingreift.

Zitat:

@illegut schrieb am 26. Juni 2016 um 13:48:13 Uhr:


Wer nichts mit dem Hals hat braucht keinen Totwinkelwarner.

...und wer nichts mit den Armen hat braucht nach der Begründung auch keine Servolenkung oder wie? Sind halt einfach Komfortfeatures, die das tägliche Leben etwas leichter machen und für mich zum technischen Fortschritt gehören. 🙂

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 26. Juni 2016 um 13:02:01 Uhr:


...und wo liegt jetzt das Problem wenn ich auf einmal 0.2 Bar weniger habe? Gleiche ich spätestens zwei Wochen später wieder an der Tanke aus, wenn es mir bis dahin im Fahrverhalten nicht auffällt. Fällt es auf, fahre ich früher zum Stop und prüfe. Verstehe ich nicht.

Ich hätte im ST Cupra lieber einen Totwinkelwarner. Gerade die Kombination der längeren ST-Karosse mit diesen kleinen Außenspiegeln empfinde ich manchmal schon als grenzwertig.

Man sieht doch dann immer den Luftdruck und spart sich dadurch das ständige Luftdruck prüfen....😉😉😉

Zitat:

@illegut schrieb am 26. Juni 2016 um 13:48:13 Uhr:


Wer nichts mit dem Hals hat braucht keinen Totwinkelwarner.
Finde diese Assistenten eher gefährlich wenn man in Fahrzeuge wechselt die diese dann nicht haben.
Man gewöhnt sich zu schnell daran.

Hast da ja Recht, aber der Seat Leon Spiegel hat doch einen recht großen Totwinkel!
Besonders beim Beifahrerspiegel sieht man oft wenig und muss den Kopf/Hals schon weit nach vorne und rechts strecken🙁
Ist besonders auf der AB nicht so gut, dafür wird die Nackenmuskulatur immer schön gestreckt🙂🙂

Das Gefühl, wenn eine IS-Taube bei 130 auf die Windschutzscheibe klatscht und es im Rückspiegel aussieht als hätte jemand ein Kissen zerrissen. Muss nicht wieder sein. Bei 250 hätte ich die wohl gefressen.

Was ist denn eine IS-Taube? 😮

Ja, setzt der IS jetzt schon Tauben ein? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen