Seat Leon Cupra ST
Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.
Schaut schon sehr geil aus... 😎
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:
Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:
.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.
Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.
Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.
1221 Antworten
@der.typ das ganze mit den Extras ist in der Tat sehr ärgerlich. Habe neulich eine Test in der Sport Auto 4/2016 gelesen M2 Coup gegen AMG CLA 45. Als Preis stand beim CLA AMG 45 Grundpreis 56.674, Preis inkl. fahrdynamisch relevanter Extras 65.123.- und der Hammer Testwagenpreis 90.773. Das ist doch krank!
In USA oder den Arabischen Staaten wird ein Auto immer gleich aus dem Schaufenster gekauft und da sollen überwiegend alle Extras schon drin sein, nix mit stunden langem Extras auswählen und Monate langem Warten auf den Wagen. Die Hersteller freuen sich auf die Europäer die immer noch bereit sind ohne Ende Geld für Extras auszugeben.
Auf der anderen Seite, da ich nun mal hier lebe, möchte ich die 5 Jahre in meinem bestellten Auto auch etwas Komfort genießen und investiere dann auch in ein paar Extras. Viele Leute haben eine teuere Leder Couch zu Hause und ein MEGA'' Ultra HD Fernseher sitzen aber mehr Stunden in ihrem Auto täglich ohne dass sie sich dort die nötigen Extras wie Musik Anlage, Ledersitze, Fahrassistentent leisten. Wenn ich soviel Geld für ein Bestellfahrzeug ausgebe dann will ich das auch genau so haben wie es mir gefällt.
Für Leute die ohnehin nicht auf Extras stehen kann ich verstehen dass sie den nackten Wagen vom EU Importeur gerne nehmen aber was ich nicht verstehe ist, wieso sie dann nicht auch gleich die günstige 100+PS Diesel Schleuder kaufen wenn ihnen an "Extras" nix liegt. "Cupra mit 290PS" ist auch ein teures Extra (mindestens 10.000€)
Ich hab es mir gestern verkniffen und möchte wirklich keinem zu nahe treten aber das klingt nach außen hui innen pfui. Klar ist das leicht übertrieben bei den Autos, bin dann aber schon eher auf bavaria's Seite. Ja man hat die Extras früher auch nicht gehabt, ich investiere trotzdem gerne in etwas mehr Sicherheit und Bequemlichkeit
Hi, wie geschrieben, nackt sind diese EU Modelle nicht und da Sie auch Bestellfahrzeuge sind ebenso konfigurierbar.
Gerade bei solchen spez. Ausstattungslinien wie OPC, Cupra, R, sind diese zur deutschen Ausführung sogar identisch. Ein ähnlich wie dein Leon ausgestatteter Cupra würde dann 30.200€ kosten hätte aber weniger Extras als der Insignia OPC
Den letzten Abschnitt kann ich nicht nachvollziehen. Es besteht doch ein großer Unterschied zwischen 100 PS und 290PS. Sicherlich würde ich aber auch den 100 PS Leon nicht mit mehr Extras bestellen als den 290 PS Leon. Wenn du Motor als Extra siehst, gebe ich dir Recht, dass ich auf dieses Extra wert lege. Allerdings sehe ich das halt anders, dh. der Motor ist essentiell danach kommen die Extras wie PDC oder Navi.
Weil dieser Händler die Serienausstattungen seiner EU Wagen so schön aufbereitet hat mal anbei der Link zum "staunen". Werde mal heute mit den Kindersitzen den Superb Probefahren ( natürlich nur ne 120PS Schleuder, was anderes ist ja nie da ).
Grüße
@phobius
An den Spruch muss ich immer denken, wenn ich einen 116d, 316d oder 520d sehe, nur auf den Motor bezogen. Wie geschrieben, die Ausstattungen der EU Modelle sind gerade bei den spez. Linien gleich.
Übrigens sind Seitenairbags hinten bei EU Modellen Serie ( bei Cupra ).
Tja das wären mein Preis gewesen! Leider kein Automatik. Berichte mal von EU-Flanze! Die sind bei mir in der Nähe und man hört ja sehr durchwachsene Berichte.
Dass die Seitenairbags hinten Serie sind finde ich super!
Ähnliche Themen
Sorry für Doppelpost! Mit der App kann man wohl nicht editieren. Laut deren PDFs sind da ja gar keine Cupra bestellbar
Sie haben Recht, zZ scheint das nicht mehr möglich zu sein. Alternativ die lange Serienausstattung des OPC. ( für Leon ist wohl HVT noch eine Referenz )
Ich finde den Insignia OPC kann man nicht wirklich mit dem Cupra vergleichen, obwohl auf dem Papier 325 PS gegen 290 PS stehen. Ich habe schon zwei Probefahrten des Insignia OPC (Handschalter und Automatik) hinter mir und war jedesmal enttäuscht. Er wirkte irgendwie schwerfällig.
Der Superb wird sicher fahrleistungstechnisch auch nicht mit dem Cupra mithalten können. Sind dir Fahrleistungen überhaupt wichtig oder kommt es eher auf die pure Größe, Raumgefühl usw. an?
Eher auf die Größe und das Raumgefühl, kein Ring oder Rennen, dennoch auf der linken Spur mithalten können. Optisch spricht mich der Leon einfach sehr an ... bildschön =)
Zitat:
@der.typ schrieb am 17. März 2016 um 10:32:19 Uhr:
Sie haben Recht, zZ scheint das nicht mehr möglich zu sein. Alternativ die lange Serienausstattung des OPC. ( für Leon ist wohl HVT noch eine Referenz )
Viel Spaß beim bestellen eines Cupra über HVT... da haben andere schon sehr lange gewartet, über 1 Jahr!
Die meisten haben wegen der zu langen Lieferzeit, dort wieder storniert.
EU musst man ja generell NOCH länger warten. Da investier ich sehr gerne etwas mehr bei deutschen Händlern und muss nicht so lange warten
Das Thema Leon und EU hatten wir ja schon ( bei EU Pflanze gibt es ja auch Lagerfahrzeuge, also irgendwann konnte man die mal auch bestellen^^ )
Hat jemand von euch eine Stage 1 verbaut ( bspl. von Simoneit Racing ) und/oder Vmax Aufhebung ? Wie schnell wird der Leon damit.
Grüße
Zitat:
@der.typ schrieb am 17. März 2016 um 14:49:03 Uhr:
Hat jemand von euch eine Stage 1 verbaut ( bspl. von Simoneit Racing ) und/oder Vmax Aufhebung ? Wie schnell wird der Leon damit.
Nach GPS müssten es zwischen 270 und 280 km/h sein. Macht am Ende auch keinen wirklichen Unterschied...
Übrigens schließen sich Chiptuning und 5 Jahre Garantie (vor einigen Posts genannt) gegenseitig aus. 😉
3 Jahre Anschlussgarantie ist schon sinnig in Verbindung mit Tuning. Wenn die Klimaanlage oder das Navi hoch gehen keiner da nach Leistungssteigerung schaut...