Seat Leon 5F Limousine mit 2 Kindern oder ST kaufen?
Hallo liebes Forum,
ich habe mir letzten Mai einen gebrauchten Leon 5F FR 1.4 TSI mit 140 PS gekauft. Das Auto ist wirklich super.
Mittlerweile bin ich jedoch Vater geworden und das nächste Kind ist ebenfalls geplant.
Nun stellt sich mir die Frage, was ist die bessere Idee:
1. Das Auto jetzt verkaufen und einen Kombi kaufen?
2. Noch warten bis der Platzmangel akut wird und erst dann verkaufen?
3. Die Limousine mit 2 Kindern weiter fahren?
Ich hoffe jemand kann mir einen realistischen Tipp geben. Ein Kombi wäre natürlich immer besser, wir möchten auch mit dem Auto in den Urlaub fahren usw.
Einen schönen Sonntag an alle!
Beste Antwort im Thema
ohne Worte
103 Antworten
Da hilft es, Reisebett, Matratze, Hochstuhl usw. in zweiter Ausführung zu kaufen und bei Oma zu deponieren.
Zitat:
ohne Worte
Naja, ich denke so richtig Bescheid weiß man erst wenn man mal die Karre komplett vollgepackt hat oder?
Vielleicht ist es ja auch mit einer Dachbox getan?
Zitat:
@hemso schrieb am 26. Juni 2019 um 16:03:30 Uhr:
Da hilft es, Reisebett, Matratze, Hochstuhl usw. in zweiter Ausführung zu kaufen und bei Oma zu deponieren.
Richtig, aber in erster Linie geht es mir um die in ein paar Wochen anstehenden Urlaubsreise. Da muss alles mit.
Reisebett: Schaut Euch Mal Deryan an. Das ist ein Wurfzelt mit deutlich weniger Packmaß als die 'Reisebetten' mit Gestell. Matratze (selbstaufblasende Isomatte + Schlafsack) inklusive. Am besten gebraucht kaufen (eBay Kleinanzeigen & Co., Wir haben ca. 30€ gezahlt)
Hochstuhl? Daheimlassen, hat jedes Restaurant und fast jedes Ferienhaus; ggf. vorher nachfragen. Die werden ggf. sogar auf Anforderung angeschafft. Notfalls Buggy an den Tisch fahren.
Wir sind im übrigen gerade mit einem ST und zwei Kindern 5 Wochen unterwegs - ohne Dachbox, aber mit einem Sicherungsnetz überm Kofferraum, damit im Fall des Falles nichts vorfliegt.
Ähnliche Themen
Meine Empfehlung wäre, sich ein Trenngitter zu besorgen und die Hütte bis obenhin voll zu knallen. Außerdem statt Koffern immer auf Reisetaschen setzen, die man etwas drücken und quetschen kann. Im Zweifel noch das Ersatzrad rausnehmen, in die Mulde passt auch noch einiges!
Ich sehe hier auch kein Problem. Vorbereitung ist alles.
Der Hochstuhl kann z.B. durch eien Sitzerhöhung ersetzt werden. Kostet nicht viel und passt auf nahezu jeden Stuhl.
Das Reisebett kannst du ebenfalls durch ein Reisezelt ersetzen. Geht wunderbar.
Wir nutzen beides.
Letztes Jahr sind wir zu 5. (4 Erwachse und die Kleine) nach Italien gefahren.
Ich habe mir nur eine Dachbox geliehen, weil ich nicht ohne Leckereien zurück kommen wollte.
In der Dachbox waren Kinderwagen, Windeln, Babywippe und ihre Klamotten.
Der Kofferraum war bis unter das Abdeckrollo voll, trotz Kühlbox. Da hätte also noch einiges rein gepasst.
Es ist eben machmal wie Tetris aber nicht unmöglich.
Naja es kommt natürlich immer drauf an für wie lange man fährt und was man so alles mitnimmt. Unsere Nachbarn haben zu viert für nen zweiwöchigen Italienurlaub alles in ihren Fabia Kombi bekommen, da hatte jeder nur ne kleine Tasche. Manche brauchen für den gleichen Zeitraum Dachbox und am besten noch nen Anhänger...
Ich sehe hier eher ein Benutzerproblem. Der Leon ST hat ja schon keinen winzigen Kofferraum. Sicher geht es noch größer, aber auch deutlich kleiner. Bei dem was du alles mitschleppst bekommst du auch mit einer E-Klasse T-Modell Probleme. Und viel größer geht es dann im Kombisegment nicht mehr. Vielleicht solltest du über die Anschaffung eines Transporters nachdenken oder einfach Prioritäten setzen. Irgendwann stößt jeder Kofferraum an seine Grenzen. Ich habe auch eine kleine Tochter aber auf die Idee einen Hochstuhl mitzunehmen bin ich zB. noch nie gekommen. Ein gutes Reisebett lässt sich auch sehr klein zusammenklappen.
Sehe ich auch absolut so! Man muss das ganze Zeug nicht mitschleppen. Wenn doch braucht man definitiv ein größeres Auto.
Am besten mit einem LKW (mind. 7.49T) fahren, dann kann man auch seine Wohnwand inkl. 60 Zoll OLED, Sofa, Wasserbett usw. mitnehmen. 😁
Wie sind nur in den 80s und 90s die ganzen Familien mit ihren Golfs/Kadetts in den Urlaub gefahren?
Ich bewundere euch, dass ihr euch für die Umwelt als fünfköpfige Familie für ein fünfwöchigen Urlaub ohne Dachbox nach Italien auf eine Limousine beschränkt.
Respekt.
Wir haben unser Umweltgewissen dadurch etwas beruhigt, indem wir uns zwei TGI (CNG) Fahrzeuge gekauft haben.
Einmal einen Octavia Kombi und einen Leon 5F.
Bis auf das Design und die Kofferraumgröße sind die gefühlt nahezu identisch.
Der Octavia und ST unterscheidet sich zahlentechnisch hauptsächlich in der Kofferraumgröße bei umgeklappter Rückbank. Liegt eventuell an dem runter gezogen Heck?
Wir brauchen den mehr Platz beim Octavia Kombi, weil wir auch mal ein Ikea Einkauf erledigen wollen und im Urlaub auch nicht auf den Fahrradanhänger, etc. verzichten möchten.
Beim 5F hat man hingegen beim Transport von drei Sprudelkisten schon Probleme, den restlichen Einkauf unterzubringen ... zumindest, wenn man noch andere Dinge außer Kofferraumtetris machen möchte!