Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Gleiches Problem, Leon FR 2019. Ist mir beim Kauf 2023 (im hellen) nicht aufgefallen. Bei mir sieht man es, wenn das Licht eingeschaltet ist. Dann jedoch wie auf den geposteten Bildern.

Zitat:

@1U RS [url=https://www.motor-talk.de/.../...ed-scheinwerfer-mit-rissen-uebersaet-

Motorhaube zu werfen, hat genau NICHTS mit den hier beschriebenen Problemen zu tun !
Abgesehen davon, was willst du mit 3 Jahren vergleichen ? 😁

Ok ok...sag das bitte mal VW und SEAT damit sie ihre TPI löschen. Ich bin sicher das du recht hast.

Premium Autos sollten nur in der Garage stehen und nicht bei hohem UV Index gefahren werden .

Grins !

Also bei meinem 18 Jahre alten Mazda waren keine solchen Risse zu sehen und der stand immer auf der Straße und in der Sonne .

Aber billiger Kunstoff ist halt billiger .

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 4. Dezember 2024 um 17:12:02 Uhr:


Premium Autos sollten nur in der Garage stehen und nicht bei hohem UV Index gefahren werden .

Grins !

Also bei meinem 18 Jahre alten Mazda waren keine solchen Risse zu sehen und der stand immer auf der Straße und in der Sonne .

Aber billiger Kunstoff ist halt billiger .

Danke für den tollen Beitrag. Und nun?

Ähnliche Themen

Es dreht sich alles um einen Seat Leon 5F und nicht um einen Mazda!

Zitat:

@Mazda626Mike schrieb am 4. Dezember 2024 um 17:12:02 Uhr:


Aber billiger Kunstoff ist halt billiger .

Ich denke ( meine Ansicht ) das es nicht das Material ist. Die Autos werden schnell am PC zusammenkonstruiert und dann ganz ganz schnell müss das neue Modell raus. Da übersieht man schnell etwas nämlich das wo der PC halt nicht denkt wie ein Mensch. Die fallende Motorhaupe erzeugt logischerweise ein Kraft die nach unten wirkt. Und da wurden die Scheinwerfer zu schlecht positioniert.

Wenn die Risse vom Motorhauben zuschlagen kommen würde, dann wäre es bei jedem Auto so.
Der Kunststoff ist aus dem Material Polycarbonat Makrolon TC8030, das Material kannst du aus 20 m Höhe fallen lassen da basiert nichts.

Es ist und bleibt das Material.

Hallo,
ich lese hier immerwieder das man in den Scheinwerfer die Risse/Pünktchen nicht wegbekommt. Nun meine Scheinwerfer waren extremst mit den Rissen, pünktchen versehen und nach den ich mit den fertig war sehen die aus fast wie neu und es ist egal ob ich von der Seite schaue oder die eingeschaltet sind oder ausgeschaltet. Daher nicht gleich alles neu kaufen mit einwenig Arbeit kriegt man die wirklich vernünftig hin.
Das was man noch bei mir auf den Bilder sieht sind noch Fussel überreste da nur grob sauber gemacht vor dem Fotos. Aber ich denke es lässt sich sehen. Und selbstverständlich sind die Scheinwerfer nachhinein auch UV versiegelt worden.
Der Zuwachs an Lichtqualtät vorher nacher ist ebenso Gewaltig.
Hier mal paar Fotos vorher Nacher.

Gruß
Audiforever2010

20241107
20241108
20241106
+1

Die Risse bekommt man nicht weg, da sie sich im Material befinden. Das erste Foto von Dir sieht ganz nach reiner Oberflächenbeeinträchtigung aus und nicht so wie andere Fotos hier.
Aber gut, wenn das alles geklappt hat.

@UliBN

Hi, ohne dich angreifen zu wollen aber habe mir hier alle Fotos angeschaut und alle haben die gleichen Beschädigungen am Scheinwerfer wie meine.
Kann dir zu 100% garantieren so lange der Scheinwer keine tiefen Kratzer hat kann man das mit den Rissen ohne Probleme wieder aufbereiten. Ich habe schon etliche von den Led Scheinwerfer aufbereitet und jedes Mal mit gutem Erfolg. Hier kannst nochmal ein anderes Foto von meinen Scheinwerfer schauen da kann man gut sehen das es sich um die gleichen Beschädigungen handelt daher da ist nichts mit oberflächlächlich zoom mal rein ins Bild.
Und mit nur Polieren kriegt man solche Beschädigungen nicht raus.

20241106

@ Audiforever2010,was soll das, dein Scheinwerfer war nur schmutzig, von den Rissen sieht man vor der Politur überhaupt nichts.

@beppy

da ist nichts mit schmutzig das sind risse im Glas ! Das sieht nur Schmutzig aus ist es aber definitiv nicht.

Sorry wenn das hier auf den Foto nicht so rüber kommt aber die Risse sind stellenweisse so tief gewesen das man mit den Fingernagel hängen blieb.
Aber Ihr müsst mir ja nicht glauben.

Die Mikrorisse spürt man überhaupt nicht von außen, da bleibt auch kein Fingernagel hängen!
Die Risse sind innen, man kann sie am besten sehen, wenn die Sonne darauf scheint, oder das Licht an ist.
Mit Polieren ist da nichts zu machen. War schon 5x beim TÜV, (natürlich alle 2 Jahre) wenn er nichts zu bemängeln hat, dann ist alles gut.

Ich habe seit Jahren das gleiche Problem und wie schon einige vor mir erwähnt haben, die Risse sind nicht außen sondern entweder im Glas oder von innen.
Ich lasse mich aber gerne einen besseren belehren. Vielleicht muss man ja soviel „Glas“ wegpolieren, bis die Risse verschwinden? Keine Ahnung… Tatsache ist, es stört im Fahrbetrieb nicht und der TÜV sagt ebenfalls nichts dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen