Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Zitat:

@beppy schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:14:32 Uhr:


Wenn die Risse vom Motorhauben zuschlagen kommen würde, dann wäre es bei jedem Auto so.

Eben nein ! In der TPI steht max 30 cm Höhe beim Fallenlassen. Dann passiert nichts.

@Audiforever2010
Damit passt es doch: Bei Dir und vielen anderen nur oberflächlich auf der Außenseite.
Andere bemängeln jedoch feinen Haarrisse im gesamten Matwerial.

@UliBN

diese Risse sind immer von Aussen aber Oberflächlich würde ich dazu nicht sagen hier hat einfach durch die Uv Strahlung/ Waschstrassen/Wetter ec der Uvschutz des Scheinwerfers versagt.
Wenn der Uvschutz am Scheinwerfer versagt, wird das Kunstoff(Scheibe) des Scheinwerfers mit der Zeit mit angegrifffen und dann enstehen auch im Kunstoff des Scheinwerfer Beschädigungen, was nicht durch normales polieren aussreichend wiederhergestellt werden können.
Daher viele polieren die Scheinwerfer und wundern sich nacher das wenn das Licht von Innen auf die Scheibe draufprallt man immernoch Beschädigungen sieht obwohl der Scheinwerfer im ausgeschaltenen Zustand gut aussieht.Solche Scheinwerfer müssen hier anders aufbereitet werden und da reicht eine Politur nicht aus.

Scheinwerfer polieren, da halte ich mich raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:17:17 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:14:32 Uhr:


Wenn die Risse vom Motorhauben zuschlagen kommen würde, dann wäre es bei jedem Auto so.

Eben nein ! In der TPI steht max 30 cm Höhe beim Fallenlassen. Dann passiert nichts.

Ich lasse meine Motorhaube immer aus 28cm Höhe fallen und habe trotzdem die Risse im Scheinwerfer…

Zitat:

@salva.g schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:04:48 Uhr:



Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 5. Dezember 2024 um 16:17:17 Uhr:


Eben nein ! In der TPI steht max 30 cm Höhe beim Fallenlassen. Dann passiert nichts.

Ich lasse meine Motorhaube immer aus 28cm Höhe fallen und habe trotzdem die Risse im Scheinwerfer…

Genau. Und du warst auch auch nie in der Werkstatt..gelle ?
Bin raus..keine Lust mehr mit den Vollpfosten hier herumzupallavern.

Ihr habt recht. Ist die Sonne. Alles gut und Tschüss 😁

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:55:15 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:04:48 Uhr:


Ich lasse meine Motorhaube immer aus 28cm Höhe fallen und habe trotzdem die Risse im Scheinwerfer…

Genau. Und du warst auch auch nie in der Werkstatt..gelle ?

Richtig. Selbst die erste Wartung (Garantie) hab ich selber gemacht. Aber vielleicht haben die ja im
Spanischen Werk nach der Siesta die Haube von 35cm fallen lassen, um wach zu werden… und das Recht sich jetzt nach 6-8 Jahren… Hmm Hmm…

Zitat:

@fluffy_20 schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:55:15 Uhr:



Zitat:

@salva.g schrieb am 6. Dezember 2024 um 08:04:48 Uhr:


Ich lasse meine Motorhaube immer aus 28cm Höhe fallen und habe trotzdem die Risse im Scheinwerfer…

Genau. Und du warst auch auch nie in der Werkstatt..gelle ?
Bin raus..keine Lust mehr mit den Vollpfosten hier herumzupallavern.

Ihr habt recht. Ist die Sonne. Alles gut und Tschüss 😁

Oha, sorry aber ich lasse mich ungern ohne Grund beleidigen. Nur weil du anderer Meinung bist als Eine Vielzahl anderer MT ist das kein Freifahrtschein mit Schimpfwörter herumzuwerfen.

Zitat:

@Audiforever2010 schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:49:28 Uhr:


Hallo,
ich lese hier immerwieder das man in den Scheinwerfer die Risse/Pünktchen nicht wegbekommt. Nun meine Scheinwerfer waren extremst mit den Rissen, pünktchen versehen und nach den ich mit den fertig war sehen die aus fast wie neu und es ist egal ob ich von der Seite schaue oder die eingeschaltet sind oder ausgeschaltet. Daher nicht gleich alles neu kaufen mit einwenig Arbeit kriegt man die wirklich vernünftig hin.
Das was man noch bei mir auf den Bilder sieht sind noch Fussel überreste da nur grob sauber gemacht vor dem Fotos. Aber ich denke es lässt sich sehen. Und selbstverständlich sind die Scheinwerfer nachhinein auch UV versiegelt worden.
Der Zuwachs an Lichtqualtät vorher nacher ist ebenso Gewaltig.
Hier mal paar Fotos vorher Nacher.

Gruß
Audiforever2010

Dein Post bestätigt einmal mehr, was ich vermute und auch im Seat-Leon.de-Forum klar und mehrmals belegt wurde: Die Risse befinden sich nicht im Plastik selbst sondern zwischen der UV-Beschichtung und dem Polycarbonat. Dadurch lassen sich die Risse zwar nicht mit dem Finger spüren (da sie sich hinter der äußersten Schicht befinden), sind jedoch durchaus durche eine professionelle Aufbereitung entfernbar.

Ich nehme mir die Freiheit, einen Beitrag aus dem dortigen Forum per Screenshot zu teilen, bei dem dies einnal mehr feststellbar ist: Die für die Leon 5F-Scheinwerfer typischen tausenden Mikrorisse wurden durch eine Politur restlos entfernt und sind somit nicht "innen" - zumindest nicht soweit, dass sie sich nicht entfernen lassen:

https://imgur.com/a/iBBOm0w

Ich würde ja sagen, das Kunstoffglas erneuern, aber das gibt es wohl nicht einhzeln und der ganze LED-Scheinwerfer kostet über 500€ pro Stück...

Ich lese gerade, dass Risse im Kunststoff Scheinwerfer als Glasbruch gelten. Gibt es Erfahrungen dazu?
Die Sonne zählt ja eigentlich auch zu äußeren Umwelteinflüssen/höhere Gewalt oder nicht? Ich finde den Gedanken interessant.

https://www.ebay.de/blog/motors/scheinwerfer-undicht-teilkasko

Bei den Rissen, die hier diskutiert werden, zahlt die Teilkasko nichts.

Riss ist doch Riss. Wenn ein Riss abgedeckt ist, wäre es ja blöd es nicht zu nutzen. Dass eine Versicherung nichts gerne zahlen möchte, ist ja bekannt.

Was da bei eBay steht, ist Quatsch.
Risse sind im Regelfalle nicht von der Teilkasko abgedeckt, wenn sie nicht durch ein Unfall (äußere plötzliche Einwirkung).

Ansonsten deckt die TK nur Glasbruch (auch Polycarbonat), ausgelöst durch ein externes plötzliches Ereignis.

So ein Steinschlag ist schnell auf der Autobahn passiert.🙄

Die exakten Details muss man seiner Versicherungspolice entnehmen.

Geht beim Polieren nicht der UV Schutz verloren? Falls ja, müssten doch die Scheinwerfer nach kurzer Zeit (gerade im Sommer) direkt wieder „blind“ werden oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen