Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät
Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.
4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...
Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.
Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.
Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.
225 Antworten
Zitat:
@Nighthawk1988 schrieb am 10. April 2025 um 19:57:57 Uhr:
Aber dort kann man sie halt einfach kaufen. Vllt. liegt's an deinem Internet gerade oder so. Aber die Seite ist online.Wobei ich die, wenns soweit ist, bei AliExpress bestellen würde.
Genau der Anbieter ist mir auch mal vor die Linse gesprungen.
Daher kann man auch direkt bei Ali bestellen.
Da sind Kurse von 30EUR normal pro Glas. STRAFZÖLLE mal außen vor...
Guten Tag,,
wir fahren einen Seat leon 5f 2,0 Tdi und einen Cupra und bei beiden Fahrzeugen haben wir diese Risse extremst gehabt daher haben wir bei beiden die Scheinwerfer wieder aufbereitet. Von unseren 2,0 Tdi habt ihr schon Bilder gesehen nun der Cupra wurde jetzt dann vor kurzen gemacht. Ich will euch nur damit zeigen das es absolut nicht nötig ist irgendwelche Neue Scheinwerfer oder Gläser zu bestellen da man die alten sehr gut aufbereiten kann und das mit Langzeitversiegelung ec.
Könnt euch mal wieder vorher, nacher Bilder anschauen. Daher spart euch bitte lieber das Geld für neue Scheinwerfer bzw Gläser und viel Arbeit.
Das Aufbereiten von beide Scheinwerfer hat uns keine 25 Euro gekostet und war in 1,-1,5 Std erledigt.
Auf den Scheinwerfer Bilder sieht man noch etwas Fusseln drauf die ich nicht weggewischt habe ansonsten sehen die Scheinwerfer in Real noch besser aus als schon auf denn Fotos.
Und der zuwachs am Licht wie schon früher erwähnt ist enorm..
@Audiforever2010 ,
Jetzt drehen wir uns im Kreis.
Denn pauschal kann man das so nicht sagen, da die Scheinwerfergläser verschiedene Schäden der Kundenfahrzeuge aufweisen.
Es gibt oberflächliche Beschädigungen, aber auch tief innenliegende Spannungsrisse u.ä. welche sich nicht mit einer Politur beseitigen lassen.
Zitat:@Audiforever2010 schrieb am 11. April 2025 um 08:50:23 Uhr:
Guten Tag,,
wir fahren einen Seat leon 5f 2,0 Tdi und einen Cupra und bei beiden Fahrzeugen haben wir diese Risse extremst gehabt daher haben wir bei beiden die Scheinwerfer wieder aufbereitet. Von unseren 2,0 Tdi habt ihr schon Bilder gesehen nun der Cupra wurde jetzt dann vor kurzen gemacht. Ich will euch nur damit zeigen das es absolut nicht nötig ist irgendwelche Neue Scheinwerfer oder Gläser zu bestellen da man die alten sehr gut aufbereiten kann und das mit Langzeitversiegelung ec.
Könnt euch mal wieder vorher, nacher Bilder anschauen. Daher spart euch bitte lieber das Geld für neue Scheinwerfer bzw Gläser und viel Arbeit.
Das Aufbereiten von beide Scheinwerfer hat uns keine 25 Euro gekostet und war in 1,-1,5 Std erledigt.
Auf den Scheinwerfer Bilder sieht man noch etwas Fusseln drauf die ich nicht weggewischt habe ansonsten sehen die Scheinwerfer in Real noch besser aus als schon auf denn Fotos.
Zitat:
Und der zuwachs am Licht wie schon früher erwähnt ist enorm..
Wie wurde da aufbereitet? Meine sehen so ähnlich aus und ich hätte sie gern wieder klar. In aller Regel ist das dann nicht im legalen Bereich, aber wo kein Kläger da kein Richter. In einem Schadensfall wird das wohl niemals relevant werden.
Ähnliche Themen
@Audiforever2010 danke für die Fotos. Meine Scheinwerfer sehen genau so aus. Mich würde auch interessieren wie du es gemacht hast bzw. welche Politur usw. besten Dank
Ich mag mich täuschen, aber wenn ich mir meine SW-Gläser anschaue, sehen die Beschädigungen so aus, als würde sie durch das ganze Material gehen und da ist polieren zwecklos.
Ich habe übrigens auch diese kleinen "Pickel" im Glas
An die es interessiert. Mit Aufbereiten meine ich nicht damit das die Scheinwerfer poliert werden!
Wir haben in der Familie 4 Fahrzeuge und alle Scheinwerfer wurden immer auf die gleiche Art gemacht.
Es wurde nie poliert.
Mann geht folgender Maßen vor.
1. Vernünftig abkleben ausserum des Scheinwerfers dann mit 400 Schleifpapier den ganzen Scheinwerfer Nass konkret verschmirgeln bis er richtig matt ist!
2. Dann mit 600er Schleifpapier genau so richtig schmurgeln.
3. Das gleiche mit 800er Schleifpapier (Nass)
4. Entweder 1000er oder 1200 er Nass genau so ganzen Scheinwerfer verschleifen.
5. Zu schluss mit 2000er Nas verschleifen.
Der ganze Scheinwerfer muss komplett Matt aussehen!! Es darf nichts glänzen.
6. Jetzt sauber machen (Entfetten)mit Glasreiniger oder Bremsenreiniger.
7. Jetzt kommt der Magische Teil der Arbeit Und zwar das Polycarbonat des Scheinwerfers wird versiegelt und das mit spezielen Flüssigkeit (Bedampfung)Ist wirklich kein Hexenwerk aber das Effekt ist Nachhinein wirklich mit Wow zu bezeichnen.
Die Flüssigkeit ins Behälter bis ca 2--3 Cm befüllen Bedampfer einschalten und ca 5 Min warten bis Behälter warm wird und eine Art Dampf wenn man es so nennen kann aus dem Behälter entlockt.
Dann einfach in ca 2 Cm Entfernung zum Glas des Scheinwerfers bedampfen. Hier wird gleich einen klar was mit dem Scheinwerfer passiert er wird Glasklar und es Bildet sich ein Uvschutz auf den Scheinwerfer.
Mann kann ruhig zwei mal über den ganzen Scheinwerfer drübergehen und das gleich hintereinander.
Auf Wunsch stelle ich Link rein vom Bedampfer.
Hier noch Bilder vom Scheinwerfer direkt vor Bedampfung. Da könnt ihr sehen wie er in etwa aussehen sollte. Auch vom Bedampfer stelle ich ein Bild rein(Kostenpunkt ca 20-25Euro).
Es liest sich vielleicht wild aber glaubt mir ist wirklich kein Hexenwerk die Vorarbeit (verschleifen)ist das A und O hier Wichtig Vor Bedampfen muss der Scheinwerfer komplett trocken sein!
Lg
Danke für die Info. Aber sorry, das hat für mich mit polieren zu tun. Ob jetzt mit Hand Oder Maschine, Schleifpapier muss über die Scheinwerfer.
Salva wen du das so verstehst dann ist es auch ok.
Ich will damit nur sagen das mit einer Politur kommt man hier nicht weit egal ob mit Hand oder Machine daher Schleifpapier ist die Lösung. Es muss einfach nur die defekte Policarbonat Uvbeschichtung runtergeschiiffen werden und durch eine Bedampfung mit spezielen Uvbeschichtung für das Policarbonat ersetzt werden. Daher ist ein Glas oder Scheinwerfer wechsel zu 100% unnötig.
Ah davon hab ich schon etliche Berichte gesehen. Sah immer ziemlich krass aus. Ist die Beschichtung dann auch auf Dauer gut? Also die originale ist ja zum Schutz gegen UV Strahlung und so Sachen. Ist das danach auch gegeben?
Hast nen Hersteller den du immer benutzt?
@Nighthawk1988,
hi,
Die Bedampfung mit der speziellen Flüssigkeit gibt ja den Uvschutz daher ist auch nacher der Scheinwerfer geschützt. Was die Langzeiterfahrung angeht nun an unseren Fahrzeugen fahren wir seit Anfang 2023 damit rum also so ca 2 Jahre und sind eigentlich immer noch damit zufrieden. Allerdings werden unsere Fahrzeug immer gepflegt und sind nicht immer der schlechten Wetterverhältnissen ausgesetzt da immer in der Garage. Zur Not kann man immernoch nach 2-3 Jahren die Prozedur wiedeholen wenn es doch mal wieder sein muss.
Ich kann nur eins sagen unser ältestes Fahrzeug hat Anfang 2023 die Bedampfung bekommen und bis jetzt hatten wir keine Risse oder sonstige Beschädigungen am Scheinwerfer wahrnehmen können.
Auch die Klarheit der Scheinwerfergläser ist nach 2 Jahren noch gut. Schau dir mal das Foto an das ist unserer ältester der 2023 die Bedampfung bekommen hat. Aber wie schon erwähnt wir Pflegen die Fahrzeug immer daher kann das auch bei Laternen Parker anders sein.
Bei ebay kannst gerne den Artikel kaufen den benutzen wir immer.
Artikelnr 365026684289
Hier solltest du aber noch bischen Schmürgelpappier dazu kaufen wie 400,600,800,1200,2000 jeweils.1-2 Blatt das reicht.
Lg
Nichts desto trotz bringt es in vielen Fällen genau NICHTS, da die "Risse" weiter innenliegend sind !
Die Mehrheit der Scheinwerfer wird es wohl wieder verbessern, wenn man nicht wartet bis es zu spät ist.
Kein Grund so negativ zu sein.
Zitat:
@1U RS schrieb am 12. April 2025 um 13:01:20 Uhr:
Nichts desto trotz bringt es in vielen Fällen genau NICHTS, da die "Risse" weiter innenliegend sind !
Das ist auch meine Vermutung!
Es gibt etliche unterschiedliche Schadensbilder. Wenn die Micro-Risse da sind, sind sie eben nicht mehr nur an der Oberfläche.