- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät
Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät
Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.
4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...
Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.
Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.
Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.
Ähnliche Themen
225 Antworten
Bedenklich finde ich dass die Problematik
bei MJ 20 immer noch besteht. Billigheimer beim Einkauf.. Dass es besser geht im Konzern sieht man bei den anderen Marken. Da passiert sowas nicht so häufig, kommt aber hier und dort auch vor. Da reden wir aber von mehr als 3-4 Jahren.
Zitat:
Ich gehe auch von UV Strahlen aus. Meine Scheinwerfer haben noch keinen Alkohol oder Ähnliches gesehen. Habe die SWR auscodiert seit Tag 1.
Dito. War von Anfang an ein Dorn im Auge. Mega nutzlos.
Da kann man von Seat nichts erwarten und vom Händler erst recht nicht.
Zitat:
Zitat:
Zitat: Da kann man von Seat nichts erwarten und vom Händler erst recht nicht.
War bei einem befreundeten Seat Händler, er meint auch dass der Konzern sich quer stellt, Sie haben nicht einmal Interesse an Aufklärung! Er geht davon aus , dass es Materialfehler sind in der Herstellung und eben auch über UV zu Tage tritt! Eine Antwort ist selbst Ihm Seat Deutschland schuldig geblieben!
Blöd ist halt, dass eine Aufhübschung der Scheinwerfer, also 2 neue Teile in der LED-Variante, über 1100€ (im Zubehör) kosten...
Eine andere Variante gibt es leider nicht, denn Polieren nutzt nichts. Diese kleinen Risse gehen durch das komplette Material. Eigentlich besteht hier eine Marktlücke: man könnte die Außenscheiben der Scheinwerfer einzeln anbieten und das Problem wäre gelöst.
Gelöst ja, aber nur im Sinne des Fahrzeugbesitzers. Der Konzern oder Aftermarketanbieter verdienen viel mehr an kompletten Scheinwerfern. Du weißt, worauf ich hinaus will.....
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 9. April 2025 um 22:14:32 Uhr:
Blöd ist halt, dass eine Aufhübschung der Scheinwerfer, also 2 neue Teile in der LED-Variante, über 1100€ (im Zubehör) kosten...
Eine andere Variante gibt es leider nicht, denn Polieren nutzt nichts. Diese kleinen Risse gehen durch das komplette Material. Eigentlich besteht hier eine Marktlücke: man könnte die Außenscheiben der Scheinwerfer einzeln anbieten und das Problem wäre gelöst.
Gibt es doch.
Die kosten etwa 30 EUR pro Stück.
Und die Qualität ist ganz gut.
Das Hauptproblem und die größte Arbeit macht das Entfernen der alten Scheibe, da diese verklebt ist.
Ich hab das mal mit nem Kumpel an seinem Touran gemacht. Das Ergebnis ist super und er scheint dicht zu sein. Bisher (war letzten Sommer) kein Anlaufen und keine Feuchtigkeit drin. Welcher Kleber es war, weiß ich nicht mehr. Die Vorarbeit war Recht mühselig und man muss aufpassen. Schön Wärme reinbringen und das alte Glas lösen. Dann neues auf die komplett perfekt gereinigte Fläche kleben.
Edit: die Preise für den Leon sind aber happig. Beim Touran wars günstiger.
Das wusste ich nicht, wo kann man die Scheiben bekommen?
Habe das mal mit den Gläsern vom Golf 1 Cabrio gemacht, ist im Prinzip immer die gleiche Prozedur: Scheinwerfer in den Backofen bei rund 80 Grad und warten bis der Kleber weich wird. Dann das Glas/ die Plastikscheibe abziehen. Nach Reinigen der Dichtfläche mit Karosseriekleber die neue Scheibe einsetzen und ein paar Stunden trocknen lassen.
Hab bei 7-lights welche gesehen. Backofen würde ich nicht machen. Wenn es zu heiß wird oder generell der ganze Scheinwerfer belastet wird mit Hitze, kann danach was defekt sein. Lieber punktuell erhitzen und schauen dass man eine Angelschnur reinbekommt. Mit der kann man dann alles besser lösen.
@ Nighthawk1988 , du hast die Scheinwerfergläser bei 7-Lights gesehen, aber gekauft nicht. Ich habe das gesehen!
Entschuldigung, diese Seite wurde leider nicht gefunden.
Ne gekauft hab ich gar keine. Auch die vom Touran nicht. Hab ja geschrieben "gesehen".
Aber dort kann man sie halt einfach kaufen. Vllt. liegt's an deinem Internet gerade oder so. Aber die Seite ist online.
Wobei ich die, wenns soweit ist, bei AliExpress bestellen würde.
Sorry, habe die Gläser gefunden, der Preis ist auch nicht ohne.
139,90 €+ Einbau 130,00 €
Zitat:@beppy schrieb am 10. April 2025 um 20:03:44 Uhr:
Zitat:
139,90 €+ Einbau 130,00 €
Genau. Und Hersteller ist aus China. Deshalb direkt über einen chinesischen Markplatz kaufen am besten. Habe mit denen eigl noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Auch bei teureren Produkten.