Seat Leon 5F LED Scheinwerfer mit Rissen übersät

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Community,
ich fahre einen Seat Leon 5f ST EZ 08/2018, gekauft 2022 bei einem Gebrauchtwagen Händler. Beim Kauf war alles okay, nach 1. Jährt fing es schon leicht an dass die Scheinwerfer so kleine Risse/ Bläschen im Kunststoff hatten s. Bilder. Vielleicht ist es mir aber auch erst dann aufgefallen. Jetzt ist es aber schlimmer geworden. Anfangs sah man es nur wenn das Licht eingeschaltet war, jetzt sieht man es immer, vor allem von der Seite.

4 Fahrzeugaufbereiter haben mir gesagt, dass sie nichts machen können...Vermutung, Serienfehler...

Ich hab an den Hersteller (Valeo) und an Seat geschrieben, leider ohne Antwort.

Echt ärgerlich sowas. Hoffentlich komme ich durch den TÜV.

Meine Frage wäre:
Habe ich da überhaupt ne Chance was auf Kulanz zu erreichen bei einem fast 6 Jahre alten Wagen?
Wenn nicht würde ich mir gute gebrauchte in der Bucht holen, Kosten so ca. Ab 1200 Euro, was ich so gefunden habe. Hat da jemand Erfahrung?
Danke.

Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
Seat Leon LED Scheinwerfer links
Seat Leon LED Scheinwerfer rechts
225 Antworten

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 12. April 2025 um 13:27:06 Uhr:


Die Mehrheit der Scheinwerfer wird es wohl wieder verbessern, wenn man nicht wartet bis es zu spät ist.

Kein Grund so negativ zu sein.

Alles nur Tatsachen...

Zitat:

@beppy schrieb am 12. April 2025 um 13:59:58 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 12. April 2025 um 13:01:20 Uhr:


Nichts desto trotz bringt es in vielen Fällen genau NICHTS, da die "Risse" weiter innenliegend sind !

Das ist auch meine Vermutung!

Also ich hatte sicher schon 40-50 Paar solcher Scheinwerfer in der Hand.
Bei genau 2 Paar, brachte das Schleifen und anschließende Behandeln einen Erfolg.
Der Rest, zu tiefliegend !

Nochmals leute die Risse sind ausschließlich in der defekte Beschichtung daher immer zu 100% zu beseitigen. Mein Buh macht das als Vollzeit Aufbereiter und das 20-30 Mal im Jahr und immer mit Erfolg. Diese Risse am Scheinwerfer findet man auch bei anderen Fahrzeughersteller nicht nur bei VAG Gruppe und auch dort lassen die sich ohne Probleme beseitigen.
Ihr könnt es glauben oder nicht.
Lg

@1 U RS

Wenn du 40-50 Scheinwerfer bearbeitet hast und nur 2 waren erfolgreich dann bist du 38-48 Mal falsch ran gegangen. Soll jetzt kein Angriff auf dich sein aber das mit der Aufbereitung der Scheinwerfer machen Fahrzeugaufbereiter so all täglich und das mit Erfolg.
Lg

Ähnliche Themen

@Audiforever2010 Du hast ja Recht. @1U RS und die Anderen aber auch. Deine Methode hilft bei allem was oberflächlich ist. Egal ob an/in der Beschichtung oder oberflächliche Risse. Jetzt ist es aber so, dass es mehr als ein Schadensbild gibt. Diese Risse gibt es auch in "durchgehend". Und da hilft deine Methode nicht weiter, da nach vollständigem "ausschleifen" der Risse kein Material mehr übrig wäre.
Doch, ich glaube dir. So lange für alle Fahrzeughersteller die Grundsätze der Chemie und der Physik zutreffen wird sich daran auch nichts ändern.

@griwer
hi, man kann den Scheinwer erst dann nicht retten wen der ein Loch hat oder extremst tiefe Kratzer die vielleicht durch zb einem Unfall entstanden sind.
Aber so lange man genug Material zum runterschleiffen hat kann man wirklich ziemlich alles beseitigen. Am Rande auch ältere Glasscheinwerfer vom zb Öldtimern lasse sich mit dieser Methode genau so aufbereiten. Wenn die vorher Beschichtet worden sind. Hier wird dann aber der Scheinwerfer aufpoliert und dann versiegelt(Bedampft).
Lg

ja, da hast du ja vollkommen Recht. Und ja, theoretisch kann man da nacharbeiten bis das Material so dünn ist, dass der Aufschlag einer Biene ein Loch reißen würde. Du verstehst wie ich das meine?
Es ist aber tatsächlich so, dass es diese Gläser mit komplett durchgehenden Rissen gibt. Hatte ich selbst schon in der Hand. Woran das liegt maße ich mir kein Urteil an, da es durchaus mehrere mögliche Ursachen gibt. In so einem Fall hilft keine Nachbehandlung.
Fun Fact am Rande: Ich habe früher mal u.a. Helme verkauft. Dort gab es bei einem Hersteller (sogar aus dem höheren Preissegment) Probleme mit sich lösenden Beschichtungen der Visiere. Der Grund war damals dass zum verkleben der Gummidichtungen um den Visierausschnitt etwas zu viel Kleber aufgetragen wurde. Dieser löste die Beschichtungen an.

Zitat:

@1U RS schrieb am 13. April 2025 um 09:33:54 Uhr:

Zitat:

Alles nur Tatsachen...

Ganz einfach, weil die Mehrheit aller Scheinwerfer durch Vergilben, Steinschläge und UV Strahlen matt werden. Und nur ein kleiner Teil Risse bis ganz durch hat. Sonst müsste ja jeder irgendwann die Scheinwerfer tauschen. Also als Verschleißteil. Das ist nun mal nicht der Fall.

Wenns bis zur Innenseite reißt dann ist schleifen natürlich Blödsinn. Soweit wird hier wohl jeder denken können.

Zitat:

@Audiforever2010 schrieb am 13. April 2025 um 09:45:47 Uhr:


@1 U RS

Wenn du 40-50 Scheinwerfer bearbeitet hast und nur 2 waren erfolgreich dann bist du 38-48 Mal falsch ran gegangen. Soll jetzt kein Angriff auf dich sein aber das mit der Aufbereitung der Scheinwerfer machen Fahrzeugaufbereiter so all täglich und das mit Erfolg.
Lg

Die Schadensbilder sprechen für sich...

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 13. April 2025 um 10:42:10 Uhr:


Zitat:@1U RS schrieb am 13. April 2025 um 09:33:54 Uhr:

Zitat:

@Nighthawk1988 schrieb am 13. April 2025 um 10:42:10 Uhr:



Zitat:

Alles nur Tatsachen...

Ganz einfach, weil die Mehrheit aller Scheinwerfer durch Vergilben, Steinschläge und UV Strahlen matt werden. Und nur ein kleiner Teil Risse bis ganz durch hat. Sonst müsste ja jeder irgendwann die Scheinwerfer tauschen. Also als Verschleißteil. Das ist nun mal nicht der Fall.

Wenns bis zur Innenseite reißt dann ist schleifen natürlich Blödsinn. Soweit wird hier wohl jeder denken können.

Kann man meinen, dass jeder soweit denken kann.. 😉

Habe noch einen vergilbten Golf Plus SW rumliegen und an dem kann ich etwas experimentieren.

Ich möchte da mal vorsichtig mit einem Heißluftfön ran und danach mit Klarlack überziehen. Auch diese Methode habe ich schon gesehen. Mit Hitze bekommt man auch verblichene schwarze Plastikteile am Auto wieder glänzend.

Ob das alles aber nur kurzfristige Aufhübschungen für den Verkauf sind oder ob es langfristig hält weiß ich nicht.

PS: so ein Golf Plus SW kostet im Zubehör 130€, dafür fange ich nicht an zu polieren...

@griwer
klar verstehe ich dich und ja durchgehende Risse die bis ins Innenraum des Scheinwerfers gehen die kann man logischerweise nicht mehr retten. Aber zu 95-99% Polycarbonat Scheinwerfer haben entweder diese Micro Risse in der Beschichtung oder sind einfach vergelbt. Das passiert durch versagen des Uvschutzes auf den Scheinwerfer. Wie du schon erwähnt hast, kommen dann schlechte Wetterverhältnissen wie auch schlechte oder garkeine Pflege dazu. Dann fährt man anschließend mit defekten Beschichtung rum und bekommt noch Streinschläge ab die de Beschichtung aufplatzen lassen und das wars dann mit den Scheinwerfern. Und in solchen Fällen hilft diese Vorgehensweise von mir eigentlich immer um den Scheinwerfer wieder in fast Neuzustand zu bringen. Ich will nicht Klugscheißern habe nichts davon aber ich sparre gerne immer am unnötigen Ausgaben und wenn ich lese das man hier gleich neue Scheinwerfer oder Gläser verbauen muss/will dann halte ich es in meinen Augen einfach nur für Geldverschwendung.
Lg

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. April 2025 um 11:02:08 Uhr:

Zitat:

Habe noch einen vergilbten Golf Plus SW rumliegen und an dem kann ich etwas experimentieren.Ich möchte da mal vorsichtig mit einem Heißluftfön ran und danach mit Klarlack überziehen. Auch diese Methode habe ich schon gesehen. Mit Hitze bekommt man auch verblichene schwarze Plastikteile am Auto wieder glänzend.Ob das alles aber nur kurzfristige Aufhübschungen für den Verkauf sind oder ob es langfristig hält weiß ich nicht.PS: so ein Golf Plus SW kostet im Zubehör 130€, dafür fange ich nicht an zu polieren...

Zu dem Thema Hitze habe ich Grad vor ein paar Tagen ein Video gesehen. Ist wohl nicht auf Dauer gut.

https://youtu.be/qr1O67Re2mc?si=glJkz7PVEl8iHIha

@Audiforever2010 Passt schon, alles gut. Irgendwie hatte ich das Gefühl, ihr redet aneinander vorbei. Ich wollte nur etwas "die Wogen glätten" ;-)
Und du hast selbstverständlich Recht. Bei dem was du mittlerweile für einen Scheinwerfer auf den Tisch legen darfst finde ich auch, dass da "Hilfe zur Selbsthilfe" bestimmt nicht verkehrt ist. Natürlich auch immer im gesetzlichen Rahmen.

Ich denke das jeder Beitrag zur „Rettungen“ der Scheinwerfer hier angebracht ist. Wir sollten doch froh sein, dass manche User hier vorpreschen und versuchen eine Lösung zu finden. Bin selber auch betroffen und nehme jeder Lösung gerne an. Interessant auch diese versieglung da gibt es sogar ein Foto mit einem Leon Scheinwerfer. Natürlich weiß man nicht wie schlimm der Scheinwerfer vorher ausgesehen hat, schade.

Dann habe ich noch beim China Händler nur die Scheinwerfer Blende/scheibe entdeckt, kostet rund 60€ das Stück. Aber da wäre der Aufwand einfach zu hoch. Außerdem bleibt die Frage wie es mit der Qualität aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen