Seat Inspektion & Verschleißteile Dienstleistungsservice

Seat Leon 3 (5F)

Hallo Forengemeinde.

erst mal danke für das gute Forum. Ich konnte mir hier schon viele Wertvolle Tipps erlesen.

Ich bin kurz davor mir einen Seat Leon Cupra 280 zu kaufen. Ca. die Hälfte wird finanziert.

Eigentlich wollte ich den Kredit von meiner Hausbank zur freien Verfügung nehmen zu Top Konditionen. Damit dann auch der Fahrzeugbrief bei mir bleibt.

Nun hat mir mein Seat Händler Angeboten, wenn ich über die Seat Bank zu den selben Konditionen finanzieren lasse, bekomme ich über die gesamte Laufzeit 60 Monate Garantie Gratis dazu.
Da gibt's ja eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.

Jetzt hat er mir noch ein Inspektionspaket Angeboten. Für 17 Euro im Monat also 1020 Euro über die 5 Jahre bekommt man alle Inspektionen, Motorölwechsel, DSG Ölwechsel, Ersatz Luft und Pollenfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel. Leihwagen während der Inspektion.

Nun meine Frage - Lohnt sich das Paket? Ich denke wenn man das alles über 5 Jahre selber zahlt ist man weit über 1000 Euro? Wie viel habt Ihr bis jetzt für diese Dienstleistungen ausgegeben in welcher Zeit?

Nun zum Verschleißteile Paket, dass finde ich noch interessanter weil angeblich für nochmals 21 Euro/Monat also 1260 Euro in 5 Jahren alle Verschleißteile - wenn verschlissen - gratis ausgewechselt werden und auch der TÜV/HU wird bezahlt.
Mein Verkäufer meint dass beim Cupra nach max. 40.000 km die Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen und allein damit hab ich schon gespart. Stimmt das? Nach wie viel KM musstet ihr die Bremsscheiben wechseln und wie viel kosten die beim Cupra? (Ohne Performence Paket)

Und vor allem, was fällt noch so alles an Verschleiß an in den ersten 5 Jahren nach eurer Erfahrung? (Außer Scheibenwischer)

Aber die wichtigste Frage wäre, wer entscheidet denn, wann, was ausgewechselt werden muss? Nicht, dass es nach 4,5 Jahren heißt: Die Bremsen gehen schon noch ein halbes Jahr - und dann ist der Verschleißteile-Schutz abgelaufen, bevor ich das erste mal von diesem Angebot profitieren konnte?

36 Antworten

Ich hatte zu dem Zeitpunkt das Öl schon gekauft. Wäre mal interessant zu wissen, wie die das abrechnen, wenn man deren Öl einfüllen lässt...

Nur ein Gedanke: im Zweifel könnte der Händler vielleicht damit argumentieren, dass er das Altöl entsorgen muss und deshalb eine Gebühr verlangt.

Ich hab ja auf Festintervall umgestellt und wollte sowieso mein eigenes Öl mitbringen. Etwas perplex war ich dann, als der Meister mir erklärte, ich müsse sogar mein eigenes Öl mitbringen, da sie nur das Long Life Öl verwenden dürften. Na ja, in dem Fall hab ich mir einfach meinen Teil gedacht und nix mehr gesagt. Mir soll's recht sein.

Die Altölentsorgung (bei mitgebrachtem Öl) steht bei uns immer extra auf der Rechnung. Meist igendwas knapp unter einem Euro. Aber von einer Pauschale für mitgebrachtes Öl habe ich bisher noch nie gehört. Sollte das irgendwann bei uns ein Thema werden, würde ich die Werkstatt freundlich darauf hinweisen, dass das dann der letzte Auftrag für sie war.

Man hat das Gefühl, das Öl ist das einzige was noch Gewinn für die Werkstätten abwirft. Anders kann ich mir diese enormen Preisspannen nicht erklären.

Ich habe vor jetzt 8 Jahren selbst im Teiledienst eines Autohauses gearbeitet und kenne daher den Einkaufspreis, den die Werkstätten pro Liter Öl bezahlen. Wenn man dann den Verkaufspreis damit vergleicht, schlackert man echt mit den Ohren.

Ähnliche Themen

Was soll denn für ein unterschied beim öl sein, zwischen fest und flexibel Intervall? Ich fahre jetzt immer 30.000 mit dem 5w 30.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 12. Januar 2018 um 18:59:33 Uhr:


Was soll denn für ein unterschied beim öl sein, zwischen fest und flexibel Intervall? Ich fahre jetzt immer 30.000 mit dem 5w 30.

Beim 280 schreibt Seat i.V.m. dem Festintervall ein 0W-40 vor, nach der Norm VW 502 00. Wechsel ist dann alle 15.000 Km.

Hi ich fahre einen 1,4l tsi dsg ST Bj.2016 der Wagen hat jetzt 55000km runter und steht gerade beim Händler zur zweiten Inspektion.
Bei der ersten nach 30000km wurde nur eine Durchsicht gemacht und ölwechsel für 230€
jetzt wurden luftfilter Oel, Zündkerzen und Kleinigkeiten (kleiner Clip im Kofferraum zwei Plastikkappen Räder Kühlwasser aufgefüllt) für 650 €.
Im nachhinein ärgere ich mich ein wenig das ich zum Händler gefahren bin hätte den Service sicher für die Hälfte bei einem freien Händler machen lassen können. Naja dann halt beim nächsten Mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen