Seat Inspektion & Verschleißteile Dienstleistungsservice
Hallo Forengemeinde.
erst mal danke für das gute Forum. Ich konnte mir hier schon viele Wertvolle Tipps erlesen.
Ich bin kurz davor mir einen Seat Leon Cupra 280 zu kaufen. Ca. die Hälfte wird finanziert.
Eigentlich wollte ich den Kredit von meiner Hausbank zur freien Verfügung nehmen zu Top Konditionen. Damit dann auch der Fahrzeugbrief bei mir bleibt.
Nun hat mir mein Seat Händler Angeboten, wenn ich über die Seat Bank zu den selben Konditionen finanzieren lasse, bekomme ich über die gesamte Laufzeit 60 Monate Garantie Gratis dazu.
Da gibt's ja eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.
Jetzt hat er mir noch ein Inspektionspaket Angeboten. Für 17 Euro im Monat also 1020 Euro über die 5 Jahre bekommt man alle Inspektionen, Motorölwechsel, DSG Ölwechsel, Ersatz Luft und Pollenfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel. Leihwagen während der Inspektion.
Nun meine Frage - Lohnt sich das Paket? Ich denke wenn man das alles über 5 Jahre selber zahlt ist man weit über 1000 Euro? Wie viel habt Ihr bis jetzt für diese Dienstleistungen ausgegeben in welcher Zeit?
Nun zum Verschleißteile Paket, dass finde ich noch interessanter weil angeblich für nochmals 21 Euro/Monat also 1260 Euro in 5 Jahren alle Verschleißteile - wenn verschlissen - gratis ausgewechselt werden und auch der TÜV/HU wird bezahlt.
Mein Verkäufer meint dass beim Cupra nach max. 40.000 km die Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen und allein damit hab ich schon gespart. Stimmt das? Nach wie viel KM musstet ihr die Bremsscheiben wechseln und wie viel kosten die beim Cupra? (Ohne Performence Paket)
Und vor allem, was fällt noch so alles an Verschleiß an in den ersten 5 Jahren nach eurer Erfahrung? (Außer Scheibenwischer)
Aber die wichtigste Frage wäre, wer entscheidet denn, wann, was ausgewechselt werden muss? Nicht, dass es nach 4,5 Jahren heißt: Die Bremsen gehen schon noch ein halbes Jahr - und dann ist der Verschleißteile-Schutz abgelaufen, bevor ich das erste mal von diesem Angebot profitieren konnte?
36 Antworten
Ich denke, der Cupra ist noch zu neu und es gibt noch kaum jemanden der die Bremsen bereits wechseln musste. 40.000 km kann ich mir aber eher weniger vorstellen. Bei meinem A3 und meinem GTI haben die Bremsen jeweils etwa 60.000 bis 70.000 km gehalten. Aber das ist wiederum auch vom jeweiligen Fahrstil abhängig. 😉
Na du musst ja ordentlich fahren, wenn schon nach 40k die Scheiben hinüber sind!
Grundsätzlich sollte dir klar sein, dass man in erster Linie ein Geschäft machen möchte und die Servicepreise sich nach der jährlichen Laufleistung bemessen. Wenn du 30k p.a fährst scheint der Preis gut zu sein. Ich hab ja bspw. in 7 Jahren 3 Neuwagen gehabt und fahre so ca 25-30k im Jahr. Durchschnittlich kostet mich Service und Wartung 112€ pro Jahr. Wobei die 60.000er Inspektion bisher mit 460€ wegen dem DSG Ölwechsel die teuerste war. Aknsonsten zahle ich i.d.R. 90-115€ für die 30.000er, ÖL bringe ich selbst mit. Also kannst es dir ja ausrechnen, wie oft du zur Inspektion musst um deine proklamierten 38€/mtl Servicekosten rauszufahren. Ach so, es gibt nur soviele Inspektion wie du auch km p.a. abschließt. Bei 15.000 kannst du also nur in 5Jahren 4x zu Inspektion. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bremsscheiben nach 40k runter sind. Meine persönliche Erfahrung ist, dass der Privatmann bei solchen Leistungspaketen drauf zahlt. Bei gewerbl. Leasing mot dem Fullservice sieht die Sache anders aus, die Kosten dafür kann eine Firma voll in Abzug bringen, der Private allerdings nicht. Aber du musst es dir selbst durchrechnen, ob es günsitger für dich kommt, ich kann es mir aber nicht vorstellen...
Zitat:
Bei meinem A3 und meinem GTI haben die Bremsen jeweils etwa 60.000 bis 70.000 km gehalten
Und wie viel haben die Bremsen dann gekostet bei deinen beiden Autos? 60-70k wäre ja dann noch in dem Jahres Paket. Aber die Frage ist halt auch wer das entscheidet. Wenn es der TÜV entscheidet, der ist ja nur ein mal nach 3 Jahren und dann nicht mehr.
Hat sonst noch jemand Erfahrung mit Kosten vergleichbarer Bremsen?
@mirage113 wenn du den DSG Ölwechsel und dein selbst gekauftes Öl mitrechnest bist du dann aber auch locker bei 1000 Euro in 5 Jahren.
Und ich denke mir halt, vielleicht machen die den Preis dann wie sie "lustig" sind. Wie es z.B. bei meiner Schwester war mit ihrem neuen Hyundai, da haben sie auch behauptet die Inspektionen kosten immer um die 100-150 Euro. In Wirklichkeit war es jetzt 150,- / 240,- / 350,- bei den ersten drei Inspektionen. Das ist aber ein kleines Auto mit wenig PS.
Warum gibt's nur 4 Inspektionen in 5 Jahren bei 75k? Sollten doch 5 sein?!
Die erste Inspektion erst nach 30k bei 15k Jahresfahrleistung dann nach 2 Jahren, danach Inspektion jedes Jahr oder weiteren 30k, je was zuerst eintrifft. Sowiet ich mich erinnere.
Bei mir wäres dann 89€+29€Öl (1.Inspektion). 460€+29€ Öl (60.000er), mehr lasse ich ich nicht machen, da die Fzg dann wieder nach 2 1/2 J weggehen. Bei dir kämen ja dann noch der Ölwechsel für die Jahre 3 (45.0000) und 5 (75.000er) dazu mit jeweils keine Ahnung, was der reine Ölwechsel kommt. Wenn kein Öl mitbrringst sicher über 180€. Von der Warte her kommst fast +|- 0 raus, denke ich. Man muss aber vorher genau in den AGBs nachlesen, ob das so wie ob gedacht, auch vereinbart wird....
Ähnliche Themen
Zitat:
@vonBusch schrieb am 4. Juli 2015 um 23:19:03 Uhr:
Hallo Forengemeinde.erst mal danke für das gute Forum. Ich konnte mir hier schon viele Wertvolle Tipps erlesen.
Ich bin kurz davor mir einen Seat Leon Cupra 280 zu kaufen. Ca. die Hälfte wird finanziert.
Eigentlich wollte ich den Kredit von meiner Hausbank zur freien Verfügung nehmen zu Top Konditionen. Damit dann auch der Fahrzeugbrief bei mir bleibt.
Nun hat mir mein Seat Händler Angeboten, wenn ich über die Seat Bank zu den selben Konditionen finanzieren lasse, bekomme ich über die gesamte Laufzeit 60 Monate Garantie Gratis dazu.
Da gibt's ja eigentlich nicht mehr viel zu überlegen.Jetzt hat er mir noch ein Inspektionspaket Angeboten. Für 17 Euro im Monat also 1020 Euro über die 5 Jahre bekommt man alle Inspektionen, Motorölwechsel, DSG Ölwechsel, Ersatz Luft und Pollenfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeitswechsel. Leihwagen während der Inspektion.
Nun meine Frage - Lohnt sich das Paket? Ich denke wenn man das alles über 5 Jahre selber zahlt ist man weit über 1000 Euro? Wie viel habt Ihr bis jetzt für diese Dienstleistungen ausgegeben in welcher Zeit?
Nun zum Verschleißteile Paket, dass finde ich noch interessanter weil angeblich für nochmals 21 Euro/Monat also 1260 Euro in 5 Jahren alle Verschleißteile - wenn verschlissen - gratis ausgewechselt werden und auch der TÜV/HU wird bezahlt.
Mein Verkäufer meint dass beim Cupra nach max. 40.000 km die Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen und allein damit hab ich schon gespart. Stimmt das? Nach wie viel KM musstet ihr die Bremsscheiben wechseln und wie viel kosten die beim Cupra? (Ohne Performence Paket)Und vor allem, was fällt noch so alles an Verschleiß an in den ersten 5 Jahren nach eurer Erfahrung? (Außer Scheibenwischer)
Aber die wichtigste Frage wäre, wer entscheidet denn, wann, was ausgewechselt werden muss? Nicht, dass es nach 4,5 Jahren heißt: Die Bremsen gehen schon noch ein halbes Jahr - und dann ist der Verschleißteile-Schutz abgelaufen, bevor ich das erste mal von diesem Angebot profitieren konnte?
Ich bezahle für beide Pakete zusammen 19 € zuzüglich der 19% MwSt. im Monat.
Ist allerdings ein Geschäftleasing und war zu der Zeit ein "Aktionspreis".
Meiner Meinung nach lohnt sich das für private Autos nicht, da meistens die Fahrleistung gering ist.
Bei mir lohnt sich das bei 60000 KM in drei Jahren und dann habe ich noch das Performance Paket mit der Bremboanlage.
Hat Seat öfter solche Aktionen?
Wie viel km halten die großen Bremsen mit Bremboanlage? Weißt du vielleicht WER entscheidet wann was verschlissen ist?
Zitat:
@vonBusch schrieb am 6. Juli 2015 um 00:03:30 Uhr:
Hat Seat öfter solche Aktionen?Wie viel km halten die großen Bremsen mit Bremboanlage? Weißt du vielleicht WER entscheidet wann was verschlissen ist?
Zu:
1. Ich glaube 1-2 x im Jahr.
2. Keine Ahnung schätze aber ca. 40.000 KM, kann auch mehr oder weniger sein, je nach Fahrweise.
Bei mir haben die gelochten beim M3 und M5 immer nur max. 30.000 KM gehalten!
Die vom Cupra mit PP sehen aber nach 14000 KM noch wie neu aus!
3. Bremsbeläge sieht man, Bremsscheiben müssen eine Mindeststärke haben, werden von der Werkstatt gemessen und dann entsprechend gewechselt bei erreichen der Verschleißgrenze (ist wie bei einen Reifen)!
😛😛😛😛
Zitat:
@mzmzmz
3. Bremsbeläge sieht man, Bremsscheiben müssen eine Mindeststärke haben, werden von der Werkstatt gemessen und dann entsprechend gewechselt bei erreichen der Verschleißgrenze (ist wie bei einen Reifen)!
Genau. Zudem sollte die MFA einen auch Informieren, wenn die Beläge vorne runter sind. So war's zumindest bei meinen anderen Fahrzeugen bisher. 😉
Hat hier schon jemand neue Erkenntnisse und kann über Verschleißteile Kosten mitteilen?
Gibt es schon Cupra Fahrer jenseits der 60.000km?
Was hier im Forum noch zu fehlen scheint ist ein Thread für die Wartungs- und Inspektionskosten. Ich kenne das auf dem Golf Forum und es hat mir geholfen herauszufinden, wo meine Werkstatt preislich so liegt. Außerdem hilft es meiner Meinung nach zu kalkulieren was an Kosten auf einen zu kommt. Evtl. nutzt es auch mal jemand als Entscheidungshilfe für oder gegen den Leon. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das genauso hilfreich findet.
Ich würde die unter euch die Lust haben und die erste Inspektion schon hatten bitten, mal zu schildern wie viel sie bezahlt haben. Dabei wäre interessant, welche Motorisierung der Löwe hat und ob ein DSG verbaut ist. Außerdem wäre es nett zu wissen, ob das Öl selbst mitgebracht wurde. Anderenfalls kommt es zu vielleicht zu Missverständnissen. Wer möchte kann auch gerne den Landkreis, oder sogar die Werkstatt nennen.
Da ich meinen Leon erst seit Montag habe kann ich leider nicht mit gutem Beispiel voran gehen. daher nur hier mal zum Vergleich die erste Inspektion (mit Öl) von meinem Vorgänger Fahrzeug.
Golf VII 1.4L 140PS ohne DSG: Bayern - Oberfranken
62,55 € Inspektion mit Ölwechsel (Flexibel) mit Mobilitätsgarantie
6,95 € Staub u. Pollenfilter aus- u. eingebaut, ersetzt, Verbund zum Service
9,20 € Ölfilter
23,40 € Staubfilter
1,55 € Dichtring
69,92 € 4 Liter Öl 5W30
32,98 € USt. 19%
---------------------------
206.55 € Gesamt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 1. Inspektion (30000km | 2Jahre)' überführt.]
Fahre einen Leon 5F 1.8 TSI 180 PS, mein erster Ölwechsel war bei 22500 km .
Öl habe ich mitgebracht.
62,10 € Ölwechsel - Service
3,20 € Ölablassschraube
15,50 € Ölfilter
15,35 € MwST.
----------------------
96,15 € Gesamtpreis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 1. Inspektion (30000km | 2Jahre)' überführt.]
228€ 30000km Inspektion
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 1. Inspektion (30000km | 2Jahre)' überführt.]
Hier nochmal genauer: Seat Leon ST 1.4 TSI ACT DSG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 1. Inspektion (30000km | 2Jahre)' überführt.]
Und was gemacht wurde.
Außerdem wurden zwei defekte Kühlschläucheauf Garantie getauscht (ich vermute einen marderbiss)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten 1. Inspektion (30000km | 2Jahre)' überführt.]