Seat Ibiza III 1,6 16V läuft unrund im Leerlauf

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo Leute,

Ich habe mir die letzte Woche einen Seat Ibiza 3, 1,6 16V
Motorcode: BTS, SchlüsselNr: 7593 ACZ gekauft.
Der gute hat jetzt knapp 120.000 km und ist in einem passablen Allgemeinzustand..
Nun zu meinem Problem, wenn er Wagen kalt ist, läuft er in der Kaltlaufphase ca.1100 upm ganz normal, bis er dann abtourt und in die normale Leerlaufdrezahl geht, dann läuft er teilweise unrund..
Ansonsten normaler Durchzug, keine MKL und auch sonst nix hinterlegt im Fehlerspeicher..
Habe jetzt einen großen Service durchgeführt und in diesem Zuge dann auch direkt die Kerzen mitgemacht, samt Spulen (alle 4) brachte minimalen Erfolg..
Kolbenboden ist weder Nass noch sehen die Kerzen nach einer unsauberen Verbrennung aus (Rehbraun)
Kompression hab ich gemessen, auf allen 4 Zylindern knapp 12 Bar…
Woran könnte es liegen? Drosselklappe war von oben zumindest sauber, konnte keine Ablagerungen feststellen…
Vllt hat ja jemand ein Tipp für mich. Vielen Dank im Voraus.

Gruss Dominik

60 Antworten

Könnte sein, daß das Motorsteuergerät die Info bekommt, Klima an, sprich aufgrund der höheren Last Drehzahl erhöhen und kurz danach, Klima aus, sprich Drehzahl absenken. Wenn das kurz hintereinander (Wackelkontakt) passiert "ruckelt" der Motor und es wird kein Fehler hinterlegt. Könnten natürlich auch die anderen Komponenten sein. Kann man nur über die Auswertung der Meßwerteblöcke des Motorsteuergerätes bei ruckelndem Motor feststellen. Dort sieht man, ob z.B. die, dem Steuergerät gemeldete Kühlmitteltemperatur "springt", was dann auf einen Fehler zwischen Meßstelle im Steuergerät bis hin (einschlieslich) zum Kühlmittelsensor schließen läßt. Auch ein neuer Sensor kann defekt sein oder der Sensor ist i.O., das Kabel hat einen Wackeler. Das Steuergerät mißt ja nicht direkt am Sensor.

Ja, das is korrekt. Ich persönlich gehe auch von einem elektrischen Fehler aus, da der Wagen nicht permanent schlecht läuft…
Ich hab den Kühlmittelsensor neu gemacht, hab auch via Tester die Werte ausgelesen, da war jetzt nicht unbedingt ein Wert dabei der auffällig gewesen wäre, was die Kühlmitteltemp angeht..
Ich werde die Woche hier die KGE noch tauschen und halt die Servo, dann geb ich ne Rückmeldung..
Hab Gott sei dank noch ein paar andere Autos zum fahren…

So liebe Leute, leider hab ich das ruckeln im Leerlauf immer noch. War bei Seat, dort hab ich eine neue Software aufspielen lassen, dort gab es schon seit 2011 glaube ich eine neues Update, seither dreht er nichtmehr so hoch im/nach dem Kaltstart, aber er ruckelt immer noch sporadisch, kurz nachdem er angemacht wurde... Nach eine gewissen Fahrtzeit, pendelten sich ein.
Werde jetzt mal den Kraftstoffdruck messen am Railrohr, und dann mal sehen was der Manometer anzeigt, der Meister bei Seat vermutet die Intankpumpe, die hab ich auch schon hier liegen..

Zitat:

@Modern Warfare schrieb am 5. September 2022 um 16:22:47 Uhr:


So liebe Leute, leider hab ich das ruckeln im Leerlauf immer noch. War bei Seat, dort hab ich eine neue Software aufspielen lassen, dort gab es schon seit 2011 glaube ich eine neues Update, seither dreht er nichtmehr so hoch im/nach dem Kaltstart, aber er ruckelt immer noch sporadisch, kurz nachdem er angemacht wurde... Nach eine gewissen Fahrtzeit, pendelten sich ein.
Werde jetzt mal den Kraftstoffdruck messen am Railrohr, und dann mal sehen was der Manometer anzeigt, der Meister bei Seat vermutet die Intankpumpe, die hab ich auch schon hier liegen..

Wie alt ist der Spritfilter?

Der könnte mittlerweile zu sein und tut die benötigte Bar Menge nicht Durchfiltern!

Ähnliche Themen

Neu... Hab an dem Auto alle Filter und Flüssigkeiten neu gemacht..
Einzig komisch, der Filter war ziemlich dreckig, kenn ich so eig. nicht, also als ich ihn ausgekippt hatte, kam halt etwas dunkles Benzin raus.. ich weis es auch nicht...

Zitat:

@Modern Warfare schrieb am 5. September 2022 um 16:42:25 Uhr:


Neu... Hab an dem Auto alle Filter und Flüssigkeiten neu gemacht..
Einzig komisch, der Filter war ziemlich dreckig, kenn ich so eig. nicht, also als ich ihn ausgekippt hatte, kam halt etwas dunkles Benzin raus.. ich weis es auch nicht...

Genau das ist es was ich meine ! Da geht irgendwann die Kraftstoffpumpe kaputt weil der immer mehr fördern muss und dadurch schneller Verschleißt..

Ja, ich hab die Pumpe hier neu liegen, ich Wechsel sie die Woche, dann schauen wir mal...
Das komische ist nur, er läuft unter Volllast normal, und sobald ich etwas gas gebe auch, auch nach 1-2 km fahrt pendelt sich das wieder ein, meinste die kann den Druck anfangs net halten?

Zitat:

@Modern Warfare schrieb am 5. September 2022 um 16:54:17 Uhr:


Ja, ich hab die Pumpe hier neu liegen, ich Wechsel sie die Woche, dann schauen wir mal...
Das komische ist nur, er läuft unter Volllast normal, und sobald ich etwas gas gebe auch, auch nach 1-2 km fahrt pendelt sich das wieder ein, meinste die kann den Druck anfangs net halten?

Ja sehr gut möglich.

Hast du Mal nach dem Benzinfilter wechseln ein Unterschied gemerkt?

Kein Unterschied gemerkt... immer wieder sporadisch dieses ruckeln, beim anmachen merkt man es direkt...
Läuft der Wagen dann ein paar Kilometer alles gut..
Was mir generell aufgefallen ist, der Motor wird sehr schnell warm, 1 km auf 90 Grad, aber nur wenn ich die Heizung bzw das Gebläse aus hab.. Kühlmitteltempsensor ist neu VAG, kein Nachbau

Das Update von 2011, müßte das zur Anfettung im Kaltstart gewesen sein. Da das Fahrzeug am Anfang auf dem Grundprogramm läuft, ohne Lambdaregelung, hatte es das Problem, das es zu mager war und der Motor bei gewissen Außentemperaturen keine Leistung hatte und überhaupt kein Gas annahm. Anfahren war nicht möglich. Sollte mit dem Ruckeln keinen Zusammenhang haben.

Ja, das denke ich auch.
Ich weis nicht was der kleine hat, nervt mich aber mittlerweile, ich werde die Pumpe tauschen, dann berichte ich weiter..
Was mir noch aufgefallen ist, das die Pumpe relativ laut ist, sobald ich die Tür aufmache, weis jetzt nicht ob e normal ist oder nicht, keine komischen Geräusche, aber ein lautes vorpumpen halt..

Wenn man die Pumpe ausbaut, kann man auch noch schnell in den Tank schauen und prüfen, wie es dort mit Verschmutzungen aussieht. Eine laute Pumpe deutet neben einer defekten Pumpe auch auf Verengungen im Leitungsbereich hin. Ob durch Verschmutzung oder Quetschung/Knickung der Leitungen ist egal. Die Pumpe muß dann mehr arbeiten und ist dadurch lauter.

Ja, ich werde die Woche hier schauen, hoffe dass das der Fehler ist, habe nun schon 5500,- mit Kauf des Wagens im Fahrzeug stecken, solangsam reicht es??.
Ich werde berichten. Danke euch schonmal

Hallo Leute, möchte euch auf dem laufenden halten ??. Ich habe nun die Intankpumpe *Bosch* getauscht und habe das Problem leider immer noch. Sporadisch nach dem Starten ein leicht unruhiger Motorlauf, das auch nicht immer..
Nun habe ich mit im Netz vom Verwerter eine Gebrauchte Einspritzleiste geordert, mit intakten Einspritzventile (12M Gewährleistung) da werde ich nun mal die Einspritzventile ins Ultraschallbad legen und tauschen, mit neuer Dichtung versteht sich..... Ich weis sonst nicht was es sein könnte..

So habe mir mal noch Gedanken gemacht, kann es eventuell auch ein Defekt der Drosselklappe sein, der Poti sitzt ja fest an der DK dran, das dort irgendein Fehler ist.. Gereinigt hab ich diese, war aber auch nicht wirklich dreckig, und neu angelernt…

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen