Seat Ibiza III 1,6 16V läuft unrund im Leerlauf

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo Leute,

Ich habe mir die letzte Woche einen Seat Ibiza 3, 1,6 16V
Motorcode: BTS, SchlüsselNr: 7593 ACZ gekauft.
Der gute hat jetzt knapp 120.000 km und ist in einem passablen Allgemeinzustand..
Nun zu meinem Problem, wenn er Wagen kalt ist, läuft er in der Kaltlaufphase ca.1100 upm ganz normal, bis er dann abtourt und in die normale Leerlaufdrezahl geht, dann läuft er teilweise unrund..
Ansonsten normaler Durchzug, keine MKL und auch sonst nix hinterlegt im Fehlerspeicher..
Habe jetzt einen großen Service durchgeführt und in diesem Zuge dann auch direkt die Kerzen mitgemacht, samt Spulen (alle 4) brachte minimalen Erfolg..
Kolbenboden ist weder Nass noch sehen die Kerzen nach einer unsauberen Verbrennung aus (Rehbraun)
Kompression hab ich gemessen, auf allen 4 Zylindern knapp 12 Bar…
Woran könnte es liegen? Drosselklappe war von oben zumindest sauber, konnte keine Ablagerungen feststellen…
Vllt hat ja jemand ein Tipp für mich. Vielen Dank im Voraus.

Gruss Dominik

60 Antworten

Zitat:

@Modern Warfare schrieb am 7. August 2022 um 18:06:59 Uhr:


All das spekulieren bringt halt leider nichts, ich mache morgen die DK mal sauber, und Wechsel auch mal den Kühlmitteltemperatursensor und Hallgeber..
Steuerkette rasselt nicht außergewöhnlich, läuft halt meiner Meinung nach nicht so sauber, Vorallem wenn kalt und dann in normale Leerlaufdrehzahl..

Kann natürlich auch was mit Kurbelwellenentlüftung sein. Alles möglich

Ich mach wie gesagt morgen mal dk sauber welchsle den hallgeber und Kühlmittelsensor, dann schauen wir mal weiter, halte euch auf dem laufenden.
Vielen Dank

Einspritzventile kann man ganz leicht prüfen.
Stecker abziehen und an den Kontakten der Ventile mit nem Multimeter den Widerstand messen.
12-16 Ohm sind normal.

Hi, ja sollte sich nichts bessern morgen, werde ich das auch überprüfen..

Ähnliche Themen

Hallo Leute, also hatte gestern die DK ausgebaut und richtig mit Bremsenreiniger sauber gemacht, danach noch diverse Sensoren getauscht : Kühlmitteltemperatursensor, Relais für Kühlerlüfter (dieser stand auch im FS), Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung, Nockenwellensensor und nicht zu vergessen noch den Benzinfilter, da kann eine richtig schwarze Brühe raus beim auskippen des Filters.. Bis dato läuft er mal sauber, kein ruckeln grossartig mehr zu spüren.. Ich denke, mehr kann ich vorerst nicht machen, ob er jetzt perfekt läuft, sei dahin gestellt, aber grosse Zündaussetzer hat er nicht mehr..

Danke für die Rückmeldung !

Update nach heutiger Fahrt:
Ruckelt immer noch…
Im Stand geht die Drehzahl machmal hoch, dann geht er wieder runter, ab und zu ein ruppeln im Stand sporadisch…
Wie schaut’s mit Saugrohrdrucksensor aus? Wo sitzt der ?
Gruss

Hmm, vielleicht mal den Kraftstofffilter tauschen... Sitzt hinten am Tank.
Ansonsten neigen die Kraftstoffpumpen auch irgendwann mal zum ausfallen...

Kostet beides im Aftermarket nicht die Welt...

Hallo, den Kraftstofffilter hab ich natürlich getauscht, im Rahmen der Inspektion…
Ich mach den Saugrohrdrucksensor mal noch neu und lern die Drosselklappe neu an…
Hab mal geschaut wegen Einspritzventile, falls da eine kaputt wäre, was ich aber nicht glaube, da kostet eine 244,- bekommt man leider nicht im Aftermarket…

Zitat:

@Modern Warfare schrieb am 12. August 2022 um 07:33:36 Uhr:


Hallo, den Kraftstofffilter hab ich natürlich getauscht, im Rahmen der Inspektion…
Ich mach den Saugrohrdrucksensor mal noch neu und lern die Drosselklappe neu an…
Hab mal geschaut wegen Einspritzventile, falls da eine kaputt wäre, was ich aber nicht glaube, da kostet eine 244,- bekommt man leider nicht im Aftermarket…

Bei den Einspritzdüsen kann man auch auf Gebrauchte zu greifen!

Was du auch machen kannst ist Systemreiniger besorgen und reinkippen + volltanken! Das sollte die Einspritzdüsen sauber machen!
Und

Das hab ich schon gemacht… Einspritzdüsenreiniger..
Bin aber bisher nur 100km gefahren..
Berichte weitet

So, ich hab jetzt den Saugrohrdrucksensor getauscht und die DK neu angelernt, trotzdem läuft er noch etwas unruhig, und dreht sehr lange hochtourig im Kaltstart..
Naja ich fahr jetzt mal mit dem Injektorreiniger und schau mal weiter…
Mehr kann ich jetzt tatsächlich nicht machen…

Hallo Leute, ich habe jetzt am Freitag noch die Lambdasonde getauscht, leider hat das auch nicht zum Erfolg geführt..
Allerdings hab ich gesehen, habe die Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut, das die Membran einen ganz kleinen Riss hatte, die habe ich mir nun auch noch besorgt, die gesamte KGE..
Leider ist mir jetzt auch noch die Elektro-Mechanische Servopumpe kaputt gegangen, das hat jetzt Priorität...
Ich frag mich halt nur, warum der Wagen immer wieder sporadisch, auch wenn warm, in die Kaltlaufphase geht...
Der Wagen läuft vor allem bei Starten immer unruhig, wenn man dann wieder fährt, pendelt er sich wieder ein...

Woran merkt man, daß er in die Kaltstartphase geht??
Die Werte des Kühlmitteltemperaturgeber ausgemessen (am besten während der Fehler auftritt)???
Der Motor dreht höher, wenn Kaltstart ist. Aber auch, wenn die Klimaanlage läuft, wenn die Batteriespannung fällt (z.B. bei hoher Leistungsaufnahme der elektrischen Servo oder falscher Info am Eingang des Steuergerätes, Oxidation??). Vielleicht gibt es noch mehr Optionen??
Vielleicht war es auch die Servo??

Das Merk ich daran, das die Leerlaufdrehzahl einfach hoch geht.. Wenn ich mit dem Auto gefahren bin, sagen wir 20km und mache den Wagen aus, dann kurz darauf wieder an, geht er trotzdem relativ lange in die Kaltlaufphase..
Kühlmitteltemperatursensor ist neu (OEM).
Mit der Servo, darum kümmere ich mich die Woche hier, dann werde ich sehen..
Batterie ist relativ neu.. das Problem sehe ich nichtmals daran, das er manchmal hochtourig im Stand läuft, sondern er ruckelt und läuft so als würde er nur auf 3 Zylinder laufen, aber ich habe keine Fehler im Speicher hinterlegt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen