Seat Ibiza behalten oder Octavia 2
Hallo zusammen!
Durch einen Unfall musste im Februar 2015 schnell ein neues Auto her, habe mir dann einen Ibiza 1.2 SC 60PS 3-Türer, BJ 2013, 44tsd km um 8.100,- gekauft - zur Wahl hatte ich auch einen Mazda 3, welcher jedoch durch den "Rost" fiel, sprichwörtlich. Daher der Ibiza - vollverzinkt, wie schon der Vorgänger Octavia 1.
Hab beim Ibiza zwei Auffahrunfälle hinten, beide repariert, ein optischer Schaden (Spaltmaße Kofferraum) ist geblieben und in der Reserveradmulde sammelt sich seit einem halben Jahr nach Regen immer Wasser. Wir wissen nicht wo's herkommt, mal ist es so, mal wieder nicht. Kofferraum ist dadurch unbenützbar weil immer wieder unterm Boden Schimmel entsteht.
Des weiteren sind Steuerkette, Zylinderkopf u Ventile bei ca. 95tsd km gewechselt worden, jetzt hab ich 110tsd drauf.
Mein Vater kauft sich wieder ein neues Auto und ich könnte seinen Octavia 2, BJ 2012, 85 PS, 65tsd km um ca. 4500,- haben. Servicegepflegt, Unfallfrei, Garagenauto... wie sein alter Octi 1.
Einerseits hab ich schon viel in den Ibiza reingesteckt und der Werkstattmeister meinte, das mit der Steuerkette sollte nicht mehr passieren. Jaja genau... Aber eine Parklücke findet man jedenfalls immer und rückwärts einparken ist auch easy.
Andererseits war ich von Anfang an mitn Ibiza nicht 100% zufrieden, 3-Türer (blöd wenn jemand mitfährt, die Türen muss man sehr weit aufmachen damit man rauskommt und wenn in den nächsten 1-2 Jahren mal Nachwuchs kommt ist er bestimmt zu klein - mein Freund fährt zwar Rapid aber braucht das Auto für die Arbeit) und er ist extrem windanfällig.
Ich überlege schon seit ein paar Wochen hin und her wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ibiza behalten oder verkaufen und Octavia nehmen? Hat sich das mit der Steuerkette jetzt erledigt, gibt's dazu Erfahrungen? Gibt's beim Octi 2 Facelift bekannte Probleme?
Danke schon mal und liebe Grüße
53 Antworten
Danke für eure ausführlichen Antworten erstmal! 😁
Die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sind mir eher schnuppe. Ich fahr nur Landstraße, keine Autobahn, und 15km ist eine Wegstrecke in die Arbeit. Zuverlässig muss er sein und ich muss hin und wieder einen LKW überholen können. Sonst bin ich sowieso eher die gemütlichere Fahrerin die hintennach tuckelt 😁
Die 2500,- für den Ibiza hatte mir ein Mitarbeiter des Händlers vom Zeitwert-Rechner 1:1 so gesagt, und dazugesagt dass ein Ankaufstest gemacht werden würde. Also kommt da bestimmt noch was runter, über das nasse Heck wissen die nicht Bescheid, nur über die zwei Unfallschaden. Und er meinte, mit optischem Schaden lässt sich ein Auto beim Händler schwierig verkaufen, Kunden wollen vom Händler nur ein optisch einwandfreies Auto.
Motorisch ist mir seit der Reparatur vor 2 Jahren nichts mehr aufgefallen, soweit ich das vom Startgeräusch sagen kann. Ich meine dass letztes Jahr beim Pickerl die Steuerkettenlänge geprüft wurde, auf meinen Wunsch. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Günstig beheben – das müssen wir uns nochmal ansehen wenns mal wieder wärmer wird. Dann bekomme ich sicher noch mehr dafür. Einen Ablauf wollten wir schon mal machen, in der Reserveradmulde ist mittig ein schwarzer Gummi, in den wollte mein Freund ein Loch stechen aber es hatte nicht gleich geklappt, dann haben wir’s gelassen. Gleich kaputt machen ohne die richtige Lösung zu haben, wollte ich dann auch nicht.
Nachwuchs – könnte natürlich auch erst in 4 Jahren soweit sein, wer weiß. Aber das Argument mit dem guten weitergegebenen Auto spielt eine große Rolle. Ich weiß einfach wo er herkommt und krieg einen Stapel Belege dazu was schon gemacht wurde… beim Ibiza weiß ich zwar auch was ich in den 6 Jahren reingesteckt hab aber es sind einfach einige Baustellen und das 3 Türer Problem und die Windanfälligkeit haben mich immer schon gestört.
Den 2er hatte er damals neu gekauft und wenn ich ihn nicht nehm, würde er ihn an den Händler zurückgeben
Mist, die Hälfte vom Text hats nicht genommen...
Den 2er hatte er damals neu gekauft und wenn ich ihn nicht nehm, würde er ihn an den Händler zurückgeben für ca. 4000€.
Bzgl. Motorisierung und Zahnriemen weiß ich noch nicht genau Bescheid.
Aber ich tendiere schon stark zum Octavia, der Preis ist unschlagbar, Spritverbrauch ja etwas höher aber damit kann ich leben.
Der Verkauf vom Ibiza wird bestimmt wieder langwierig werden, da muss ich schauen dass wir das nasse Heck billig richten damit er bisschen leichter weggeht… wenn überhaupt.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 19. Januar 2021 um 21:07:34 Uhr:
Ein Werkstatt die Dir für eine Kostenschätzung Geld abnimmt würde ich gleich wieder verlassen.
Fragen kostet also nicht.
....
Ja!!!
Abgesehen davon.
Man könnte den Kofferraum auch trockenlegen indem man einen Abfluss "einbaut'.
Also ein Loch einbaut welches so liegt, dass möglichst kein Spritzwasser von unten eindringen kann.
Ähm, das war nur zur Vollständigkeit. Überzeugt bin ich selbst auch nicht von der Idee.
Man könnte Rückbank,Teppiche und Verkleidungen von Kofferraum und auch Rückleuchten demontieren,alles sauber machen,genauso im Auto und alles trocknen
Während das Geraffel ausserhalb vom Auto trocknet,sitzt einer mit ner Lampe im Kofferraum,während von aussen einer das Auto mit Wasser begiesst (geht auch in einer Waschbox) und dann sollte man die Leckage schon recht einfach finden können
An Karosseriestellen ist natürlich doof,ne undichte Heckscheibe sowieso,eine Heckklappe einstellen oder deren Dichtschnur ersetzen oder die der Rückleuchten aber auch für Laien machbar,vielleicht auch ein Antennenfuss
Klassiker ist auch Entlüftung des Kofferraum,sehr gerne zugestellt mit irgendwelchen Geraffel
Abschreiben würde ich den Ibiza nicht unbedingt,die Technik scheint ja zu stimmen
Ich würde den zumindest mal mit möglich einfachen Mitteln aufhübschen und dann bekommst den schon gut los,wenn du das willst
Gute Nass- und Teppichsauger kannst z.b. auch für kleines Geld beim Obi ausleihen 😉
Bei dem Skoda gäbe es für mich überhaupt nichts zu überlegen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mn0791 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:36:12 Uhr:
Mist, die Hälfte vom Text hats nicht genommen...Den 2er hatte er damals neu gekauft und wenn ich ihn nicht nehm, würde er ihn an den Händler zurückgeben für ca. 4000€.
Bzgl. Motorisierung und Zahnriemen weiß ich noch nicht genau Bescheid.
Aber ich tendiere schon stark zum Octavia, der Preis ist unschlagbar, Spritverbrauch ja etwas höher aber damit kann ich leben.
Der Verkauf vom Ibiza wird bestimmt wieder langwierig werden, da muss ich schauen dass wir das nasse Heck billig richten damit er bisschen leichter weggeht… wenn überhaupt.
Es wird ja denke ich mal ein neuer gekauft oder? Was spricht denn dagegen den Ibiza statt Octavia in Zahlung zu geben?
Wenn du den Ibiza erstmal abgemeldet hast, dann wird es schwierig mit Reparatur und erst recht mit Verkauf.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 20. Januar 2021 um 20:57:47 Uhr:
Zitat:
@mn0791 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:36:12 Uhr:
Mist, die Hälfte vom Text hats nicht genommen...Den 2er hatte er damals neu gekauft und wenn ich ihn nicht nehm, würde er ihn an den Händler zurückgeben für ca. 4000€.
Bzgl. Motorisierung und Zahnriemen weiß ich noch nicht genau Bescheid.
Aber ich tendiere schon stark zum Octavia, der Preis ist unschlagbar, Spritverbrauch ja etwas höher aber damit kann ich leben.
Der Verkauf vom Ibiza wird bestimmt wieder langwierig werden, da muss ich schauen dass wir das nasse Heck billig richten damit er bisschen leichter weggeht… wenn überhaupt.
Es wird ja denke ich mal ein neuer gekauft oder? Was spricht denn dagegen den Ibiza statt Octavia in Zahlung zu geben?
Wenn du den Ibiza erstmal abgemeldet hast, dann wird es schwierig mit Reparatur und erst recht mit Verkauf.
Verdammt gute Idee! Ich denke auch, dass der Ibiza mit den Vorschäden nicht wirklich verkaufbar ist. Nimm den Octavia 2 von deinem Dad und verwerte den Ibiza beim Kauf
Zitat:
@mn0791 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:34:50 Uhr:
Und er meinte, mit optischem Schaden lässt sich ein Auto beim Händler schwierig verkaufen, Kunden wollen vom Händler nur ein optisch einwandfreies Auto.
Kann gut sein, dass der Seat ohnehin schon zu alt ist, als dass ihn der aufkaufende Händler selbst an einen Privatkunden mit Garantie weiterverkaufen möchte. Womöglich geht er in den Export und wird woanders repariert oder auch nicht.
Gewollt den Wassereintritt zu provozieren hatten wir schon mal versucht, aber natürlich ist dann nichts reingelaufen. Quasi Vorführeffekt! Das müsste irgendwo bei den Rückleuchten im Eck oder aufgrund des verschobenen Kofferraumdeckels sein. Den Test wie von @Emil2267 beschrieben werden wir probieren, wenns wieder wärmer ist. Aber ich glaub die Rückleuchten kann man beim Ibiza nicht so einfach ausbauen, mein Freund hatte da schon mal geschaut. Dann muss er sich nochmal damit befassen 😁
Ja mein Dad kauft sich einen neuen aber ich weiß nicht ob der Skoda Händler den Ibiza zurücknehmen würde. Super Idee, doch beim Privatverkauf schaut sicher mehr raus. Und „mein“ Seat-Händler nimmt ihn notfalls auch noch retour… da wird’s dann egal sein ob von Skoda oder Seat, bekommen tu ich beim Ankauf da und da nicht mehr viel denke ich.
Ich würde den Ibiza derweil auf Wechselkennzeichen laufen lassen, kostet nicht mehr soweit ich weiß (hatte das noch nie), dann kann man auch mal so damit rumfahren bzw. Probefahrt machen lassen.
Der Octavia hat 1390cm³ Hubraum und 59 kw – schaut mich also gut an, wenn ich eure Meinungen zu dem Motor so lese 😁 ob der Zahnriemen gemacht ist, hab ich noch keine Info bekommen aber grundsätzlich… kommt ja sowieso früher oder später bei jedem Auto mal.
Dann wird’s der Octavia werden und den Ibiza hübsche ich auf (der Ausdruck gefällt mir 😁 ) und schau dass ich ihn irgendwie verkaufen kann 🙂
Danke euch für die Hilfestellung und Infos!
Privat würde ich das gar nicht versuchen. Nach paar Wochen steht der Käufer bei dir wegen Wassereinbruch auf der Matte und schreit ganz laut nach Betrug und arglistiger Täuschung. Stellt das Ding beim Skoda Händler oder Seat Händler auf den Hof und gut ist. Das Ding wird dann von Händler in die letzte Reihe geparkt und eine Woche später mit anderen Altmetall vom Afrika Exporteur abgeholt. Den Wassereinbruch würde ich beim Händler gar nicht erwähnen.
ob der seat händler den überhaupt ankauft ohne ein anderes fahrzeug verkaufen zu können?
wenn du nur zum absoluten schleuderbpreis. und damit mein ich für ein fahrzeug mit heckschaden nochmal eine ganze ecke weniger wie für ein vollständig intaktes.
übernimm den skoda und kümmere dich dann um den verkauf des ibiza. verkauf den ibiza halt ohne zeitdruck. wenn du platz hast den skoda irgendwo unterzustellen ist doch alles gut. da du von pickerl schreibst scheinst ja aus österreich zu sein - wenn da wechselkennzeichen eine option ist dann auch gut (in dtl gibt es das auch aber irgendwie zahlst in dtl glaub trotzdem doppelt steuer für die autos und auch doppelt versicherung...ggf mit minimalem rabatt aber mehr auch nicht).
ich kenn es so dass der versicherunger bei 2 angemeldeten fahrzeug auch ca 1 monat überhang zuläßt (und erst danach zum tragen kommt, dass du für das zweite fahrzeug keinen schadensfreiheitsrabatt hast. ein monat ist recht kurz um ein fahrzeug "gut" zu verkaufen....das kann klappen aber mitunter ist der zeitraum dann auch schnell rum und man weicht unter zeitdruck am ende doch von seinem wunschpreis zu sehr ab. daher den octivia einfach noch nicht anmelden und gut)
dem ibiza würd ich dann keine träne nachweinen. 3 türen störten dich, windempfinglichkeit keine ahnung wa da los war vielleicht luftdruckprobileme oder reifen und dann eben das wasser im heck was ja durchaus nervig werden kann, wenn die karre unnötig viel beschlägt oder es wirklich stock und schimmel bilden.
Wenn Papa sein neues Auto kauft,wäre vielleicht nen guter Preis für den Ibiza drin
Dafür geht aber wahrscheinlich auch ein möglicher Rabatt flöten
Der alte Herr macht schon nen guten Familienpreis für den alten Skoda,aber vielleicht is das ja auch noch drin
Ansonsten stell ich mal für nen verunfallten 3türigen,muffigen Unfallibiza grad mal so ne Mille in den Raum,wenn man den bei Händlern anbietet
Der Unfall ist privat verkauft aber wahrscheinlich gar nicht so das Thema
Nen billiger Ibiza,der technisch was kann,geht sicher immer
Nur eklig sollt er halt nicht unbedingt sein,das schreckt glaub ich schon wesentlich mehr ab
Die Option Inzahlungnahme würde ich nach Möglichkeit auch nutzen
Schade um den kleinen Seat,aber was solls
Ansonsten trocken legen,aufhübschen und Mitnehmen was geht
Bestpreise werden mit krummen Heck und Ehrlichkeit sicher nicht drin sein,aber mit klein bisschen Aufwand sicher paar Euro mehr
@newt3 was soll man sich um den Ibiza noch kümmern. Das Geld was man rein steckt, wird man niemals nur ansatzweise beim Verkauf Wiedersehen. Dazu wird man noch eine zweite Versicherung und Steuer zahlen müssen oder man meldet den ab und das Ding ist dann unverkäuflich.
Stell den Ibiza doch einfach mal unter Angabe der bekannten Mängel in die einschlägigen Börsen ein und guck was passiert.
Zu verlieren hast Du nichts - außer 10 Minuten Lebenszeit
Der Ibiza geht bei einer ehrlichen Zustandsbeschreibung sowieso in den Export. Der Skodahändler möchte aber einen Neuwagen verkaufen, ergo wird er einen halbwegs ordentlichen Preis anbieten. Verkauft man den privat hast Du nur die "was letzte Preis" Fraktion an der Leistung, die dich bei der Abholung sowieso versucht auf einen Preis runter zu handeln, der schlechter als der EK vom Händler ist.
Warum sollte man den seat ehrlich beschreibein. Der wird eh in Export gehen.