Seat Ibiza behalten oder Octavia 2
Hallo zusammen!
Durch einen Unfall musste im Februar 2015 schnell ein neues Auto her, habe mir dann einen Ibiza 1.2 SC 60PS 3-Türer, BJ 2013, 44tsd km um 8.100,- gekauft - zur Wahl hatte ich auch einen Mazda 3, welcher jedoch durch den "Rost" fiel, sprichwörtlich. Daher der Ibiza - vollverzinkt, wie schon der Vorgänger Octavia 1.
Hab beim Ibiza zwei Auffahrunfälle hinten, beide repariert, ein optischer Schaden (Spaltmaße Kofferraum) ist geblieben und in der Reserveradmulde sammelt sich seit einem halben Jahr nach Regen immer Wasser. Wir wissen nicht wo's herkommt, mal ist es so, mal wieder nicht. Kofferraum ist dadurch unbenützbar weil immer wieder unterm Boden Schimmel entsteht.
Des weiteren sind Steuerkette, Zylinderkopf u Ventile bei ca. 95tsd km gewechselt worden, jetzt hab ich 110tsd drauf.
Mein Vater kauft sich wieder ein neues Auto und ich könnte seinen Octavia 2, BJ 2012, 85 PS, 65tsd km um ca. 4500,- haben. Servicegepflegt, Unfallfrei, Garagenauto... wie sein alter Octi 1.
Einerseits hab ich schon viel in den Ibiza reingesteckt und der Werkstattmeister meinte, das mit der Steuerkette sollte nicht mehr passieren. Jaja genau... Aber eine Parklücke findet man jedenfalls immer und rückwärts einparken ist auch easy.
Andererseits war ich von Anfang an mitn Ibiza nicht 100% zufrieden, 3-Türer (blöd wenn jemand mitfährt, die Türen muss man sehr weit aufmachen damit man rauskommt und wenn in den nächsten 1-2 Jahren mal Nachwuchs kommt ist er bestimmt zu klein - mein Freund fährt zwar Rapid aber braucht das Auto für die Arbeit) und er ist extrem windanfällig.
Ich überlege schon seit ein paar Wochen hin und her wie ich mich entscheiden soll. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ibiza behalten oder verkaufen und Octavia nehmen? Hat sich das mit der Steuerkette jetzt erledigt, gibt's dazu Erfahrungen? Gibt's beim Octi 2 Facelift bekannte Probleme?
Danke schon mal und liebe Grüße
53 Antworten
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:09:36 Uhr:
Die TSI Steuerkettenmotoren sind Mist.Ich kenne Leute,die mehrmals die Kette wechseln mußten.Ich würde lieber ein paar Groschen mehr investieren und nach einem Euro 6 TSI mit Zahnriemen suchen,wenn es unbedingt ein VAG Produkt sein soll.Oder mal bei einem anderen Hersteller suchen,es gibt doch nicht nur VW.Ich kann es manchmal auch nicht verstehen,warum man immer wieder ein Produkt kauft,von dem man verarscht wird.
oder alternativ den 1.4er oder 1.6er Non TSI und Non FSI nehmen. Den gab es auch im Golf 6 z.B.
ist aber nur was für die gemütlichen.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 19. Januar 2021 um 22:12:05 Uhr:
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:07:45 Uhr:
Bei der Angabe Octavia 2 mit 85 PS gehe ich jetzt mal eher vom 1,4 Sauger mit 80 PS aus.
Den 86 PS TSI gab es im 2er doch gar nicht, oder liege ich da falsch?doch gab es guck mal auf mobile.de
hatte auch erst an 1.4 80 Ps gedacht. Aber das müsste dann schon zufall sein.
wenn es tatsächlich der 1.4 er sauger mit 80 PS ist, sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
ich tippe aber eher auf ein reimport.
Also vom Octavia 2 findet man bei mobile keinen 86 PS TSI, lediglich die Variante mit 105 PS.
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Octavia_II
Die 4500 Euro für einen 2012er Octavia mit so wenig km wären jedenfalls geschenkt. Das Angebot sollte man definitiv annehmen.
hab ich mich so verguckt..... grübel..
also das muss der TE noch mal gucken.
Er hatte damals den kleinsten Benziner genommen, Bj Mai 2012 und Facelift. Da muss ich nochmal bei meinem Dad nachfragen welcher das genau ist. Laut Wikipedia dürfts der 1.4 sein, Bauzeitraum stimmt überein. Dann doch mit 80 PS, habts recht.
Und ich hab ihn auch noch gar nicht gefragt was er alles schon gemacht hat. Irgendwie gar nicht dran gedacht!!
Was wäre ein Reimport?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mn0791 schrieb am 19. Januar 2021 um 22:55:14 Uhr:
Er hatte damals den kleinsten Benziner genommen, Bj Mai 2012 und Facelift. Da muss ich nochmal bei meinem Dad nachfragen welcher das genau ist. Laut Wikipedia dürfts der 1.4 sein, Bauzeitraum stimmt überein. Dann doch mit 80 PS, habts recht.
Und ich hab ihn auch noch gar nicht gefragt was er alles schon gemacht hat. Irgendwie gar nicht dran gedacht!!Was wäre ein Reimport?
Mit dem 80 PS Motor wirst du jedenfalls keine Probleme mit der Steuerkette bekommen, er hat nämlich keine. Der Motor gilt als robust, wenn man die 60 PS des Ibiza gewohnt ist, ist der 80 PS 1,4er sicherlich kein Rückschritt in Sachen Fahrleistungen. Und wie gesagt, für 4500 Euro muss man eigentlich zuschlagen.
Klasse, das wollte ich hören dass er keine Steuerkette hat 😁
Auch nicht in Bezug aufs Gesamtgewicht? Die 75 PS waren immer etwas zu wenig fürn 1er Octavia. Da ist mir der Umstieg auf 60 PS leichter gefallen.
Hier mal die Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge:
Beschleunigung 0-100 km/h:
Octavia 14,3 sek
Ibiza 15,9 sek
Höchstgeschwindigkeit:
Octavia 174 km/h
Ibiza 155 km/h
Also beides ziemlich gemütliche Gesellen, wobei die Werte des Octavia für nur 80 PS und die Fahrzeuggröße gar nicht so schlecht sind.
Ob euch das ausreicht, müßt ihr natürlich selbst wissen.
ich würd den ibiza inserieren und mal gucken was bei rumkommt.
->3500-4000€ von privat halte ich bei 110tkm und 2 heckschäden für unrealistisch. spätestens wenn du den heckschaden bei der verkaufsverhandlung angibst, werden 90% auf dem absatz kehrt machen und corona bedingt steht ggf eh kaum wer auf der matte
->2500€ vom händler dürfte auch schwierig werden. ist aber nicht völligst unrealistisch. kleinwagen gehen ja immer ganz gut. allerdings gehört sicher selbst bei verkauf an einen händler der heckschaden angegeben (wenns schlecht repariert ist werden die auch den preis sehr drücken wollen da kannst du sicher sein....wenn ihn aus D jmd kauft mit 110tkm kannst von ausgehen, dass er dir uhr drehen möchte auf die hälfte aber wenn die karre heckschaden hat verdoppelt sich für den das risiko. der exporteur wäre halt die chance keine ahnung ob die gut für so kleine hütten bezahlen)
--->wenns wirklich nur die undichtkeit im heck ist und man ihn weiter fahren möchte sollte man zusehen wie man das günstig behoben bekommt (und wenns gar nicht gelingt für einen ablauf sorgen....). schaut das auto halt man durch was an wartungstau so das ist, was als nächstes reperaturmäßig alles kommen könnte, wie siehsts mit dem motor aus läuft der seit der reperatur völlig unauffällig? wenn ja hast vielleicht glück und er macht das gleiche nochmal
--->letztendlich auch die frage wann der nachwuchs ansteht? soll das eher in 2 jahren sein oder doch erst in 4? (nur so als gedankenspiel denn ein "hoffentlich gutes auto vom vater sehr günstig durchgereicht" bekommst in 2 jahren sicherlich nicht gleich wieder
--------------
wenn der octavia den 1.4er saugmotor mit 80ps hat ist das zwar recht schwach motorisiert für eine schon (fast) mitteklassselimosine aber wenn du jetzt nicht täglich viele km auf die autobahn mußt oder am wochenende weite strecken pendelst ist der durchaus ausreichend motorisiert. spritverbrauch hängt immer vom fahrstil ab es wird schon ein guter liter mehr als im ibiza sein oder vielleicht auch 1,5 - macht bei 10tkm im jahr aber den kohl nicht fett.
->zu dem kurs mit den wenigen kilometern aus offenbar erster hand(oder zumindest langjährig in zweiter?) und in der garage geparkt wirst du kaum nochmal an solch ein auto kommen (die haben für das geld eher das doppelte und mehr an kilometern). von daher wäre ich hier auch für zuschlagen - erst recht wenn du für den ibiza noch 2500€ oder was bekommst (mal auf die nächsten 2-4 jahre gesehen: der ibiza fällt ja auch weiterhin im wert. mit dem octiva kaufst ein auto was du 2 jahre später mit dann 85tkm auf dem zeiger wohl noch für's selbe geld loswürdest wie es jetzt aktuell kostet, würde ich behaupten.....und selbst in 4 jahren mit 105tkm wäre es ggf schwer einen top erhaltenen für 4500 aus erster hand zu finden....falls man dann sowas kaufen wöllte)
Hab mal gekuckt. Octavia 2mit 85PS gabs wohl nicht. Kuck mal ob’s der 1.4er oder 1.2er ist. Aber selbst wenn 1.2er mit steuerkette fährst du bei dem Einkaufspreis sehr günstig. Der 1.4er wäre bezüglich Zuverlässigkeit noch ein Stück besser aber wie gesagt auch mit dem 1.2er würde ich den Octi nehmen und halt ein paar Euro für die Steuerkette auf die Seite legen. Bei deiner Fahrleistung kommt dir ja net alle zwei Jahre.????
Hi,
wurde der Zahnriemen beim Octavia schon gewechselt?
65tkm sind zwar nix aber nach 8-10 Jahren sollte er dann doch mal gewechselt werden.
Kostet bei dem Motor so ca. 500€ je nach Werkstatt und die Wasserpumpe sollte man dann gleich mit wechseln.
Gruß Tobias
Selbst mit nicht gewechselten Zahnriemen ist das ein Schnäppchen. Vergleichbarer Octavia kostet 7000-8000 Euro und man weiß nie was man bekommt und wie der behandelt wurde. Hier ist alles bekannt und kostet halb so viel.
Ich würde nicht lange überlegen und den Octavia nehmen.
Mit dem 1.4er und der Laufleistung sollte man nicht viel falsch machen, gerade weil der Ibiza ja hinüber ist.
Zitat:
@mn0791 schrieb am 19. Januar 2021 um 20:41:52 Uhr:
Vom Händler würden wir noch 2500 bekommen, laut Zeitwert Rechner. Privat, was ich zuerst versuchen möchte, ca 3500 bis 4000. ...
würden WENN der Wagen unfallfrei (oder ordentlich repariert!) WÄRE?
oder als zusammengepfuschte Unfallgurke mit Reinregen- und Schimmelproblem?
Stimmt. Vergiss die 2.5k€ mal.
1 bis 1,5k€ wenn du Glück hast. Dafür ist der Octavia sehr günstig.
Einfach mal für 2500 Euro inserieren und abwarten, was passiert.