Seat Abholung in der Autostadt
Hallo Seat-Freunde,
ich habe mal eine Frage. Meine Frau und ich sind kurz davor beim 🙂 uns einen Altea zu bestellen. Lt. diversen Internet-Foren soll man seinen Seat in der Autostadt abholen können. Unser 🙂 meint das ginge, allerdings nur in Verbindung mit Hotelübernachtungen und das kostet dann zzgl. zu den Überführungskosten nochmal knapp 500 Euro zusätzlich. Stimmt das? Ich weiss, dass man bei VW bei Werksabholung ca. 300 Euro spart. Das hate ich beim Seat dann auch vor. Kann mir jemand helfen?
Freue mich auf Beiträge!
Beste Antwort im Thema
Dann will ich mal nen kurzen Erfahrungsbericht zu dem Thema abgeben:
Ich war erst letzte Woche in der Autostadt, um meinen Leon abzuholen. Kosten bei der Neuwagen-Bestellung für die Autostadt-Abholung waren zumindest bei mir wie folgt:
- 1-tägige Erlebnisabholung: Normale Händler-Überführungskosten + 100,-€
- 2-tägige Erlebnisabholung inkl. Übernachtung: Normale Händler-Überführungskosten + 200,-€
Ich habe die 2-tägige Variante gewählt, und würde ich auch jedem empfehlen der nicht gerade um die Ecke wohnt. Selbst 2 Tage sind schon fast zu wenig, um wirklich alles zu sehen. Und der Aufenthalt im Ritz Carlton ist auch ein Erlebnis. Wenn man mit dem Mietwagen anreist, kann man diesen übrigens direkt am Hotel abgeben.
Bei beiden Varianten ist ein 20,-€ Gutschein für diverse Shops, sowie ein 30,-€ Gutschein fürs Essen in den diversen Restaurants dabei. Inklusive ist nach Wunsch ansonsten noch die Werksführung, sowie entweder eine 45-minütige "Orientierungsführung" oder eine 120-minütige "Erlebnisführung".
Hier ist meiner Meinung nach ebenfalls die große Führung zu empfehlen, welche wir auch hatten, da die kleine wohl wirklich nur dazu dient, sich einigermaßen auf dem Gelände zurecht zu finden.
Manche Sachen kosten allerdings nochmal extra. Wir haben z.B. noch die Turmfahrt (8,-€) gebucht. Dabei fährt man einen der beiden Türme in denen die Neuwägen zwischengelagert werden einmal hoch und runter, mit kurzem Zwischenstop ganz oben. Sollte man aber zumindest einigermaßen schwindelfrei sein. 😉
Ansonsten werden gegen Aufpreis noch diverse andere Sachen angeboten (Fahrsicherheitstraining, Spritspar-Training, Geländeparcours, usw.).
Ich hab allerdings das Gefühl, daß die Prozesse für Seat-Abholer (noch?) nicht so wirklich laufen.
Beispiele:
- Gleich zu Beginn konnte die Dame z.B. nichts mit dem Seat-Abholschein anfangen.
- Der Wagen stand kurz vor der Auslieferung versehentlich noch in ner anderen Halle, dadurch verzögerte sich die Auslieferung um ca. 2 Stunden.
Fazit:
Positiv und empfehlenswert:
- Erlebnis- und Werksführung mit vielen Infos
- Übernachtung und Aufenthalt im Ritz-Carlton
- Das sog. Zeithaus mit tollen Autos, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
Negativ:
- Die einzelnen Hersteller-Pavilions sind teilweise ein Witz. Da hat manch guter Händler mehr zu bieten
- Essen und Getränke müssten bei dem Aufpreis inkl. sein finde ich
Wer nun immernoch interessiert ist, für den hier der Ablauf von Bestellung bis Auslieferung in chronologischer Reihenfolge:
- Neuwagen-Bestellung beim Händler inkl. Autostadt-Abholung
- Händler meldet sich irgendwann, daß das Fzg. in WOB angekommen ist, und macht mit euch nen Abhol-Termin aus
- Kurz danach (1-2 Tage) meldet sich die Autostadt, um den genauen Ablauf (gewünschte Führungen inkl. Uhrzeiten, Mietwagen benötigt?, usw.) durchzusprechen
- Anreise nach WOB, Kennzeichen usw. abgeben, Führungen usw. machen, Auto in Empfang nehmen! 🙂
So, jetzt ist aus dem kurzen doch ein langer Erfahrungsbericht geworden...........
Aber ich hab auch lange nach Berichten hierzu gesucht, und vielleicht hilfts dem einen oder anderen ja bei der Entscheidungsfindung.
Gruß
Christian
31 Antworten
Zitat:
@risker schrieb am 4. Dezember 2010 um 13:40:17 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636
Es ist meines Erachtens schon ein Unterschied, ob man einen Golf vom Fließband aus WOB bekommt, oder einen Leon/Ibiza aus Martorell. Da verstehe ich, wieso man mehr für die Überführung zahlt. Jedoch gebe ich dir in punkto Sharan/Alhambra Recht. Mit der Abholung sehe ich genauso, WOB kommt für mich auch nicht in Frage.
Der Sharan kommt ebenso wie der alhambra aus portugal = gleicher lieferungsweg => lächerlich, das es da einen aufpreis gibt.
Naja, wen man bedenkt, dass ein sharan bis zu 10.000€ teurer ist ist dann schon beim sharan einiges im Preis enthalten 😉
Dass man für ein in Deutschland lt. Preisliste im Ländervergleich ohnehin überteuertes Auto auch noch Geld dafür hinlegen soll, damit sie es einem auch tatsächlich geben, ist etwas wirklich Groteskes! Wo gibt es das bei anderen Gebrauchsgütern, z. B. einer Waschmaschine oder einem Kühlschrank, oder Möbeln? 😠
Eine Autozeitung hat dafür eine realistische Erklärung gefunden: Transport- bzw. Überführungskosten (-die nachweislich in den geforderten Höhen nicht annähernd entstehen*), dienen in erster Linie der Minderung des Profitverlustes wegen der Gewährung von Rabatt beim Kaufpreis, -nicht aber der Deckung (imaginärer) Kosten. 🙄
Wir reden also hier über unlautere Mogelpackungen. Die oft dabei zu findende Feststellung "Transportkosten sind nicht verhandlungsfähig" ist eine Lüge oben drauf. Natürlich sind sie das, wie alles im Handel!
Im übrigen gibt es Alternativen: Ich habe die letzten beiden Neuwagen der Familie (Meriva B und Fabia 3) mit gutem Internetrabatt (ca. 20% unter Liste) plus "kostenfrei zum Wohnort" (per Autotransporter) bei einem großen süddeutschen Importeur gekauft, -frei konfiguriert und problemlos vor die Garage gestellt bekommen.
Der nächste (Ibiza) kommt genau so. Geht doch! 😉 😁
MfG Walter
*-die Preislisten von Autospeditionen zeigen Kosten von max. ca. 280 € für einen PKW-Transport quer durch Deutschland. Was ist der Preis von z.B. 800 € dann anderes als Wucher?