SDS Nachrüsten!

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

Ich habe das Navigationssystem RNS-E, und habe vor SDS nach zu rüsten, und wollte mal fragen was ich dazu alles benötige. Ich habe ein Multifunktionslenkrad, und FIS. Aber eine Handyvorbereitung habe ich nicht. Ich hörte man benötigt ein Patch, und ein mikro?? aber wie wirds angeschlossen?? und woher bekomme ich den Patch?? Für eure Hilfe wäre ich euch wirklich sehr dankbar.

MFG: Markus

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe euch einfach nicht!

Es ist doch alles erklärt, wenn ihr das nicht verteht (einfacher kann man es nicht Beschreiben) dann solltet ihr die Finger von lassen!

Und solche Sätze wie: "ich habs schon 2 mal durchgelesen, aber ich hab kein Plan" kann ich einfach nicht mehr Lesen. Dann lass es sein b.z.w. lass einen Profi ran, bevor du noch was beschädigst!

LG Markus

264 weitere Antworten
264 Antworten

das workshop von skoty habe ich auch schon durchgelesen. Der hat das so geschrieben:
"Die beiden ca. 3 Meter langen Kabel werden jetzt mit an das Mikrofon der
Freisprecheinrichtung angeschlossen. Ich habe dazu zwei Stromdiebe genommen,
um die zusätzlichen Leitungen anzuschließen."
Bedeutet für mich das man das nicht auftrennen muss?
Woher weist du das es zum Fehler kommt? Hast du schon erfahrung damit gemacht?

Ich hatte geschrieben, dass du im Forum mal lesen solltest. Da schreibt scoty: "... Die Verkabelung wie oben im Bild ist die richtige. Der Workshop ist an der Stelle nicht ganz aktuell, es funktioniert zwar, die FSE versteht aber Befehle die nicht für sie bestimmt sind. Mach es so wie oben auf dem Bild und alles läuft perfekt. "

Also schau in das Forum. Da findest du das passende Bild.

Carsten

Ok sorry hab nicht richtig gelesen das du das Forum von Scoty meinst. Aber nach der methode müssen jetzt 4 leitungen neu gelegt werden oder? 2 leitungen verbinden das Mikrofon mit RNS-E und die anderen 2 Leitungen verbinden das RNS-E mit dem FSE Modul.

Ja genau. Wie du schon schreibst: zwei zum Navi hin und zwei zurück zur "Abnahmestelle" / FSE.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KO.oks


Ok sorry hab nicht richtig gelesen das du das Forum von Scoty meinst. Aber nach der methode müssen jetzt 4 leitungen neu gelegt werden oder? 2 leitungen verbinden das Mikrofon mit RNS-E und die anderen 2 Leitungen verbinden das RNS-E mit dem FSE Modul.

wenn du schon FSE hast brauchst nur 2x vom Micro zum Navi. Mir war der Weg von der Deckenleuchste zu weit, darum hab ichs unter der Mittelkonsole abgegriffen am alten Stecker der FSE. Hab aber auch nen A6 Avant...

wenn ich nicht auftrenne dann brauche ich 2 leitungen aber da soll es dann ja zu problemen führen.
Werde morgen mal 4 leitungen legen aber nicht auftrennen sondern parallel schalten. wenn es probleme gibt über die man nicht hinweg sehen kann dann werde ich die verkleidung nochmal abnehmen und mit 4 leitungen probieren.

Endlich ist es vollbracht 🙂 Hab heute das Radio ausgebaut 2 Kabel angeschlossen und die Frau versteht mich sofort 🙂. Gibg ganz ohne Umcodieren 🙂 Hätte ich 4 Kabel genommen hätte ich Umcodieren müssen.

MfG
KO.oks

sag ich ja...... 🙂

Ein kleines Problem ist mir aufgefallen. Wenn ich im Telefon Modus "Nummer wählen" sage, bekomme ich als antwort nur ein "Abbruch".

Weis da vielleicht jemand was von dem Fehler?
MfG
KO.oks

Wichtig ist nur, das ihr bei der Erweiterten SDS das Mikro direkt an das RNS-E anschliesst. es gibt 2 Sorten von SDS, einmal das LITE (nur Telefon) und einmal das (HIGH) womit man alle Menüpunkte mit der Stimme Steuern kann z.b. Navigation, Radio, Telefon, Adressbuch u.s.w.

Der Anschluss ist denkbar einfach, ihr müsst nur das Mikro Anschliessen (die Steckerbelegung steht aufm RNS-E) und dann Kodieren.

Telenummern, und Kodierung (steht hier im Thread)!

Voraussetzung ist halt ein MFL. Ob es nun ohne geht oder nicht weiss ich nicht.

MFG: Markus

Zitat:

Original geschrieben von KO.oks


Ein kleines Problem ist mir aufgefallen. Wenn ich im Telefon Modus "Nummer wählen" sage, bekomme ich als antwort nur ein "Abbruch".

Weis da vielleicht jemand was von dem Fehler?
MfG
KO.oks

Der Fehler ist, dass es besser wusstest und nur zwei Kabel verwendet hast und dein RNS nicht die Arbeit von der FSE (durch umcodieren) übernommen hat.

Wer nicht hören will...

Vielleicht solltest du es komplett umbauen und codieren.

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von center100



Zitat:

Original geschrieben von KO.oks


Ein kleines Problem ist mir aufgefallen. Wenn ich im Telefon Modus "Nummer wählen" sage, bekomme ich als antwort nur ein "Abbruch".

Weis da vielleicht jemand was von dem Fehler?
MfG
KO.oks

Der Fehler ist, dass es besser wusstest und nur zwei Kabel verwendet hast und dein RNS nicht die Arbeit von der FSE (durch umcodieren) übernommen hat.

Wer nicht hören will...

Vielleicht solltest du es komplett umbauen und codieren.

Carsten

bei mir haben 2 Kabel gereicht, und umcodieren....

Zitat:

Original geschrieben von center100



Zitat:

Original geschrieben von KO.oks


Ein kleines Problem ist mir aufgefallen. Wenn ich im Telefon Modus "Nummer wählen" sage, bekomme ich als antwort nur ein "Abbruch".

Weis da vielleicht jemand was von dem Fehler?
MfG
KO.oks

Der Fehler ist, dass es besser wusstest und nur zwei Kabel verwendet hast und dein RNS nicht die Arbeit von der FSE (durch umcodieren) übernommen hat.

Wer nicht hören will...

Vielleicht solltest du es komplett umbauen und codieren.

Carsten

Irgendwie klingt es für mich unlogisch weil ja alles bis auf 1 Befehl funktioniert. Und combatmiles schreibt ja auch das es bei dem mit nur 2 Kabeln funktioniert.

🙁

So nun habe ich endlich die Zeit gefunden, es bei mir auch anzuschließen. Ich habe es mit vier Kabel gemacht (sicher ist sicher). Das einzige Problem welches ich hatte war, das der Pin10 am grünen Stecker (T12m) bereits mit einem rot/blauem Kabel belegt war. Vorher hatte ich das BNS 5.0 drin, aber auch dort sollte der Steckplatz frei sein. Ich finde auch in einschlägigen Programmen keine Steckerbelegung vom BNS 5.0 die mir Aufschluss darüber gibt, um was für ein Kabel es sich handelt. Sogar laut der Belegung auf dem Gehäuse vom BNS 5.0 ist dieser Steckplatz frei 😰. Ich habe es jetzt erstmal ausgepinnt und alles funktioniert trotzdem (jedenfalls habe ich noch nichts gegenteiliges bemerkt).
Hat jemand eine Idee was das für ein Kabel ist?

Carsten

Ich habe noch eine Frage zur Codierung. Wäre die Codierung STG 56 RNS-E so richtig (habe einen Audi A4 B7, jetzt mit RNS-E, Bose, CD-Wechsler, Mufu Lenkrad, FSE ab Werk und natürlich SDS):

0309717 - Audi A4, Fehlerdiagnose für Frontlautsprecher aktiv, Bose, Handy Ladeschale neben Mittelkonsole, kein zusätzlicher Tuner, Cd Wechler & Mufu?
Zusätzlich müßte doch -> Kanal 008 (GALA-Funktion) auf 255?

Wie muss das STG 77 codiert werden?

Vielen Dank.

Carsten
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen