SDS im Cabrio aktivieren
Wie wir ja wissen, kann man beim NaviPlus 3G das SDS freischalten, da es ab Werk deaktiviert ist.
Darum habe ich mein AZ gebeten und das Auto mit der Info "nicht verbaut" zurück bekommen. Ist das SDS in jedem Cabrio mit NaviPlus 3G verbaut oder gibts da unterschiede?
Habe ein MJ2010
... oder geht das nicht, wegen dieser "Online-Verbindung" zu Audi und ich sollte mir jemanden mit VAG-COM (oder ähnliches) suchen um das zu aktivieren?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab's gestern für mein neues A5 Cab 2.0 TFSI quattro, Modelljahr 2011, ebenfalls bei meinem Händler freischalten lassen. Funktioniert 1a - und auch von meiner Seite vielen Dank an alle daran Beteiligten hier im Forum!
Der Service-Mann dort gab mir nur den Rat, bei Inspektionen und eventuell anstehenden Updates für MMI/Navi etc. auf jeden Fall auf die Umcodierung hinzuweisen. Sonst könne es passieren, dass über die sagenhafte Online-Verbindung zu Audi eine Abweichung von den Norm-Codierungen erkannt und automatisch behoben würde.
Ich werde ihnen dann die gestern von mir für die Werkstatt vorbereitete Anleitung einfach wieder mit dazu geben. Letztere basiert auf der Beschreibung hier aus dem Forum, ich hab's nur noch ein wenig narrensicherer gemacht und auf eine Seite gekürzt. Vielleicht ist dieses Blatt ja für andere von Euch wiederum hilfreich, um ihre Händler/Werkstatt-Leute zu briefen.
147 Antworten
Also ich kann euch berichten, dass es bei Mj. 2011 im S5 auch funktioniert. Dank der Infos hier aus dem Forum war es für den Mitarbeiter bei meinem Audipartner eine Sache von 5 Minuten...
Es kommt zwar gelegentlich zu Verständnisfehlern beim SDS, aber damit kann ich leben. Meine Frau versteht mich auch nicht immer. 😁
Gruß Mike
"May the voice be with you"
😁
Ich hab's gestern für mein neues A5 Cab 2.0 TFSI quattro, Modelljahr 2011, ebenfalls bei meinem Händler freischalten lassen. Funktioniert 1a - und auch von meiner Seite vielen Dank an alle daran Beteiligten hier im Forum!
Der Service-Mann dort gab mir nur den Rat, bei Inspektionen und eventuell anstehenden Updates für MMI/Navi etc. auf jeden Fall auf die Umcodierung hinzuweisen. Sonst könne es passieren, dass über die sagenhafte Online-Verbindung zu Audi eine Abweichung von den Norm-Codierungen erkannt und automatisch behoben würde.
Ich werde ihnen dann die gestern von mir für die Werkstatt vorbereitete Anleitung einfach wieder mit dazu geben. Letztere basiert auf der Beschreibung hier aus dem Forum, ich hab's nur noch ein wenig narrensicherer gemacht und auf eine Seite gekürzt. Vielleicht ist dieses Blatt ja für andere von Euch wiederum hilfreich, um ihre Händler/Werkstatt-Leute zu briefen.
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
kommt mir bekannt vor 😁
Hallo mstuermer,
ich hoffe, es ist für Dich okay, dass ich hier im wesentlichen nochmal Deine Anleitung gepostet habe. Wollte unter keinen Umständen Deine Lorbeeren einstreichen.
Attention, everybody: Bis auf winzige Überarbeitungen meinerseits (die es nur für meinen Audi-Händler aufbereiten sollten) basiert das von mir gepostete PDF auf diesem Posting von mstuermer.
Cheers
Hannes
...und vielen Dank, mstuermer, denn Dir hat mein A5 Cabrio jetzt seine Sprachbedienung zu verdanken... ;-)
Ähnliche Themen
Moin Hannes,
klar geht das ok. Ich bin froh, wenn Information im Forum lebt. Schließlich habe nicht ich es herausgefunden, sondern nur in einem sehr frühen Stadium getestet und beschrieben. Ohne den Entscheidenden Hinweis von Chris (pinkopalino) wäre das nicht gelaufen.
Gruß
Matthias
ich finds super von euch allen, dass ihr die informationen weitergebt und weiterentwickelt...
danke!
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema gerne noch mal aufgreifen.
Heute habe ich mein A5 Cabrio aus der Werkstatt geholt. Ölwechsel und 2-Jahres-Inspektion (statt erst im April) waren fällig (insgesamt 340 €).
Gestern habe ich den Serviceannahmemann gebeten zu klären, ob sie mir das SDS freischalten können.
Heute sagte er mir, es wäre möglich, aber riskant. Audi würde keinen Schadenersatz leisten, wenn durch irgendeinen Fehler das Steuergerät kaputtgeht. Ich hatte den Ausdruck hier aus dem Forum sogar extra beigefügt (übrigens nicht zurückbekommen ;-) ).
Er meinte, es muss nichts passieren, könnte aber sein...
Damit hat er mich ordentlich verunsichert.
Warum machen die einem solche Angst? Was ist denn so schlimm daran, wenn der Fahrer das SDS haben möchte?
Was würdet Ihr mir raten?
Liebe Grüße aus MG,
Klaus
es ist das GLEICHE wie im coupe oder SB... da gibts keinen technischen unterschied..
Die Aussage von deinem 🙂 rührt einfach daher das sie es nicht wollen dürfen und können (offiziell).
Es geht aber PROBLEMLOS und macht auch keine Probleme in der Garantie!
falsch! in der autobild war sogar ein berich zu genau dem thema.
audi hat es dem kunden freigeschaltet.
das ganze wurde nur wegen möglicher verstädigunsprobleme bei offenem verdeck nicht freigeschaltet.
man befürchtet reklamationen der kunden.
wird es auch nicht geben.nur auf extra kundenwunsch.
aber ohne der möglichkeit etwas daran zu bemängeln.fals es probleme mit der verständigung gibt.
Ich denke mal, niemand ist so bescheuert, allen Ernstes die schlechte Verständigung, z.B. bei höheren Geschwindigkeiten im offenen Cabrio, bei Audi zu reklamieren. Obwohl: Wenn ich da so an meine Kunden denke...
Aber warum machen die einem Angst, dass es eventuell zu einem Schaden am Steuergerät kommen KÖNNTE, welcher dann im drei- bis vierstelligen Euro-Bereich läge?
Warten die denn nur auf das Zauberwort "Kaffeekasse"? Darauf könnte man doch augenzwinkernd hinweisen...
Wie gesagt, er meinte, es sei für ihn ein Klacks, aber auf meine "Gefahr".
Das hat mich eingeschüchtert.
Hi zusammen,
nochmals kurz zu meiner Erfahrung (jetzt immerhin ´ne ganze Zeit 😉
Die Freischaltung wird auf Wunsch durchgeführt, Argument für eine serienmässige Freischaltung nach wie vor mögliche "Kundenreklamationen". Preis - je nach Händler - bei mir waren´s ca. 80 EUR (nicht jeder Werkstattmitarbeiter weiss die Codes und muss evtl. erst mal nachlesen).
Das SDS funktioniert in meinem Cabby tadellos, selbst bei höheren Geschwindigkeiten (mit geschlossenem Dach). Eher habe ich das Problem, dass ich mir manche selten benötigte Kommandos nicht merken kann und deshalb die Sache nicht klappt...
Selbst bei offenem Dach mit Tempo 80-90 hat´s schon funktioniert (SDS + telefonieren), also kann man eigentlich nur sagen, dass Audi offenbar der eigenen Technik irgendwie nicht traut. Ist schon lustig.
Grundsätzlich finde ich die Aktivierung absolut empfehlenswert und auch wirklich brauchbar.
Grüsse
Tom