SDS im Cabrio aktivieren
Wie wir ja wissen, kann man beim NaviPlus 3G das SDS freischalten, da es ab Werk deaktiviert ist.
Darum habe ich mein AZ gebeten und das Auto mit der Info "nicht verbaut" zurück bekommen. Ist das SDS in jedem Cabrio mit NaviPlus 3G verbaut oder gibts da unterschiede?
Habe ein MJ2010
... oder geht das nicht, wegen dieser "Online-Verbindung" zu Audi und ich sollte mir jemanden mit VAG-COM (oder ähnliches) suchen um das zu aktivieren?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich hab's gestern für mein neues A5 Cab 2.0 TFSI quattro, Modelljahr 2011, ebenfalls bei meinem Händler freischalten lassen. Funktioniert 1a - und auch von meiner Seite vielen Dank an alle daran Beteiligten hier im Forum!
Der Service-Mann dort gab mir nur den Rat, bei Inspektionen und eventuell anstehenden Updates für MMI/Navi etc. auf jeden Fall auf die Umcodierung hinzuweisen. Sonst könne es passieren, dass über die sagenhafte Online-Verbindung zu Audi eine Abweichung von den Norm-Codierungen erkannt und automatisch behoben würde.
Ich werde ihnen dann die gestern von mir für die Werkstatt vorbereitete Anleitung einfach wieder mit dazu geben. Letztere basiert auf der Beschreibung hier aus dem Forum, ich hab's nur noch ein wenig narrensicherer gemacht und auf eine Seite gekürzt. Vielleicht ist dieses Blatt ja für andere von Euch wiederum hilfreich, um ihre Händler/Werkstatt-Leute zu briefen.
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AU485
Wie wir ja wissen, kann man beim NaviPlus 3G das SDS freischalten, da es ab Werk deaktiviert ist.Darum habe ich mein AZ gebeten und das Auto mit der Info "nicht verbaut" zurück bekommen.
Frage: hast Du das Autotelefon/die Freisprechanlage? Ich weiß nicht genau, welche Mikrofone das SDS nutzt. Ich könnte mir vorstellen, daß in einem Cabrio ohne Autotelefon/FSA gar kein Mikrofon verbaut ist.
Andererseits könnte es auch sein, daß der Händler "überkorrekt" ist und prinzipiell "auf Zuruf" keine Änderungen von Codierungen vornimmt, für die es seitens Audi keine offiziellen technischen Anweisungen gibt.
Zitat:
Ist das SDS in jedem Cabrio mit NaviPlus 3G verbaut oder gibts da unterschiede?
Das habe ich mich auch schon gefragt. Bei meinem (Bj. 2009) habe ich es mir freischalten können. Es kann natürlich sein, daß Audi das irgendwann bei Updates des MMI unterbindet, d.h. die Option bei irgendwelchen zukünftigen SW-Versionen nicht mehr enthalten ist.
Davor habe ich ein wenig "Angst"...
Zitat:
... oder geht das nicht, wegen dieser "Online-Verbindung" zu Audi und ich sollte mir jemanden mit VAG-COM (oder ähnliches) suchen um das zu aktivieren?
Ich würde mir jemanden suchen...
LG,
Beschi-der-Große
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
...Andererseits könnte es auch sein, daß der Händler "überkorrekt" ist und prinzipiell "auf Zuruf" keine Änderungen von Codierungen vornimmt, für die es seitens Audi keine offiziellen technischen Anweisungen gibt....
Das mit der technischen Anweisung sehe ich anders.
SIEHE HIERGruß,
nc78
Habe das Autotelefon mit SIM-Slot im MMI und Bluetooth zum Handy verbinden. Also ein Mikro ist sicher da. Überkorrekt ist das AZ nicht. Haben mir eigentlich immer alles programmiert was ich wollte (z.B. Gurtwarner raus).
Gibt es denn jemanden in der Nähe Regensburg, der schnell mal lust hat sich an meinem SDS zu versuchen??? 🙂
Wenn man den Thread verfolgt, insbesondere in etwa hier sieht man, dass es wohl Unterschiede gibt, was verbaut ist. Bislang habe ich noch von keiner Möglichkeit gelesen, das SDS freizuschalten, wenn im Steuergerät 5F nur 14 Bytes zur Konfiguration zur Verfügung stehen.
Was die Anzahl der verbauten Mikrophone betrifft, kann man diese rauslesen, wenn man sich etwas durchs hidden menu klickt. Ich glaube mich daran zu erinnern, entsprechendes gesehen zu haben als ich mich wegen SDS umgeschaut habe.
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein S5 Cabrio 03/2010 und das MMI 3G mit Slimslot und Bluetooth - und die Freischaltung hat mein 🙂 ohne Probleme und Wenn und Aber gemacht. Ergebnis: die Freischaltung funktioniert einwandfrei.
Und weil mein 🙂 jetzt weiß, wie es geht, hat er es mir umsonst umprogrammiert .. Danke!
Schönes Wochenende
hier mal zu diesem Thema die interne Audi Anweisung
Danke für das offizielle Statement. Mir genügt meine nur sehr eingeschränkt nutzbare Sprachbedienung. Und mir käme es nicht ansatzweise in den Sinn, hier irgendwelche Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, nur weil bei höherem Tempo irgendein Kommando nicht korrekt erkannt wird ...
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
...mir käme es nicht ansatzweise in den Sinn, hier irgendwelche Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, nur weil bei höherem Tempo irgendein Kommando nicht korrekt erkannt wird ...
Aber diese Affen gibt es und deswegen ist es deaktiviert 🙄
ja, es gibt solche Leute......nur so ganz verstehe ich Audi trotzdem nicht......ein solcher Fall wäre dem Kunden wohl eher zu vermitteln, als zum Beispiel unterschiedlichen stark leuchtende LED`S oder heulende, zerkratze Seitenscheiben...
Die Aktivierung des SDS hängt wohl vom AZ ab.
Manche können es - manche können es nicht oder wollen es vermutlich nur nicht.
Ein Kollege, der seinen Wagen codieren lassen wollte, berichtete mir dazu:
Das AZ sagte ihm, es könne nichts tun, da sämtliche Services an Steuergeräten nur noch online mit Audi laufen würden - und wenn die Option nicht angeboten würde, könne man eben nichts machen.
Wollen die sich nur rausreden oder ist es wirklcih soweit, dass die AZ's so abhängig von Audi sind?
Kann jemand vom Fach da mal Licht ins Dunkel bringen?
1.) Stimmt es, dass fahrzeugspezifische Datenbanken existieren und Services von der online-Verbindung abhängig sind - also gar nicht mehr offline durchgeführt werden können?
2.) Stimmt es, dass es sogar fahrzeugspezifische Zugangs-Codes gibt (sodass andere Händler/AZs gar nicht zugreifen können udn Services von einem bestimmten AZ abhängig sind)?
3.) Und existiert die Möglichkeit der werksseitigen Beschränkung von Steuergerätefunktionen über Netzwerk?
Im Radio lief übrigens vorhin ein Bericht über den gläsernen Aurofahrer: Dass im Grunde über die Diagnosesysteme alle Fahr/Fahrzeugdaten, die von den Steuergeräten gespeichert werden, ausgelesen werden können. Und diese über die online Verbindungen der Werksätten zentral gespeichert werden können...
Wenn das Programmiergerät online Verbindung zum Werk hält, gibt es Einschränkungen. Viele können oder wollen nicht über den Tellerrand schauen. Und warum sollte man sich ein unabhängiges Gerät kaufen? Alles, was man können sollte (aus der Sicht des Herstellers), kann man ja.
Ob die Änderung des einen erforderlichen Bits durch das Audi-Programmiergerät verhindert wird, kann ich nicht sagen (ich glaubs nicht). Es wird aber wahrscheinlich protokolliert. Und das könnte dem Meister bereits reichen, sich etwas störrisch anzustellen.
Mein PCI-Adapter ist da und ich möchte gerne die SDS-Freischaltung vornehmen.
Es geht aber nicht, weil ich auf das 5F nicht zugreifen kann.
Woran kann das liegen? Gibt es evtl. programmierte Zugangsbeschränkungen von Audi?
Das Fehlerprotokoll sagt bei 5F: falsche Softwareversion. Der Händler sagt dazu: Der Fehler sei kein Problem, solange dadurch keine Funktionsstörungen in der Praxis auftreten... Und seine online-Abfrage hätte das toleriert bzw. ein Software-Update könne nur online erfolgen, und da hätte es ja keine Beanstandung gegeben... Das SDS codieren wiegelt man dort auch mehr oder weniger ab.
So langsam geht mir nach diversen anderen Vorfällen die Eitelkeit dieses Audi-Hauses ziemlich auf die Nerven.
Kennt jemand einen guten Audi-Händler im Rhein-Main-Gebiet?
Mein 🙂 hat's durchgeführt, musste sich allerdings schlau machen, was zu tun ist, weil Audi die Infos standardmässig nicht gibt. Hat 80 EUR gekostet und funktioniert prima. Mir ein Rätsel, warum es abgeschaltet ist. Nicht erkannte Befehle kommen doch fast überall vor... ich glaube eher, das hat nie jemand richtig getestet.
Also die Freischaltung funktioniert wie im Forum beschrieben einwandfrei. Jedes Audi-Service Center kann das machen.
Bei mir hat das gar nix gekostet, ausser Trinkgeld (20 €) für den Mitarbeiter als Dank für die Mühe.
Tipp: Vorgehensweise bzw. Codes aus den Foren aufschreiben, dem Freundlichen ansagen und es funktioniert.
Bin mit meiner Liste der Wunsch-Codierungen zum ASC und alles wurde so programmiert wie vorgegeben.
Liste als Geschenk dagelassen für spezielle Kunden wie mich....ggg... Hat der sich gefreut, dass er seiner (Lieblings)Kundschaft mal was Gutes tun kann....lol....
Aussagen wie "online Verbindung nötig" o.ä. sind nur Ausreden. Entweder der Freundliche will oder halt nicht....(haben dabei meist aber selbst keinerlei Ahnung was so alles möglich ist)
Liste meine funktionierenden Änderungen (Hidden Menü und Codierungen), dank der Experten in den Foren:
TV-DVD Freischaltung, SDS freigeschaltet, TFL- Heckleuchten,
adapt. Bremsleuchten, Ambientebeleuchtung im Fussraum,
Effiziensprogramm freigeschaltet, Batterieanzeige, Piepton beim Verriegeln (DWA),
Drive select umcodiert, RS-Logo im MMI,
Beifahrer-Aussenspiegel el. abklappbar im R-Gang,
Beifahrersitzverstellung über MMI (Sichtkomfort und Symetrie),
Memoryfunktion Sitzeinstellung über Funkschlüssel, Brennfunktion von Audio CD auf Festplatte des MMI
Gruß
Mike