SDI, nur welches Auto?
Hallo!
So, nach dem ich nun einen Kadett, einen Smart und aktuell einen Lupo 3 L hinter mir habe, bin ich auf der Suche nach einem "normalen" Auto.
Ein Diesel sollte es schon sein, wie in der Überschrift zu erkennen, und zwar ein SDI.
Ich hab genug von aufgeblasenen Kleinstmotoren, die früh genug den Geist aufgeben (der Smart), von ständigen Reparaturen (der Kadett) und von den jetzigen Leasingraten (der Lupo, 310€ ist ne menge Holz jeden Monat, und dabei gehört er mir nicht mal wenns fertiggezahlt ist...).
So, jetzt will ich mir eine Preisgrenze für eine vernünftige, noch letzmalige Finanzierung setzen. Sagen wir mal, 4000 €.
Ich denke mal, das wird für einen noch gut in Schuss dastehenden SDI reichen?!?
Aber mich plagt der Zweifel, welches Auto es denn sein soll. Es gibt ja Lupo, Polo, Golf in verschiedenen Stufen mit SDI´s und auch noch mehr?
In meinem Rahmen von 4000,-€, zu was würdet ihr mir denn so raten. Ich bedenke, einen alten Polo gäbs mit weniger KM und ein wenig was an Ausstattung. Einen Golf dafür mit keiner Ausstattung und in Weiss. ;-)
Welcher ist der Zuverlässigste?
Mal noch am Rande, ich muss 20.000 Km pro Jahr Fahren und mag eigendlich keinen Kleinstwagen mehr, der mir das Kreuz kaputt macht, der jetzige Lupo geht grad noch so, Sitzt sich echt nicht übel.
Danke schon im Voraus für zahlreiche Anregungen!
Mfg Lupopappe
78 Antworten
naja, mit nem tdi musst aber nich vollgas geben, um schnell auf 100 zu kommen, da bist mit halb-gas ruckzuck drinne.
und turbo kaputtgehen: wenn er mal nach 250.000km schlappmachen sollte, bei ebay gehen die für 250€ weg...
vergiss sdi, tdi ist sparsamer (da höherer wirkungsgrad) und schadstoffärmer, und dazu schneller.
du hast nach zwei kilometern einen berg den du mit 100km/h hoch musst. und du musst auch noch schnell auf die hundert kommen...
...dann braust du ganz klar einen tdi! also die heutigen turbos können es ab, wenn sie nicht gleich direkt am anfang getreten werden, also nach 2 kilometern sollte das einem heutigen turbo nix mehr ausmachen und dann brauchst du an deinem berg z.b. einen 1.9tdi auch nicht gleich voll treten. der hat so viel drehmoment welches auch sehr zeitig schon anliegt, der kommt auch mit 3/4 gas locker den berg raus, es sollte dann allerdings schon ein 1.9 er sein, mein 1.4er tdi ist da extrem antrittsschwach
und der extrem hochgezüchtete smart cdi ist kein vergleich zu grösseren cdi und tdi motoren, den solltest du nicht als maßstab nehmen
Ich sag jetzt einfach mal: Nö, nix mehr mit Turbo, also SDI.
Darum heisst es in der überschrift ja SDI, welches Auto.
Also mit nem Kumpel bin ich in einem Polo eine längere Strecke gefahren, das war nix.
Schliessen wir einfach mal den Polo aus.
Bleibt noch der Lupo, den ich kenne und das minimum währe. Und der Golf, den ich nicht kenne, aber schon mal kurz drin gesessen bin.
Jetzt müsste ich nur noch wissen, ob es ein riesiger unterschied in der Versicherung ist oder nicht.
Auch könnte ich Tips brauchen, was unbedingt jeweils im Golf und im Lupo drin sein sollte. Also ich brauch eigendlich nur eine gescheite Heizung, wenn jetzt einige sagen, eine Klima ist ein unbedingtes muss, nehme ich mir das gern zu Herzen.
Mir ist auch die Farbe egal, kann ruhig weiss sein, ist mir auch egal.
Achso, es hat noch keiner was über die Kundendienstinterwalle geschrieben. Wie sind die denn so im Lupo bzw. Golf 4?
naja wenn es denn unbedingt sdi sein soll.... ...dann der 2.0sdi golf mit 75ps der hat 140nm
zum vergleich: ein 1.4tdi 75ps(alt)80ps(neu) hat 195nm
Ähnliche Themen
@Lupo
Warum bist du eigentlich so auf SDI fixiert ?
Ich würde an deiner Stelle auch den MB 190 D oder 190D 2.5 jeweils mit Euro2 Oxi-Kat und 5 Gang in Erwägung ziehen; man kann viel selbst machen , Reparaturen kann jede freie Werkstatt machen und die Ersatzteilpreise sind erstaunlich human.
Gruß
PS: mit deinen Autos bisher warst du immer kostenseitig falsch beraten, kennst du niemand mit Auto-und Kostenverstand ? Eine wichtige Frage: was kannst du selbst oder mit einem Kumpel machen und für was mußt du in die Werkstatt?....Dein neuer gebrauchter sollte zB nicht aus dem Schwarzwald oder von der Alb kommen, sondern am besten aus dem Rheingraben und ohne Winterreifen, dann hat er schonmal wenig Salz abbekommen.
Smileymanni, das 1. Auto hat mir mein Vater sozusagen aufgezwängt, er meinte, ich solle mir kein Audi 80 wie ich es wollte kaufen, da es zu viel kostet... naja, der Kadett hat vielzuviel gekostet...
Beim 2. bin ich ebenfalls mit meinem Papa losgezogen. War eben das "billigste" was ich mir leisten konnte.
Den Lupo, also den 3. hab ich mir selbst ausgesucht, und zwar weil er am wenigsten von allen normalen käuflichen Autos verbraucht. Er hat noch Garantie, und die Mängel die er hat werden noch auf Garantie behoben, so kostet mich eine Reparatur nichts. Aber eben die laufenden Kosten machen mir sorgen.
Ich bin so auf einen SDI fixiert, weil ich kein Auto mit Turbo mehr haben will. Und vor allen dingen will ich, das es MEINS ist, nicht geleast oder sonstiges. Natürlich kein neues Auto...
Und nein, ich kenne keinen, der was von Autos versteht und ich kann auch nichts selbst machen.
Ich wohne hier im Schwarzwald.
Zu dem Kostenverstand sag ich jetzt nur, dass ich den Lupo ausgewählt habe, weil er genau soviel kostet, wie ich ihn mir leisten kann, aber nicht unbedingt will. Soll heissen, ich kann rechnen und mich über diverse Kosten informieren.
Mir macht beim Lupo einzig die aufwändige Technik stutzig. Und die Fehler, die in Foren beschrieben worden sind, von denen viele allmählich bei meinem auftreten. Wenn die Garantie vorbei ist, steh ich dann ziemlich schlecht da...
Ps.: ein Daimler kommt mir nicht vor´s Haus! Ne, also nicht so pauschal ausgedrückt: Daimler und BMW´s und die ganzen Heckschleudern schaffen den Berg hier hoch nicht. Ich wollt ja schon immer mal ein Allrad. Nur Diesel und Allrad und einigermassen Sparsam gibts nicht. Und wenn, dann sind sie Teuer in der Anschaffung oder sogar nur "Geländewagen" und noch nicht sehr lange auf dem Markt. Mit fronttrieblern sind wir (alle hier in der Umgebung) hier immer gut vom fleck gekommen. Hier haben viele Subaru´s, ansonsten Frottriebler, aber kaum Hecktriebler. Und wenn, dann steht der im Winter in der Garage und ein Winterfahrzeug wird ausgepackt...
Hallo Lupo,
daß TUT im Schwarzwald ist weiß ich wohl, weshalb meine Empfehlung ??? 😉
........schwieriges Problem....dein Vater...keine Ahnung und mischt beim Autokauf mit.......
........dein Auto.....durch die Rahmenbedingungen ( hat dir niemand gesagt, daß Leasing für einen Privatmann die unwirtschaftlichste Möglichkeit ist ? ; die Probleme können erst bei der Rückgabe des Autos auftauchen.......km, Zustand usw......kalk Rückgabewert.....
.....durch deine wirtschaftiche Lage, du hast deine ganzem Geldmittel in Autos versenkt und stehst am Ende des Leasingvertrags ohne Auto und ohne Geld da.....
Vor deinem nächsten Auto unbedingt eine billige Werkstatt (< = 40 €/h) oder eine Mietwerkstatt ausfindig machen und die beiden Selbsthilfebücher ("So wirds gemacht" und "jetzt helfe ich mir selbst"😉 nach dem Kauf über ebay besorgen.
Ein Autotip fällt mir noch ein : Golf III 1.8 mit 75 PS oder 90 PS , robust, starkes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, lassen sich beide mit 6l/ 100 km fahren, da du keine Ahnung von Autos hast, bei jedem Auto zum Gebrauchtwagencheck beim ADAC /Dekra oder du bezahlst einen Profi, der dich beim Besichtigungstermin begleitet, sowas gibts auch.....
Das Auto sollte natürlich wenig Vorbesitzer haben (max 1 od 2) und aus einer salzarmen Gegend kommen.....wie oben schon geschrieben. Kauf kein Auto vom Händler, die ziehen dich eher über den Tisch, wenn sie merken, daß du keine Ahnung hast; ich bevorzuge Autos aus 1 od 2. Hd mit jeweils ausreichender Haltedauer, direkt beim Letztbesitzer gekauft.
Vorteil eines guten Golf-Benziners: wenn du hoffentlich irgendwann zu Geld gekommen bist, ist eine Gasumrüstung möglich.
Audi 80 quattro gabs auch mit diesem 1,8 l 90 PS- Motor. (7 l /100 sind möglich).
zB
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?... ......guter Eindruck in der Anzeige
Aber Achtung mit der Schadstoffnorm.
Gruß
hättest mal den audi nehmen sollen...
von den autos, die zur wahl stehen ganz klar der lupo.
der motor ist recht schwächlich und der hat mit dem lupo einfach leichteres spiel.
der komfort reicht dir- das serienfahrwerk ist wirklich sehr bequem finde ich.
notfalls kannst du dir auch mal einen besseren sitz dazukaufen von ebay oder so. mit ein bisschen ausstattung ist der lupo der ideale wagen für deine zwecke denk ich.
kein wunder, dass du ein schlechtes bild vom lupo hat. der 3L ist ja auch das schwarze schaf unter den lupos 🙂 da geht fast allers früher kaputt als beim normalen. ist ja alles leichtbau (auch sitze glaub ich). fahr einfach mal einen halbwegs ausgestatteten lupo sdi probe. ich bin mir sicher, dass er dir sehr gut gefallen wird.
wenns nur ist um zur arbeit zu kommen würd ich nen golf2 D nehmen....
das ist noch ein echtes eisenschwein, ohne irgendwelche elektronik...kein LMM der übern jordan gehen kann, die ersatzteile sind sehr billig und das einbauen ist auch einfach...
mal ganz abgesehen vom anschaffungspreis.....
und auf Euro2 bekommste den auch, wo er dann weniger steuern kostet als nen 1,9l oder 1,7 (rechnesich für die steuern ja 1,8 l) SDI....
mfg rohrdesigner
also bei deinen problemen würd ich mit öffentlichen verkehrsmitteln fahren 😉
du fährst im monat locker 1.200 km.... bei der fahrleistung nen leasing is echt das schlechteste was du machen kannst als privatperson. für 400 euro kriegst schon nen touareg geleast 😉
also an deiner stelle würd ich echt kein sdi nehmen, die sind sowas von schwach auf der brust, da kannste gleich zu fuß gehen. und bei deinem budged würde ich auch vom golf4 abraten, such dir nen gut gepflegten 3er und gut ist. sparsam ist auch nen benziner wenn du eh immer hinter nem lkw her fährst... mit nem sdi könnteste eh nicht überholen 😉
such dir doch einfach mal interessante autos bei mobile oder so und vergleich diese dann bei den hompages der verschiedenen versicherungen, da kannste dann gucken welche karre am besten für dich ist....
viel glück!
Zitat:
Original geschrieben von Lupopappe
Ps.: ein Daimler kommt mir nicht vor´s Haus! Ne, also nicht so pauschal ausgedrückt: Daimler und BMW´s und die ganzen Heckschleudern schaffen den Berg hier hoch nicht.
Ja schade eigentlich , denn ein MB ist wirklich günstig in der Versicherung, man sitzt bequem drin ,hat keine Last mit Zahnriemen da Kette, und für den Winter halt Winterreifen aufziehen , paar Sandsäcke im Kofferaum legen , notfalls Schneeketten,und gut is. Außerdem wenn du mal einen Unfall bauen solltest, steigst du mit sicherheit mit wenigern Blessuren aus, wie eine (sorry) Pappschachtel Golf II & Co.
Ich weiß gar nicht wieso diese "Heckschleudern" immer so negativ abgewertet werden. 🙁
Ich habe mir auch ein Fahrzeug zugelegt , weil ich keine Lust mehr hatte auf typische Defekte a la VW & Opel. (siehe meine Signatur unten)
Ich wollte einfach nur Tanken , Öl & Luft checken und fahren.
... Und das geht wirklich mit einem MB! Laufleistungen (als Diesel) um die 500 000km (siehe Taxis) sind da keine Seltenheit.
Natürlich ist ein MB nicht jedermanns Geschmack , sehe ich ja auch ein, nur was die Anderen sagen war mir reichlich egal.
Es heißt immer MB wäre teuer , ja sorry, wenn ich andere Hersteller ansehe , die sind auch nicht mehr günstig.
Einen Polo SDI hatte ich als Firmenwagen , sparsam ohne Ende auf jeden , aber die Leistung war (wie hier im Fred schon berichtet) äußerst mau!!!
Wenn du dich für einen älteren VW entscheiden solltest, dann lege dir schonmal Geld zur Seite für anfallende Reparaturen.
(Zylinderkopfdichtung,Zahnriemen+ Zubehör wie Umlenkrollen etc. ,WaPu,Keilriemen,Ventildeckeldichtung,Achsmanschetten,
Gelenk.- Antriebswellen, Simmeringe, verschiedene Glühlampen usw. usw. )
Du solltest aber auch bitte bedenken , dass ein Diesel wieder teurer ist in der Versicherung als ein Benziner, mach dir doch am besten mal eine Rentabilitätsvorschau, liste in ihr auf was das Auto max. kosten soll , plus dem Geld für laufende Kosten , wie Kraftstoff , Versicherung , Steuer , evtl. anfallenden Reparaturen, damit erhälst DU einen besseren Überblick und kannst schon mal theoretisch Geld zur Seite legen.
Evtl. auch mal Freunde fragen , ob sie dir bei einer Reparatur zur Seite stehen können. Ersatzteile bekommt man doch heute schon günstig ..... auch ausserhalb ihbäh !
Wegen der Rentabilitätsvorschau kann ich dir gerne, und kostenlos behilflich sein. Einfach eine PN an mich , und wir können da ja mal loslegen , dank eMail und I-Net ist ja heute alles möglich 🙂
Für den Sommer kannst du dir ja auch einen Roller zulegen 🙂
Der ist günstig in Anschaffung und Unterhalt , und wenn der Winter vor deiner Haustür steht, dann kannste dir für ein paar hundert EURO immer noch mal einen Wagen zulegen ?!
Immer einen Wagen auf "pump" zu kaufen ist doch auch rausgeworfenes Geld, und für "nur" 4000EUR kannst Du auch Pech haben , und eine Woche später der Motor als Beispiel defekt sein .
Aber wir können ja mal schauen was wir so für dich finden.
Nur dein Vorhaben mit dem SDI ... tut mir leid , aber wie du selbst schon bemerkt hast, stößt es nicht gerade auf positive Resonanz.
So, bevor Ihr mir hier alle einschlaft, ist nun endlich mal Feierabend 😉
Gruß
Honda30
Zitat:
Original geschrieben von honda30
... und für den Winter halt Winterreifen aufziehen , paar Sandsäcke im Kofferaum legen , notfalls Schneeketten,und gut is.
also im sommer ist heck was schönes, aber im winter eine mittlere katastrophe, wenn man winter jedem tag auf arbeit muss und einen steilen berg drin hat ist der heckantrieb nicht zu empfelenswert, also mein benz mit sehr guten winterreifen und säcken im auto kam den kleinen berg den ich fahren musste nicht hoch, wenn dann noch eine ampel am berg und dann auf schnee anfahren, nee vergiss es
ist der fredsteller eigentlich jemeils schonmal einen SDI in irgendeinen Auto gefahren?
Zitat:
Das ist nicht gut für einen Motor mit Turbolader, hat mir der Smart schon gezeigt. Der hat bei 60.000 km schon gepfiffen, öl geschluckt und 25 % mehr verbraucht. Also ein angehender Turboladerschaden oder Motorschaden.
Sei froh, dass er 60tkm hielt, viele gehen vorher drauf. Das ist ein kleiner Motor, der hält nicht länger. Die gehen alle relativ früh kaputt. Das lag nicht an deiner Strecke oder Fahrweise.
Klar bin ich SDI gefahren, und zwar als allererstes, in der Fahrschule. Mein Fahrstil hat sich inzwischen wieder auf dieses Niveau eingependelt...
Auto war ein Golf 3.