SD vs. 4.8i - Reichweite als Kaufentscheidung?
Liebe Leute,
ich stelle mir gerade eine Grundsatzfrage: Aktuell fahre ich, natürlich total begeistert, den 3.0, bin im letzten Jahr mehr als 70.000 km gefahren und stelle mir die Frage, ob ein 4.8i auch tauglich wäre für meine Bedürfnisse. Da ich 3x Woche je 400 km fahre ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Aktuell brauche ich lt. BC 9.5, ich schätze beim 4.8i würde ich 14-15l benötigen. Ich müsste daher um 50% öffter tanken. Wenn ich 3 Tage in Folge 400km fahre müsste ich somit jeden Tag tanken...
Ich komme zZt. ca. 850km mit einer Tankfüllung, wie weit kommt man(n) tatsächlich mit einer Tankfüllung beim 4.8i, errechneter-weise nur 550 km.
Was sind Eure Erfahrungen/Reichweiten?
lg - Reinhard
ps.: verrückt mit einem 4.8i 70tkm im Jahr zu fahren - oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
... Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, ...
Genau
DASwar auch bei mir damals der Grund vom 545i Touring auf den 535d Touring zu wechseln. 😰 Mich hat diese (anscheinend) ständige Tankerei genervt.
Und dann gab es da das Schlüsselerlebnis von einer Fahrt von Dortmund nach Radebeul. Kurz nach Fahrtantritt überholte ich auf der AB einen 525d Touring, der auch recht zügig mit knappen 200 km/h unterwegs war. Gut, mein 545i Touring hatte bei 220 bis 230 km/h eine entspannt-souveräne Reisegeschwindigkeit, aber eben auch 16 Liter Verbrauch. Irgendwann musste ich - was kommt wohl jetzt? 😉 - tanken. Also kurz runter von der AB, getankt und ohne langes Aufhalten wieder los. Ich hatte gerade meine Reisegeschwindigkeit wieder erreicht, sehe ich vor mir den 525d wieder. Als ich ihn überholte, guckte der Fahrer auch etwas komisch rüber, wahrscheinlich dachte er "hatte ich den heute nicht schon mal gesehen?". Naja, nun war ich jedenfalls zum zweitenmal an ihm vorbei und dachte, so, jetzt gehts schnell heim. Aber nein, etwa 70 km vorm Ziel war mein Tank schon wieder fast leer und ich entschloss mich, auch weil ein kleines Geschäft erledigt werden wollte 😁, nochmal rauszufahren. Also nochmal schnell getankt, das WC aufgesucht und .... WAS MUSSTE ICH DA SEHEN? Als ich zum Parkplatz zu meinem 545er lief, stand drei Autos neben mir der 525er. 😮 In diesem Moment hatte ich irgendwie endgültig die SchnauXe voll und mir war klar, dass ich trotz schneller Reisegeschwindigkeit so gut wie garnicht schneller war als der 525d. Dann habe ich mal überlegt, wieviel der 525d-Fahrer an Tankkosten für diese Strecke aufgewendet hatte und wieviel ich. 🙁 Das Autofahren im 545i war stets erste Sahne, aber gab es da vielleicht noch Alternativen? 😕 Mir war direkt vor Augen geführt worden, worin auf Langstrecken der Vorteil eines PS-starken Dieselmotors liegen könnte. 😉 Ein Vierteljahr später saß ich in meinem neuen 535d Touring! 😎 😁
Fazit und damit zurück zum X5: wer wenig Langstrecken fährt und kein Vielfahrer ist, kann m.M.n. sehr wohl über den V8 nachdenken. Für alle anderen empfiehlt sich aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen die Diesel-Sparte.
Grüße
Dirk
49 Antworten
Zitat:
😁
Genial geschrieben, auch zum Thema V8.
Grüße
Dirk
Dem kann ich mich nur anschließen...
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Hallo!Deinen Ausführungen kann ich nur beipflichten.
Meinen X5 Diesel nutze ich übrigens ebenfalls oft als Lastesel (Hängerbetrieb), aber meine Felgen sind immer sauber und nicht Nikotingelb! 😁
Und bis in den Sommer konnte ich immer noch auf meinen E39 Touring V8 mit Eisenmann zurückgreifen. Als Ausgleich sozusagen!
Gruß
Hans-JürgenX5 mit 21 und 22 Zoll: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
http://hjfueller.freehost.vg/IMG_5664.JPG
Ich kann mich hier noch gut erinnern wie Michael das Tanken bei seinem 4.8i beschrieb - vor allem wenn man ein notorischer Tankanzeigenschauer ist und nervös wird sobald sich der Zeiger Richtung letztes Viertel bewegt, dann kann man bei 15-20 Litern pro 100 km schon leicht ins Schwitzen kommen, vor allem wenn man mal im Ausland in der Nacht unterwegs ist und nicht überall zum Tanken anhalten möchte bzw. die Tankstellen zu haben - da ist die Reichweite mehr wert als vieles andere 😉
Was ich damit sagen möchte ist, daß es in dieser Preisklasse wohl nicht so sehr ums Geld geht, als um den psychischen Komfort knapp 1000 km am Stück fahren zu können. Ich bin großer Benziner-Fan und würde wahrscheinlich viele schlaflose Nächte verbringen wenn ich mich zwischen einem Diesel oder Benzin X5 entscheiden müsste. Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, das hab ich schon mit dem ein oder anderen Auto erlebt und das ist in oben beschriebenen Situationen (Slowakei/Tschechien/Polen/Italien Nacht, Wochenende) nicht wirklich lustig.
Gruß Martin
Zitat:
Und zum Thema Lastesel: Da sie bei mir zuhause gerade eine kleine Brücke abgerissen haben (die einzige Zufahrt zur Straße in der ich wohne) muss ich jetzt über einen aufgerüsteten Feldweg nach Hause fahren. Seit 6 Wochen hat mein Dicker keine Waschanlage mehr von innen gesehen, da jedesmal wenn mir auf dem Notweg jemand begegnet ist natürlich ich zur Seite fahren musste und die Karre bis zum Dach versaut ist. Fragt nicht wie die Schweller aussehen. Momentan fragt mich wahrscheinlich niemand ob ich so ein Auto wirklich brauche...echte Offroader Optik.
bye
Sven
joh, das kenne ich natürlich nur zu gut - zu zeiten des almabtriebs sieht der wagen auf unserem nachhauseweg genau so aus. problem ist, dass es noch schlechter riecht und bloss nicht antrocknen darf 😁 - sonst geht's nur noch mit dem spatel ab...
gruss
sven
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
gehe jetzt nicht auf die Grundsatzdiskussion Diesel - Benzin ein... Hatten wir ja schon ein paar Mal ;-)
Zum Verbrauch - bei mir ist nach 25' km der Schnitt bei 15.4 lt. Wenn ich in der Schweiz Autobahn fahre (130, Tempomat) ist der Verbrauch ca. 11.9 lt. Damit komme ich ca. 600 km mit einem Tank - ist aber die absolute Ausnahme und nur bei > 80 % Autobahn-Anteil überhaupt möglich. Somit, wie alle anderen auch, so nach 450 Kilometer ruft die Tanksäule.
Meiner Meinun nach ist das Fahrzeug für Laufleistungen > 30'000 km p.a. nicht gerade optimal, aber auch hier soll jeder selber entscheiden.
Beste Grüsse
Urs
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
... Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, ...
Genau
DASwar auch bei mir damals der Grund vom 545i Touring auf den 535d Touring zu wechseln. 😰 Mich hat diese (anscheinend) ständige Tankerei genervt.
Und dann gab es da das Schlüsselerlebnis von einer Fahrt von Dortmund nach Radebeul. Kurz nach Fahrtantritt überholte ich auf der AB einen 525d Touring, der auch recht zügig mit knappen 200 km/h unterwegs war. Gut, mein 545i Touring hatte bei 220 bis 230 km/h eine entspannt-souveräne Reisegeschwindigkeit, aber eben auch 16 Liter Verbrauch. Irgendwann musste ich - was kommt wohl jetzt? 😉 - tanken. Also kurz runter von der AB, getankt und ohne langes Aufhalten wieder los. Ich hatte gerade meine Reisegeschwindigkeit wieder erreicht, sehe ich vor mir den 525d wieder. Als ich ihn überholte, guckte der Fahrer auch etwas komisch rüber, wahrscheinlich dachte er "hatte ich den heute nicht schon mal gesehen?". Naja, nun war ich jedenfalls zum zweitenmal an ihm vorbei und dachte, so, jetzt gehts schnell heim. Aber nein, etwa 70 km vorm Ziel war mein Tank schon wieder fast leer und ich entschloss mich, auch weil ein kleines Geschäft erledigt werden wollte 😁, nochmal rauszufahren. Also nochmal schnell getankt, das WC aufgesucht und .... WAS MUSSTE ICH DA SEHEN? Als ich zum Parkplatz zu meinem 545er lief, stand drei Autos neben mir der 525er. 😮 In diesem Moment hatte ich irgendwie endgültig die SchnauXe voll und mir war klar, dass ich trotz schneller Reisegeschwindigkeit so gut wie garnicht schneller war als der 525d. Dann habe ich mal überlegt, wieviel der 525d-Fahrer an Tankkosten für diese Strecke aufgewendet hatte und wieviel ich. 🙁 Das Autofahren im 545i war stets erste Sahne, aber gab es da vielleicht noch Alternativen? 😕 Mir war direkt vor Augen geführt worden, worin auf Langstrecken der Vorteil eines PS-starken Dieselmotors liegen könnte. 😉 Ein Vierteljahr später saß ich in meinem neuen 535d Touring! 😎 😁
Fazit und damit zurück zum X5: wer wenig Langstrecken fährt und kein Vielfahrer ist, kann m.M.n. sehr wohl über den V8 nachdenken. Für alle anderen empfiehlt sich aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen die Diesel-Sparte.
Grüße
Dirk
Hi Leute,
danke für die vielen Erfahrungen!
Es ist offensichtlich so wie befürchtet. Die Tankerei alle 450km anstelle von 850km würde mich sicher sofort nerven... und die Hoffnung nach einem 8-Zylinder Diesel im X5 ala ML 420 muss ich wohl auch begraben wenn ich mir die Entwicklungsstrategie von BMW ansehe.
Liebe Grüße,
Reinhard
Ich sage Euch die aktuellen Spritpreise in Wien (heute Abend)
Super 95 für 0,999 Euro je Liter
Diesel für 1,079 Euro je Liter
Da kann man schon über einen 4.8i ein wenig nachdenken 😁 . Für mich persönlich spricht bei den momentanen Spritpreisen nichts für einen Diesel, bin aber mit dem 530i sicherlich verbrauchstechnisch unter dem E70, das wäre dann Birne mit Äpfel vergleichen 😉
Trotz meinem Gefährt ist es im E70-Bereich immer nett, informativ und amüsant !! Deshalb schreibe und lese ich gerne hier mit 🙂
Gruß Martin
@ZettaQuattro: naja abgeben nicht zwingend, nur bin ich bereits 70 tkm in den letzten 12 Monaten gefahren, da sollte/muss ich wieder tauschen bevor ich 180 tkm erreicht habe. Dh es wird wahrscheinlich innerhalb der nächsten 18 Monate sein, ggf., bei einem "Schnäppchen" auch früher. Ausserdem denke ich, bei so viel Arbeit die ich mir (sehr gerne) zumute dürfte ich mir sogar etwas "mehr leisten" :-)
Auch die Spritpreise sind nicht das große Thema, da ich in Slowenien/Kroatien Diesel aktuell um 0.97 tanke und Super um 0.94 tanken könnte. Wie gesagt ist für mich eher die Reichweite relevant.
lg - Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Genau DAS war auch bei mir damals der Grund vom 545i Touring auf den 535d Touring zu wechseln. 😰 Mich hat diese (anscheinend) ständige Tankerei genervt.Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
... Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, ...
Und dann gab es da das Schlüsselerlebnis von einer Fahrt von Dortmund nach Radebeul. Kurz nach Fahrtantritt überholte ich auf der AB einen 525d Touring, der auch recht zügig mit knappen 200 km/h unterwegs war. Gut, mein 545i Touring hatte bei 220 bis 230 km/h eine entspannt-souveräne Reisegeschwindigkeit, aber eben auch 16 Liter Verbrauch. Irgendwann musste ich - was kommt wohl jetzt? 😉 - tanken. Also kurz runter von der AB, getankt und ohne langes Aufhalten wieder los. Ich hatte gerade meine Reisegeschwindigkeit wieder erreicht, sehe ich vor mir den 525d wieder. Als ich ihn überholte, guckte der Fahrer auch etwas komisch rüber, wahrscheinlich dachte er "hatte ich den heute nicht schon mal gesehen?". Naja, nun war ich jedenfalls zum zweitenmal an ihm vorbei und dachte, so, jetzt gehts schnell heim. Aber nein, etwa 70 km vorm Ziel war mein Tank schon wieder fast leer und ich entschloss mich, auch weil ein kleines Geschäft erledigt werden wollte 😁, nochmal rauszufahren. Also nochmal schnell getankt, das WC aufgesucht und .... WAS MUSSTE ICH DA SEHEN? Als ich zum Parkplatz zu meinem 545er lief, stand drei Autos neben mir der 525er. 😮 In diesem Moment hatte ich irgendwie endgültig die SchnauXe voll und mir war klar, dass ich trotz schneller Reisegeschwindigkeit so gut wie garnicht schneller war als der 525d. Dann habe ich mal überlegt, wieviel der 525d-Fahrer an Tankkosten für diese Strecke aufgewendet hatte und wieviel ich. 🙁 Das Autofahren im 545i war stets erste Sahne, aber gab es da vielleicht noch Alternativen? 😕 Mir war direkt vor Augen geführt worden, worin auf Langstrecken der Vorteil eines PS-starken Dieselmotors liegen könnte. 😉 Ein Vierteljahr später saß ich in meinem neuen 535d Touring! 😎 😁Fazit und damit zurück zum X5: wer wenig Langstrecken fährt und kein Vielfahrer ist, kann m.M.n. sehr wohl über den V8 nachdenken. Für alle anderen empfiehlt sich aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen die Diesel-Sparte.
Grüße
Dirk
das öftere Tanken im 4,8i hat doch eine Lösung: LPG TANK. Du verdoppelst die Reichweite und spartst ein paar Euro beim Tanken.
Da der 4,8 kein Direkteinspritzer ist und unter dem Kofferraum ausreichend Platz vorhanden ist - steht der Umrüstung nichts im Weg.
Ich kann mich im wesentlichen meinen Vorschreibern nur anschließen. Ich würde mir unabhängig vom Verbrauch lieber einen V8 als einen Diesel kaufen. Die geringe Reichweite nervt jedoch gewaltig.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist, dass ich keinen größeren Tank bei BMW ordern kann. Bei Mercedes ging es früher, einen zu bestellen und in der heutigen Zeit ohne Reserverad gäbe es auch genügend Platz dafür.
Ich würde selbst beim Diesel auf das Staufach hinten unten gerne verzichten, könnte man dort eine "Tankerweiterung" bestellen. So hätte man 120 - 130l an Bord und das Thema wäre beendet
Gruß
Harlelujah
Was mich beim 4.8i nerven würde ist die fehlende Gegenleistung für die in Kauf genommenen Nachteile (Verbrauch, Preis, Reichweite). Ich habe ihn zugegebenermassen nicht probiert, aber man hört ja nicht gerade Wunderdinge. Wenn man sich für einen 8-Zylinder interessiert, sollte man imho einen X6 mit 50i nehmen (warum gibt es den nicht im X5 - kommter der noch?). Das ist eine andere Welt, jeder Vergleich mit dem 35d erübrigt sich.
Bei dem Spaß ist das bisschen Zeitverlust durch zusätzliche Tankstopps wirklich kein Thema. Wann da noch jemand ernsthaft die fehlende Reichweite als k.o. Kriterium angibt, will er bloss nicht zugeben, dass er ihm zu teuer ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
... Wenn man sich für einen 8-Zylinder interessiert, sollte man imho einen X6 mit 50i nehmen (warum gibt es den nicht im X5 - kommter der noch?).
Hallo
raser,
zum 01.04.2010! Also mit dem Facelift kommt der 50i für den 48i (der wird komplett gestrichen).
Grüße
Dirk