SD vs. 4.8i - Reichweite als Kaufentscheidung?

BMW X5 E70

Liebe Leute,
ich stelle mir gerade eine Grundsatzfrage: Aktuell fahre ich, natürlich total begeistert, den 3.0, bin im letzten Jahr mehr als 70.000 km gefahren und stelle mir die Frage, ob ein 4.8i auch tauglich wäre für meine Bedürfnisse. Da ich 3x Woche je 400 km fahre ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Aktuell brauche ich lt. BC 9.5, ich schätze beim 4.8i würde ich 14-15l benötigen. Ich müsste daher um 50% öffter tanken. Wenn ich 3 Tage in Folge 400km fahre müsste ich somit jeden Tag tanken...

Ich komme zZt. ca. 850km mit einer Tankfüllung, wie weit kommt man(n) tatsächlich mit einer Tankfüllung beim 4.8i, errechneter-weise nur 550 km.

Was sind Eure Erfahrungen/Reichweiten?

lg - Reinhard

ps.: verrückt mit einem 4.8i 70tkm im Jahr zu fahren - oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


... Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, ...

Genau

DAS

war auch bei mir damals der Grund vom 545i Touring auf den 535d Touring zu wechseln. 😰 Mich hat diese (anscheinend) ständige Tankerei genervt.

Und dann gab es da das Schlüsselerlebnis von einer Fahrt von Dortmund nach Radebeul. Kurz nach Fahrtantritt überholte ich auf der AB einen 525d Touring, der auch recht zügig mit knappen 200 km/h unterwegs war. Gut, mein 545i Touring hatte bei 220 bis 230 km/h eine entspannt-souveräne Reisegeschwindigkeit, aber eben auch 16 Liter Verbrauch. Irgendwann musste ich - was kommt wohl jetzt? 😉 - tanken. Also kurz runter von der AB, getankt und ohne langes Aufhalten wieder los. Ich hatte gerade meine Reisegeschwindigkeit wieder erreicht, sehe ich vor mir den 525d wieder. Als ich ihn überholte, guckte der Fahrer auch etwas komisch rüber, wahrscheinlich dachte er "hatte ich den heute nicht schon mal gesehen?". Naja, nun war ich jedenfalls zum zweitenmal an ihm vorbei und dachte, so, jetzt gehts schnell heim. Aber nein, etwa 70 km vorm Ziel war mein Tank schon wieder fast leer und ich entschloss mich, auch weil ein kleines Geschäft erledigt werden wollte 😁, nochmal rauszufahren. Also nochmal schnell getankt, das WC aufgesucht und .... WAS MUSSTE ICH DA SEHEN? Als ich zum Parkplatz zu meinem 545er lief, stand drei Autos neben mir der 525er. 😮 In diesem Moment hatte ich irgendwie endgültig die SchnauXe voll und mir war klar, dass ich trotz schneller Reisegeschwindigkeit so gut wie garnicht schneller war als der 525d. Dann habe ich mal überlegt, wieviel der 525d-Fahrer an Tankkosten für diese Strecke aufgewendet hatte und wieviel ich. 🙁 Das Autofahren im 545i war stets erste Sahne, aber gab es da vielleicht noch Alternativen? 😕 Mir war direkt vor Augen geführt worden, worin auf Langstrecken der Vorteil eines PS-starken Dieselmotors liegen könnte. 😉 Ein Vierteljahr später saß ich in meinem neuen 535d Touring! 😎 😁

Fazit und damit zurück zum X5: wer wenig Langstrecken fährt und kein Vielfahrer ist, kann m.M.n. sehr wohl über den V8 nachdenken. Für alle anderen empfiehlt sich aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen die Diesel-Sparte.

Grüße
Dirk

49 weitere Antworten
49 Antworten

entschuldigung...aber was für eine antwort, die über die, die du dir schon selber gegeben hast, hinausgeht, erwartest du eigentlich?

ich fürchte, du wirst niemanden finden, der dir vorrechnet, dass die reichweite des 4.8 unerwartet hoch ist, ja unfassbarerweise sogar noch grösser als die des 3.0d...und ich fürchte auch, es wird niemanden geben der dir bestätigt, dass es vernünftig ist, 70kkm mit dem 4.8er zu fahren...

ich hätte natürlich auch gar nicht antworten können..aber manchmal frage ich mich schon, ob die fragen die hier gestellt werden, ernst gemeint sind...

ich denke, dass es bei der Laufleistung keinen Sinn macht einen Benziner zu fahren.

Wenn Du deine Autos kaufst, könntest Du allerdings alternative mal darüber nachdenken, ob man den 4.8i nicht auf Gas umrüstet...Ich weiss nicht, ob das möglich ist, aber evtl. ja eine Alternative.

@andyME32:
hättest du mal besser nicht geantwortet. Auch solche Antworten müllen ein Foum zu, sorry. Und der Themenstarter fragt nach realistischen Verbräuchen. Manchmal braucht man halt eine Bestätigung seiner eigenen Sichtweise.

@Themenstarter:
Lass es lieber: Selbst bei Langstrecke und vorsichtiger Fahrweise (Gaspedal streicheln, nicht über 150 km/h fahren) schaffen wir es selten wirklich unter 15l/100km. Mit dem dann im Vergleich zum letzten Modell verkleinerten Tank kommst du realistisch 450 km weit (so ist es bei uns). Also kein Auto für Vielfahrer...
Wir fahren jetzt den dritten X5 mit 8 Zylindern (2 x 4,4l, aktuell 4,8l), es ist ein fantastisches Auto, aber als Vielfahrer bräuchtest Du eine eigene Ölquelle

Meinen 4.8i habe ich mit ziemlich genau 16 Liter/100 gefahren. Ich habe immer nach etwa 450 kms getankt, weil eine in Richtung Reserve gehende Tankanzeige mich nervös macht.

Der 4.8i ist ein sehr klang- und druckvoller Motor, der aber das Auto auch nur von A nach B bringt. Die damit verbundenen Nachteile des V8 sind
tatsächlich der sich so rasch leerende Tank und eine Klangfrequenz ab 130 km/h, die ICH nicht mehr sexy sondern nervig fand.

Meine Conclusio daraus war, dass der Diesel als Antrieb nur ganz wenig schlechter kann (Klang beim Start und Leerlauf) als der V8, aber eine ganze Menge besser (Durchzug aus dem "Keller", wesentlich günstiger im Einkauf, wesentlich weniger Verbrauch, dadurch wesentlich höhere Reichweite)

Mein Fazit nach einem Jahr X5 4.8i:

Für ca. 10% mehr Fahrvergnügen investiert man ca. 70% mehr Kosten. (Ich habe das NICHT mathematisch errechnet...rein polemisches Gefühl 😉 )

Da ich nicht von Sozialhilfe leben muss, sind die Mehrkosten beim Sprit für mich kein Thema gewesen, allein die ewige Tankerei und der oben rum nervige Sound haben mich zum Diesel getrieben...

Ein SUV wie der X5 ist mit dem 30d oder gar dem 35d mehr als prima motoriesiert!! IMHO!!

Und für die Differenz beim Grundpreis kann man sich ganz viele Nettigkeiten draufpacken, die einem den Alltag im Auto versüssen!! 🙂

Viel Spass

Michael

Ähnliche Themen

@Bildchef:
Sehe ich inzwischen ganz genau so.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Ein SUV wie der X5 ist mit dem 30d ......... mehr als prima motoriesiert!! IMHO!!

Und für die Differenz beim Grundpreis kann man sich ganz viele Nettigkeiten draufpacken, die einem den Alltag im Auto versüssen!! 🙂

Hi Michael,

das sehe ich genauso. Ein V8 als Diesel wäre aber mein absoluter Favorit. Schade das es den wegen der ganzen ÖKO-Sch...e nicht gibt.😠
Der sd ist ganz ok, aber kein richtiger Mehrwert gegenüber dem normalen Diesel.

Vorletzte Woche durfte ich endlich mal einen sd für einen Tag fahren und war total ernüchtert. Der Leistungsunterschied auf dem Papier entsprach überhaupt nicht der Realität.🙁 Irgendwie hatte ich das Gefühl, das der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch Hubraum" immer noch (zumindest bei BMW) Gesetz ist.
War jedenfalls etwas enttäuscht.

Immerhin habe ich ab Donnerstag einen richtigen V8 zur Verfügung. Florida wartet schon und die Gallone Sprit ist wieder erschwinglich.🙂😁

LG Holm

Zitat:

Original geschrieben von Plums



Hi Michael,

Der sd ist ganz ok, aber kein richtiger Mehrwert gegenüber dem normalen Diesel.

Genau deshalb würde ich auch den 3.0d nehmen und mir für die fast 4 Kilo Gespartes nette Gimmicks bestellen.

Liegt aber immer auch an den persönlichen Preferenzen: mir ist es völlig schnurz, wie schnell die Fuhre von 180 auf 240 fährt...ich bewege mein Auto zu 95% der jährlichen Fahrstrecke unterhalb dieser Region. Autobahn-Dauerfahrer mögen das wieder ganz anders für sich sehen...

Gruss Michael (wünscht schönen USA-Urlaub...welcher Staat, welches Auto????)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF



Gruss Michael (wünscht schönen USA-Urlaub...welcher Staat, welches Auto????)

Wir fliegen am Donnerstag nach Miami und starten von da unsere Rundreise. Als Fahrzeug schwebte mir bisher ein H2 oder Escalade vor. Bei den Preisen in der Vorreservierung habe ich erstmal die Klasse PFAR gebucht und hoffe auf ein günstiges Upgrade. Wenn nicht macht es auch ein Tahoe oder Durango.

Wenn alles klappt, treffe ich mich mit einem netten Mitglied "Edelkombi" in Miami zum ersten Überseetreffen von X5-Motortalkern. Leider ohne E70. Der kommt wegen der fehlenden Fingerabdrücke nicht durch die Immigration.😁

LG Holm

Zitat:

Original geschrieben von Plums



Wir fliegen am Donnerstag nach Miami und starten von da unsere Rundreise.

NEID!!!!! 😉

Habe ich 1993 im Januar..kurz nach Hurricane Andrew... gemacht...3 Wochen lang, mit ganz frischer Liebe 🙂 🙂.

Die Keys sind ein Traum und die Everglades die Hölle (Mosquitos). Schön: Sanibel Island im Nordwesten von FLA. Ein MUSS: Cape Kennedy!!

Viel Spass! Wenn Du Kids hast: Orlando mit Disney ist unvergesslich und selbst für Erwachsene zauberhaft. 🙂 🙂

Ach ja.....

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von drbernd


@andyME32:
hättest du mal besser nicht geantwortet. Auch solche Antworten müllen ein Foum zu, sorry. Und der Themenstarter fragt nach realistischen Verbräuchen. Manchmal braucht man halt eine Bestätigung seiner eigenen Sichtweise.

du hast recht...ich hatte nicht mit der vielzahl differenzierter antworten gerechnet. der themenstarter ist jetzt sicher viel schlauer als davor. und ich auch. ist doch super. das niveau des forums ist ja noch höher als ich dachte.

Neue Dieselmotoren etc.

Die Frage wurde des öfteren aufgeworfen, warum die neuen Diesel-Motoren von BMW noch immer nicht für den E70 abgeboten werden. In den USA wird bekanntlich gerade der 35d mit Pipi-Kat als Blue irgendwas eingeführt.
Trotz aller Kostensenkungszwänge, bevor sich BMW auch bei Frau Merkel zum Kohlefassen in die Warteschlange einreiht, leistet man sich dennoch den Luxus, weltweit mit unnötig vielen Motorversionen gleichzeitig präsent zu sein. Warum?
Ist der neue Motor im Vergleich mit der gegenwärtigen Version doch nicht so markant sparsamer bzw. CO2-dienlicher? Fehlt also das zündende Verkaufsargument der klaren Vergleichswerte?
Oder sind noch andere Nachteile damit verbunden, die ein europäischer Käufer, der die bisherigen Diesels kennt, sofort absatzhemmend an die grosse Glocke hängen würde?
In dem Zusammenhang ist vielleicht auch der Vergleichstest Lexus Hybrid /ML Bluetec aufschlussreich (siehe link), und zwar u.a. in der Hinsicht, dass beim ML der Kofferraumzugewinn, der durch Wegfall des Reserverads bei Einsatz der Runflats entstand, wieder zunichte gemacht wird, weil der Pipi-Zusatztank in der ehemaligen Reserverad-Mulde untergebracht wird. Ein rechnerisch noch kleineres Kofferraumvolumen (das ohnehin schon eher mickrig ist), sollte das beim BMW-Diesel in den USA auch so sein, dürfte hierzulande tatsächlich schwer verkäuflich sein.
Was soll man davon halten?
Schwifter

http://www.edmunds.com/.../pageNumber=1?...

Zitat:

Original geschrieben von AndyME2



Zitat:

Original geschrieben von drbernd


@andyME32:
hättest du mal besser nicht geantwortet. Auch solche Antworten müllen ein Foum zu, sorry. Und der Themenstarter fragt nach realistischen Verbräuchen. Manchmal braucht man halt eine Bestätigung seiner eigenen Sichtweise.
du hast recht...ich hatte nicht mit der vielzahl differenzierter antworten gerechnet. der themenstarter ist jetzt sicher viel schlauer als davor. und ich auch. ist doch super. das niveau des forums ist ja noch höher als ich dachte.

Schon verstanden..... 😰 :kotzsmiley:

Sorry für OT.

OT ist aber hier seit Jahren Bestandteil des MT und das ist auch gut so. Hat aber nichts mit mit der abfälligen Wertung der Qualität eines Threaderöffners zu tun, ist keine Maßregelung, nicht besserwisserisch...

That's the difference...

drbernd hatte völlig recht mit seinem Hinweis....

IMHO

😉

ich sag dazu nur folgendes: ich kann auch fragen ob der x5 in meine garage passt mit den abmessungen x,y,z. genausogut kann ich es mir aber auch selber beantworten. es gibt dinge die beantworten sich einfach von allein. und diese frage war genau eine solche. who cares ob 14, 15 oder 16 Liter? es war doch klar, auch nachweislich dem themenstarter, dass es in dem dreh liegen wird. also wozu dann die frage? meine antwort war lediglich ein - offensichtlich erfolgloser - versuch, einen denkanstoss zu geben, zum wohle des forums.

interessant, dass du dich angesprochen gefühlt hast, aber das haben wahrscheinlich chefs und dr.s so an sich. gemeint warst du jedenfalls nicht. ausnahmsweise. sorry.

Hi Leute,
danke für Eure Erfahrungen. Genau Bildschef's Statement, daß die Tankstopps mehr lästig als sexy lässt mich an der Kompatibilität meiner Bedürfnisse zu einem 4.8i zweifeln. Das der Spaßzugewinn ein geringer ist im Vergleich zu den Mehrkosten habe ich unmittelbar nach meinem ersten Direktvergleich schon gepostet... daran erinnere ich mich jetzt auch wieder.

Schade jedenfalls das auch der Vergleich zum Bi-turbo Diesel nicht so deutlich ausfällt, wie es die Leistungswerte vermuten lassen.

Liebe Grüße,
Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen