SD vs. 4.8i - Reichweite als Kaufentscheidung?

BMW X5 E70

Liebe Leute,
ich stelle mir gerade eine Grundsatzfrage: Aktuell fahre ich, natürlich total begeistert, den 3.0, bin im letzten Jahr mehr als 70.000 km gefahren und stelle mir die Frage, ob ein 4.8i auch tauglich wäre für meine Bedürfnisse. Da ich 3x Woche je 400 km fahre ist die Reichweite ein wichtiges Thema. Aktuell brauche ich lt. BC 9.5, ich schätze beim 4.8i würde ich 14-15l benötigen. Ich müsste daher um 50% öffter tanken. Wenn ich 3 Tage in Folge 400km fahre müsste ich somit jeden Tag tanken...

Ich komme zZt. ca. 850km mit einer Tankfüllung, wie weit kommt man(n) tatsächlich mit einer Tankfüllung beim 4.8i, errechneter-weise nur 550 km.

Was sind Eure Erfahrungen/Reichweiten?

lg - Reinhard

ps.: verrückt mit einem 4.8i 70tkm im Jahr zu fahren - oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ZettaQuattro


... Ich weiß nur, daß es mir persönlich sehr auf den Geist geht, wenn ich dauernd ans Tanken denken muß und nach 3 Stunden Fahrt Ausschau nach einer Tankgelegenheit halten muß, ...

Genau

DAS

war auch bei mir damals der Grund vom 545i Touring auf den 535d Touring zu wechseln. 😰 Mich hat diese (anscheinend) ständige Tankerei genervt.

Und dann gab es da das Schlüsselerlebnis von einer Fahrt von Dortmund nach Radebeul. Kurz nach Fahrtantritt überholte ich auf der AB einen 525d Touring, der auch recht zügig mit knappen 200 km/h unterwegs war. Gut, mein 545i Touring hatte bei 220 bis 230 km/h eine entspannt-souveräne Reisegeschwindigkeit, aber eben auch 16 Liter Verbrauch. Irgendwann musste ich - was kommt wohl jetzt? 😉 - tanken. Also kurz runter von der AB, getankt und ohne langes Aufhalten wieder los. Ich hatte gerade meine Reisegeschwindigkeit wieder erreicht, sehe ich vor mir den 525d wieder. Als ich ihn überholte, guckte der Fahrer auch etwas komisch rüber, wahrscheinlich dachte er "hatte ich den heute nicht schon mal gesehen?". Naja, nun war ich jedenfalls zum zweitenmal an ihm vorbei und dachte, so, jetzt gehts schnell heim. Aber nein, etwa 70 km vorm Ziel war mein Tank schon wieder fast leer und ich entschloss mich, auch weil ein kleines Geschäft erledigt werden wollte 😁, nochmal rauszufahren. Also nochmal schnell getankt, das WC aufgesucht und .... WAS MUSSTE ICH DA SEHEN? Als ich zum Parkplatz zu meinem 545er lief, stand drei Autos neben mir der 525er. 😮 In diesem Moment hatte ich irgendwie endgültig die SchnauXe voll und mir war klar, dass ich trotz schneller Reisegeschwindigkeit so gut wie garnicht schneller war als der 525d. Dann habe ich mal überlegt, wieviel der 525d-Fahrer an Tankkosten für diese Strecke aufgewendet hatte und wieviel ich. 🙁 Das Autofahren im 545i war stets erste Sahne, aber gab es da vielleicht noch Alternativen? 😕 Mir war direkt vor Augen geführt worden, worin auf Langstrecken der Vorteil eines PS-starken Dieselmotors liegen könnte. 😉 Ein Vierteljahr später saß ich in meinem neuen 535d Touring! 😎 😁

Fazit und damit zurück zum X5: wer wenig Langstrecken fährt und kein Vielfahrer ist, kann m.M.n. sehr wohl über den V8 nachdenken. Für alle anderen empfiehlt sich aus Kosten- und Bequemlichkeitsgründen die Diesel-Sparte.

Grüße
Dirk

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Bei dem Spaß ist das bisschen Zeitverlust durch zusätzliche Tankstopps wirklich kein Thema. Wann da noch jemand ernsthaft die fehlende Reichweite als k.o. Kriterium angibt, will er bloss nicht zugeben, dass er ihm zu teuer ist. 😁

Sehe ich nicht so ! Denn der X5 ist ja meistens doch kein reines Spaßauto, wo einem die Reichweite wirklich egal sein kann, bei den paar km, die das Auto am Wochenende z.B. bewegt wird.

Bisschen OT: Finde ich übrigens sehr klug von den Porsche Ingenieuren, dass sie dem Panamera einen 100Liter Tank gegönnt haben ! Somit kann der Turbo ruhigen Gewissens seine 15 Liter schlucken, man kommt ja weit genug und meistens ist eben, wie schon oben erwöhnt, nicht das Finanzielle das Poblem/Nervige sondern das Tanken an sich & der Zeitverlust, der daruch entsteht.

Mfg Patriot_Benz 😎

@Dirk:
Danke für die Info - aber wer interessiert sich schon für den X5. Es gibt doch den X6. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Patriot_Benz


Somit kann der Turbo ruhigen Gewissens seine 15 Liter schlucken, man kommt ja weit genug und meistens ist eben, wie schon oben erwöhnt, nicht das Finanzielle das Poblem/Nervige sondern das Tanken an sich & der Zeitverlust, der daruch entsteht.

Ach so, und ich hab mich schon gewundert warum so wenige X5/X6 Benziner rumfahren. Der kleine Tank und der Zeitverlust - verstehe...

Der übliche Tankstop inkl. ~80L Einfüllung dauert vielleicht 10 min. Pinkelpause und Kaugumminachschub sind währenddessen auch erledigt. Selbst auf der allerdringendsten, allerwichtigsten Dienstreise waren ein paar Tankminuten, die man noch dazu mit 50i Power wieder kompensieren könnte, für mich noch nie ein weltbewegendes Thema. Alternativ übrigens, einmal weniger blöd daherreden bei MT und die Zeit ist auch wieder reingeholt. 😁

Die Reichweite setzt schon Grenzen, aber bestimmt nicht wegen der verlorenen Reisezeit - das ist lächerlich. Keine Ahnung wo du die 15 Liter Verbrauch für den Turbo her hast, vermutlich aus dem Werbeprospekt. Die Lügen-Software im 50i hat mir bei Vollgas auf der AB 39,5 Liter angezeigt und das auch nur, weil man die schonungslose Wahrheit verheimlichen will. Die Realität liegt da eher bei 50 Liter. Ohne akribische Planung sind auf nächtlich-spassigen Vollgas-Autobahnetappen wohl eher die Tankstellenabstände ein Problem.

Realitätsnaher Durchschnitt lag bei mir bei 25 Liter. Sind für mich ca. 13 Liter mehr als beim Diesel. Bei 30.000 km/Jahr über 3 Jahre gerechnet und mit dem teureren Super, sagen wir mal 15.000 Euro extra Sprit. Höhere Anschaffung, Unterhalt, Wertverlust usw.... Grobpeilung: 40.000 Euro Mehrkosten. Mir hat der 50i viel Spaß gemacht, rudimentäres Umweltbewusstsein bei mir vorhanden. Keine Ahnung wie es anderen geht, über 10 Minuten Zeitverlust hab ich bei der Entscheidung nicht eine Sekunde nachgedacht.

Hm, ich glaube du hast die "Problematik" an der Sache immer noch nicht ganz verstanden, aber passt schon. 😉

Ich finde BILDCHEF hat das einmal perfekt beschrieben, "für 10% mehr Spaß bzw. bessere Beschleunigung muss ich gefühlte 60-70% mehr Geld investieren" oder so ähnlich, & ich finde, die Aussage trifft es vor allem bei einem X5/6 genau.

Nicht`s für ungut.

Mfg Patriot_Benz 😎

Zitat:

Original geschrieben von Patriot_Benz


Hm, ich glaube du hast die "Problematik" an der Sache immer noch nicht ganz verstanden, aber passt schon. 😉

Ich finde BILDCHEF hat das einmal perfekt beschrieben, "für 10% mehr Spaß bzw. bessere Beschleunigung muss ich gefühlte 60-70% mehr Geld investieren" oder so ähnlich, & ich finde, die Aussage trifft es vor allem bei einem X5/6 genau.

Nicht`s für ungut.

Mfg Patriot_Benz 😎

Oder so: der Grenzspaß sinkt mit der Invstitionshöhe. 😁 Sind wir uns ja vollkommen einig... das ist ja bei Euch Mercedesfahrern auch nicht anders. Übrigens passt gerade zum Thema: Nach den ersten Bilder vom SLS: das wäre der erste Benz für den ich jeden BMW stehen lassen würde. Wenn halt diese hyperbelförmige Grenzspaßfunktion nicht wäre 😁

Ähnliche Themen

Aktuell habe ich mal mit dem Taschenrechner nachgerechnet:

X5 SD: 580 km Strecke, davon 110 km Landstraße, Rest Autobahn: 13,5 Liter Diesel (BC: 10,5)

Autobahn war Großteils freie Fahrt, sogar Vollgas 240 kmh war längere Strecke möglich (A92).

Ich denke der BC ist nur bei humaner Fahrweise realistisch, aber einen SD unter 10 Liter nahezu unmöglich, dafür ist er einfach zu sehr eine "Schrankwand".

Vorher hatte ich einen E65 Benziner (siehe Profilfoto), bei dem war immer spätestens nach 500 km Schluss. Trat man ihn hart waren nicht mal 400 km drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen