SD-Motor nach dem einfahren - erste Berichte?
Hallo SD-Besitzer,
wer hast schon seine 2.000 km runter und den Dicken ein bischen die Sporen geben können? Wie sprintet er 0-100? V-max? Unterschied zum3,0d?
Vielen Dank für die Berichte 😉
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x997
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?Grüsse
X997
Servus 'X997'!
Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......
Gruß!
Peter
245 Antworten
wieder ein Grund mehr, mich auf den 28. April zu freuen ... wenn ich da an meinen E53 denke ... da brauchts manchmal schon viiiiiiiiel Geduld 😉
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
wobei ich mir schon manchmal Schaltwippen wünschen würde ( X6 😁) um das Getriebe noch besser geniesen zu können ...
Damit es auch mal langsamer schaltet? 🙄 😁 😉
Gruß
Martin
Findet 100 Millisekunden schon sehr beeindruckend. Der ML braucht gefühlte 3 Sekunden zum Herunterschalten und Turbolochüberwinden 😰
😉 😁
In meinem Wrangler habe ich auch immer das Gefühl, das Automatik-Getriebe ist kaputt...es dauert so lange beim Schalten....
beim SAAB meiner 🙁 genauso!!
🙁 = Just kidding!! 😉
Gruss Michael
Moin,
wer mehr zu dem Thema lesen möchte wird hier fündig:
http://www.x5world.com/pdf/e70/02c_E70%20Transmissions.pdf
Vor allem den Absatz mit den 3 möglichen Schaltzeiten (Quickshift 1 bis 3) finde ich interessant. Die Schaltzeiten sind von der Einstellung, also D oder SD, aber auch von der Geschwindigkeit und dem Tritt aufs Gaspedal abhängig. Auch über die verschiedenen Charakteristiken der Wandlerüberbrückungskupplung gibt es da infos.
Was man so alles findet...🙂
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tornado
Moin,wer mehr zu dem Thema lesen möchte wird hier fündig:
www.x5world.com/pdf/e70/02c_E70%20Transmissions.pdf
Der 3.0sd müsste aber das 6HP28 haben!? In dem Text ist aber von 19 und 26 die Rede!
Gruß
Martin
Habe heute beim Fahren einmal ganz bewußt darauf geachtet, im drive-Modus so dahingeglitten, zeitweise Halbgas beschleunigt, es ist wirklich unglaublich, wie schnell und 'butterweich' der schaltet ist echt ein Wahnsinn. Und immer den richtigen Gang parat.
Und dann im 'SD' Modus, irgendwie dachte ich mir ich hab' plötzlich ein anderes Auto ........., der hängt noch sensibler am Gas, die kleinste Gaspedalberührung und er marschiert los, einfach super. Für einen 2,4 Tonnen SUV ist dies bemerkenswert. Kann man echt nicht mit einem ML oder Touareg vergleichen.
Gruß!
Peter
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Der 3.0sd müsste aber das 6HP28 haben!? In dem Text ist aber von 19 und 26 die Rede!Zitat:
Original geschrieben von tornado
Moin,wer mehr zu dem Thema lesen möchte wird hier fündig:
www.x5world.com/pdf/e70/02c_E70%20Transmissions.pdf
Gruß
Martin
Hi Martin,
stimmt, in Amiland gibt es bis jetzt ja nur Benziner, allerdings gehe ich davon aus, daß die elektronische Getriebesteuerung zumindest ähnlich arbeitet. Bei nächster Gelegenheit werde ich jedenfalls einmal versuchen, die unterschiedlichen Schaltzeiten und Schaltzeitpunkte zwischen D und SD zu erfahren.
Gruß
Jan
Hallo X5 Gemeinde,
bin neu hier und berichte über meine Erfahrung mit dem SD 2/08.
Nachdem ich ein Jahr sehr zufrieden den 3.0D gefahren bin und schon vorher klar war, dass ich auf den SD umsteige, bekam ich Anfang Februar meinen neuen SD. Doch schon nach ein paar Autobahnfahrten habe ich keinen grossen Unterschied zu meinem Alten festgestellt, was die Höchstgeschwindigkeit betrifft. Nach Tacho ist bei 242km/h Schluss egal ob Gerade oder bergab egal ob Sommerreifen oder Winterreifen. Mein alter D lief auch problemlos 235km/h nach Tacho.
Mit grosser Enttäuschung hat sich mein Freundlicher der Dinge angenommen und den Wagen zweimal "neu programmiert" geändert hat sich leider nichts. Der Ratschlag der BMW Niederlassung lautet noch ein paar tausend Kilometer warten aber viel wird sich nicht mehr verändern, der Wagen läuft ja 235km/h. Ich habe mittlerweile 5200km gefahren bei einem Verbrauch von 12.8l und die Hoffnung aufgegeben, dass er nach Tacho 250km/h läuft, was ja eigentlich der Hautbeweggrund für den Wechsel gewesen ist.
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?
Grüsse
X997
Vielleicht hast du auch nur einen sehr guten 3,0d erwischt. Meiner läuft bis maximal 220 Tacho und mit extrem viel Anlauf 230 obwohl ich 225er Reifen drauf habe. Verbrauch BC 11,5 und tatsächlich knapp über 12 Liter.
vg
Christian
Hallo Christian,
ja der D war schon sehr gut aber denke ich nach Tacho noch ganz normal...aber der SD ist einfach nur enttäuschend obwohl Enttäuschung auf hohem Niveau....
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von x997
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?Grüsse
X997
Servus 'X997'!
Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......
Gruß!
Peter
Also ehrlich gesagt war die höhere Endgeschwindigkeit eher ein zweitrangiger Grund für mich, den sd zu bestellen, sondern der Weg dorthin. Wie oft fahre ich 240? Und wie oft beschleunige ich von 80 auf 180? Eben!
Hallo Peter,
na die 250km/h waren das i tüpfelchen....klar beschleunigt der SD besser als der D und AD will ich auch nicht missen und ein Verbrauch von knapp 13l ist auch vollkommen in Ordnung, ich sagte ja Jammern auf hohem Niveau. Ich hätte halt sehr gern die 250km/h auf dem Tacho gesehen und die waren vor Bestellung des SD für mich auch logisch bei echten angegebenen 235km/h Werksangabe. Ich hatte bis jetzt noch kein Auto, dass nicht nach Tacho mindestens 10km/h mehr angezeigt hat.
Ich glaube halt nicht, auch nachdem ich hier einiges gelesen habe, dass der SD 235km/h fährt und das es nur ein Marketingtool von BMW ist, um wieder einige neues Fahrzeuge zu verkaufen.
Welchen Grund sollte ich Deiner Meinung nach noch gehabt haben? Der Wagen ist identisch seinem Vorgänger ausser dem Motor und AD. Das war meine Intention, muss aber auch zugeben, dass man sehr schnell an ein neues Auto adaptiert und die mehr PS dann nicht mehr so zu schätzen weiss. Ich würde sehr gerne mal meinen alten D für eine Stunde fahren und dann wüsste ich vielleicht, dass der SD doch um einiges besser geht.
Ich wollte auch hier nur andere Meinungen erfahren bzw wissen, ob es auch SD gibt, die deutlich schneller sind.
Das fehlende Kriterium 250km/h ist für mich bestimmt kein Grund, den Wagen zu verkaufen und zb auf einen Cayenne umzusteigen, ich bin schon sehr zufrieden mit dem SD. Ein Cayenne hat ein wenig bessere Fahrleistungen, aber andere Schwachpunkte.
Das Problem, wenn ich so nennen kann, besteht in der nicht ganz erfüllten Erwartungshaltung, trotzdem ist der X5 SD im Gesamtpaket meiner Meinung nach, fahrdynamisch das beste SUV.
Vielen Dank für Deinen Beitrag
Hallo touareg 69,
da gebe ich Dir Recht, dass die Beschleunigung von 80 bis 180km/h besser ist subjektiv, habe keine Zeiten im Vergleich zum D . Mir geht es viel mehr darum, warum BMW diese Höchstgeschwindigkeit vorgibt und ich bis jetzt noch von keinem gehört habe, dass diese auch real erreicht wird. Ob man 240km/h mit einem SUV fahren muss ist eine andere Frage .
Grüsse
Servus 'X997'!
Es ist ja nicht so daß ich dies nicht verstehe ...........
Sonst hätte ich mir selbst sicher nicht mit meinem sd wochenlang die Arbeit gemacht sämtliche BMW Leut' die ich kenne zu kontaktieren, meinen Wagen von mehreren Stellen genauestens überprüfen zu lassen (darunter auch direkt im Werk Steyr, dort wo dieser Motor entwickelt und gebaut wird, und die haben dort noch ganz andere Test- und Prüfmöglichkeiten), zig Gespräche geführt mit Experten die sich wirklich auskennen, usw.
Es gibt halt nun mal Toleranzen, sowohl bei den Motoren (puncto Leistung) als auch bei Tachos. Wenn einer als V-max 240 hat, dann können es in Wirklichkeit echte 235 sein, beim nächsten sd der laut Tacho 240 fährt, sind nur echte 227, oder wie auch immer. Jeder Motor des sd, jeder X ist auf seine Weise ein Unikat, wenn Du auf der Straße einen sd siehst, genau in Deiner Farbe, genau in Deiner Ausstattung, genau mit Deinen Rädern, und Du fährst mit ihm auf der Autobahn exact gleich schnell sagen wir 200, dann kann Dein Tacho 215 anzeigen und seiner 203, Deiner kann im Endeffekt in der V-max ein bisserl besser gehen als 'seiner', es gibt da einfach keine 'Regeln'.
Ich habe auch ein M6 Cabrio (noch, ein paar Wochen ....), der ist angegeben mit 305 km/h, und läuft laut Tacho 334, 335 km/h. Sicher ist's hin und wieder super in den Wagen einzusteigen, und Samstag oder Sonntag früh, oder spät abends dann mal 335 mit dem zu fahren, genauso ist's aber totalst super auf Landstraßen in schönen Gegenden langsam dahinzugleiten ......
Wenn ich zu meinem X geh' und er da so majestätisch bullig vor mir steht, denk ich mir jedesmal (und freu' mich totalst) 'was für ein super Auto, und es ist MEINER, ich fahr' ihn einfach wirklich sehr sehr gerne, und mittlerweile geht er ja auch ein bissl über 240 ...... (laut Tacho)
Wenn Dir die V-max 250 echt totalst wichtig ist, dann wirst nicht darum herumkommen bei einer Fa. das Steuergerät 'optimieren' zu lassen. Dann such' Dir aber eine renommierte Firma aus, wie zB Hamann, Hartge, usw. Bezüglich danach 'möglicher Schäden', mit allen weiteren Konsequenzen, das weißt Du sicher selber, und jeder selbst muß dies für sich entscheiden ob es ihm das wert ist.
Gute Nacht!
Peter