SD-Motor nach dem einfahren - erste Berichte?
Hallo SD-Besitzer,
wer hast schon seine 2.000 km runter und den Dicken ein bischen die Sporen geben können? Wie sprintet er 0-100? V-max? Unterschied zum3,0d?
Vielen Dank für die Berichte 😉
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x997
Nun meine Frage: Gibt es Leidensgenossen denen es ähnlich geht, bzw Erfahrungen mit einem SD der über 10000km gelaufen ist, haben?Grüsse
X997
Servus 'X997'!
Ich hatte ebenfalls den E70 3.0d (der problemlos sofort eine V-max 230 lief), und seit 3 1/2 Monaten den sd, mit nun etwa 26.000, 27.000 km. Setz' Dich mal hin und lies Dir zu diesem Thema all meine posts innerhalb der letzten etwa 3 Monate durch .....
Wenn Deiner nun 242 läuft auf der Geraden dann ist das schon totalst super, bei einigen anderen ist bei 235 Schluß, es gibt auch genug Leute die eine V-max von 230 laut Tacho haben (wie ich bei einigen BMW Betrieben hörte).
Falls eine erwartete V-max von 250 (laut Tacho) Dein einziger Beweggrund war einen X5 sd zu kaufen, dann ist der X5 sd definitiv die falsche Entscheidung von Dir gewesen .......
Gruß!
Peter
245 Antworten
Hallo,
für mich wäre mal interessant zu sehen, wie das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und der jeweiligen Drehzahl ist. Also bei 100 km/h, 140 km/h, 180 km/h und 220 km/h. Vielleicht kommen wir so etwas weiter!?
Grüße
Tom
Zitat:
Original geschrieben von x997
Hallo Peter,na die 250km/h waren das i tüpfelchen....klar beschleunigt der SD besser als der D und AD will ich auch nicht missen und ein Verbrauch von knapp 13l ist auch vollkommen in Ordnung, ich sagte ja Jammern auf hohem Niveau. Ich hätte halt sehr gern die 250km/h auf dem Tacho gesehen und die waren vor Bestellung des SD für mich auch logisch bei echten angegebenen 235km/h Werksangabe. Ich hatte bis jetzt noch kein Auto, dass nicht nach Tacho mindestens 10km/h mehr angezeigt hat.
Ich glaube halt nicht, auch nachdem ich hier einiges gelesen habe, dass der SD 235km/h fährt und das es nur ein Marketingtool von BMW ist, um wieder einige neues Fahrzeuge zu verkaufen.
Welchen Grund sollte ich Deiner Meinung nach noch gehabt haben? Der Wagen ist identisch seinem Vorgänger ausser dem Motor und AD. Das war meine Intention, muss aber auch zugeben, dass man sehr schnell an ein neues Auto adaptiert und die mehr PS dann nicht mehr so zu schätzen weiss. Ich würde sehr gerne mal meinen alten D für eine Stunde fahren und dann wüsste ich vielleicht, dass der SD doch um einiges besser geht.
Ich wollte auch hier nur andere Meinungen erfahren bzw wissen, ob es auch SD gibt, die deutlich schneller sind.
Das fehlende Kriterium 250km/h ist für mich bestimmt kein Grund, den Wagen zu verkaufen und zb auf einen Cayenne umzusteigen, ich bin schon sehr zufrieden mit dem SD. Ein Cayenne hat ein wenig bessere Fahrleistungen, aber andere Schwachpunkte.Das Problem, wenn ich so nennen kann, besteht in der nicht ganz erfüllten Erwartungshaltung, trotzdem ist der X5 SD im Gesamtpaket meiner Meinung nach, fahrdynamisch das beste SUV.
Vielen Dank für Deinen Beitrag
Ich kann die Meinung und Fragen von X997 100%ig verstehen.
Ich habe u.a. auch den E53 deswegen NICHT gekauft, weil mir die VMax nicht hoch genug war (ein anderer SUV kam nicht in Frage) beim Diesel. Nachdem beim E70 nun der sd mit dem ge*len Motor aus dem 535d angeboten wurde dachte ich: TOPP - genau das Auto, nach dem Du lange gesucht hast: ein hoher Bock mit guter Übersicht, einigermaßen sportlich aber auch etwas komfortabel, als Diesel nicht zu durstig - aber vor allem auch endlich mal einer, der locker ne VMax hat, wie andere (Vertreter-)PKW's auch. Und da hatte ich mir beim SD (ohne ihn je Probe gefahren zu sein) einfach mehr versprochen, wenn auch meiner dann im Herbst nicht besser geht. Aber nachdem, was ich hier lese, scheinen die Chancen hier eher gering.
Vielleicht muss ich mich damit abfinden, dass es die eierlegende Wollmichsau einfach noch nicht gibt...
😕 250km/h 😕
Der Wagen ist mit 235 angegeben, warum sollte er 250 fahren?
Ob er die 235 schafft, lässt sich doch ganz einfach mit einem mobilen Navi testen.
Gruß
Martin
Was soll der ganze Quatsch mit V-Max 250?? Klar kann man den Luftwiderstand des Reichstags auf 250 beschleunigen, nur wozu solls gut sein?
Ich hatte jetzt 15 Jahre lang Autos die alle zwischen250 und 305 fuhren, genützt hats mir herzlich wenig, denn wann konnte man mal 5 min. oder mehr auch diese geschwindigkeit fahren? Und letztlich kams ja auch darauf an wie schnell erreiche die 250? Ziemlich zwecklos 8 min. zu testen ob ich das Bodenblech durchdrücken kann um dann zu sehen, oh Mist, er geht doch nur 241,87 km/h. Sorry Leute, das macht bei mir ganz ordentlich aua, dann müßt ihr Euch eben einen PKW oder einen Sportwagen kaufen, außerdem er kanns ja, man muss nur die richtige Maschine nehmen - aber dann fängt man ja wieder an zu jammmern wieviel er doch säuft.
Sorry, das mußte mal gesagt werden .................
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
😕 250km/h 😕Der Wagen ist mit 235 angegeben, warum sollte er 250 fahren?
Martin
235 ist die REALE (!!!) Angabe, nicht die lt. Tacho. 😉 Bei der Abweichung die der Wagen hat, sollte er knapp unter 250 Tacho gehen, damit er reale 235 (da hast Du recht, mit dem Navi kann und habe ich das gemessen) geht. Dies war aber bis jetzt nicht der Fall. Meiner war gerade deshalb beim 🙂 Es wurde die Leistung gemessen, ca. 3 PS über Norm, also alles ok. Man sagte mir nun, dass es an den Winterreifen liegt, die zwar bis 240 freigegeben sind, aber mit sommer schaffen sie bestimmt 245 ???? Freitag bekomme ich ihn und werde dies am SOnntag testen und dann berichten.
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
235 ist die REALE (!!!) Angabe, nicht die lt. Tacho.
Dann lasst doch Eueren Tacho frisieren 🙄 😛 😉
gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Dann lasst doch Eueren Tacho frisieren 🙄 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
235 ist die REALE (!!!) Angabe, nicht die lt. Tacho.gruß
Martin
Ge....l frisierter Tacho mit Elvis-Locke
ich denke das würde einige hier wirklich glücklich machen 😁😁😁😁
im Grunde sehe ich es genauso wie JinxP7, wir haben nun mal keinen Sportwagen, 760er 😉 etc. Ich habe nun in den letzten 2 Wochen nen 550er gehabt, nur mehr als 230 konnte ich auch nie fahren und das auch nicht entspannt.
Trotzdem finde ich es schade, dass BMW hier das so schönt.... aber mal sehen, über ein bei paar km/h hin oder her, wird sich wohl keiner beschweren.....
Zitat:
Original geschrieben von X5_E70
im Grunde sehe ich es genauso wie JinxP7, wir haben nun mal keinen Sportwagen, 760er 😉 etc. Ich habe nun in den letzten 2 Wochen nen 550er gehabt, nur mehr als 230 konnte ich auch nie fahren und das auch nicht entspannt.Trotzdem finde ich es schade, dass BMW hier das so schönt.... aber mal sehen, über ein bei paar km/h hin oder her, wird sich wohl keiner beschweren.....
Hey Leute,
ich glaube nicht, dass BMW da was schönt! Der sd geht schon seine ca. 235 km/h, nur er braucht halt Zeit wegen seines Gewichts und dem Schrankwand-Luftwiderstand, bis er sie schafft! Wir hatten das hier schon mal recht ausführlich in der Diskussion. Mein VFW-sd ging damals bis 200 km/h vergleichsweise wie am Schnürchen, bis 220 km/h noch recht ordentlich, dann nur noch zäh. Ja, logisch, der X5 ist kein flachgeklitschter Sportwagen (oder 535d Touring 😉), der sich bei gleichen Leistungsdaten zeimlich spielend bis zur 250er Marke bewegt.
Ich gebe da Micha - natürlich auch aus eigener Erfahrung - absolut recht: wann kann ich denn solche Geschwindigkeiten wie lange fahren und wie viel Spaß macht das denn bei unseren vollen Autobahnen? 🙄
Von daher mein Fazit: wer auf eine Vmax von 250 Wert legt, hat den Prospekt des sd falsch gelesen und ist eigentlich in der Fahrzeugklasse des Dicken schlichtweg falsch 😰. Insofern auch 100% Zustimmung zum Statement von JinxP7.
Grüße
Dirk
Auch noch meinen Senf:
Die offiziellen Angaben sind sicher doch auch (wie beim Verbrauch) immer die unter IDEALEN Voraussetzungen zu erzielenden, denke ich, oder?
Schon die Verwendung von 20''-Felgen mit 315er oder gar die 21'' mit 325er Walzen verändern den Luftwiderstand der gesamten Fuhre negativ, so könnte ich mir das als Laie jedenfalls vorstellen! Da können schon mal im Bereich der Höchstgeschwindigkeit ein paar kms flöten gehen. 255er-Serienreifen werden sich eher durch den gegenwind "schneiden" als Breitgummis.
Was mich bei der Gelegenheit noch interessieren würde: beim neuen "Efficient Dynamics"-System schliesst sich ja eine Art Rollladen direkt hinter der Kühlergrillmaske.....um Sprit zu sparen, wenn der Motor die Fahrtwindkühlung nicht benötigt. Wird die Kiste dadurch dann eigentlich schneller?? Sprit wird ja dadurch gespart, dass der Fahrtwind sich nicht im Kühlerbereich "verfängt" und damit bremst, sondern darüber hinweg streicht...das Auto müsste also auch etwas flotter "durchrutschen"...
Könnte ja DIE Tuningidee sein: wenn vor einem auf der BAB der CAYENNE bei 240 brüllt, per Knopfdruck die Lamellen geschlossen und HUIIIIII....am Zuffenhausener vorbei!! 😉 😁. Zusätzlich softwaremässige Freischaltung der Anklappfunktion der Aussenspiegel auch bei Topspeed....sollt mal sehen, wie die Tachonadel da auf die 260 zuwandert!! 😉
Aber nicht vergessen, den Laden wieder zu öffnen!! Sonst steht der X qualmend am Strassenrand und der Porsche zieht grinsend vorbei!
Gruss
Michael (den der Geschwindigkeitsbereich über 220 nicht interessiert...bei KEINEM Auto!!)
Ich denke das Problem mit den 250 liegt an der Uebersetzung. Ich habe die Daten mal in meine Renntabelle für Getriebeabstufungen eingegeben, bei eff. 250 würden über 4700 1/min anliegen, die Höchstleistung hat er aber bei 4400 was genau 235 entspricht. Bei höheren Drehzahlen gibt die Leistung schon wieder ab also wird kaum ein sd über diese 235 gehen. Auch mein Hartge nicht unbedingt, der hat nämlich die Höchsleistung schon bei 4000, er hat zwar bei 4700 immer noch etwa 300 PS aber ich glaube das reicht nicht da der Luftwiderstand bekanntlich im Quadrat zur Geschwindigkeit zunimmt. Die Tieferlegung bringt zwar etwas, aber das wird durch die breiteren Reifen wieder kompensiert.
Generell bin ich aber der Meinung, wenn man 200 und darüber als seine Reisegeschwindigkeit betrachtet ist der X5 das falsche Auto, sorry
Gruss
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von swissX5sd
Ich denke das Problem mit den 250 liegt an der Uebersetzung. Ich habe die Daten mal in meine Renntabelle für Getriebeabstufungen eingegeben, bei eff. 250 würden über 4700 1/min anliegen, die Höchstleistung hat er aber bei 4400 was genau 235 entspricht. Bei höheren Drehzahlen gibt die Leistung schon wieder ab also wird kaum ein sd über diese 235 gehen. Auch mein Hartge nicht unbedingt, der hat nämlich die Höchsleistung schon bei 4000, er hat zwar bei 4700 immer noch etwa 300 PS aber ich glaube das reicht nicht da der Luftwiderstand bekanntlich im Quadrat zur Geschwindigkeit zunimmt. Die Tieferlegung bringt zwar etwas, aber das wird durch die breiteren Reifen wieder kompensiert.Generell bin ich aber der Meinung, wenn man 200 und darüber als seine Reisegeschwindigkeit betrachtet ist der X5 das falsche Auto, sorry
Gruss
Rainer
Hallo Rainer,
ich habe auch nicht den X5 gekauft für schnelle Reisegeschwindigkeit, dafür gibt es ja schöne Sportwagen aus Zuffenhausen. Mir geht es eher darum, welche Leistung der SD im Gegensatz zum D mehr hat und für mich persönlich ist da kein grosser Unterschied. Es kann ja auch sein, dass der Wagen gar keine 286PS hat sondern weniger, werde es in nächster Zeit mal auf einem Prüfstand messen lassen, ich glaube 7% Streuung nach unten muss man akzeptieren. Ich wollte hier auch keine Diskussion entfachen, was sinnvoll ist, mit einem SUV zu fahren, sollte jedem selbst überlassen sein. Ich finde auch ein 7er BMW ist kein Auto zum schnell fahren.
Bist Du zufrieden mit deinem Tuning von Hartge? was hat sich Deiner Meinung nach verbessert?
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Oesterr.
Servus 'X997'!Es ist ja nicht so daß ich dies nicht verstehe ...........
Sonst hätte ich mir selbst sicher nicht mit meinem sd wochenlang die Arbeit gemacht sämtliche BMW Leut' die ich kenne zu kontaktieren, meinen Wagen von mehreren Stellen genauestens überprüfen zu lassen (darunter auch direkt im Werk Steyr, dort wo dieser Motor entwickelt und gebaut wird, und die haben dort noch ganz andere Test- und Prüfmöglichkeiten), zig Gespräche geführt mit Experten die sich wirklich auskennen, usw.
Es gibt halt nun mal Toleranzen, sowohl bei den Motoren (puncto Leistung) als auch bei Tachos. Wenn einer als V-max 240 hat, dann können es in Wirklichkeit echte 235 sein, beim nächsten sd der laut Tacho 240 fährt, sind nur echte 227, oder wie auch immer. Jeder Motor des sd, jeder X ist auf seine Weise ein Unikat, wenn Du auf der Straße einen sd siehst, genau in Deiner Farbe, genau in Deiner Ausstattung, genau mit Deinen Rädern, und Du fährst mit ihm auf der Autobahn exact gleich schnell sagen wir 200, dann kann Dein Tacho 215 anzeigen und seiner 203, Deiner kann im Endeffekt in der V-max ein bisserl besser gehen als 'seiner', es gibt da einfach keine 'Regeln'.
Ich habe auch ein M6 Cabrio (noch, ein paar Wochen ....), der ist angegeben mit 305 km/h, und läuft laut Tacho 334, 335 km/h. Sicher ist's hin und wieder super in den Wagen einzusteigen, und Samstag oder Sonntag früh, oder spät abends dann mal 335 mit dem zu fahren, genauso ist's aber totalst super auf Landstraßen in schönen Gegenden langsam dahinzugleiten ......
Wenn ich zu meinem X geh' und er da so majestätisch bullig vor mir steht, denk ich mir jedesmal (und freu' mich totalst) 'was für ein super Auto, und es ist MEINER, ich fahr' ihn einfach wirklich sehr sehr gerne, und mittlerweile geht er ja auch ein bissl über 240 ...... (laut Tacho)
Wenn Dir die V-max 250 echt totalst wichtig ist, dann wirst nicht darum herumkommen bei einer Fa. das Steuergerät 'optimieren' zu lassen. Dann such' Dir aber eine renommierte Firma aus, wie zB Hamann, Hartge, usw. Bezüglich danach 'möglicher Schäden', mit allen weiteren Konsequenzen, das weißt Du sicher selber, und jeder selbst muß dies für sich entscheiden ob es ihm das wert ist.Gute Nacht!
Peter
Hallo Peter,
du wärst aber bestimmt auch enttäuscht gewesen, wenn Dein M6 Cabrio mit M Drivers Package vermute ich 305 nach Tacho geht und nicht 335 wie Du schreibst oder? in Deinem Fall würde ja der Tacho 20-30 Km/h vorgehen, warum kann ich nicht erwarten, dass ein SD 10-15 km/h vorgeht bzw denke ich, dass der Wagen gar keine 286 PS hat. ich bin fast ein Jahr einen D gefahren und habe deshalb einen guten Vergleich.
Vielen Dank für Dein Statement
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von JinxP7
Was soll der ganze Quatsch mit V-Max 250??
Ich hatte jetzt 15 Jahre lang Autos die alle zwischen250 und 305 fuhren, genützt hats mir herzlich wenig, denn wann konnte man mal 5 min. oder mehr auch diese geschwindigkeit fahren? .
Sorry, das mußte mal gesagt werden .................
Wenn ich ein dreiviertel Jahr mit einem neuen x5 3.0d fahre, der 235 PS hat, und der neben allen anderen Vorzügen auch eine V-max von 230 fährt, und ich dann ein halbes Jahr auf den 'Top-Diesel-Motor' im X5 warte, der dann ein Biturbo ist und 51 PS mehr hat, und der auch noch dazu um ca. 7000 Euro !!! mehr kostet, dann frag' ich mich sehr wohl warum geht er (laut Tacho) 230, 235, und nicht mehr.
Ich finde das absolut KEINEN Quatsch!
Und es gibt GENUG Leute die einen X5 sd haben und zu 'ihrem' BMW-Händler gehen und dem mitteilen, daß sie sich mehr erwartet haben und er läuft nur 230 (laut Tacho).
Jeder von uns hatte einmal (und hat teils noch immer) einen schnellen (Sport)Zweitwagen, der 250 und mehr geht, das ist nicht das Thema. Und daß man sich ja einen 535d touring, oder 335d touring oder was auch immer in dieser Kategorie nehmen kann um eine V-max von 250 (und mehr) zu erreichen, wissen wir wohl alle.....
Ich bin sehr sehr viel unterwegs mit meinem X5, und ich kann Dir nur sagen daß ich seeeehr oft die V-max bei Euch in D fahr' ...., spät abends, nachts, und dies wahrlich nicht 'nur lächerliche 5 Min.' Und bin auch sehr froh darüber weil ich damit früher daheim bzw. an meinem Ziel bin.
Ich habe einfach etwas gegen die Leut die mit 'erhobenen Zeigefinger und kopfschüttelnd' sagen "mein Gott, jetzt regen sich die wieder auf weil er keine 250 geht".
Ich hab' schon einmal hier gesagt, wenn einem NUR die Vmax wichtig ist, ist der X5sd die falsche Entscheidung. X5 sd unter Berücksichtigung ALLER Vorzüge gesehen, hab' ich damals vor Unterzeichnung des Kaufvertrages natürlich auch daran gedacht, daß er mit diesem Motor sicher 250 gehen wird - wie ja jeder Verkäufer im BMW-Betrieb sagte - und das fand ich natürlich auch total super.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von swissX5sd
Ich denke das Problem mit den 250 liegt an der Uebersetzung. Ich habe die Daten mal in meine Renntabelle für Getriebeabstufungen eingegeben, bei eff. 250 würden über 4700 1/min anliegen, die Höchstleistung hat er aber bei 4400 was genau 235 entspricht. Bei höheren Drehzahlen gibt die Leistung schon wieder ab also wird kaum ein sd über diese 235 gehen. Auch mein Hartge nicht unbedingt, der hat nämlich die Höchsleistung schon bei 4000, er hat zwar bei 4700 immer noch etwa 300 PS aber ich glaube das reicht nicht da der Luftwiderstand bekanntlich im Quadrat zur Geschwindigkeit zunimmt. Die Tieferlegung bringt zwar etwas, aber das wird durch die breiteren Reifen wieder kompensiert.Rainer
Servus Rainer!
Bei ganz genau 240 kmh (laut Tacho) hat er genau 4300 U/Min. Der rote Bereich beginnt genau bei 5000 U/min. Also die 250 laut Tacho müßte er deutlich unter 4700 U/min. haben, oder? So denk' ich mir daß noch Luft ist ....
Wieviele KIlometer bist Du nun mit Deinem modifizierten Steuergerät bereits gefahren? Und hast Du auch mal in D die V-Max ausprobiert?
Gruß!
Peter