Scorpio Freunde gesucht
Hallo Leute!
Gibt es vielleicht jemanden hier der aus Braunschweig oder Umgebung kommt?
Wäre toll wenn Ihr Euch mal melden würdet.
Gruß Langer77
Beste Antwort im Thema
Hi Tanja,
der Übeltäter ist der Sicherungskasten links unter dem Schweibenwischergelenk.
Trockenlegen, mit "Kontakt 60" behandeln oder gleich tauschen...
Dann klappts auch mit dem Scorpio!
LG histomatic
61 Antworten
Der Wagen ist wegen Rost nur was für geübte Schweißer, aber als Teile Bunker spitze. Der Wagen hat bis zum Schluss immer wieder Neuteile bekommen. Einfach zu schade für den Schrottplatz, allein schon wegen dem super Motor. Bilder und mehr gibts bei e-mail und Interesse. Michael.Rau.Office@web.de Preis ca. 300€
Ich lebe im Raum Nürnberg und fahre seit 5 Jahren einen Scorpio MK1, BJ. 1990 mit dem 2 Liter DOHC - Motor, mit z.t. 124.500 km aus 1. Hand. In den letzten 5 Jahren wurde der Garagenwagen sukzessive generalüberholt. Er hatte viele Standschäden, da der Vorbesitzer ihn über drei Jahre in der Tiefgarage eingelagert hatte. Das einzige was an dem Wagen noch alt ist, sind die Zündpule, Bremssattel und die Bremsscheiben, die laut ADAC aber noch sehr gut sind. Dann wurde der Wagen 2x Trockeneis gestrahlt, Hohlraumversiegelung, alle zwei Jahre Unterbodenwachs, und jährliche Schwellerpflege mit Owatrol-Öl. Seit Juli 2018 hat meiner eine moderne Metalllagen-Kopfdichtung mit neuem Steuerkettensatz. Also die Investitionen liegen schon im 5-stelligen Bereich, obwohl ich auch vieles selbst gemacht hatte. Seit dem der Wagen in meinem Besitz ist, bin ich ca. 42.000 km gefahren. So kann man den Wagen nach jeder Reparatur wenigstens "testen". Der Wagen ist sauber und trocken, da am Motor sämtliche Dichtungen, Wellendichtungen, Simmerring, etc. getauscht wurden. Momentan versuche ich, an dem Wagen etwas loszulassen, da ich glaube, dass ich so ziemlich alle Schwachpunkte an dem Wagen überwunden habe. Ich hoffe, der Wagen hat sein "Goldenes Jahrzehnt" noch vor sich.