Scorpio 2,9 i Cosworth

Ford Mondeo

Hallo.

Ich mache am Samstag eine Probefahrt mit einem Scorpio 2,9i Cosworth und Automatik. 207 PS.

Gibt es bei diesem Motor und dem Getriebe irgendwelche Schwachpunkte die zu beachten sind?

Gruß

34 Antworten

Naja. 18 Liter im Stadtverkehr ist natürlich happig. Aber dafür ist der wohl auch nicht gebaut. 😉

Ich werde mal schaun. Die Verkäufer tun sich aber recht schwer. Melden sich nicht, oder rufen nicht zurück.

Das ist dann wohl schon eine Omen.

Gruß

Außer dem anfälligen Motor der ersten Baujahre. Gibt es sonst noch was gravierendes?
An der Lenkung o.Ä. ?

Gruß

Außer dem anfälligen Motor der ersten Baujahre. Gibt es sonst noch was gravierendes?
An der Lenkung o.Ä. ?

Hab ich zwar schon erwähnt, aber:
bei ca. 105.000 km war der linke Kat fällig, etwa 5.000 km später der rechte (jeweils ca. €450,--).
bei ca. 96.000 km habe ich die ABS-Steuereinheit - da ist die Antischlupfregelung inkludiert - tauschen lassen: ca. €1.500,--. Ohne ABS hätte ich es zur Not ausgehalten, aber den Hecktriebler ohne Antischlupf bei Näße oder Schnee....nein Danke. Etwas Flüßigkeitsverlust bei Motor und Getriebe, aber lt. Fordhändler kein Rep.Bedarf.
Tja, und im letzten Winter 03/04 habe ich eine kpl. Garnitur Winterreifen "verbraten" - sicher auch aufgrund meiner etwas "forscheren" Fahrweise..
Gruß Rob

Ich bin den Scorpio schon oft gefahren mit fast allen Motoren (ausser 115 und 136PS). Wenns denn schon ein Scorpio sein solle dann kauf lieber den 2,3 Liter mit 147PS. Das ist ein guter Motor der auch schon ziemlich kräftig ist und nicht soviel säuft wie ein Cossie (ca. 8-10 Liter). Auch der Diesel ist ne Katastrophe: Kommt von VM, hat noch ne untenliegende Nockenwelle und irgendwann bekommt garantiert einer der 4 Zylinderköpfe nen Riss, kosten zusammen 4000€!

Ähnliche Themen

@ Bob.

Ich hatte es schon gelesen, dachte jetzt aber nicht daran, das diese jeder der Scorpione hat. Oder sind die Kat´s bei jedem alle ca. 100 000KM fällig. 😉

@ Jebo.

Der 2,3er glänzt allerdings auch häufiger mit Motorschäden. Von daher.... gehopst wie gesprungen.
Der 2,9er ist schon recht ordentlich motorisiert, ich brauche ein kräftige Zugmaschine.

Gruß

Hmm. Im AutoBild Test steht auch drin, das der 2,9er mit Leerlaufschwankungen Probleme hat. Auch das die Fordwerkstätten wohl nicht so recht damit klar kamen. So interpretiere ich jedenfalls so.

Der erste Scorpio den ich gefahren habe, hatte das ja auch. Haben die Werkstätten da jetzt schon Abhilfe geschaffen?

Samstag ist der nächste Scorpio dran. Ich bin zuversichtlich.

Gruß

Hatte insgesamt 4 Scorpio 2,9i, den letzen als Cosworth. Zusammen 1,6 Mio Km und kein unplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Die alten 145 PS Motoren haben 450000km ohne Probleme weggesteckt und auch der Cossie hat außer den Kats, die nach 7 Jahren mit dem Rest der Auspuffanlage gewechselt wurde, keine Probleme.

Hab allerding regelmäßig Inspektion machen lassen, wo dann Spurstangen, Stabis und dgl. an der Vorderachse gleich mitgemacht wurden.

Der Motor schnurrte aber gleichmäßig bis zum Verkauf ohne Probleme.

Falls es ihn noch gäbe, hätte ich wieder einen!!!!!

Ich bin auch noch dran. Der letzte den ich mir angeschaut habe, war ein Desaster.

Gruß

Bitte keine Firmennamen nennen.

Das gibt nur Ärger.

Das ist mir egal. Ich habe eine gute RS Versicherung. 😉

Gruß

Aber willst du dir den Ärger antun?

Glaub mir ist besser so 😉

Scorpio 2,9 Cosworth

Hallo zusammen,
habe nunmehr den 4. Scorpio, einen Ghia Cosy mit allem was die Aufpreisliste hergab, bis auf ein SD. Bei der Frage scheidn sich eh die Geister, ob es bei KlimaAT Sinn macht, noch ein SD zu haben. Mein erster Scorpio hatte ein SD samt verstopfter Wasserabläufe. Deshalb: kein SD mehr.
Scorpio B und Automatik: immer mit Problemen behaftet. Da nützt auch nicht das Bj. 1920 des Erstbesitzers. Einen gebrauchten Scorpio, egal ob A oder B, sollte man mit überholtem oder erneuertem Getriebe kaufen. Ebenso kommen ab 100 TKM Laufleistung in der Regel die Katalysatoren hinzu. Die Steuerketten und Spanner sind ebenfalls ein Problem, das mit rd. 2000 DM zu Buche schlägt und einkalkuliert werden sollte. Ach ja, Benzinverbrauch: Ich selbst brauche rd. 11 Liter/100 km, was den Aufschlag für die Automatik beeinhaltet. Meine Frau fährt ihn sogar unter 10 Liter (lt. Verbrauchsanzeige). Selbst einen Sierra fuhr sie unter 7 Liter - das heißt schon was!! Fairerweise muß ich sagen, auf der Autobahn...
Wer sich für einen Cosy interessiert, sollte unter Mobile.de schauen, dort sind gute Angebote dabei.
Gruß Uwe

Zitat:

Selbst einen Sierra fuhr sie unter 7 Liter - das heißt schon was!!

Naja, ich habe meinen XR 4i auch mit 6,5 - 7 Liter gefahren. Ist beim Sierra 2,0 mit 120 PS keine Kunst.

Aber danke für die Info.

Gruß

hallo!

diesem beitrag möchte ich nur hinzufügen: WER sich einen scorpio 24v als zugmaschine zulegen will, der sollte seine wahl nochmals überdenken! ansonsten sind ärger und frust vorprogrammiert -verbunden mit viel geld!

nicht in bezug auf den motor, aber auf das automatikgetriebe.

in einem solchen fall ist klar vom automatikgetriebe abzuraten, dann eher den 2.3l i.v. mit mt75 getriebe!

Hmm, ist die Automatik si anfällig bei dem Wagen? Bis jetzt war nix negatives darüber zu hören.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen