Scorpio 2,9 i Cosworth
Hallo.
Ich mache am Samstag eine Probefahrt mit einem Scorpio 2,9i Cosworth und Automatik. 207 PS.
Gibt es bei diesem Motor und dem Getriebe irgendwelche Schwachpunkte die zu beachten sind?
Gruß
34 Antworten
Es kam schon oft zu Motorschäden durch Riss einer Steuerkette.
Wieviel hat der Wagen den gelaufen?
Automatikgetriebe ist auch ein Schwachpunkt.
Achte auf saubere Schaltvorgänge ohne rucken.
Teste ruhig mal den Kickdown. Mal so bei 80Kmh rum voll durchtreten.
Er muss dann zurückschalten und ohne ruckeln beschleunigen.
Ansonsten achte auch auf rost an den hinteren radläufen und an den schwellern.
Mfg
Golo
Hallo Golo.
Der Wagen hat 108 000 KM gelaufen.
Hat der Motor eine Steuerkette? Der Händler sagte was von Riemenwechsel durchgeführt und Kopfdichtung neu gemacht.
Der Hier
Gruß
Mahlzeit...
... also ein <zensored> Haendler ?! Kann dir nur zur Vorsicht raten !!! 😮
Der 207PS 2.9i 24v ( BOB, 207 PS ) hat 2 (!) Steuerketten.
Achte auf die Motorennummer, unter 14000 hat der
minderwertige Ketten ( bis irgendwann 1997
( Produktionsjahr )) verbaut, Monat ist mir leider nicht
bekannt. Ist hier aber egal, ein `95 Baujahr faellt
auf jeden Fall darunter sofern er nicht zwischenzeitlich
ein ATM bekommen hat.
Es ist auch egal, ob mal ein Kettenspanner getauscht
wurde ( aufgrund einer TIS ), es ist die linke wie rechte
*Kette* betroffen. Sollte mal was am Ventiltrieb gemacht
worden sein, ueberzeuge dich davon, dass BEIDE Ketten und
Kettenspanner gewechselt wurden !
Achte also bei Unstimmigkeiten direkt nach dem Kaltstart
auf unregelmaessige, recht leise
"Klackergeraeusche" ( dann ist meist schon ` ne Fuehrung
hin <blabla> ) wenn Du vorne am Motor horchst - im
Innenraum hoerst Du nix davon.
Nicht zu verwechseln mit den Klackern der
Hydros ( welches nicht laenger als 3 Sek. dauern sollte
und ohnehin viel lauter ist ) !
Ansonsten kann ich Golo nur beipflichten... 🙂
Was ist denn TIS?
Sind diese Risse der Kette häufig gewesen? Und kann man diese tauschen lassen, samt der Spannergeschichte?
Gruß
Ähnliche Themen
So Probefahrt habe ich gemacht. Hat mir gut gefallen. Bis auf die rappelige Verarbeitung. 🙁
Motornummer ist bei dem 4678 gewesen. Also einer der ersten. Gerüttelt und geschüttelt hat er sich im Leerlauf. Und pervers gestunken. Im Innenraum, sowie außen von der Abgasanlage.
Von daher habe ich den Wagen nicht gekauft. Aber mal sehen. Sind die ab BJ 97 besser mit der Haltbarkeit der Motoren?
Hab da noch einen 98er in Aussicht.
Gruß
Schau mal hier
Gruss
Hallo Erich.
Danke, den kenne ich schon. Daran hatte ich mich bei meinem Verkaufsgespräch auch orientiert.
Gruß
Mahlzeit...
Haeufig ist relativ ( Kettenriss ), man hoert ja nur
von denen die tatsaechlich Aerger damit hatten. Aber
ueber durchschnlittlich oft kann man schon sagen.
Wie gesagt, irgendwann in `97 wurden die Steuerketten
von einem anderem Hersteller bezogen und der linke
Kettenspanner geandert ( die alte Konstruktion fiel
u.U. total aus, daher auch die TIS Anweisung diesen bei
Gerauschen des Kettentriebs zu wechseln. ), seit dem
ist eigentlich Ruhe mit dem Motor. Ein `98
sollte also zuverlaessig seine Kilometer zurueck-
legen !
Wenn`s denn doch ein aelterer wird, die
Ersatsteilpreise belaufen sich bei ca. 1300 Euro,
hinzu kommt der Arbeitslohn. Wird also recht teuer -
muss viel zerlegt werden da ein Kettenwechsel nie
vorgesehen war, entsprechend verbaut ist das ganze halt.
Anm.: Ein neuer Motor liegt wohl so um die 14000 Euro (!),
eine Revision nach Riss einer Kette liegt meist bei
6000 -7000 Euro. Nur mal so als Richtwert, falls jemandem
das bloße Wechseln der Ketten -vorsorglich- als zu teuer erscheint. 🙂
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche !
Gruesse
14000 €?? Da ist der Wagen ja in jedem Baujahr ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Woher hast du die Preise?
Gruß
... so kann man es auch ausdruecken, wenn man denn
unbedingt `nen neuen Motor braucht oder will... 🙂
Von daher auch Vorsicht mit der Gebrauchtwagengarantie
(-> Versicherung ), die wuerde sich in so einem Falle
querstellen.
Na ja, Preise von Ford halt fuer den Endkunden ( ohne
Einbau ). Es soll auch einen fuer 11000 Euro
geben ( Werksueberholt ?! ), da bin ich mir aber nicht sicher.
Aber mach dir da mal keinen Kopf, die Motoren sind bis
auf die Steuerkettengeschichte einiger Baujahre als
*sehr* robust & langlebig zu bezeichnen !
Gruesse
Hmm, ich habe hier noch einen gefunden. Bj 3/97.
Hat wenig gelaufen. Ojeujeujeu.
Da muß ich dann mal schauen ob das mit der Motornummer paßt. Und dann darf er nicht stinken. 😉
Was nimmt der Cosworth eigentlich so im Schnitt. Also normale Fahrweise. Bis 230 😁
Gruß
Dazu kann ich nicht viel sagen, ich bewege mein
Schlachtenkreuzer standesgemaess, enstpanntes daher-
gleiten halt - vornehmlich auf Autobahn ( meist
120-160 ) und Landstrasse. Da liegt der Verbrauch bei
10,3 -11l im Schnitt.
Wenn ich mal Urlaub habe ( viel Kurzstrecke innerorts )
wird es dann schon mal 12-13l.
Habe schon von Verbraeuchen bei forscher Fahrweise um
die 18l *gehoert*, heisst also unter 10 ist fast
unmoeglich und nach oben offen, haengt halt vom Programm
des Automaten ab und deinem rechtem Fuss. 🙂
...ich denke mal der Verbrauch geht i.O. bei 2.9l verteilt
auf 6 Zyl. und ca. 1.7t Gewicht...
Gruesse
Zitat:
ich denke mal der Verbrauch geht i.O. bei 2.9l verteilt
Das denke ich auch. In der Versicherung ist er günstig, jetzt muß ich nur noch einen guten bekommen.
Gruß
"Was nimmt der Cosworth eigentlich so im Schnitt. Also normale Fahrweise. Bis 230"
Hallo Galantfahrer,
ich hatte 2 1/2 Jahre - bis zum Juni d.J. - einen Scorpio 2,9 Cosy-Ghia. Der Durchschnittsverbrauch für 44864 km belief sich auf 13,46l.
Ca. 40 % davon Autobahn und Landstraße, Rest Stadt. Bin einmal für ca. 2 Monate nur in der Stadt herumgefahren: Verbrauch-Schnitt 17,4l. - laut Bordcomputer teilweise über 18l.
War ein tolles Auto (BJ 97 mit ca.82.000 km um ca. € 12.500,-- gekauft), leider hätte ich ca. € 3500,-- in Reparaturen stecken müßen (Frontscheibe, Klimaanlage u. div. Kleinigkeiten) - nachdem ich bisher bereits beide Kats und die "Traktions-Steuereinheit" (weiß nicht mehr genau wie das heißt) reparieren bzw. tauschen ließ.
Fahre jetzt einen 1-jährigen 131 PS TDCI-Mondeo ebenfalls mit Automatik - naja, beim Kickdown fehlts ein bischen, dafür fahr ich jetzt mit 8l und zahl mit Teilkasko weniger als vorher für den Scorpio mit normaler Haftpflicht.
Höchstgeschwindigkeit (einmal gefahren) laut Tacho für den Scorpio waren 225 km/h, wäre vielleicht noch ein wenig schneller gegangen, aber dann hat mich der "Mut" verlassen, denn bei uns in Österreich kannst bei der Geschwindigkeit (bei erlaubten 130) denn Führerschein abgeben und gleich eine Jahreskarte für die Öffis besorgen.
Würde mir aber jederzeit, trotz Verbrauch und sonstiger "Extra-Kosten" wieder einen Scorpio zulegen. Sofern 207 PS und Automatik - aber leider werden die immer älter.....
Grüße Robert