schwungscheinbe erleichtern
hallo ich möchte bei meinem audi 80 b4 2.8 liter die schwungscheibe erleichtern lassen. da dieser trotz hubraumerweiterung auf 3 liter und scharfen 260 crad nockenwellen eher schwach anzieht. weiß jemand wo man diese erleichterung machen lassen kann. ????
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von speed82
den im sprint hängt mich mein kollege mit seinem 325ti ab.
Da gibts ein Gerät in der Wagenmitte... nennt sich Schalthebel, öfter mal benutzen 😁
schlauberger ;-)
MIT MEINER LEISTUNG IST DAS SCHON ETWAS KOMISCH. AB 4000 lass ich den ehe stehen aber drunter ????
Hallo ?
Runterschalten oder Kupplung ****** (beim Anfahren). Musst du ja beim Quattro sowieso für nen Blitzstart - isses einer ?
edit:
wow, das f-Wort wird ja automatisch zensiert hier 😁
ist kein quattro. aber dennoch.
klar wer heckantrieb hat ist beim anfahren klar im vorteil wenn er die kraft auch auf die straße bringt.
da war ich ja gar nicht so weit weg mit dem 924🙂. mit der 3 liter 4 zylindermaschine und knapp über 200ps?, wenn ich mich richtig erinnere.
Zitat:
Original geschrieben von speed82
warum an meinen nocken ??
die sind doch schon bearbeitet worden auf 260 Grad.
durch späteren einlassschluss lässt sich eine höhere maximalleistung erreichen, jedoch auf kosten des drehmoment bei niedrigen drehzahlen.
dies entsteht durch einströmgeschwindigkeit. so ist es von vorteil bei hohen drehzahlen die ventile nach ut zu schließen, da die einströmgeschwindigkeit sehr hoch ist, und nur minimal vom verringerenden volumen (kolben geht ja wieder hoch) beeinflußt wird. sprich es strömt auch nach ut noch luft/benzin ein. bei niedrigen drehzahlen ist die einströmgeschwindigkeit aber zu gering und das gemisch wird wieder "rausgedrückt". kein guter füllungsgrad.
Zitat:
Original geschrieben von speed82
warum an meinen nocken ??
die sind doch schon bearbeitet worden auf 260 Grad.
weil die nur obenrumm was bringen. Untenrumm nehmen sie Dir eher Drehmoment.
UPS: da war einer schneller😉
ja kenne mich mit dem ganzen tuning nicht so gut aus. deshalb bin ich froh das es diesen talk hier gibt.
wie bekomme ich nun diesen leistungsverlunst wieder ausgeglichen ???
wäre gut wenn mir da einer einen tipp geben könnte.
audi90turboMC
also da gebe ich dir diesmal nicht recht die ganze technik ist anders. beim 944 ist die technik viel ausgereifter und besser.
er hatte in den letzten 10 jahren keinerlei pannen oder probleme überhaupt.
mein onkel mit seinem 924. steht stattdessen 4-5 mal im jahr in der werkastatt
Zitat:
Original geschrieben von speed82
wie bekomme ich nun diesen leistungsverlunst wieder ausgeglichen ???
durch variable nockenwellensteuerung oder wieder originalnockenwellen.