schwungscheinbe erleichtern
hallo ich möchte bei meinem audi 80 b4 2.8 liter die schwungscheibe erleichtern lassen. da dieser trotz hubraumerweiterung auf 3 liter und scharfen 260 crad nockenwellen eher schwach anzieht. weiß jemand wo man diese erleichterung machen lassen kann. ????
56 Antworten
Hi, ich kann dir zwar leider deine Frage nicht beantworten, würde aber ganz gern wissen was du alles an deinem 2.8er geändert hast und wieviel / was es gebracht
hat.
Hast du dich schonmal mit dem Flow-Improver-Kit befasst ?
FLOW - IMPROVER
hallo also der motor wurde von abt auf drei liter aufgebort. kolbenmaß serie 85,0 auf 86,2mm. er hat jetzt eine verdichtung von 11zu1. die köpfe wurden auch von abt bearbeitet. die nockenwellen wurden auf 260 grad bearbeitet.
ich habe den fertigen motor so gekauft daher weiß ich nicht genau was gemacht wurde. habe aber ein leistungsdiagramm von 286Ps.
den ich nur per chip ereiche.
Es gibt welche, die dir eine im AT anbieten.
Eine erleichterte Schwungscheibe muß auch gewuchtet werden.
Jede gute Dreherei sollte das machen können.
Nur zur Info (wenn du es nicht schon weißt) : da weniger Masse = schnellere Beschleunigung, allerdings : in der umgekehrten Richtung auch= schnellere Verzögerung.
Der Fahrkomfort leidet darunter! (Je nach Gewichtsreduzierung).
Man kann es Versuchen, mit einem Drosselklappendämpfer zu kompensieren.
Unter Motortuning gucken:
http://www.mch-motorsport.de/html/body_preisliste.html
oder hier
http://www.tss-tuning.de/onlineshop/motortuningschwungscheibe.htm
Dann gibt es sogenannte Racing Schwungscheiben, meißt aus Alu.
Sam
meinst du mit schnellerer verzögerung ne höhere "motorbremsleistung" oder das er schneller drehzahl verliert wenn du im stand mitm gas spielst ?
inwiefern geht da fahrkomfort verlohren '??
sprich: "allgemeines Kopfnicken" der Passagiere, wenn Du mal ganz sachte vom Gas gehst, oder wie ?!
könnte man das mit dem Komfort so beschreiben ?
Richtig, so könnte mann es beschreiben.
Es hängt aber auch davon ab, wieviel erleichtert wurde. Dem entsprechend ist auch die Reaktion darauf.
Wie ich erwähnt habe, kann man das mit einem Drosselklappendämpfer reduzieren.
Ich beschreibe es mal so:
Der Drosselklappendämpfer soll in etwa verhindern, das die Klappen "zuschlagen" sobald man den Fuß vom Gas nimmt.
Beim Gaswegnehmen versucht die DK-Feder die Klappen wieder in ihre Standgasposition zurückzubringen. Der Dämpfer wirkt der Federkraft entgegen (wie ein Stoßdämpfer) und verhindert so, das die Drosselklappe schnell schließt. Es ist ähnlich, als wenn man langsam vom Gas geht. Dadurch kann das "Kopfnicken" der Passagiere eingeschränkt werden und der Kompfort nimmt wieder etwas zu.
Man kann natürlich auch versuchen, die Federvorspannung der DK zu ändern, dürfte aber umständlicher sein.
Hoffe, das hilft.
Sam
Jetzt mal ne ganz dumme Frage. Ich hab von sowas noch nie was gehört. Welchen Sinn hat denn das erleichtern einer Schwungscheibe überhaupt. Bessere Beschleunigung ok,aber warum?
Hat das auch bei einem Motor Sinn,an dem sonst noch nichts getunt wurde?
Alles was der Motor antreibt hat ein bestimmtes Gewicht (Schwungscheibe, Kupplung, Räder etc.) Immer wenn man beschleunigen will, werden diese Gewicht angetrieben (man nennt sowas auch rotierende Massen). Für schwere Gewichte muss man also viel mehr Kraft aufbringen, um sie in der gleichen Zeit zu Beschleunigen- kostet also Leistung!
Für den NG gibt es Schwungscheiben aus einer Alu-Legierung- wiegt 9kg! Weiß jemand wie schwer ne normale Scheibe ist???
um einen deutlichen Effekt zu spüren, muss man aber laut Faustregel das Gewicht der Schwungscheibe halbieren, oder wie war das noch gleich?
@speed82: die 286 PS statt 174 Serie nur durch Saugertuning waren aber ein Tipfehler?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
u
@speed82: die 286 PS statt 174 Serie nur durch Saugertuning waren aber ein Tipfehler?!
Warum sollte??? BMW E36 M3 hat die gleichen Angaben! 90 PS/Liter ist doch n ordentlicher Wert!
Du willst aber jetzt nicht einen aufgebohrten Motor auf Basis des 2,8er V6 Brot-und-Butter Motors mit einem 3,2er BMW M-Reihensechser vergleichen?😕 Der M3 dreht bis knapp 8.000 U/min. Ich glaube nicht, dass der 3L Umbau des 2,8er da hin kommt. Zumindest nicht mit den paar Änderungen, die erwähnt waren.
Wenn überhaupt über 250 PS, dann habe ich bisher nur Kompressorumbauten für den 2,8er gesehen. Aber selbst die haben meist keine 290 PS!
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Alles was der Motor antreibt hat ein bestimmtes Gewicht (Schwungscheibe, Kupplung, Räder etc.) Immer wenn man beschleunigen will, werden diese Gewicht angetrieben (man nennt sowas auch rotierende Massen). Für schwere Gewichte muss man also viel mehr Kraft aufbringen, um sie in der gleichen Zeit zu Beschleunigen- kostet also Leistung!
Für den NG gibt es Schwungscheiben aus einer Alu-Legierung- wiegt 9kg! Weiß jemand wie schwer ne normale Scheibe ist???
Sehr gut beschrieben!
Vor allem steigt die Drehmomentkurve an!
Die normale Scheibe wiegt glaube ich um die 15KG!
@i need nos
nicht das es unmöglich ist, aber dennoch hast du Recht. Ein paar Details zum Motorumbau würden mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Vor allem steigt die Drehmomentkurve an!
Wieso das? Das Motordrehmoment wird durch Folgeaggregate nicht gesteigert. Sonst müsste der Motor ja ausgebaut ohne Kupplung, Getriebe etc. auch mehr Drehmoment haben. Das ist aber nicht der Fall.
Der Motor dreht aber williger hoch, das ist defintiv so😉 Gefühlt sind das einige PS/Nm😁