schwungscheinbe erleichtern
hallo ich möchte bei meinem audi 80 b4 2.8 liter die schwungscheibe erleichtern lassen. da dieser trotz hubraumerweiterung auf 3 liter und scharfen 260 crad nockenwellen eher schwach anzieht. weiß jemand wo man diese erleichterung machen lassen kann. ????
56 Antworten
Weniger Masse die bewegt wird ist der Grund. Daher erhöht sich das Drehmoment.
Denk z.B. nur mal an die Klima: schaltest du sie ein ist häufig ein Leistungsverlust zu spüren und auch da.
Warum?
Es muß mehr bewegt werden.
Du kannst es selbst testen.
Rundstahl an einem Ende eine Schwere Stahlscheibe und versuche sie zu drehen.
Das selbe machst du mal mit eine gleich großen Aluscheibe.
Du wirst sehen, wo weniger Kraft notwendig ist.
das Drehmoment des Motors erhöht sich nicht. Der Drehmomentverlust, durch die Anbauteile veringert sich.....
O.K. verbessere mich selbst:
Es kommt schneller und mehr Drehmoment an den Reifen an, da die Schwungscheibe weniger schluckt.
Besser? 😉
Hi,
eine erleichterte Schwungscheibe veringert die beweglichen Massen genauso wie das Bearbeiten von Ventilschäften und -tellern, Kolben mit weniger Schaft und bearbeiteten Pleueln und ausgewuchtete und entgratete Kurbelwellen.
Dadurch kommt mehr Leistung in den Antrieb. Deswegen wird diese Technik in größerem Maße vorwiegend bei im Motorsport benutzten Fahrzeugen angewandt.
Nachteilig wirkt sich allerdings die geringere Schwungmasse beim gleichmäßigen Straßenverkehr aus (wurde schon genannt), da bei gleichmäßigem Fahren mehr Gas gegeben werden muss, um die fehlende Schwungmasse auszugleichen.
das motorentuning wurde von abt vorgenommen und hat laut vorbesitzer fast 8500 euro gekostet ob es war ist oder nicht kann ich nicht sagen. er hat aber eine viel höhere leistung als der serien motor ( 2.8 liter ). das leistungsdiagramm von abt hat aber eine leistung von 286ps. mehr kann ich auch nicht sagen. der motor macht aber ne menge spass.
meine frage hier war aber auch wo man das ab drehen und auswuchten vornehmen kann. nicht ob es überhaupt geht denn das weiß ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Sehr gut beschrieben!
Vor allem steigt die Drehmomentkurve an!Die normale Scheibe wiegt glaube ich um die 15KG!
6 kg weniger wäre schonmal n Anreiz!
@need
Man sollte nicht ausser acht lassen, das der M3 Serie soviel hat, da kann man sicher auch noch nachhelfen!
Denke auch nicht, das ABT es für 8500€ nötig hat die Zahl zu erfinden! Finde das bei 3Liter genügend potential rein Literleistungstechnisch ist! 250PS für n aufgeladenen 3 Liter ist ja nicht so der Kracher- das schafft man ja schon mit n 1.8G60 und dem fehlen ja 1,2l!
Ansonten geb ich euch recht, es kommt halt mehr Drehmoment an den Rädern an!
also die schwungscheib e ist als energiespeicher zu betrachten und "gleicht die unterschiede des drehmoments" zwischen den einzelnen arbeitsreihenfolgen am motor aus.
folglich muss bei abnehmender massenträgheit, J=(m*r*r)/2), weniger energie in die schwungscheibe "hineingesteckt". nimmt man den fuß vom gas, so wird der motor (also auch das ganze fahrzeug) von der gespeicherten energie in der schwungscheibe wieder angetrieben. wenn nun aber weniger energie gespeichert wurde, wird logischerweise auch wieder weniger abgegeben.
ps: es zählt nicht nur wieviel gewicht weggenommen wurde, sondern auch wo. siehe formel für massenträgheit.
habe ja nicht gesagt, dass es unmöglich ist. Der Vergleich mit dem M3 hinkt insofern, als dass er serienmäßig bereits mit nem renntauglichen Motor versehen ist. Der 2,8er V6 mit 174 PS hat keines der Features, die den M3 Motor ausmachen. Alleine durch die Nockenwellenverstellung hat der BMW Motor leistungsseitig deutlich mehr Potential bei guter Alltagstauglichkeit. Der V6 hat, egal ob Serie oder getunt, nunmal feste Steuerzeiten, die immer anliegen, auch im Teilllastbetrieb. Aber naja, das ist blanke Theorie. Da müsste schon ein direkter Vergleich her😉
Gibt es eine Auflistung, was an dem Motor alles geändert wurde? Hat er jetzt ´ne Kolbenbodenkühlung? Zylinderkopf nach wie vor mit 12 Ventilen? Verdichtung? KAT´s? Auspuffanlage? Fragen über Fragen😁
Und noch viel interessanter: wie baut sich die Leistung auf? Untenrumm mau und obenrumm derbe? Wie hoch dreht der Motor? Um auf eine Literleistung von 95 PS/Liter zu kommen, müsste er doch Pie mal Daumen mindestens 7.500 U/min drehen?!
Poste doch mal das Leistungsprotokoll. Dann kann man auch erkennen, wo eine leichte Schwungscheibe was bringen würde.
Superinteresante Sache🙂 Der geht bestimmt wie Hölle!!!
Kann ich euch leider erst ab montag sagen. ich bekomme alle papiere und rechnungen vom motor. wie gesagt der wurde von abt für einen motoren ingeneur getunt. also ein mann und eine firma die ahnung haben. :-) Hoffe ich doch.
er ist aber untenrum bis ca 3500 u/min eher träge. bei der leistung hätte ich was anderes erwartet. allerding ab 4000 geht er besser als der porsche meines vaters. ;-)
Daher die frage was man dagegen machen kann? gegen die trägheit im unteren drehzahlbereich.
den im sprint hängt mich mein kollege mit seinem 325ti ab.
an einem 924er Basismodell bleibst Du schon mit nem NG dran😁 An einem 964er könnte man mit 286 PS schon dran bleiben, der 993er mit 275 PS wird aber schon wieder schneller sein.
ja ja der gute ng 🙂, lässt einfach alles stehen.
sorry, hab die das grinsegesicht vergessen. war nicht ernstgemeint mit dem 924.