Schwungrad hat sich in Einzelteile aufgelöst

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

also bei mein Golf TDI Bj. 2004 mit DSG Getriebe hat sich das Schwungrad verabschiedet und dabei die äußere Glocke von DSG Getriebe) durchlöchert (Flanschseite vom DSG Getriebe.

Jetzt meinte VW das auch eigentlich das Getriebe gewechselt werden müßte.
Kostenpunkt mit Schwungrad und DSG Getriebe 5500 Euro plus Arbeitszeit

Als ich dann fragte ob das Getriebe an sich kaputt sei. Meinte man das Getriebe ist in Ordnung, nur das Gehäuse hätte was abbekommen.

Ich schlug vor, wenn man nur das Schwungrad wechseln würde und eventuell die Löcher vom Gehäuse wieder zuschweißen würde, könnte man wieder mit das Auto fahren.
VW meint, das wäre möglich, aber sie würden keine Garantie übernehmen , wenn später noch Probleme auftreten. Was aus meiner Sicht auch verständlich ist.

Was meint ihr zu dieser ganzen Aktion ?

Bild vom Getriebe wird noch nachgereicht

31 Antworten

Das war wohl auch die bessere Lösung. Gut, dass es noch 3000€ geworden sind.

Ich hänge mich hier mal mit meiner Frage dran: ich habe einen 6Gang Handschalter TDI 105 PS, bei dem mir eben gesagt wurde, das ZMS sei defekt. Schaden trat Sonntag plötzlich auf: so ein Rattern, zuerst auch im Leerlauf, bis heute hat es sich dahingehend geändert, dass es fast nur noch auftritt, wenn ich die Kupplung trete. Ich war eben beim Freundlichen und der sagte, evtl sei auch das Getriebe defekt, es "würde mitlaufen". Ich könne aber bis nächste Woche damit fahren, größer könne der Schaden nicht werden. Laufleistung 95.000 Km. Meine Frage: meint ihr, das Getriebe ist auch betroffen? Woran merke ich das? Kann ich wirklich damit noch herumfahren? Ich habe ja keine Lust, dass hier auch noch Löcher reingeschlagen werden, wie das hier beim DSG der Fall war! Bitte um jede Einschätzung / Hinweis!!
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen